• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche UV-Taschenlampe kaufen??

G

Gelöschtes Mitglied 16253

Guest
Also... erstmal sind erst 12 stck. :???: ., 3 die Total schaden hatten sind schon bei der BSR (Müll...). Habe mit einem Freund, der "Strippenzieher Meister + Cacher"ist, gesprochen und ihm eine mit meinem Akku zum Testen gegeben... wegen dem "Defekten" Schalter. Und hier kommt mein Fehler zu Tage; meine Akkus (siehe Bild) sind 3,2 Volt, die Lampen möchten aber mind. 3,4 Volt und dann gehen sie auch ohne Probleme. D.h für mich jetzt, ich werde die Akkus kaufen die hier @LuxorN gepostet hat, dann sollen sie ohne Prob´s laufen....

Tja, was mache ich dann mit den Lampen, einige (3-4 + Akku!! ) werden in mein 1. Multi Cache (Berlin) gelegt, für den/die FTF´ler, eine für meine Zwecke und mit dem Rest mal sehen......

Nun werden Akkus bestellt...
JoFrie schrieb:
:kopfwand: :kopfwand:


Noch was anderes - haben Deine Lampe so eine Plastikscheibe mit Metallkontakt in der Mitte beim Pluspol? Dann gehen die meist nicht mit den Akkus ohne hervorgehobenen Pluspol, das Plastikteil kann man aber meist ausbauen, ohne das es Probleme gibt und dann sollten die Lampen mit allen Akkus laufen.

Gruß,
Jörg

... ja haben sie, daher musste ich meinen Pluspol auch mit einen kleinen Magneten "Ersetzen" dann liefen sie ja, nur das der Schalter erst beim 2. mal antippen funktionierte führte darauf zurück, das meine jetzigen Akkus 3,2 V haben, so wie bei Dela Extreme als Bild angezeigt ist, was mein Fehler war, die Lampen möchten 3,4 V. Dann ist das Problem mit dem Schalter auch weg....Vielleicht hätte ich die Beschreibung doch besser lesen sollen, als auf das Bild mit den 3,2 Volt Akku zu achten...

Danke hier nochmal an alle, die mehr Ahnung hatten als meiner einer... :gott:

Man(n) lernt ja immer wieder dazu...

Danke :D
 

friskee

Geocacher

LordWimsey

Geocacher
Meine Lieferung von DealExtreme ist angekommen. Ich hatte mir angesichts des nahenden Endes meiner Amazon-UV-Lampe (die ich nicht mehr weiterempfehlen kann) die 1W Ultrafire bestellt, und die kleine für 5$ einfach nur so dazu.

Ultrafire 1W UV-Lampe:
Erster Eindruck: solide Verarbeitung, griffig, liegt deutlich besser in der Hand als die kleinen (meine alte und die neue kleine). Auf den zweiten Grabscher fällt auf, dass die Gewinde alle nicht richtig festgeschraubt sind. Am Kopf sind zwei, eine befestigt den Kopf auf dem Lampenkorpus, das andere zerlegt den Kopf und gibt so das Drop-in frei.
Beim Festschrauben der Gewinde stellte ich fest, dass sich auch der kleine Ring im vorderen Kopfteil gelöst hatte, der die Glasscheibe hält. Insgesamt lässt sich der Kopf nicht so weit zusammenschrauben, dass der O-Ring abgedeckt wird, richtig Wasserdicht wird die Lampe so wohl nicht sein, aber etwas Regen wird sie abkönnen.
Der Emitter ist nicht schön mittig im Reflektor eingelötet, sondern etwas daneben. Der Strahl (des sichtbaren Lichtes) ist dennoch gut gebündelt, mit ziemlich viel Spill, und die Lampe hat eine (für eine UV-Lampe) enorme Reichweite. UV-Reaktive Tinte (D-X - Filzstift) wird quer durch mein Wohnzimmer noch zum Leuchten angeregt, wobei erwähnt werden muss, dass ziemlich viel sichtbares Licht emittiert wird.
Was das angeht bin ich total zufrieden und werde auch nicht am Emitter rumlöten, um ihn zu zentrieren.

Ein großes Manko habe ich allerdings entdeckt: durch eine scharfe Kante am Akkufach schält die Lampe die Folie von meinen Akkus ab! Da werde ich morgen erstmal mit der Schlüsselfeile rangehen.
Insgesamt bekommt die Lampe von mir eine Empfehlung, weil sie super in der Hand liegt, weit reicht, stark leuchtet, und die gleichen Akkus nutzt, wie meine Hauptlampe. Durch die Drop-Ins kann man die Lampe individuell und flexibel einsetzen.
Nachteile:
- O-Ring wird nicht abgedeckt
- hoher sichtbarer Lichtanteil
- Emitter nicht zentriert (für mich nicht relevant)
- scharfe Kante am Batteriefach schält Akkus (sollte man ausbessern, was kinderleicht möglich ist.)
- Gürtelclip ist sehr stramm und die Öffnung ist herabgebogen, so dass das Anbringen an den Gürtel sehr fummelig ist. (Benutz ich eh nicht)

TIP:
Hervorragend passendes Holster von DealExtreme dazu:
Beschreibung: Nylon Flashlight Case w/ Cover PELLO
Artikelnr.: 807
Stückpreis: $1.61 USD


Im Folgenden möchte ich versuchen, meine Eindrücke durch ein paar Fotos zu illustrieren.


Herzliche Grüße,

Peter
 

Anhänge

  • klein_IMG_0018.jpg
    klein_IMG_0018.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 653
  • klein_IMG_0019.jpg
    klein_IMG_0019.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 656
  • klein_IMG_0027.jpg
    klein_IMG_0027.jpg
    182 KB · Aufrufe: 656

LordWimsey

Geocacher
weitere Bilders:
 

Anhänge

  • klein_IMG_0031.jpg
    klein_IMG_0031.jpg
    193,8 KB · Aufrufe: 664
  • klein_IMG_0033.jpg
    klein_IMG_0033.jpg
    195,5 KB · Aufrufe: 665
  • klein_IMG_0035.jpg
    klein_IMG_0035.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 658

derpilgerer

Geomaster
Oh geschälten Akku würde ich mit Isolierband wieder reparieren. Hatte ich bei der Eastward YJ XGR2 auch. Habe einfach 180er Nassschleifpapier genommen und bin von dem Ergebnis sehr angetand. SO sehr das ich die 2te Eastward meines Bruders gleich mal genauso behandelt habe.
Also meine Lampe dichtet am Kopf ab. Vielleicht sitzt die Scheibe nicht richtig?
 

LordWimsey

Geocacher
Die kleine UV-Lampe von DealExtreme (2 LED UV Flashlight Black JARHES, sku.1300) macht von außen einen soliden Eindruck. Anders als die von Amazon bestellte Lampe, sieht diese hier von außen wertig verarbeitet aus, was sich aber nicht im Inneren widerspiegelt. Zwar wirken die Innereien deutlich besser als die der Amazonlampe, aber gut ist was anderes. Selbst zur Ultrafire 1W UV-Lampe sieht man hier deutliche Unterschiede. Der Preis ist allerdings sehr attraktiv- sie kostet bei DealExtreme nur 4,88$.
Der Clicky hat einen knackigen Druckpunkt. Die Lampe leuchtet in direktem Vergleich zur 1W Lampe auch noch recht hell (sichtbares Licht), die Reichweite ist aber deutlich geringer, nach 2m ist hier (im leicht beleuchteten Wohnzimmer) Schluss.
Die Lampe nimmt AAA-Batterien, was ich als Nachteil werte, da ich diese (außer im Laserpointer) nirgends sonst nutze.
Trotz der inneren Verarbeitung kann ich die Lampe wohl dennoch weiterempfehlen, wenn jemand nicht für den dreifachen Preis zur Ultrafire 1W greifen möchte. Sie ist zudem etwas kleiner, liegt dafür aber auch nicht so schön in der Hand. (Man läuft allerdings auch selten stundenlang mit der UV-Lampe rum)


Herzlcihe Grüße,

Peter
 

Anhänge

  • klein_IMG_0036.jpg
    klein_IMG_0036.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 1.182
  • klein_IMG_0037.jpg
    klein_IMG_0037.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 1.183
  • klein_IMG_0038.jpg
    klein_IMG_0038.jpg
    191,4 KB · Aufrufe: 1.182

LordWimsey

Geocacher
derpilgerer schrieb:
Oh geschälten Akku würde ich mit Isolierband wieder reparieren. Hatte ich bei der Eastward YJ XGR2 auch. Habe einfach 180er Nassschleifpapier genommen und bin von dem Ergebnis sehr angetand. SO sehr das ich die 2te Eastward meines Bruders gleich mal genauso behandelt habe.
Also meine Lampe dichtet am Kopf ab. Vielleicht sitzt die Scheibe nicht richtig?


Hallo,

danke für Deinen Rat- das hatte ich eh vor (Akku isolieren). Der Tip mit dem Sandpapier ist auch gut, werd ich mal ausprobieren, wenn ich meine Schlüsselfeilen nicht finde. Bin da bei der Lampe nicht so anspruchsvoll, wie die innen aussieht...

Die Scheibe vorne saß erst nicht richtig fest, aber das Anziehen des Ringes dort hatte keine Besserung gebracht.

Grüße,

Peter
 

LordWimsey

Geocacher
Hi Thomas,

danke für den Tip, der Reflektor ließ sich noch ein klein wenig weiter auf die Pill drehen. Außerdem habe ich dem Scheibensicherungsring noch ein bisschen zugesetzt. Jetzt siehts immer noch nicht perfekt aus, aber der Ring wird so ganz gerade eben vollständig abgedeckt- so dass man den O-Ring noch durch die Rille sehen kann.
So kann ich aber prima damit leben.

Danke nochmal und Grüße aus Bochum,

Peter
 

derpilgerer

Geomaster
Kein Thema.

Wirklich schöne Bilder! Finde es immer gut wenn die Leute auch mal sehen von was geredet wird. Leider bin ich da nicht so begabt und ausgestattet :) Also danke dafür =)
 

LordWimsey

Geocacher
derpilgerer schrieb:
Kein Thema.

Wirklich schöne Bilder! Finde es immer gut wenn die Leute auch mal sehen von was geredet wird. Leider bin ich da nicht so begabt und ausgestattet :) Also danke dafür =)


Danke, danke, aber das sind doch bloß ganz einfache Schnappschüsse. Ich selbst finds immer klasse, solche Bilder und Videos zu sehen, wenn ich
auf der Suche nach irgenwas bin, so dass ich es ganz gut finde, auch ab und an mal was beizutragen, wenn auch nicht so aufwendig gemacht, wie bei Euren Videoreviews.

Ich hatte auch versucht, Fotos von der angeleuchteten UV-Tinte zu machen, oder sogar ein Video, nur die kleine Kamera war mit dem sichtbaren Anteil des Lichtes total überfordert,
so dass der reale Eindruck überhaupt nicht durch die Bilder ausgedrückt wurde, darum hab ich die Bilder lieber weggelassen.

Grüße,

Peter
 

elho

Geowizard
Schoen geschriebener Review und Fotos sind auch immer gut! :thumbs:

Nur eine Frage und einen Kritikpunkt haette ich...
LordWimsey schrieb:
die Lampe hat eine (für eine UV-Lampe) enorme Reichweite. UV-Reaktive Tinte (D-X - Filzstift) wird quer durch mein Wohnzimmer noch zum Leuchten angeregt, wobei erwähnt werden muss, dass ziemlich viel sichtbares Licht emittiert wird.
Erwaehnt werden koennte auch, wie lang Dein Wohnzimmer denn ist. ;)

LordWimsey schrieb:
Ein großes Manko habe ich allerdings entdeckt: durch eine scharfe Kante am Akkufach schält die Lampe die Folie von meinen Akkus ab! [...]
Insgesamt bekommt die Lampe von mir eine Empfehlung, weil sie super in der Hand liegt, weit reicht, stark leuchtet, [...] Durch die Drop-Ins kann man die Lampe individuell und flexibel einsetzen.
Hier wuerde ich das Urteil demenstprechend aufteilen. Das drop-in zu dem Preis empfehlen, wenn man nicht mehr ausgeben will, aber von dem Akkus fressende :schockiert: Host mit den ganzen anderen geschilderten Problemen kann man doch nur staerkstens abraten.
 

elho

Geowizard
Gerade beim stoebern :pfeif: drueber gestolpert, auch mal eine lustige Variante in der Kombination von weisser LED mit Reflektor und 5mm UV LEDs, die Wolf-Eyes UV-Explorer:
weuv1.JPG
 

JoFrie

Geowizard
Aber 139,95 Euro?! Das scheint mir aber recht viel...
Mit 50 Euro für die 1 Watt Led inkl. Akkus, Lader und 0-100% Drop-in bin ich da sicher ähnlich gut unterwegs.

Gruß,
Jörg
 
Oben