• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Weltweit erstes Giga-Event in München

Mark

Geowizard
hoshie79 schrieb:
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die mir zeigen, worum es wirklich geht - gesehen auf dem letzten Stammtisch:
Erstens bin ich froh, daß das bei uns auf Stammtischen nicht so ist. Und zweitens ist das auf Megaevents nicht so. Da rennen solche Freaks den ganzen Tag über den Parkplatz und sind aufgeräumt.
 

Kratos666

Geocacher
baer2006 schrieb:
Sag mal, geht's noch?! :irre:

Zum einen sagt der Owner durch die Deaktivierung, dass er nicht will, dass die GIGA-Horde über den Cache herfällt. Und zum zweiten steht in fast allen Disable-Logs, dass die Dose zum GIGA entfernt wird! Und dann suchen dutzende merkbefreiter Cacher trotzdem, und wühlen wegen des fehlenden Caches die Umgebung kaputt ... :kopfwand: :hilfe: !!
Nee, dass siehst du komplett falsch.
Ich hab mir eine PQ für Cache ums Gigagelände Gezogen, dort werd ich sicherlich schauen ob ich was finde, aber irgendwas zerwühlen oder auf Krampf suchen werd ich unter Garantie nicht.
Dafür ist mir die Umwelt viel zu wertvoll.
Auch in Zeiten ohne Giga würde ich wenn ich schon mal da bin einige Caches meiner PQ anfahren, da die nicht permanent aktualisiert wird fährt man wohl auch zwangsläufig mal zu Disabelten Caches.
Aber wie gesagt, bei mir geht schon immer die Umwelt vor.
Die Caches die ich unbedingt besuchen will sind fast nur ECs, ein Virtual und eben welche die mich sehr interessieren.
In unmittelbarer nähe zum Giga Gelände ist aber keiner davon.
Die hab ich alle (insgesamt 15 Stück) auf einer Extraliste, welche auch immer aktualisiert wird.
 

paprotek

Geocacher
baer2006 schrieb:
Zum einen sagt der Owner durch die Deaktivierung, dass er nicht will, dass die GIGA-Horde über den Cache herfällt. Und zum zweiten steht in fast allen Disable-Logs, dass die Dose zum GIGA entfernt wird! Und dann suchen dutzende merkbefreiter Cacher trotzdem, und wühlen wegen des fehlenden Caches die Umgebung kaputt ... :kopfwand: :hilfe: !!

Steht es irgendwo in Regeln, das der Cacher der Listing immer aktuell halten muss? Das ist erstens (ohne Premium ist Listing aktuell zu halten besonders schwierig).

Zweitens, steht es in den Regeln, dass man immer Spoiler und Logs nachschauen muss, bevor man begint zu suchen? Viele Leute probieren ersts, und dann suchen Spoilers in Beschreibung oder Logs. Wie in ersten Fall, ohne Premium geht man nicht so einfach auf Logs und Beschreibung.

Die Beste Losung fur Alle, die Funden-Zahl niedrig halten wollen, ist die Dose archivieren, und ausserhalb von Stadt zu reaktivieren. Aber erst nach Giga, so dass die Leute nichts durch verzweifelte Suche kaputt machen. Es passiert doch auch wenn man Aufmerksam ist, etwas falsch zu beruhren.
 

JackSkysegel

Geoking
Also sollen die Owen die keinen Bock auf den Gigazirkus haben und den Massenansturm auf ihre Dosen verhindern wollen ihre Caches archivieren! ?
 

baer2006

Geoguru
paprotek schrieb:
Steht es irgendwo in Regeln, das der Cacher der Listing immer aktuell halten muss? Das ist erstens (ohne Premium ist Listing aktuell zu halten besonders schwierig).

Zweitens, steht es in den Regeln, dass man immer Spoiler und Logs nachschauen muss, bevor man begint zu suchen? Viele Leute probieren ersts, und dann suchen Spoilers in Beschreibung oder Logs. Wie in ersten Fall, ohne Premium geht man nicht so einfach auf Logs und Beschreibung.
Was heißt hier "Spoiler und Logs" nachschauen? Die Listings sind deaktiviert - und zwar zum großen Teil schon jetzt! Und dass ich bei einer Cachetour nicht mit wochen- oder monate-alten Daten losziehe, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Besonders, wenn ich ein MEGA/GIGA-Event besuche, wo bekannt ist, dass manche Owner ihre Caches deaktivieren.

Diese "Nach mir die Sintflut, hauptsache den Punkt"-Cacher können echt nerven ... :motz:
 

MadCatERZ

Geoguru
Als Cacheowner kann man von solchen Aktionen nur profitieren: Nach dem Event kann man einen Haufen Filmdosen, Petlinge, Pfandflaschen, signierter Steine und Taschentücherverpackungen am GZ abholen.
 

Zappo

Geoguru
Ich brauch jetzt keine tausend Verbeugungen und Dankesbezeichnungen, nur weil ich nen Cache für die Kollegen gelegt habe.

Aber ich hab ne Leistung gebracht - freudig - für andere. Und Zeit und Geld investiert.
Dafür nehm ich mir das Recht raus, das Procedere um den Cache so zu regeln, daß der maximal lang lebt und hält. Das kann auch umfassen, daß ich mal sage: "Bitte nicht jetzt suchen" - im Interesse des Caches, der Natur aussenrum, im Interesse der Nachkommenden.

Das ist der DEAL - eigentlich ganz einfach.

Wem der nicht einleuchtet, dürfte wohl noch andere Probleme auf der Welt haben - oder bekommen.

Insbesonders, daß DAFÜR relativ viel spricht - nämlich das Wohl des Caches - und DAGEGEN eigentlich nur der Verlust :D eines Punktes, den man sich in D ca. 300 000 mal überall besorgen kann.

Das ist m.E. das völlig vernachlässigbare Eigeninteresse über das Wohl des Caches (und der nachfolgenden Kollegen) gestellt. Wenn man dann hier noch erklären muß, WESHALB das nicht ok ist, sind einige weiter zurück, als ich dachte.

Gruß Zappo
 

Kratos666

Geocacher
Wie gesagt, ich würde meine Caches nicht deaktivieren, sondern mich drauf vorbereiten das da eine größere Lavine kommen könnte.
Wäre für mich eine Herausforderung.
Bei der Nordseetaufe habe ich von einem Kollegen gehört das das sich da einige Owner an ihre Caches gesetzt, einen Tisch aufgebaut und darauf große Logbücher ausgelegt haben.
In wie weit das stimmt weiß ich nicht, aber dem Kollegen vertrau ich da einfach mal.
So kann man es halt auch machen.
Außerdem ist ein deaktiivierter Cache ja ein Hinweis für die Cacher das man hier nicht suchen muss, aber ein Verboot ist es eben auch nicht.
Glaub da kann man Stunden diskutieren ohne auf DIE EINZIG WAHRE ALLGEMEINGÜLTIGE und absolut Richtige Antwort zu kommen.
10 Leute, 8 verschiedene Meinungen.
So ist das nun mal.
 

baer2006

Geoguru
Kratos666 schrieb:
Außerdem ist ein deaktiivierter Cache ja ein Hinweis für die Cacher das man hier nicht suchen muss, aber ein Verboot ist es eben auch nicht.
Im Falle der GIGA-Deaktivierungen ist es eine verd*mmte BITTE des Owners! Du bekommst außerdem eine nachvollziehbare Begründung geliefert (Cache und/oder Umgebung verträgt keinen Massenansturm). Wem diese Bitte am *rsch vorbei geht, und trotzdem sucht ("ist ja nicht verboten"), ist in meinen Augen schlicht ein peinlicher Egoist.
10 Leute, 8 verschiedene Meinungen.
Mag sein. Meine Meinung hast du jetzt jedenfalls.
 

Kratos666

Geocacher
baer2006 schrieb:
Im Falle der GIGA-Deaktivierungen ist es eine verd*mmte BITTE des Owners! Du bekommst außerdem eine nachvollziehbare Begründung geliefert (Cache und/oder Umgebung verträgt keinen Massenansturm). Wem diese Bitte am *rsch vorbei geht, und trotzdem sucht ("ist ja nicht verboten"), ist in meinen Augen schlicht ein peinlicher Egoist.
Nee, wie gesagt, ich hab mir ein PQ gezogen, diese aktualisiere ich einen Tag bevor ich nach München aufbreche nocheinmal.
Deaktivierte Caches fliegen von der Liste
Wenn in der Zeit nach meiner Aktualisierung welche deaktiviert werden kann ich nun auch nichts mehr dafür, da ist der Owner dann schlicht einfach zu spät dran.
 

Inder

Geowizard
Ich habe jetzt mal nachgeschaut, da hier die Deaktivierungen so oft erwähnt werden. Dabei bin ich auf 3 Owner gestoßen, die einzelne Caches disablen und auf einen, der seine Serie abmeldet. Das ist deren gutes Recht, aber einen großen Trend zum Disablen kann ich da beim besten Willen nicht sehen.
Wenn ich im Vergleich dazu die 5600 "will attend" Logs sehe ...
 

JackSkysegel

Geoking
Hab ich ja schon geschrieben:
Jeden Tag machen tausende von Geocachern ziemlich schwachsinnige Sachen. Daraus kannst du wirklich keine Norm oder Vernunft ableiten.
 

HansHafen

Geowizard
Kratos666 schrieb:
Bei der Nordseetaufe habe ich von einem Kollegen gehört das das sich da einige Owner an ihre Caches gesetzt, einen Tisch aufgebaut und darauf große Logbücher ausgelegt haben.
(...)
So kann man es halt auch machen.
Außerdem ist ein deaktiivierter Cache ja ein Hinweis für die Cacher das man hier nicht suchen muss, aber ein Verboot ist es eben auch nicht.

Moin,

naaaaaja. Klar, kann man sich was einfallen lassen. Für 08/15-Caches geht das vielleicht.
Für meine Cache würde das obige für keinen einzigen funktionieren. Die sind einfach auf die Location ausgelegt - und die machen das in der Regel eben nicht mit, wenn da ein paar hundert Leute an einem Tag aufschlagen würden. Und da ich ja ein Erlebnis an der Location bieten möchte (bspw. Ruhe in der Natur, ein langsam dahinplätschernder Bach oder so) bringt es auch nix das Logbuch irgendwo anzubieten?

Was hätte a) der Cacher davon? Er könne einen beliebigen Zettel signieren und nachher online irgendwas belangloses schreiben. Hurra! Und b) was habe ich als Owner davon? Ich wollte ja eine tolle Location zeigen, etwas besonderes (darum sollte es ja beim Geocachen gehen) und nicht möglichst viele Logs haben. Wenn du mich fragst - ich habe lieber 8 tolle ausführliche Logs, bei denen ich sehe, dass ich den Cachern was tolles zeigen konnte, dass die sich gefreut und die Location genossen haben - als 500 beliebige TFTC-Logs im Rahmen eines Events, wo die Logs dann garantiert nichts über meinen Cache aussagen.



Und zum Thema disable ist schon recht klar was gemeint ist: Es SOLL vor Ort NICHT gesucht werden. Das ist die Bitte des Owners und dem kommen in der Regel alle vernünftigen Cacher nach. Wer das nicht tut, bekommt i.d.R. schon heftigen Gegenwind. Klar, kann man mal mit altem PQ unterwegs sein - aber wenn klar ist, dass sich extra über der Wünsche des Owners hinweggesetzt wird... ist das schon dreist.

BG
HansHafen
 

Isar-12

Geocacher
Ich frage mich schon wo die Diskussion bzgl. dem Suchen deaktivierter Caches hinführt. Geocaching hat doch ein paar wenige Spielregeln, das ist doch nicht so schwer diese auch zu befolgen. Wenn ein Owner seinen Cache deaktiviert (aus welchen Gründen auch immer), dann heißt das einfach nur: Hier suche ich nicht, bis der Cache wieder vom Owner freigeschalten ist.

Und das ist völlig losgelöst von einem Giga, etc., oder wollt ihr das dann bei eigenen Caches auch, das jeder eure Vorgaben im Listing einfach ignoriert? Ihr würdet Euch wahrscheinlich herzlichst bedanken, oder?
 

hoshie79

Geowizard
Bei so großen Massenversammlungen brauchst Du doch gar keine Listings. Einfach hinten in die Schlange stellen und auf das Logbuch warten...
 

MadCatERZ

Geoguru
Isar-12 schrieb:
Und das ist völlig losgelöst von einem Giga, etc., oder wollt ihr das dann bei eigenen Caches auch, das jeder eure Vorgaben im Listing einfach ignoriert? Ihr würdet Euch wahrscheinlich herzlichst bedanken, oder?

Glaube ich nicht. Wer so fixiert auf ein paar Fundpunkte mehr ist, kümmert sich auch nicht um seine eigenen Filmdosen. Wenn die weg ist, wird schon jemand eine neue hinlegen. Wenn nicht, wirft man halt selbst eine neue dort ab, wenn die Ampel gerade mal wieder rot ist.
 

Smoerf

Geocacher
Die ganze Diskussion um das Suchen von deaktivierten Dosen wäre so schnell vom Tisch, wenn Groundspeak es einfach technisch verhindern würde, dass deaktivierte Dosen mit einem Fund geloggt werden können. Ich geh davon aus, dass dann schlagartig die Anzahl an bewussten Suchern bei diesen Dosen abnehmen und viele Leute ihre Cache-Touren besser vorbereiten würden.

Natürlich gibt es dann auch immer noch das Problem der morgens erstellten PQ und der Mittags deaktivierten Dose, aber damit müsste man als Cacher dem es nicht um den Punkt geht durchaus leben können.

Gruß
smoerf
 

Zappo

Geoguru
Smoerf schrieb:
Die ganze Diskussion um das Suchen von deaktivierten Dosen wäre so schnell vom Tisch, wenn Groundspeak es einfach technisch verhindern würde, dass deaktivierte Dosen mit einem Fund geloggt werden können.....
DIE Forderung ist grundsätzlich sinnvoll. Wäre auch für Fledermauszeit, Falkenschutz usw. hilfreich. Natürlich kann auch am 1.3. jemand verbotenerweise den Cache am Falkenfelsen finden - LOGGEN könnte er nur in der gesetzlich erlaubten Zeit - für die Aussendarstellung sicher ein Gewinn.

Davon abgesehen bedeutet ja Deaktivierung im Prinzip, daß der Owner aus gewissen Gründen der Meinung ist, da soll man jetzt nicht hin. Da wäre eine Logsperre nur konsequent. Für vernünftige Leute wäre das allerdings nicht nötig, aber.........Cacher und Vernunft? Manchmal hat man den Eindruck, das ist denn doch ein sehr gewagter Anspruch :D

Gruß Zappo
 

hoshie79

Geowizard
Aber was hindert den Logger daran, an einem anderen als dem tatsächlichen Datum zu loggen? Denn das physische Logbuch gegen Beschriftung zu schützen, das schafft selbst Groundspeak nicht...

Suche ich die deaktivierte Dose, logge ich entweder an einem Datum vor dem disable-Zeitpunkt - oder ich warte einfach, bis das Listing wieder aktiviert wird und logge dann erst online. Gar nicht so schwer, sich in die Gedankenwelt eines Punktegeiers zu versetzen... :D

Es bleibt dabei - die Vernunft der Suchenden ist hier der Knackpunkt. Wie Ihr richtigerweise schon geschrieben habt. :)
 

hustelinchen

Geoguru
Guckt mal, habe ich gerade gesehen: http://www.geocaching.com/geocache/GC55NZP_tmefgim-tidlig-morgen-event-for-giga-i-munchen

ich finds prima, ist fast wie beim Kirchentag :dafuer:
 
Oben