• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche UV-Taschenlampe kaufen??

t31

Geowizard
Ich kann mir schon vorstellen, daß die 365nm bei manchen Anwendungen Vorteile haben könnten, das muß sich natürlich erst noch in der Praxis zeigen. Ich kenne aber jetzt schon Caches bei denen manche UV-Hinweise mit den jetzigen 405nm nur schwer zu erkennen sind. Von daher besteht schon mal Interesse. :)
 

elho

Geowizard
t31 schrieb:
Ich kann mir schon vorstellen, daß die 365nm bei manchen Anwendungen Vorteile haben könnten, das muß sich natürlich erst noch in der Praxis zeigen.
Kann letztendlich auch umgekehrt passieren, wenn der Cacheowner selber nur eine sehr langwellige Lampe hat und sich Farbe gesucht hat, die mit seiner Lampe gut funktioniert. ;)
Fazit, der perfekt(ionistisch)e Cacheowner braucht beide Extreme zum Kombatibilitaetscheck seiner Farbe. ;) :D
 

elho

Geowizard
stonewood schrieb:
IMHO nicht - hauptsache die Farbe ist kurzwellig genug, die triggert auch 'langwelligere' Farbe zum Leuchten an.
Du willst IMHO durch AFAIK und vermutlich das erste Farbe durch Lampe ersetzen. ;)
Mag fuer Leuchtfarbe stimmen, k.A. was da so am Markt ist, aber so doofe UV-Marker, die sich nur ein bisschen vom weiss des Papiers abheben und garnicht wirklich bzw. nicht viel anders als das Blatt leuchten, gibt es ja leider auch noch.
 

LordWimsey

Geocacher
Ich habe jetzt den ersten UV-Nachtcache mit der UltraFire 1W-UV-Lampe gemacht.
(Mun-Depot UV-Nachtcache in Hünxe)
Die kleinere Lampe hatte ich einem Co-Cacher gegeben.
Beide haben gut funktioniert, aber während mein Kollege mit der 12LED UV-Lampe
herumlief, um die UV-Hinweise zu finden, konnte ich in den meisten Fällen von einem
Ort aus die Umgebung ableuchten, um sie zu sehen.
Die Reichweite der Lampe war meinen Erwartungen entsprechend gut (wie in meinen Wohnzimmertests)

Bin sehr zufrieden mit der Lampe und würde sie mir auf jeden Fall wieder kaufen, wenn sie mir verloren
ginge.
Auch die kleine Lampe würde sicherlich für fast jeden Nachtcache reichen, auch wenn die Reichweite
deutlich geringer ist, ist sie halt kleiner und nutzt AAA-Zellen, was manche sicherlich für einen Vorteil
halten.

Grüße,

Peter
 

wilde_bieber

Geocacher
Hallo zusammen,

und zwar habe ich mich ebenfalls hier im Fred einwenig umgesehen und bin auch dabei mir eine UV Lampe mit Zusatz zukaufen. Für mein Vorhaben habe ich mir jetzt auch in verbindung mit diversen Meinungen diese Sachen rausgesucht und hätte gerne von euch erfahren ob das alles so das richtige ist was ich benötige:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10709 <-- Die 1W UV-Lampe
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14442 <-- Drop-In mit 250 Lumen
http://dealextreme.com/details.dx/sku.20392 <-- 2er Pack Zusatzakkus
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13820 <-- Die Ladestation (nun weiss ich nicht ob bei der Lampe schon eine Ladestation dabei ist)

Dann benötige ich noch einen preisgünstigen und guten Laserpointer, welchen könnt ihr denn so empfehlen?

Ich danke schonmal im Vorraus,
Daniel
 

JoFrie

Geowizard
Auswahl ist in Ordnung, aber wenn Du Strobe und SOS nicht brauchst, würde ich das 0~100% R2-WC Drop-in nehmen. das läßt sich stufenlos dimmen und dürfte nachts im Wald bessere Dienste leisten, wie ein Strobe oder SOS Mode.

Laser - wozu genau brauchst Du den... also ich würde da auf einen grün nehmen - der hier mit 10 mW tut noch nicht so weh wenn der Zoll ihn behält. Aber das ist kein "Spielzeug mehr! Nicht Kindern oder unverantwortlichen Cachern geben!" ;)

Gruß,
Jörg
 

MiK

Geoguru
Es kommt wohl darauf an, wie Du die Lampe benutzen möchtest. Wenn Du meist die gleiche Helligkeit brauchst, aber ab und zu auch mal schnell auf eine andere umstellen möchtest, ist die 5er-Version mit Memory auch recht praktisch. Ich benutze sie meistens auf Maximum. Wenn man dann mal Mid oder Low braucht, ist es mit 1-2 mal Antippen des Schalters erledigt. Dann muss man allerdings 3-4 mal antippen, bis man wieder auf Max ist um an den Blinkmodi vorbei zu kommen. Aber das geht insgesamt wohl immer noch schneller als das langsame Ansteigen bei der stufenlosen Version.
 

Pfeifadeggel

Geomaster
elho schrieb:
JoFrie schrieb:
Mal nur so eine Frage am Rande, wo hast Du eine Nichia NCSU033A her bekommen und was hat die gekostet? :roll:
Dave aka nailbender im CPF baut diese "CustomLites" drop-ins mit allen LEDs, denen er habhaft werden kann. ;)
Die Nichia (und deren Preis) gibt's in der Tat nur auf Anfrage, die LED alleine kostet schon gut doppelt so viel im Einkauf wie das fertige Cree drop-in... :roll:

???
Dann will ich mal mit klaren und wenig nebulösen Infos dienen...

In dem beschriebenen drop-in wird eine "rank P5"-Nichia verbaut. Typ. 190-230mW (UV-)Lichtleistung @500mA fC.
Kosten: inkl. Einfuhrsteuer rund 105 Euro.

Nichia Deutschland will 118 Euro inkl. MwSt. sehen (liefern nur an Firmen!)- allerdinks für rank P6/P7-Typen mit (UV-)Lichtleistungen von 230-270, bzw. 270-310mW @500mA fC.

"gut doppelt so viel" kann ich da absolut nicht sehen. Wobei der rank preislich ebenfalls berücksichtigt werden muss.
Na gut- das drop-in ist immerhin wesentlich komfortabler....

Pfeifadeggel
 

elho

Geowizard
LordWimsey schrieb:
Mein Wohnzimmer ist etwa 5m lang, auf diese Distanz hatte ich mit der 1W UV-Lampe keinerlei Probleme die UV-Schrift (von diesem Billig-D/X-Stift) zum leuchten zu bringen. Die Lampe dürfte sicherlich noch weiter reichen,
Bei mir ist es auch nicht groesser, aber ich ich habe mal in einem anderen groesseren Wohnzimmer kurz experimentiert... :D
Als Ziel neonfarbige Schrift, 9-10mm hoch, 3 Gruppen je 10-15mm lang (2-3 Zeichen). Beobachtung immer von der Entfernung der Lampe aus.
Mit der Arc AAA-UV aus 6m Entfernung gerade noch zu erkennen. Da war ich selbst auch wieder positiv ueberrascht.
Mit dem CustomLites Nichia drop-in aus 8m (da war auch dieses Wohnzimmer am Ende seiner Moeglichkeiten ;)) leuchtete die Schrift noch so hell wie mit der Arc aus 1.5-2m. :schockiert:
 

englishfire

Geomaster
Ich hätte mal zum Thema UV die Frage, welche UV-Farbe denn empfehlenswert ist?
Ich bräuchte evtl. eine größere Menge. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps ??
 

derpilgerer

Geomaster
Okay ist eben jetzt OT vielleicht in Nachtcaching verschieben. (Sry an den Mod :p)

Ich habe nur Erfahrungen mit den China Pens. Die sind definitiv nichts für Außenanwendung. Sind scheinbar Wasserlöslich. Es gibt was von Edding - denke das is besser. Hatte auch schon einen Cache bei dem ein Uv Stift draußen an Beton verwendet wurde und an einer Burgmauer - ach und auf Metall. Den könnte ich mal fragen was er verwendet hat, wenn interesse besteht.

Aber so einen Eimer Uv Farbe fände ich auch interessant :)
 

elho

Geowizard
derpilgerer schrieb:
Okay ist eben jetzt OT vielleicht in Nachtcaching verschieben. (Sry an den Mod :p)
Dafuer sindse doch da. :smile: Aber dieser hier wartet noch etwas, vielleicht weiss hier ja doch noch einer Rat und zum Testen der UV-Lampen ist eigene Farbe natuerlich das einfachste.

derpilgerer schrieb:
Muss mir ma nen Eimer UV Farbe kaufen.
derpilgerer schrieb:
Aber so einen Eimer Uv Farbe fände ich auch interessant :)
Ah, da haste also damals keinen gefunden. :D
Ich bin ja bescheidener und wuerde umgekehrt sogar lieber kleine Proebchen zum Testen haben, statt gleich einen Eimer kaufen zu muessen. ;)
 

englishfire

Geomaster
Hallo,

ich habe das Ganze hier nur oberflächlich gelesen. Ich benötige eine UV-Lampe. Daher habe ich diese hier bestellt: Ultrafire WF-502B 1W UV Flashlight
Da der Anbieter "Deal Extreme" zur Zeit arge Problem hat zu liefern, besteht die Frage, ob es eine annähernd gute oder bessere Uv-Lampe für diesen Preis gibt.
 

JoFrie

Geowizard
So damit die Spekulationen mal ein Ende kriegen...
Habe heute ein Bestellung los getreten, demnächst gibt es im Shop:
- Die bekannte WF-502B mit 1 Watt UV Led und zusätzlichem Q5 5Mode Drop-in.
- 9 UV-LED Taschenlampe mit einer Wellenlänge von 365-370nm die wird aber nicht ganz billig werden.
- 12 UV Led Taschenlampe - die sind günstig aber eher im Bereich um 390-400 nm
- UV Schlüssel Anhänger 365-370nm

Und dann ein Set Schlüsselanhänger mit je 1x 365-370nm / 1x 370-375nm / 1x 375-380nm / 1x380-385nm / 1x390-395nm / 1x400-405nm so das man damit eine Möglichkeit hat aus zu probieren auf welche Wellenlänge was wie reagiert.

Gruß,
Jörg
 

LordWimsey

Geocacher
Übrigens:

Mir ist neulich bei der Lampe das passiert, wovon derPilgerer auch schon berichtet hat:
der Reflektor hat sich beim Festschrauben der Krone mitgedreht, dieser hat auf die Led gedrückt, die sich wiederum ihrerseits mitgedreht hat und dadurch abgeschert wurde...

Ich glaube, das liegt daran, dass dieses weiße Gummizeugs darunter irgendwie zu dick ist. Es quillt an den Seiten hervor, es ist viel zu viel.
Das überquillende Zeugs hab ich abgeknibbelt, dann konnte ich die Led einfach wieder anlöten, und jetzt passt sie besser, obwohl darunter immer noch die selbe Menge wie zuvor ist.

Wenn man löten kann alles kein Problem. Jetzt ist die LED sogar zentriert im Reflektor, so ein Glück, dass sie abgeschert wurde... :D

Grüße,

Peter
 
Oben