Da geht es mir genauso. Ich passe da eigentlich sogar gar nicht rein, die breiten, steifen Hüftgurte drücken mir in die Rippen, weil ich da gar keinen Platz habe für so viel Gurt!geoBONE schrieb:Ich war übrigens regelrecht schockiert, als ich das erste mal einen Industriegurt in natura sah und anprobierte. Auf Bildern kommen die Dimensionen und das oft sehr hohe Gewicht imho nicht gut rüber. Bin als schlanker Mensch darin versunken und würde ein solches Monster unter keinen Umständen tragen wollen (no offense).
hth
Daher bin ich beim Petzl Falcon gelandet. Der ist aber auch eher ein etwas besser gepolsterter Klettergurt mit ein paar Industriefeatures (Anschlagpunkte etc) als ein vollwertiger Industriegurt. Sicher daher auch nicht ganz so bequem, aber ich bin damit zufrieden. Kostet auch nicht so viel wie die Modelle für die Profis. Und wie Kappler schon schrieb, stundenlang hängt man ja eh nicht darin. Und für alle, die ab und zu damit richtig klettern wollen, gibts den ja auch statt mit der Metallöse mit klassischer Anschlagöse aus Gurtmaterial, und ist dann auch an den Beinschlaufen wie ein Klettergurt aufgebaut. (Nein, ich verdiene mein Geld nicht mit diesem Gurt.... ich finde nur, das er eine gute Alternative für Geocacher ist)