argus1972
Geowizard
Prinzipiell würde ich jedem Wanderer einen hohen Ganzlederschuh mit Gore empfehlen. In unseren nassen Breiten weiß man einen stabilen und wasserdichten Schuh zu schätzen. Die Pflege mit Wachs ist einfach und danach ist der Schuh wie neu.
Bei der Geländekategorie eines Wanderschuhs für Geocaching, sollte man lieber eine Nummer überdimensionieren, sofern man nicht nur Micros in Innenstädten sucht.
Ich trage den Meindl Colorado GTX und kann ihn insgesamt empfehlen! Obwohl es ein recht schwerer Stiefel ist, trägt er sich toll. Das ist mein erster Schuh, mit dem ich schon nach einer Woche Eintragen im Büro über 20km durchs Gelände laufen konnte, ohne Blasen zu bekommen.
Nach einem Selbstversuch in einem Schlammloch und mehrfach in strömendem Regen, kann ich sagen, dass er absolut wasserdicht ist.
Insgesamt ein sehr guter Schuh, allerdings fällt mir auch die Rutschigkeit der Sohle auf nassen Untergründen unangenehm auf.
Auf trockenem Boden gibt es keinerlei Probleme. Aber wehe man läuft auf nassem Stein mit etwas Biomasse darauf, dann ist es ein Eiertanz. Seltsam eigentlich, wo er doch insgesamt gebirgstauglich sein soll...
Ich befürchte, Meindl hat ein Zuliefererproblem mit diesen Sohlen.
Bei der Geländekategorie eines Wanderschuhs für Geocaching, sollte man lieber eine Nummer überdimensionieren, sofern man nicht nur Micros in Innenstädten sucht.
Ich trage den Meindl Colorado GTX und kann ihn insgesamt empfehlen! Obwohl es ein recht schwerer Stiefel ist, trägt er sich toll. Das ist mein erster Schuh, mit dem ich schon nach einer Woche Eintragen im Büro über 20km durchs Gelände laufen konnte, ohne Blasen zu bekommen.
Nach einem Selbstversuch in einem Schlammloch und mehrfach in strömendem Regen, kann ich sagen, dass er absolut wasserdicht ist.
Insgesamt ein sehr guter Schuh, allerdings fällt mir auch die Rutschigkeit der Sohle auf nassen Untergründen unangenehm auf.
Das werde ich jetzt auch mal machen, nachdem ich vor einigen Tagen übel gefallen bin, weil ich auf ein Stück nasses und vermoostes Holz getreten war und es mir die Pinne weg riss.dann würde ich einmal kontakt mit meindl aufnehmen. eventuell läßt sich da etwas "nachbessern".
Auf trockenem Boden gibt es keinerlei Probleme. Aber wehe man läuft auf nassem Stein mit etwas Biomasse darauf, dann ist es ein Eiertanz. Seltsam eigentlich, wo er doch insgesamt gebirgstauglich sein soll...

Ich befürchte, Meindl hat ein Zuliefererproblem mit diesen Sohlen.