• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welches Gitternetz bei Garmin etrex vista

redo

Geonewbie
Halli hallo,

ich weiss ja nicht obs ihr wusstet aber ich bin der neue :roll:

Hab auch gleich mal ne Frage.

Hab mir von Garmin das "etrex vista" zugelegt.
Jetzt wolte ich mich damit erstmal ein bisschen auseinanderstzen und "rumspielen" bevor ich mich ins cachen stürze.
Da taucht auch schon mein erstes problem auf.

Ich wollte erstmal selber ein paar Zielpunkte manuell setzten die sich ein paar hundert meter von meiner Wohnung sind.
Als Zielpunkte habe ich das Gitternetz von "Google earth " benutzt.
Leider führte mich das Gerät von 100-500m weiter weg. Als ich mitten im Fluss stand wusste ich ...hier stimmt was nicht :irre:

Nun meine Fragen:

1. Auf welches Gitter muss ich das Gerät einstellen? Gibt ja unzählige dort

Und da es sich um ein gebrauchtes Gerät handelt, könnte was verstellt sein
Ich dachte der Vorgänger müsste wohl auch das gleiche Gitter benutzen wie ich da ich das Gerät innerhalb Deutschlands gekauft habe. Aber irgendiwe haute das nicht so hin.
Anschliessend habe ich das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Kam aber auch nicht hin.
Irgendwie sind auch die Kommastellen von "Google earth" und dem Gerät nicht gleich gesetzt.

2. Kann ich überhaupt die koordinaten von Google earth benutzen?
Ich glaub bei "Google earth plus gibs noch ein GPS Giiter.( Ich hab nur das normale kostenfreie Google earth)
Ich möchte das Gerät nich nur ausschliesslich zum Geocachen benutzen.

So datt wären meine Eingangsfragen hier von den vielen die noch kommen werden ;)

Grüsse

redo
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

ich vermute mal, dass Google Earth und dein GPS ein anderes Koordinatenformat haben.

Beim Geocaching ist Grad, Minute, Dezimalminute gewöhnlich. Google Earth hat standardmäßig Grad, Minute, Sekunde.

Umstellen kannst du GE über Tools - Optionen - Reiter 3D-Ansicht - dort dann bei Breite/Länge anzeigen in der dritten Zeile Grad, Dezimalminuten auswählen.

Dann werden die Koordinaten bei GE auch so angezeigt, dass du sie direkt ins GPS eingeben kannst.

Dein GPS kannst du im Setup umstellen.

Das Kartendatum ist bei GE, Geocaching als bei Garmin standardmäßig WGS 84. Das dürfte aber keine so großen Abweichungen erzeugen.

GermanSailor
 
OP
R

redo

Geonewbie
Jo Danke schön mal für die schnelle antwort ...da hatt sich doch bei Google Earth glatt was verändert :^^:

Nur irgendwie nimmt jetzt das Gerät nicht alle Zahlen an einer gewünschte Stelle an.

Bsp. Bei Google auf Karte steht: N 58.0518 Eingegeben auf Gerät : N 58`05180 Letzte freie stelle habe ich durch eine 0 ersetzt.

dann ...jetzt kommts: Bei Google steht dann weiter E8.70907` ...Bei Gerät wollte und musste ich dann eingeben: E008` - 0907.

Nach der 8 (beim -) wollte ich die 7 eintippen und ...geht leider nicht.

Zahlen sind fiktiv und als Beispiel zu verstehen ;)

Mach irgendwie ein Komma fehler ?..oder was

Ich hoffe die Frage ist verständlich
 

widdi

Geowizard
ja.. Du tippst scheinbar eine XX.YYYY Grad - Zahl ein.. aber Geocaching verlangt XX Grad und YY.ZZZ Minuten

die neuen GE-Versionen kannst Du aber auch auf GradMinuten umstellen
 
A

Anonymous

Guest
redo schrieb:
Mach irgendwie ein Komma fehler ?..oder was

Ich hoffe die Frage ist verständlich
Na ja!

Stell doch einfach das Gerät auf das gleiche Koordinatenformat wie Google Earth ein!

Ich schlage dafür hddd mm.mmm vor! Das ist bei GE Grad, Dezimalminuten.

Kannst mir gerne eine PN schicken, wenn du weitere Fragen dazu hast.

GermanSailor
 
OP
R

redo

Geonewbie
Habe irgendwie das Gefühl das sich die Antworten wiedersprechen :roll:


Also das Gerät is auf "hddd mm.mmm" eingestellt und WGS 84 ist auch drin.

Bei GE ist jetzt auch Grad, Dezimalminuten eingestellt dort sind jetzt so die koordinaten angezeigt das ich bei der Position : N XX.YYYY angezeigt bekomme und bei der Position : E X.YYYYY dieses angezeigt bekomme.

Aber GE müsste doch das XX. YY.ZZZ oder zumindest das hddd mm.mmm angezeigt werden.
Aber bei keiner Einstellung von GE bekomme ich das zu gesicht.

Wobei ich gerade sehe das bei GE zwischen der einstellung Dezimalgrad und Grad, Dezimalminuten keine Unterschiede gibt ...ist das richtig?

Versteh bald gar nichts mehr :kopfwand:

Ach ja wenn´s wichtig ist von GE habe ich Version:
Google Earth
4.3.7204.0836 (beta)
 

widdi

Geowizard
ich hab angekreuzt: "Grad, Dezimalminuten"

Google Earth
4.3.7284.3916 (beta)

Wenn ich Wegpunktes setze oder unten in der Infoleiste wird's korrekt dargestellt

Dezimalgrad: 50.abcdefghi° 10.stuvwxyz°
Grad, Dezimalminuten: 50° 11.abc' 10° 11.stu'
 
A

Anonymous

Guest
redo schrieb:
Habe irgendwie das Gefühl das sich die Antworten wiedersprechen :roll:

Wobei ich gerade sehe das bei GE zwischen der einstellung Dezimalgrad und Grad, Dezimalminuten keine Unterschiede gibt ...ist das richtig?
Nein, das darf nicht sein, auch widersprechen sich hier keine Antworten.

Aus Bremen bist du?

Also: Bei Google Earth ist auf der Runway des Flughafens bei der 27 ein rotes Rechteck zu sehen, dies hat die Koordinaten:

53° 2.840' N
8° 48.302' E

Das müsstest du dann als 53 02.840 und 008 48.302 ins Gerät tippen.

Wenn ich mein GE mal umstelle, stelle ich fest, dass diese Position wie folgt angezeigt wird:

53.047338° N
8.805007° E

also schon etwas anders! Ich denke du hast GE nicht richtig konfiguriert.

Tipp: Suche doch mal deinen jetzigen Standort bei Google Earth und schau was dein Gerät dir anzeigt sofern es Empfang hat. Wenn diese Koordinaten nahe beieinander sind, wird die Einstellung wohl stimmen.

GermanSailor
 
OP
R

redo

Geonewbie
Halli hallo,

Lösung gefunden :^^:
aber mehr durch Zufall:


Man muss mir auch sagen das ich die Koordinaten nehmen muss die über der Startleiste von Windows stehen und nicht die auf dem Bild verteilten Horizontalen und Vertikalen Daten
:lachtot:

Hab extra vorher GE runtergeschmissen und nochmal neues GE druffgeladen. Dann stimmten die Antworten immer noch nicht und wollt mich gerade schon aufregen was das für komische Antworten sind. :schockiert: weil sich ja nichts geändert hatte.
Und beim duchschalten der optionen sah ich dann den Unterschied unten in der Ecke :schockiert:

Jetzt auch alles 100% hin :^^:

Danke trotzdem...Jetzt kanns ja losgehen mit den cachen
 
A

Anonymous

Guest
redo schrieb:
Man muss mir auch sagen das ich die Koordinaten nehmen muss die über der Startleiste von Windows stehen und nicht die auf dem Bild verteilten Horizontalen und Vertikalen Daten
:lachtot:
Der war gut!

Was muss man dir denn noch alles sagen?
Ach ja, vergiss nicht dein GPS einzuschalten, bevor du zum Cachen losziehst. Einschalten erhöht die Empfindlichkeit ungemein. Echt ehrlich!

Schön, dass es geklappt hat!

GermanSailor
 
Oben