• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welche UV-Taschenlampe kaufen??

LordWimsey

Geocacher
cars02 schrieb:
Ich habe beide lampen und kann sagen das die 12 LED lampe etwas "heller" macht,
[...]

Beachte bitte, dass das Helle, das man da sieht "überflüssiges", unbrauchbares Licht ist, wenn es darum geht, UV-Hinweise zu finden.
Die Hinweise reagieren auf einen Anteil im Licht, den wir normalerweise nicht sehen. Das sichtbare Licht, das die Lampe abstrahlt, stört vielleicht sogar, weil es die Hinweise überstrahlt.
Bei einer idealen UV Lampe sähe man gar kein Licht, aber der UV-Hinweis würde aus dem Dunklen heraus leuchten.
Man lässt sich leicht über die "Power" einer UV-Lampe täuschen, weil sie stärker leuchtet als eine andere.

Grüße,

Peter
 

mckiwi

Geocacher
hat schon jemand erfahrungen hiermit?:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3998wt_941

So ich habe mir das Teil mal bestellt. Macht einen guten Eindruck. Allerdings habe ich nicht so den Plan davon.
Der Lieferumfang ist Klasse. Hab das Paket mit Lampe, Akku und Ladegerät genommen. Anbei ein paar Bilder.
Alles für 10,- Euro + 10,- Euro Versand. Kam auch verhältnismäßig schnell ca. 1 Woche Lieferzeit.
Ich finde das Teil nicht schlecht da man nur eine Lampe mitnehmen muß.
 

Anhänge

  • Romisen B12.jpg
    Romisen B12.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 853
  • Reflektor.jpg
    Reflektor.jpg
    193,3 KB · Aufrufe: 853
  • UV-Licht.jpg
    UV-Licht.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 853

JoFrie

Geowizard
Nettes Set, wenn auch gleich der Lader mit dem Adapter eher fragwürdig ist.

Habe mir die Romisen B-12 und B-9 auch mal kommen lassen, die UV-Leistung der Lampe ist aber nicht sonderlich doll, verglichen mit der 12 UV Led oder den anderen bei mir erhältlichen Lampen, die liegt sogar eher auf Schlüsselanhänger Niveau. Was mich auch stört, das man immer durch die Modi sprich LED weiss und UV schalten muß. Aber ansonsten hat man da eine brauchbare Zweitlampe, wenn man nicht viel UV Leistung braucht.

Gruß,
Jörg
 

mckiwi

Geocacher
Nettes Set, wenn auch gleich der Lader mit dem Adapter eher fragwürdig ist.

Stimmt schon, der Lader ist gewöhnungsbedürftig. Beim Rausziehen aus der Steckdose
bleibt der Adapter in der Steckdose zurück. Ist aber nur der Zweitlader und von daher kann
ich damit leben. Funktionieren tut er jedenfalls. Die Leuchtkraft kommt sicher nicht an
JoFries angebotene UV-Lape ran, aber als Notbehelf reicht sie allemal.
Auf alle Fälle habe ich jetzt erst mal genug 18650 Akkus. Plane demnächst eh eine
Bestellung bei JoFrie da werde ich mir noch eine UV Lampe mitordern.
 

radioscout

Geoking
mckiwi schrieb:
Beim Rausziehen aus der Steckdose bleibt der Adapter in der Steckdose zurück.
Ist das ein US-Stecker? Der hat i.A. keinen ausreichenden Berührungsschutz. Daher solltest Du entweder einen passenden Stecker montieren lassen oder zumindest Stecker und Adapter fest verbinden.
 

mckiwi

Geocacher
@Jofrie
Was mich auch stört, das man immer durch die Modi sprich LED weiss und UV schalten muß.
Habe gerade gemerkt das man die Modi durch antippen des Clickys umschalten kann. Sehr praktisch.

@radioscout
Ist das ein US-Stecker? Der hat i.A. keinen ausreichenden Berührungsschutz. Daher solltest Du entweder einen passenden Stecker montieren lassen oder zumindest Stecker und Adapter fest verbinden.
Danke für den Tip. Das werd ich auch tun.
 

24shorty

Geocacher
Hallo,

Habe nun den gesamten Thread durchgelesen und bin nun etwas schlauer aber doch auch noch etwas verunsichert.

Ich habe eine Ultrafire WF-502B 1W UV in Aktion gesehen und muss sagen, dass meine 3in1 (LED/UV/Laser) da richtig abstinkt dagegen. Meine Entscheidung stand also eigentlich fest, dass ich mir die kaufen will.

meine Zusammenstellung:
Hier die Lampe: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.10709
Akkus: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.28677 (Das sind andere als hier immer empfohlen wurden. Haben aber 200mAh mehr und sind billiger. Protected sind sie auch. Gibts Nachteile?)
Ladegerät: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13820 oder http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.33912 (inkl. Zigarettenanzünder-Kabel) + http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3529

Die Lampe mit 2 Akkus und einem Ladegerät kostet also ~20-25Eur

dazu:
AkkuBox: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.26339
DropIns:
normale lampe: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.11621 oder http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12501
3 mode (mit helligkeitseinstellung): http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.17593 oder 5 mode: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13658
evtl: infrarot: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12625 und rot: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.26345

Hat das 5mode auch einen Memory Modus?
welchen der anderen DropIns könnt ihr empfehlen?

Das man dort spezielle Akkus sammt Ladegerät braucht senkt meine Begeisterung und dann hatte ich schon den eindruck, dass der Wellenbereich hier nicht so ideal war, da halt doch ein sehr hoher Lila-Lichtanteil zu SEHEN war.

Ich habe eigentlich nicht vor jeden Tag einen UV-NC zu machen. Deswegen habe ich bisher die 3in1 Lösung genossen, weil man da immer noch eine Nottaschenlampe und den Laser hatte. Nun immer eine derart große Taschenlampe+Dropins+Spezielle Akkus mitzuschleppen ist nicht sooo sehr mein Ziel.

Gibt es Alternative? Ich habe folgende gefunden:
12UV-LED (http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.1300)
Tank007 (http://www.taschenlampen-papst.de/Tank007-TK-566-1W-UV-LED-400nm-Ultraviolet-Taschenlampe-Taschenlampen-nm - gibts aber auch als 3W Variante. Welche ist besser geeignet?)
9 LED UV Licht 365-370nm (http://www.taschenlampen-papst.de/UV-Ultraviolet-echte-365nm-365-9-LED-Schluesselanhaenger-Taschenlampe-Taschenlampen-nm_1)

Gibt es noch andere, die für mich interessant sein könnten? Da ich gerne die Hinweise fotografiere fände ichs wirklich schön wenn der Wellenbereich doch schon stimmt, damit ich das besser fotografieren kann und nicht alles überstrahlt wird.
 

elho

Geowizard
24shorty schrieb:
Da ich gerne die Hinweise fotografiere fände ichs wirklich schön wenn der Wellenbereich doch schon stimmt, damit ich das besser fotografieren kann und nicht alles überstrahlt wird.
Dann willst Du eh zwei haben, denn schoene fluoreszierende und phosphoreszierende Hinweise funktionieren mit niedriger Wellenlaenge besser, die schlecht gemachten mit UV-Marker auf ebenso leuchtendem weissen Papier jedoch mit der hoeheren (und ist selbst da schlecht zu erkennen).
 

24shorty

Geocacher
na wenn ichs richtig verstehe lassen sich (schlecht gemachte) hinweise auf weißem papier eh nicht fotografieren (egal welche wellenlänge die lampe hat) und die guten die man fotografieren kann bräuchten eher den kurzen wellenbereich. da wäre halt meine frage nach der billigsten alternative. und wenn es da keine billige alternative gibt, dann nach alternativen zur ultrafire mit möglichs aa oder aaa akkus und klein aber leuchstark.
 

elho

Geowizard
24shorty schrieb:
na wenn ichs richtig verstehe lassen sich (schlecht gemachte) hinweise auf weißem papier eh nicht fotografieren (egal welche wellenlänge die lampe hat)
Doch schon, wenn man ein Dutzend Fotos mit verschiedenen Winkeln von Kamera und Lampe macht, ist was lesbares dabei, z.B.:
uv_marker_customlitescree.jpg

24shorty schrieb:
[...] dann nach alternativen zur ultrafire mit möglichs aa oder aaa akkus und klein aber leuchstark.
Ich bleibe dabei, die Arc AAA zu empfehlen. Mit 1xAAA gehts nicht kleiner, somit kann sie immer im Rucksack bleiben, mit 375nm ist sie bereits im "guten Bereich" und sie ist hochwertig.

Schau Dir auch meine Outdoor Beamshots an, da sind die Fotos von der Anc auch mehr als brauchbar. Denn bedenke, dass das Nichia drop-in in voellig anderer Liga als alle anderen spielt - nicht umsonst hat sich JoFrie sofort am naechsten Tag, nachdem er das bei mir gesehen hat, los um sich fuer > EUR 100 eine solche LED zu kaufen ;). Und die UltraFire hat er schon.
Das ist bei keinem Cache noetig, auch wenn es Spass macht. ;)
 

24shorty

Geocacher
die hab ich schon gesehen. daraus gewinne ich folgende erkenntnisse:

CustomLites Nichia NCSU033A UV D26 drop-in ist genial! woher bekommt man die und was kostet die?
ich weiß nicht wie die ultrafire dagegen aussieht weil du sie nicht vergleichend getestet hast.

ich weiß immer noch nicht was ich von der tank007 und der 9uv-led halten so dies beim lampen-papst gibt.

edit: seh grad, dass du die arc empfiehlst. gibts irgendwo einen vergleich zur ultrafire?
wenn ich das richtig sehe kostet die arc 40$ wahrscheinlich noch +porto? dafür bekomme ich eine ultrafire rundum glücklich package mit mehreren dropins akku und ladegerät?
 

elho

Geowizard
Du bist zu schnell. ;) Lies meinen vorigen Beitrag ggf. nochmal, ich hatte mich verklickt, als ich nur das Attachment hinzufuegen wollte und schon alles unvollstaendig abgeschickt, steht jetzt also evtl. mehr drin, als Du eben gesehen hast, sorry.

24shorty schrieb:
CustomLites Nichia NCSU033A UV D26 drop-in ist genial! woher bekommt man die und was kostet die?
Das drop-in gibt es von nailbender und den Preis nur auf Anfrage.

24shorty schrieb:
ich weiß nicht wie die ultrafire dagegen aussieht weil du sie nicht vergleichend getestet hast.
S.o. bzgl. JoFries Reaktion, vielleicht kann er etwas mehr dazu sagen, sofern er die auch mal gruendlicher im Dunkeln abseits der Spielerei auf Events verglichen hat - aber die Frage duerfte nur sein, wie gross der Faktor ist, um den die sich unterscheiden.

24shorty schrieb:
seh grad, dass du die arc empfiehlst. gibts irgendwo einen vergleich zur ultrafire?
Nicht das ich wuesste, staerker wird die UltraFire schon sein. Aber Groesse und Wellenlaenge machen die Entscheidung schwerer.
Fuer mich macht es die Qualitaet eindeutig und ich hatte noch keinen UV Cache, bei dem die Arc nicht gereicht haette - die sind nunmal fuer irgendwelche Schluesselanhaenger und eBay-Schrott ausgelegt, da muss man die Hinweise nicht aus 20m Entfernung und mehr sehen. Und mit dem CustLites drop-in habe ich eher schonmal das Problem, dass garnicht der Platz da ist, weit genug zurueck zu gehen, denn der Hotspot ist recht klein.
Aus Spieltrieb nehm ich natuerlich alle Lampen mit, wenn ein UV Cache ansteht, aber nur die Arc ist fuer alle Faelle (es soll ja auch Caches geben, wo das nicht in der Beschreibung steht) immer dabei und hat auch fuer Fotos (ausser eben UV-Marker) immer prima funktioniert.

24shorty schrieb:
wenn ich das richtig sehe kostet die arc 40$ wahrscheinlich noch +porto? dafür bekomme ich eine ultrafire rundum glücklich package mit mehreren dropins akku und ladegerät?
Ja. Und ein gutes Ladegeraet alleine kostet schon mehr. Zum Preis einer S-Klasse kriegst Du auch ein dutzend Skodas mit Tankfuellung - was Dich gluecklicher macht ,musst Du wissen.
Aber an dem Punkt kannst Du die Anschaffung des Formel-1 Wagens Nichia drop-in besser gleich vergessen. ;)
 

JoFrie

Geowizard
Zur Info, bin gerade dabei den UV Bereich weiter aus zu bauen und noch zwei interessante LEDs ausgemacht.

Ich bekomme da demnächst "3Watt" 365nm LEDs (laut Datenblatt - 200mW/cm2 - die Nicia hat da 250mW/cm2) als Drop-in, da die preislich bei etwa der Hälfte der Nichia liegen wird könnte das eine interessante Alternative werden. Etwasm später kommen dann auch noch 130mW/cm2 auch 365nm LEDs die noch einmal etwas günstiger sind. Auch diese werden dann fertig in P60 Drop-ins kommen.

Aber genaueres kann man dann erst sagen wenn die wirklich hier sind und ich die dann mal direkt vergleichen konnte.

Gruß,
Jörg
 

24shorty

Geocacher
ok. eine frage zu den uv lampen hab ich aber noch:
ist das: http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16694 das selbe drop-in wie in der wf502b? oder ist es besser (weil die wellenlänge ja top klingt)? wenn es das selbe ist: dann ist es ja nur 4$ billiger als im bundle mit dem wf502b body?!
oder gibt es noch andere uv dropins bei dx? ich finde keine ausser dem.
 

JoFrie

Geowizard
Also nach meinem Kenntnisstand gibt es bei DX nur ein 1 Watt UV Drop-in, dürfte das gleiche sein wie das was ich hier habe. Dann gibt es noch ein 3 Watt UV Drop-in in der WF-501B was anderes in der Leistungsklasse hat DX nicht im Programm.

Die bei mir im Shop erhältlichen UV Sachen sind nicht von Dealextreme, wobei ich meine das 1 Watt UV Drop-in mag das gleiche sein. Aber die anderen und zukünftig noch kommenden sind aber teils spezielle Anfertigungen, die werdet Ihr dann auch nirgendwo anders bekommen.

Aber auch hier nochmal - als Cacher braucht Ihr keine andere Lampe als die 12fach UV-Led. Es gibt nach meinem Kenntnisstand momentan noch keinen Nachtcache/Cache der z.B. mit nur bei 365nm reaktiven Materialien arbeitet.

Gruß,
Jörg
 

24shorty

Geocacher
ich danke dir für deine antwort! ich denk ich werde nun erstmal bei dx bestellen. die wf502b samt uv (statt für 4$weniger nur das uvdropin), paar andere dropins, akkus und ladegerät, achso und so eien 12uv-led. wenn mir die qualität der ultrafire nicht zusagt, dann kommt halt noch ein anderer body her. und wenn bei dir im shop dann bessere uv dropins zur verfügung stehen, komme ich natürlich auf dich zurück!
 

TomTos

Geonewbie
Sollte ich nun lieber die
* 21 LED Lampe (http://www.amazon.de/Licht-Taschenlampe-Leuchte-Modell-ELECSA/dp/B000NN7KMU/qid=1274717836) oder die
* 12 LED Lampe (http://www.taschenlampen-papst.de/UV-Ultraviolet-12-LED-Taschenlampe-Taschenlampen-nm-AAA)
kaufen?
Ich habe gehört, dass die mit 21 LEDs heller sein soll... Dass die Kontaktschwierigkeiten hat ist mir eigentlich egal - das bekomme ich schon hingebogen. Gibt es denn Unterschiede bezüglich des Anteils an sichtbarem Licht oder ist in der Preiskategorie da sowieso nicht viel zu machen?
Eine weitere Frage: Ist die 12 LED Lampe von taschenlampen-papst.de identisch zu der von DealExtreme (http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.1300)?

Danke und Grüße,
TomTos
 
Oben