• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welcher PDA zur Kartendarstellung mit Bluetooth GPS Maus?

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Naja, für ein bissl mehr als Notizen drauf zur schreib kann man den m505 schon noch gebrauchen! ;-)

Das T3 ist auf dem Papier schneller, wobei man das nur sehr selten bemerken kann (also nicht bei den normalen Apps)! Die Dockingstation find ich ziemlich sinnlos, wenn man eh WiFi hat - da brauche ich ein mobiles Ladegerät mehr nicht.
Das Micro, wäre ja ganz nett - aber ich brauche es zumindest nicht. Den Lautsprecher vorne zuhaben würde natürlich sehr sinnvoll sein, Hinten ist echt suboptimal. Dafür ist das Teil aber auch laut, wenn man auf "laut" stellt!

Gibt halt auch Schattenseiten am TX (wie an jedem anderen Gerät auch):

- Kein Micro (für mich irrelevant)
- Irgendein Entwickler ist auf die Schnapsidee gekommen aus dem Home-Button ein Handwareknopf zu machen - völlig hirnrissig! - Gibt zum glück ein kleines Freewaretool was den Homebutton im Menu zurückbringt!
- Manche schreiben dass das Gerät sich ab und an resettet. Konnte ich bisher nicht feststellen, musste allerdings einmal selbst resetten, weil ich den IR Empfang nicht mehr aktivieren konnte (bzw. der ging plötzlich nicht mehr).
- Die Hintergrundbeleuchtung lässt sich nur auf rech hohem Niveau ändern und nicht ausschalten. "Hell" ist ziemlich hell! ;-) Gits es aber auch ein kleines Freewaretool womit man stufenlos die Beleuchtung dimmen kann - auch ganz aus!
- Um WPA2 nutzen zu können braucht man ein kostenpflichtiges Update (€10)
- Der Browser ist für eine Palmanwendung träge - braucht ca. 10 Sekunden zum Starten - sehr ungewöhnlich! - Läuft das Teil erstmal ist er aber echt gut!
- Hab in Foren davon gelesen das sich manche darüber beschweren dass das Display "fiept". Also hier fiept nix, es gibt aber eine Shareware die das behebt (die iss eigentlich für was anderes, aber egal ;-) ). Wieso Palm das selber nicht in den Griff bekommt, aber ein Sharewareentwickler, ist natürlich die Frage. Naja, solange mein Display nicht fiept, soll es mir egal sein!

Mein Gerät ist 8 Monate alt und habe es von einem Kollegen (der sich ein iPhone organisiert hat) - habe 200 (incl div. Zubehör) dafür bezahlt.

Naja, soweit wie man das nach einem Tag beurteilen kann ist das Teil schon okay. Nächste Woche iss Spielemesse, da wird das Teil mal 4 Tage im dauereinsatz sein, und dann wird sich ja zeigen wat es wirklich kann! ;-)


Wegen Wasser: Also 'n paar Tropen auf dem Display machen dem Display garnix aus. Kaputt geht es auf keinen Fall! 'n Garmin ist ja schön und gut, habe ich auch als GPS, aber wat iss mit Cachebeschreibungen? Fotos? - Also irgendwas (PDA, Organizer, Blackberry, etc) muss schon sein! Zum Cache-Suchen hab' ich ein HCx - hat zwar kein Sirf3, aber etwas gleichwertiges! (MediaTek MT3))

Dieser Schiebemechanismus vom T3, der sagt mir ja absolut nicht zu! Ansonsten ein schickes Teil. Unterschiede zum TX:

- TX hat FlashRAM, iss zwar was langsamer, dafür sind die Daten nicht weg wenn man den Akku mal vergessen hat zu laden
- TX hat 128MB; T3 64MB (reicht bei beiden imo vollkommen aus)
- TX hat WiFi, T3 nicht
- T3 hat ein sehr seltsamen Schiebemechanismus (find ich)
- T3 hat Vibrationsalarm, TX nicht
- T3 läuft auf 400MHz, TX auf 313Mhz
- T3 hat eine Laufzeit von ca 4 Stunden, TX von ca. 8
- T3 hat den "Homebutton", der TX erst mit einem kleinen Tool

Achso, ich will es nicht verschweigen: Es gibt eine Anleitung um den TX sowohl mit einem Vibrationsalarm als auch einem Micro auszustatten. Natürlich verliert man die Garantie, aber alle die es gemacht haben schwören drauf! ;-)

Atti
 
OP
B

birliban

Geocacher
Hmmmm, nun issts eh zu spät - ich alter schnellklicker ;-) aber trotzdem großes DANKE für deine Ausführungen!

Wenn ich jetzt nochmal wählen könnte würd ich glaub auch den TX nehmen (gerade mit den Vibrations und Sprachaufnahme-Veränderungen), aber ich denke für 100 Euro weniger bin ich mit dem T3 gut bedient.

Die Laufzeit ist allerdings schon ein ziemlich wichtiger Aspekt. Hast Du die 4h beim T3 gegen die 8h beim TX selber getestet? Ich kann mir kaum vorstellen dass der TX im Dauereinsatz so lange durchhält.

Von Fiepen habe ich beim T3 auch schon gelesen, ich höre GAAR nix... das einzige was mich ein bissl schockiert ist die Auflösung... ich dachte die Buttons und Icons sind ein bissl filigraner und kleiner geworden. Aber nix... die sehen ja noch genauso aus wie beim m505 oder kann man das irgendwie skalieren... ich habe zumindest keine Sehschwäche und brauch sooo große buttons nicht!

Der Slider ist ganz ok, macht das Gerät am ende etwas handlicher... aber er ist bei meinem Modell hier halt schon ne WEile benutzt worden, das merkt man auch gut, denn er hält in den jeweiligen Einrastern nicht mehr sehr gut. Aber vielleicht gibt es dafür ein Nachrüst-Kit? Neue Federn usw... weiß da jemand was?

Ansonsten hab ich echt ein gepflegtes Modell erwischt, sieht aus wie neu. Keine Kratzer auf dem Display und der Akku scheint auch noch ganz gut drauf zu sein (der Verkäufer hatte ihn 14 Tage im Standby und ich jetzt 2h in rumspiel-Benutzung - Keine Veränderung an der ladeanzeige)


Naja, ich werde dann mal ein paar Tests vornehmen, die BT GPS Maus hat er schon gefunden.

Nochmal ne ganz andere Frage... der Palm Tungsten T5... was is mit dem eigentlich? Hab das Gefühl der wird totgeschwiegen :) Scheint ja nicht viel besser zu sein als der T3...

Nundenn...

@ Atti...
auch wenns OffTopic ist, was genau machst Du auf der Spielemesse so mit Deinem Palm? Was hast Du denn noch so für Palmsoftware im Einsatz. Also was Du so täglich nutzt, abgesehen vom GCen. Ich hab meinen m505 nie wirklich effektiv genutzt. Damals musst ich den nur einfach haben... *schäm*
 

GeoAtti

Geomaster
birliban schrieb:
Die Laufzeit ist allerdings schon ein ziemlich wichtiger Aspekt. Hast Du die 4h beim T3 gegen die 8h beim TX selber getestet? Ich kann mir kaum vorstellen dass der TX im Dauereinsatz so lange durchhält.

Nein, erfahrung habe ich weder mit dem T3, noch mit dem TX (bzw. mit dem TX habe ich jetzt 1 Tag erfahrung ;-) ). Die 8 Stunden glaube ich schon. Ich habe heute gut 2-3 Stunden mit dem ding gearbeitet (davon gut 1 Stunde mit Bluetoth) und die Akkuanzeige ist gerade mal auf 95% runter. Also 8 Stunden dauerbetrieb sehe ich durchaus realistisch an. Klar - 8 Stunden mit WiFi Surfen wird's nicht sein! ;-)

einzige was mich ein bissl schockiert ist die Auflösung... ich dachte die Buttons und Icons sind ein bissl filigraner und kleiner geworden.

Das liegt aber am Launcher. Entweder gehst du auf den Listenmodus (mache ich so), oder nu nimmst einen anderen Launscher (Launcher X).

Nochmal ne ganz andere Frage... der Palm Tungsten T5... was is mit dem eigentlich? Hab das Gefühl der wird totgeschwiegen :) Scheint ja nicht viel besser zu sein als der T3...

Der T5 ist dem TX halt sehr ähnlich:

- gleiches Gehäuse (kein Slider)
- 256MB Flash RAM (kein flüchtiger Speicher wie T3)
- kein WiFi
- CPU auf 400MHz
- Ansonsten wie der TX (kein Micro, kein Vibrationsalarm)

auch wenns OffTopic ist, was genau machst Du auf der Spielemesse so mit Deinem Palm? Was hast Du denn noch so für Palmsoftware im Einsatz. Also was Du so täglich nutzt, abgesehen vom GCen. Ich hab meinen m505 nie wirklich effektiv genutzt. Damals musst ich den nur einfach haben... *schäm*

Für die Messe hab ich auf dem Palm natürlich das Ausstellerverzeichnis und die Neuheitenliste, so kann ich mir dann zu jeder Neuheit kurz notieren ob das was taugt oder nicht, ob ichs angespielt habe und wie es war, etc. - ausserdem kann ich die Stände dann gleich anlaufen (hab ja meine Pappenheimer die mich interessieren und die mich weniger interessieren). Dann hab ich auf dem Palm die Vorbestellungen drauf die ich abholen muss (typische ToDo-Liste) sowie dinge die ich unbedingt auf der Messe mir anschauen will.
Der Palm ist für mich täglich natürlich erstmal das klassische Adress- und Notizbuch um mal eine Tel. Nr nachzuschlagen oder schnell was zu notieren. Da ich jeden Tag mit der Bahn zur Arbeit fahre ist das ein oder andere Spielchen drauf und auf dem TX natürlich auch ein paar MP3s (mein Handy ist sehr ...ähm ... sagen wir mal *einfach* ;-) ).
Auf der Messe hoffe ich doch mal stark das es einen freien HotSpot gibt, wenn ja werd' ich in einer Pause mal in den einschlägigen Spieleforen schaun und "live von der Messe" reinposten! ;-)

Apps (neben denen die sowieo drauf sind):

- JFile - das die die Datenbank für und gegen alles. Messepläne, DVD Sammlung, Fahrtenbuch, Listen von "collectibles", etc.
- CacheMate, GeoTools - iss logo
- EasyCalc - der Rechner für und gegen alles
- Sudoku - 'n Spielchen für den Zug ! ;-)
- MobiPocket - für Wiki
- PhotoSuite - Spoilerbilder ansehen (geht mit dem TX direkt, ich weiss)

Auf'm m500 hab ich noch div. Systemtools (FastCPU, Cruise, XMaster, BatteryHack ...), die laufen aber alle nicht mehr auf dem TX, hab da noch nicht richtig geschaut bzw. ausprobiert was mir so gelegen kommt. Warp Speed ist ein Kandidat und natürlich die zwei Tools um das Licht mehr zu Dimmen als Standardmässig möglich und um den Homebutton wieder zu bekommen (den gibts auf dem T3 ja noch).

Atti
 
OP
B

birliban

Geocacher
Wow... die Palm Welt erschließt sich mir ;-)

Danke für Deine Ausführungen... das hilft sehr. Muss grad mal weg - Ich schreib dann später noch ausführlich.

Aber eins schonmal was mich grad bissl schockt - Ist es auf dem Palm nicht möglich dass eine Anwendung weiterläuft und ich mir mal eben einen Text durchlese???
Also z.b. GPS tracken und nebenbei was anderes machen. Geht das echt nicht? Das kann ja sogar mein Handy... :?
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

so, jetzt bin ich mit dem tx online. klappt offensichtlich. multitasking ist seit palmos 5.x kein problem, allerdings unterstuetzen viele programme das nicht. "alte" palm programme können das halt nicht, weil es das erst seit palmos 5 gibt. der mp3 player kann das z.b.
bei vielen programmen ist es auch gar nicht nötig. ob cachemate zb im hintergrund läuft oder nicht iss wurst, wenn man es startet ist es *sofort* da. das gilt ja fuer diemeisten programme (blöderweise merkt cachemate sich nich an welcher position in der beschreibung man gerade war). viele dinge fuer die man bei windoof multitasking braucht, sind unter palmos anders gelöst. ist halt ein ganz anderer ansatz als windoof. ein m500 läuft mit 33mhz, und die geschwindigkeit ist dafür echt sensationell.

so, zurück an den pc :)

Atti
 
OP
B

birliban

Geocacher
Coool... langsam verstehe ich wozu Wlan am PDA gut sein kann *g* aber Forum schreibe ich doch lieber mit der guten alten Tastatur.

Danke für die Erklärung - na ich werd schon mit dem Palm OS klarkommen.
Aber wie gesagt, ich habe Cetus mal aufgespielt und wenn ich das Tracking starte und etwas anderes starten will, wird nur gesagt, 'nicht möglich zur Zeit...' Ist wohl warscheinlich klar, da er ja die Bluetooth verbindung halten muss um zu tracken...

Aber was ganz anderes neues... Ich hatte mir heute gleich noch eine 2GB SD Karte dazugekauft... und was muss ich feststellen, der T3 kann keine 2GB beschreiben... nur davon lesen. Ohhmaaannn... Naja... hat mich nur 18 Steine gekostet (krass wenn man bedenkt dass die vor 2 Jahren locker noch um die 200 Euro gekostet hat!!!)

Also wird morgen eine 1GB Karte (für 12 Euro... ) gekauft und dann endlich mal mit PathAway rumprobiert.
 

GeoAtti

Geomaster
Danke für die Erklärung - na ich werd schon mit dem Palm OS klarkommen.
Aber wie gesagt, ich habe Cetus mal aufgespielt und wenn ich das Tracking starte und etwas anderes starten will, wird nur gesagt, 'nicht möglich zur Zeit...' Ist wohl warscheinlich klar, da er ja die Bluetooth verbindung halten muss um zu tracken...

Schau dir mal http://tamspalm.pytalhost.eu/2007/03/ an. Da werden zwei Programme vorgestellt die Multitasking den Programmen bebringen, die nicht für PalmOS 5 geschrieben wurden (cetus hab ich ja schon auf meinem Palm IIIx genutzt unter PalmOS 3.x).

Aber was ganz anderes neues... Ich hatte mir heute gleich noch eine 2GB SD Karte dazugekauft... und was muss ich feststellen, der T3 kann keine 2GB beschreiben... nur davon lesen. Ohhmaaannn... Naja... hat mich nur 18 Steine gekostet (krass wenn man bedenkt dass die vor 2 Jahren locker noch um die 200 Euro gekostet hat!!!)

Hm - hast du das Update hier: http://www.palm.com/us/support/downloads/tungstent3/t3_update.html
eingespielt?

Angeblich funktionieren einige 2GB Karten mit dem T3:

- SAN Disk
- SAN Disk Ultra II
- SAN Disk Extreme III
- MyMemory
- Kingston
- Toshiba

Atti
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

So ich bin von meiner ersten kleine Cachtour mit dem TX zurück.

Soweit erstmal kaum ein Unterschied zum m500, einzige unterschied der erwähnenswert ist: Die GeoTools sind richtig schnell! (Auf dem m500 braucht die Formel-Seite locker15-20 Sekunden zum laden - sehr lästig).

Tools die ich inzwischen für den TX nutze:

- HomeButton, endlich wieder ein HomeButton auf dem Display. Den HW-Button hab ich jetzt mit CacheMate belegt - den Web-Browser Button mit den GeoTools.
- ein kleines Tool womit die SD Karte im Palm als USB Storage angesprochen werden kann (mit dem normalen Palm Kabel) - ist Shareware, läuft unregestriert 21 Tage (mal sehen, ob das mucken macht)
- BlueToothCacheEdit - ein Tool um nicht mehr benötigte Bloototh-Geräte zu löschen
- Getdeblu - kleines Tools damit man auch nicht-Palm Formate via Bloototh empfangen kann
- WarpSpeed - runtertakten den Palms - so kann man z.B. CacheMate mit 200mHz laufen lassen (reicht dicke aus) und einiges an Strom sparen - iss allerdings Shareware - 7 Tage Testzeit.
- VersaMail (das was beim Palm dabei ist) - ist eigentlich ganz okay, kann allerdings keine Umlaute - mal sehen ob ich damit leben kann. Eine andere Lösung wäre Shareware und kostet natürlich wieder ein paar Euro.

Atti
 
OP
B

birliban

Geocacher
Soo, ich kann nun auch was berichten, um auch mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen.

Ich habe nun eine 1GB SD Karte. Die kann der T3 nun endlich auch beschreiben.

@ Atti, die 2GB SD Karten kann der T3 wirklich nur lesen, das Update habe ich schon installiert - keine Besserung. Naja, da landen dort eben Videos oder Karten für Pathaway drauf.

Pathaway habe ich nun endlich mal testen können. Die Topo Karte habe ich direkt über TTQV von MagicMaps importiert. An Daten waren das dann ca. 46MB, habe nur mal meine Stadt genommen (328,30 km²). Je mehr man auszoomt desto langsamer baut sich das bild auf-aber es ist noch erträglich.

Die Bedienung von Pathaway ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ich muss mich da erstmal reinarbeiten. Aber dass man die Karten so einfach einfügen kann, ist unschlagbar.
Kennt trotzdem noch jemand eine Alternative dazu? Mit etwas einfacherer Bedienung?
Nach einer halben Stunde rumspielen mit voller Beleuchtung und eingeschaltetem Bluetooth war der Akku schon auf 85% runter... Hmm.

Zieht BT sehr viel Strom? Oder ist es eher das Display.

Weiterhin habe ich TomTom 5 getestet. Läuft Top. die 6er Version soll wohl auch gehen, jedoch um einiges langsamer und träger.

Warpspeed habe ich auch drauf. Mal sehen ob es was bringt.

--> Ich kann plötzlich nicht mehr zwischen Graffiti und der Tastatur umschalten. Das kleine Feld rechts unten ist weg... es geht nur ABC, abc und 123 ... kein Graffiti mehr. Hat jemand nen Tipp?

So, das wars erstmal.
 

GeoAtti

Geomaster
birliban schrieb:
Kennt trotzdem noch jemand eine Alternative dazu? Mit etwas einfacherer Bedienung?

Schau dir mal FUgawi an - gibt es imo auch eine Demo zu!

Nach einer halben Stunde rumspielen mit voller Beleuchtung und eingeschaltetem Bluetooth war der Akku schon auf 85% runter... Hmm.
Zieht BT sehr viel Strom? Oder ist es eher das Display.

Das ist mal eine gute Frage. Imo ist es BT was gut Strom frisst!

Ich kann plötzlich nicht mehr zwischen Graffiti und der Tastatur umschalten. Das kleine Feld rechts unten ist weg... es geht nur ABC, abc und 123 ... kein Graffiti mehr. Hat jemand nen Tipp?

Wie? - Das Feld in der Statusleiste ganz rechts ist futsch???? - Äh - wenn ja, dann muss irgendein Programm was du draufgepackt hast, das gemacht haben!

Atti
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Hast du mal auf:

http://www.palmpowerups.com/downloads.php?cat_id=2

Geschaut, da gibt es ein FAT32 Treiber womit man angeblich 4GB Karten nutzen kann!

Atti
 
OP
B

birliban

Geocacher
Hat leider nix gebracht... lesen geht nach wie vor, nur schreiben kann man nicht drauf. Nicht mal ein umbenennen der Karte ist auf dem Palm möglich.

Naja, mit der 1GB Karte funzt es ja.

Fugawi schau ich mir mal an, wobei ich jetzt mal die Anleitung von Pathaway furchforstet habe und mittlerweile ganz gut klarkomme.

Das ist mal eine gute Frage. Imo ist es BT was gut Strom frisst!

Naja... war grad mal wieder ne Runde im Wald. ca. 30 Minuten danach waren wir bei 40%... ich denke mal der 2 Jahre alte Akku ist etwas altesrsschwach. Habe mir eben einen neuen in der Bucht bestellt.

Wie? - Das Feld in der Statusleiste ganz rechts ist futsch???? - Äh - wenn ja, dann muss irgendein Programm was du draufgepackt hast, das gemacht haben!

Es geht wieder...

Ich meine dieses kleine Feld hier, siehe Bild:


Das war weg... einfach so...
Aber.
Wenn man auf den Graffitibutton, der in der Toolleiste unten rechts lange draufklickt erscheint ein Menü, wo man auswählen kann wie das Feld aussehen soll. Da hab ich den Standard ausgewählt und danach war das kleine Feld wieder da... tsss. sowas ;-)
 

GeoAtti

Geomaster
birliban schrieb:
Hat leider nix gebracht... lesen geht nach wie vor, nur schreiben kann man nicht drauf. Nicht mal ein umbenennen der Karte ist auf dem Palm möglich.

Hast du die Karte denn mal mit FAT32 formatiert (am PC)?

Naja... war grad mal wieder ne Runde im Wald. ca. 30 Minuten danach waren wir bei 40%... ich denke mal der 2 Jahre alte Akku ist etwas altesrsschwach. Habe mir eben einen neuen in der Bucht bestellt.

Also das ist wirklich was ziemlich schnell. Hab zwar selber (noch) keine BT-Mouse für dem Palm (kann über den Vist HCx nicht klagen :p ), aber mein Schwager hat schon ein paar Touren mit seinem TX und BT-Mouse gemacht - so 2-3 Stunden konnte er immer mitsuchen, bevor der Palm (oder die Mouse) keine Lust mehr hatten.

Das war weg... einfach so...

Da ich nie mit der Tastur arbeite, sondern immer mit der dreigeteilten Grafittieingabe (wenn überhaupt), würde mir sowas im Leben nicht auffallen. ;-) - Wichtig ist aber der Grafitti-Ein/Ausblend-Knopf - ich dachte schon der wäre weg! :shock:

Atti
 
OP
B

birliban

Geocacher
So! Nun kommt das ernüchternte Resultat...

Ich war heute mal endlich eine größere Runde im Wald, es hat leicht geregnet... und das was ich vorher nicht so wahrhaben wollte, ist 'eingetroffen'.

'Gearbeitet' habe ich mit Pathaway in Verbindung mit der Bluetooth GPS Maus und ner 1:25000 TopoKarte die in Pathaway geladen war.

Es ist eine Katastrophe, es ist ein furchtbares Gefummel mit dem Palm.

Wenn man ihn wegsteckt, kommt man schonmal auf die ein oder andere Taste, schaltet ihn dadurch wieder ein, startet ein anderes Programm usw.
Dann startet man Pathaway wieder, das GPS verbindet sich wieder... Schwupps... 'Fatal error' -> Zurücksetzen! Funktionierte leider nicht über den Button also musste der Knopf auf der Rückseite gedrückt werden *nerv*
Und das daaauert, man will ja eigentlich nur mal schauen ob man nun rechts oder links den Weg gehen muss. Wenn man dann noch Begleitung hat kann so etwas ganz schnell in einem versauten Sonntag enden ;-)

Ok, Tastensperre aktiviert... das fand Pathaway wiederum nicht so gut. Jedesmal wurde der aktuelle Trip beendet, sprich kein aktives GPS Signal, neu vebinden... Und schwups... über ne kleine Wurzel gestolpert, mit dem Stift auf den Launcher Button gekommen... grrrrr.... alles wieder von vorne.

Nee das geht einfach nicht, das behindert ja nur anstatt zu helfen.

Zudem kommt noch dass man ständig ein paar Tropfen vom Display wischen muss die trotz Regenschirm ihren Weg auf die Mattscheibe finden - und... der Akku hält trotz des häufigen Ausschaltens viel zu kurz. Nach 2 Stunden war er bei 20%... (und das ist schon der neue Austauschakku mit 1100 mAh)

Also mein kurzes Fazit:

Toll wenn schönes Wetter ist, man genügend Ruhe und Zeit hat, sich auf eine Bank zu setzen und sorgfältig mit dem Stylus auf dem Display rumzuklicken. Die Kartendarstellung ist wirklich TOP, da kann man nix sagen, in Verbindung mit der GPS Maus sieht man wirklich exakt seine Position auf der Karte. (Das ein und auszoomen dauert ein wenig, da die Kartendaten ziemlich groß sind... auch ein Zeitfaktor der nervt).

:roll: :roll: :roll:

ABER

Absolut unpraktisch wenn man während des Wanderns oder auf der Suche nach einem Cache seine aktuelle Position verfolgen will, sich nur mal eben orientieren will oder einem Wegpunkt folgen will, egal was gerade für Wetterverhältnisse herrschen.

Schade, wirklich...
Nun werden sicher einige sagen 'Siehste, hab ich dir doch gesagt... ' Tja, so ist das halt mit Erfahrungen. Die meisten muss man halt selber machen.

Ich werde den Palm also wohl oder übel nur als Hilfsmittel benutzen. Geotools, Cachemate, Notizen... und als Navi im Auto - da macht er sich echt gut.

Und nun? Tja, ich denke es muss ein richtiges GPS Gerät her.
Kartendarstellung und SirfIII sollte es haben, outdoorfähig sein und der Akku muss ne Weile halten.
Ich mach mich mal auf die Suche und freue mich auch über Tipps und vor allem Erfahrungen. Am besten macht man die natürlich wieder selber, aber eben mal 300-400 Euro ausgeben um dann festzustellen dass es nicht das richtige ist, ist nicht ganz so einfach.

Kann man solche Geräte auch ausleihen?
 
OP
B

birliban

Geocacher
So, nach 5h Recherche, etlichen Foren-Posts und Reviews hab ichs kurzerhand getan.
Garmin Etrex Vista HCx :twisted:
bestellt bei navifuture.de - krasse Preise haben die da.

Atti ist Schuld, er hat mich inspiriert :wink: Ich hoffe ich werds nicht bereuen
 

kiozen

Geomaster
birliban schrieb:
So, nach 5h Recherche, etlichen Foren-Posts und Reviews hab ichs kurzerhand getan.
Garmin Etrex Vista HCx :twisted:
bestellt bei navifuture.de - krasse Preise haben die da.

Atti ist Schuld, er hat mich inspiriert :wink: Ich hoffe ich werds nicht bereuen

Naja bei Garmin ärgert man sich über anderes. Ich habe so eine Gurke und hätte lieber eine vernünftige PDA Lösung. Gerade zum Wandern sind die Garmin Karten gegenüber den Topos der Landesvermessungsämtern ein Witz.

Ich hatte jedoch befürchtet das die Sache mit dem PDA so ausgeht. Ich denke mal die Probleme sind nur mit einem PDA mit integriertem GPS und einem guten Powermanagement in den Griff zu bekommen. Wenn dieses Gerät zusätzlich gut von Linux unterstützt wird, könnte man das Akkuproblem lösen, indem man die CPU nur jede Sekunde zum Positionabholen benutzt und das bei dunklem Display.

Ich suche mir allerdings selber die Finger nach so einem Gerät wund. So etwas wie der Zire22 mit SirfIII built-in wäre nett. Gefunden habe ich bisher nur Boliden mit allem anderen (stromfressenden) Kram oder miese Qualität.

Manchmal habe ich das Gefühl das die PDA Industrie es wie die Automobilindustrie hält. Nur PS, veraltete Technologie und wirkliche Innovation zu Phantasiepreisen.

Oliver
 
kiozen schrieb:
birliban schrieb:
So, nach 5h Recherche, etlichen Foren-Posts und Reviews hab ichs kurzerhand getan.
Garmin Etrex Vista HCx :twisted:
bestellt bei navifuture.de - krasse Preise haben die da.

Atti ist Schuld, er hat mich inspiriert :wink: Ich hoffe ich werds nicht bereuen

Naja bei Garmin ärgert man sich über anderes. Ich habe so eine Gurke und hätte lieber eine vernünftige PDA Lösung. Gerade zum Wandern sind die Garmin Karten gegenüber den Topos der Landesvermessungsämtern ein Witz.
Wasser auf meinen Mühlen. Die Karten von Garmin sind mehr als schlecht.

kiozen schrieb:
Ich hatte jedoch befürchtet das die Sache mit dem PDA so ausgeht. Ich denke mal die Probleme sind nur mit einem PDA mit integriertem GPS und einem guten Powermanagement in den Griff zu bekommen. Wenn dieses Gerät zusätzlich gut von Linux unterstützt wird, könnte man das Akkuproblem lösen, indem man die CPU nur jede Sekunde zum Positionabholen benutzt und das bei dunklem Display.
Schau dir mal diesen an: RPDA Mit dicken Batteriepack 16h Stunden Standzeit. Meiner läuft so 5h ununterbrochen.

kiozen schrieb:
Ich suche mir allerdings selber die Finger nach so einem Gerät wund. So etwas wie der Zire22 mit SirfIII built-in wäre nett. Gefunden habe ich bisher nur Boliden mit allem anderen (stromfressenden) Kram oder miese Qualität.
Mit gutem integriertem GPS-Empfänger wirst du keinen Finden, denn die Antennen sind leider zu schlecht. Eine BT-Mause ist mir da lieber. Die trage ich an einer guten stelle am Körper. Das PDA halte ich dann so wie ich es zum lesen benötige und nicht wie der GPS-Empfänger es will.

kiozen schrieb:
Manchmal habe ich das Gefühl das die PDA Industrie es wie die Automobilindustrie hält. Nur PS, veraltete Technologie und wirkliche Innovation zu Phantasiepreisen.
Die Gedanken kann ich verstehen. Mit meinem System PDA und BT-Mause bin ich mehr als zu frieden.

KDB
 
OP
B

birliban

Geocacher
Tja, die eierlegende Wollmilchsau halt. Obwohl es eigentlich nicht so schwer sein kann.

Großes und gut sichtbares Display, toller GPS Empfänger, sparsame Prozessorarchitektur und eine sehr anwenderfreundliche Software.

Die Technik ist doch vorhanden... :roll:

Aber trotzdem freue ich mich auf den Garmin, denn im Gegensatz zum PDA ist dieses Gerät nur für eine Sache gebaut worden - Navigation. Der PDA ist ja ursprünglich 'nur' ein Notizbuchersatz gewesen.
Dass er nun mit Hilfe von GPS Empfängern auch navigieren kann, ist grob verglichen wie ein Auto welches mit Hilfe von Allrad und Schneeketten ne Skipiste langfahren kann, obwohl das ein Pistenbully viel besser kann.

Abgesehen davon sind die Topo Karten wie z.b. MagicMaps wirklich viel schöner und detaillierter. Aber die Genauigkeit der Wege und Pfade macht nicht viel Unterschied. Die sind auf den Garminmaps auch an der gleichen Stelle...
 

kiozen

Geomaster
KoenigDickBauch schrieb:
Schau dir mal diesen an: RPDA Mit dicken Batteriepack 16h Stunden Standzeit. Meiner läuft so 5h ununterbrochen.

Ja, den hatte ich mir schon einmal aus einem älteren Thread heraus angesehen. Das Problem ist der fehlende GPS Empfänger. Bluetooth muss andauernd "befeuert" werden. D.h. neben dem Bluetooth Transceiver muss auch die CPU werkeln. Das geht in die Batterien. Bei einem internen Empfänger müsste nur dieser arbeiten und die CPU kann schlafen.

Edit Oh, ich sehe gerade, der hat ja GPS. Wie ist denn der Empfänger?
Edit II Anscheinend SirfIII. Und das funktioniert nicht gescheit?

KoenigDickBauch schrieb:
Mit gutem integriertem GPS-Empfänger wirst du keinen Finden, denn die Antennen sind leider zu schlecht. Eine BT-Mause ist mir da lieber. Die trage ich an einer guten stelle am Körper. Das PDA halte ich dann so wie ich es zum lesen benötige und nicht wie der GPS-Empfänger es will.

Naja, die Quadhelix Antenne im 60SCx ist ein Röllchen von ca 5mm Durchmesser und 3cm Länge. Die kann man doch gut unterbringen. Und lageunabhängig ist sie auch fast. Warum die Boliden immer noch so einen Flügel brauchen ist mir schleierhaft.

Das Problem ist halt, dass den meisten Leuten das Handy und WLAN wichtiger ist als ein GPS. Deshalb kommt das immer erst zuletzt ins Gerät. Und die Mio Serie, die das anders macht, bekommt zwar Lob für das Konzept aber viel Kritik für Qualität und Durchführung.

Mal sehen. Vielleicht kommt ja mal noch das richtige daher. Es eilt zum Glück nicht.

Oliver
 

kiozen

Geomaster
birliban schrieb:
Aber trotzdem freue ich mich auf den Garmin, denn im Gegensatz zum PDA ist dieses Gerät nur für eine Sache gebaut worden - Navigation. Der PDA ist ja ursprünglich 'nur' ein Notizbuchersatz gewesen.

Du wirst Dich noch wundern, was Du damit nicht kannst. Und noch mehr wundert man sich darüber, warum man es nicht kann. Denn technisch wäre vieles möglich.

birliban schrieb:
Abgesehen davon sind die Topo Karten wie z.b. MagicMaps wirklich viel schöner und detaillierter. Aber die Genauigkeit der Wege und Pfade macht nicht viel Unterschied. Die sind auf den Garminmaps auch an der gleichen Stelle...

Auch hier wundert man sich was Garmin aus dem Basismaterial macht. Die Topo V2 ist hoffentlich besser. Immerhin scheinen jetzt mehr Details dabei zu sein.

Sehe es so: die Topos der Landesvermessungsämter haben Fehler. Die finden sich 1:1 in den Garmin Karten wieder. Logisch. Und dann kommen noch die Fehler von Garmin dazu. Oder es fehlt Information (z.B. Fuß- und Wanderwege). Auch logisch. Topo V3 will ja auch verkauft werden.

Mein 60SCx mit Topokarte erfüllt leider nicht meinen Bedarf beim Wandern. Was ja nicht heißen muss, dass es Dir nicht passt :wink:

Oliver
 
Oben