• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche Schuhe?

argus1972

Geowizard
Prinzipiell würde ich jedem Wanderer einen hohen Ganzlederschuh mit Gore empfehlen. In unseren nassen Breiten weiß man einen stabilen und wasserdichten Schuh zu schätzen. Die Pflege mit Wachs ist einfach und danach ist der Schuh wie neu.
Bei der Geländekategorie eines Wanderschuhs für Geocaching, sollte man lieber eine Nummer überdimensionieren, sofern man nicht nur Micros in Innenstädten sucht.

Ich trage den Meindl Colorado GTX und kann ihn insgesamt empfehlen! Obwohl es ein recht schwerer Stiefel ist, trägt er sich toll. Das ist mein erster Schuh, mit dem ich schon nach einer Woche Eintragen im Büro über 20km durchs Gelände laufen konnte, ohne Blasen zu bekommen.
Nach einem Selbstversuch in einem Schlammloch und mehrfach in strömendem Regen, kann ich sagen, dass er absolut wasserdicht ist.

Insgesamt ein sehr guter Schuh, allerdings fällt mir auch die Rutschigkeit der Sohle auf nassen Untergründen unangenehm auf.
dann würde ich einmal kontakt mit meindl aufnehmen. eventuell läßt sich da etwas "nachbessern".
Das werde ich jetzt auch mal machen, nachdem ich vor einigen Tagen übel gefallen bin, weil ich auf ein Stück nasses und vermoostes Holz getreten war und es mir die Pinne weg riss.

Auf trockenem Boden gibt es keinerlei Probleme. Aber wehe man läuft auf nassem Stein mit etwas Biomasse darauf, dann ist es ein Eiertanz. Seltsam eigentlich, wo er doch insgesamt gebirgstauglich sein soll... :???:
Ich befürchte, Meindl hat ein Zuliefererproblem mit diesen Sohlen.
 

whitesun

Geowizard
Ich benutze seit 5 Jahren diese hier:

Meindl Borneo Pro MFS

Ein Volllederschuh vom Feinsten. Ich hatte da mal welche mit GoreTex, die mich aber nicht wirklich überzeugt haben.

Zur Pflege verwende ich reichlich:

Erdal Feine Schuhcreme Farblos mit Bienenwachs und ab und zu Sno-Seal um den Schuh wieder richtig dicht zu bekommen.

Die Sohlen waren schon mal runter und wurden von Meindl gegen einen Unkostenbeitrag gewechselt, incl. der Randgummierung, Innensohle und Schnürsenkel. 2 Wochen hat das gedauert, aber ich konnte wieder mit meinen eingelaufenen Schuhe wieder auf Tour.

Ein Super Schuh.

Gruß

Armin
 
A

Anonymous

Guest
Ich versuche mich jetzt mal an Adidas GSG9.2 Stiefeln... Mal sehen, wie die funktionieren.
 
A

Anonymous

Guest
Nachdem ich die Stiefel jetzt den dritten Tag für jeweils 8 Stunden anhatte, fühle ich mich darin, wie im "Fernsehsessel" Superleicht, ringsum sehr bequem. Allerdings alles nur "Büroerfahrung" also noch nicht wirklich viel mit gewandert.
 

omabande

Geocacher
Servus,

also ich hab auch Meindl Schuhe. Sowohl in der Arbeite (Altenpfleger, Sommer wie Winter) und zum Geocaching.

Wäre meine Empfehlung, aber auf alle Fälle hohe Wander- bzw. Trekkingschuhe.
 

Friday

Geocacher
Also ich war mit diesen jetzt 10 Tage in Island, auch mit Gletscherwanderung, sprich Steigeisen, unterwegs (das war bis jetzt der längste Einsatz) und muss sagen die Schuhe sind ein Traum. Keine Blasen. Keine nassen Füße. Mit der Rutschfestigkeit gabs auch keine Probleme, bis auf da wo ich hinter dem Svartifoss auf den abgebrochenen Basaltsäulen rumgeklettert bin, aber die waren auch nass vom Wasserfall und von so einer klibbrigen Algenvegatation bewachsen :igitt:.
Aber man muss vor Allem schauen welche Schuhe an die eigenen Füße passen. Lowa geht bei mir z.B. gar nicht.
 

TuFiL

Geonewbie
Ich neh meine BW Modell 2000, Festes Leder, Pflegeleicht, rutschfest und auch in der Preiskategorie, allerdings etwas höher
 

heuchler

Geocacher
Hallo Gemeinde,

ich war die Tage im Outdoor-Lädchen und habe mir die Hanwag Yukon rausgesucht.
Kann mir jemand etwas zu denen sagen?

Sie sind ja schon relativ "steif" und ein "kleiner" Lowa sieht daneben aus wie ein Puschen ;-)
Jedoch völlig aus Leder.. was mir gefällt.

Vielleicht kennt ihn ja jemand, würde mich freuen.

Viele Grüße und Danke,

Daenni
 

argus1972

Geowizard
Das war mein Alternativmodell.

Ich vermute mal, dass es ein hervorragender Schuh sein dürfte. Ich habe ihn nicht genommen, weil ich Gore wollte, aber ich denke, man bekommt ihn absolut dicht, wenn man ihn wachst.
Der Geröllschutz ist prima, er schützt den Schuh, wenn man den Cache in unwegsamen Gelände sucht. ;)
Hier gibt es Bewertungen, schau doch mal.
 

jus2socks

Geocacher
argus1972 schrieb:
Ich vermute mal, dass es ein hervorragender Schuh sein dürfte. Ich habe ihn nicht genommen, weil ich Gore wollte, aber ich denke, man bekommt ihn absolut dicht, wenn man ihn wachst.

So isses. Ich habe den Hanwag Grünten, auch ein Volllederschuh, zwiegenäht, ohne Goretex oder so was. Regelmäßig gewachst absolut dicht, schon allein deshalb, weil er kaum Nähte hat.
 

heuchler

Geocacher
Und im Vergleich zu nem Trekkingschuh?
Wie siehts aus mit der steifen Sohle? Bringt die was beim Cachen?
Ich finde der Vorteil ist schon die Schafthöhe im Gegensatz zum Renegate GTX(?)
Und das Leder eben.. Druckstellen mit Vaseline einschmieren und schon ist Ruhe..
 

derconan

Geocacher
heuchler schrieb:
Und im Vergleich zu nem Trekkingschuh?
Wie siehts aus mit der steifen Sohle? Bringt die was beim Cachen?

Wenn man in steinigem Gelaende unterwegs ist, dann ist es schon wichtig, dass man die Steinspitzen nicht durch die Sohle spuert. Aber ich mag keine Schuhe, die so steif sind, dass man wie auf einem Brett laeuft. Gute Bergschuhe haben deswegen ein Wellblech eingebaut. Das ist steif gegen Steine, aber biegsam beim gehen.
 

tim204

Geocacher
madraxx schrieb:
Hallo,

überlege mir grad ein paar outdoor taugliche Schuhe zuzulegen im preisbereich 100-150€ vorzugsweise Halbschuhe mit gutem Profil. Hat wer ein paar Empfehlungen?

Thx Mad

Hi,
ich würde schauen das die schuhe Senkel und Sohle haben,das sollte bei dem Preis
drinn sein!!


gruss

tim
 

tim204

Geocacher
Hi,
nur spässle gemacht,hab mir dieses jahr Lowa geholt die haben 155€ gekostet und sehr zufrieden damit,auch wasser dicht !!

gruss


tim
 

FoolsOnHills

Geocacher
Unser komplettes Team hat den Meindl Vakuum für nasse Tage und unwegsames Gelände. Im Sommer auf reinen Waldweg-Touren tragen wir adidas outdoor halbschuhe.

Die "Teamwahl" war dabei rein zufällig - wir haben uns unabhängig voneinander einfach für denselben schuh entschieden (und das nach 3,5 std. outdoorladen-aufenthalt)

Meistens ziehe ich im Auto die Halbschuhe an und wander dann auch bei absehbar guten Wegverhältnissen in den Stiefeln...keine Blasen, keine Druckstellen bisher (maximale Strecke am Stück: 30km mit reichlich Höhenmetern auf sehr unbefestigtem Gelände)

Wenn man nicht weiss, was einen erwartet, kann ich nur von Halbschuhen abraten und zu stiefeln raten, die den knöchel deutlich stützen. das mag sich unangenehm anhören, spätestens nach der ersten bänderdehnung oder dem ersten bänderriss im halbschuh, wird man aber sowieso umsteigen...wenn ich mal so zähle, hätte ich mir in diesem jahr ohne den stiefel mind. zwei mal ein band gedehnt und bei einem fehltritt evtl. sogar einen achillessehnenriss gehabt....dank stiefel war ich in diesem jahr krückenfrei ;-) trotz geocaching.

einziger nachteil bei den meindl-stiefeln: klettern auf bäume und moosbewachsene baumstämme mag die sohle scheinbar gar nicht. ich tippe mal, dass die sohle ein paar mehr weichmacher vertragen könnte.

ansonsten ein dankbarer schuh, der vieles einfach so wegsteckt - ich hatte noch nie nasse füsse darin oder nach dem wandern einen unangenehmen geruch. die pflege mit wachs muss aber sein - der soll schließlich noch lange halten
 

heuchler

Geocacher
Guten Morgen zusammen :)

Nun, ich wollte mir gerade mal die Hanwag Yukon bestellen, jedoch habe ich nun auch einige Sachen über den Alaska GTX gelesen der wohl eine Gore-Membran besitzt.

Nun meine Frage an die, die mit dem Yukon wandern: wie gut ist dieser im Nassen/Feuchten und kann man damit mal in die Pfütze springen bzw auch ein paar Meter im Regen laufen?
Wie gut ist es bei kalten und warmen (über 15 Grad) Temperaturen?
Schwitzige Füße oder kalte Füße?

Würde mich über kurze Antwort freuen.

Viele Grüße,
Daenni

Edit: Hab's scho b'schtellt... :roll:
 

Tabbi_D

Geocacher
Hallo,

auch wenn ich noch nicht lange dabei bin, aber immerhin schon einige Male im unwegsamen Gelände, Wasser und Matsch gestanden habe war ich froh über meine HAIX Airpower P3.

Ich nutze sie zum Motorradfahren bei jedem Wetter, trage sie zu jeder Jahreszeit mit Funktionssocken.

Super Halt in allen Lebenslagen, toller Tragekomfort auch auf langen Strecken. Und für knapp 130€ finde ich erschwinglich. Im Moment wäre für mich kein Bedarf die Schuhe zu wechseln.
 

Outback_Boone

Geocacher
ich bin ständig in unwegsamem gelände unterwegs....nich nur beim cachen und benötige daher sehr gute schuhe.

ich hatte die letzten 3 jahre den lowa trento gtx...... sehr bequem ......

nun habe ich einen hanwag lima gtx................ lagen preislich beide um 180€, wobei der hanwag lima gtx für mich der perfekte schuh ist.

man merkt aber auf jeden fall das in die beiden firmen miteinander verwand sind
HANs WAGner und LOrenz WAgner.

ich zähle mal die vorteile auf die für mich beim hanwag lima entscheidend waren:

-vollleder schuh mit gore-tex
-sehr wenig nähte (bedeutet wenig schwachstellen)
-hoher schafft (daher sehr guter halt auch im unwegsamsten gelände)
-vibram-sohle (sehr bequem)
-sehr leicht zu säubern und zu pflegen.
-natürlich noch die geniale passform an meinem fuss......das muss man aber ausprobieren..kann man nicht pauschalisieren.


erfahrungsgemäß kann ich sagen das der hanwag lima gtx jede situation meistert die einem bei uns so erwartet............ ich hatte noch nie nasse füße..........selbst bei übelstem schlamm, schnee oder regen....

kann mir nix besseres vorstellen.
 

heuchler

Geocacher
Mit dem HAIX kannste dann sogar schön durch die Wüste robben... :p

Zum Moppedfahren, mit Verlaub, zieht man andere Schuhe an (Daytonas). Die HAIX sind zwar besser als Latschen, aber es gibt Grenzen... "unwegsames Gelände" ist halt was anderes als "Mopped".
Außerdem wären sie mir zu schade...

Ansonsten kann ich mittlwerweile auch meinen empfehlen... Hanwag Yukon.
Mit Sno Seal Wax hält er auch dicht....
 

Sejerlänner

Geowizard
heuchler schrieb:
... "unwegsames Gelände" ist halt was anderes als "Mopped".....

Nicht zwangsläufig, es gibt Moppeds und dazugehöriges Gelände, da sind Haix sicher keine schlechte Wahl :???:
Wobei Daytona ja evtl. auch Endurostiefel im Programm hat ;)
 
Oben