• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wer nutzt Opencaching.de

A

Anonymous

Guest
imprinzip schrieb:
Webratte schrieb:
Ja,ja ich weiß, die Reviewer arbeiten auch Tag und Nacht für umme für Groundspeak...
Billige Arbeitskräfte für möglichst hohen Profit sind doch leichter zu bekommen als ich immer dachte :lachtot:

Weißt du, und genau DAS sind solche Beiträge, die diese Diskussion weder braucht noch vorwärts bringt.
Das mit der Erfahrung spare ich mir mal an dieser Stelle...

OK, damit hast du Recht. Das war tatsächlich etwas taktlos von mir. (außerdem bin ich damit wohl OT) Tut mir leid. Ich will natürlich niemandem zu nahe treten der so hinter einer Sache steht :eek:ps:
Aber hinter allem anderen was ich geschrieben habe stehe ich voll und ganz.
 

steingesicht

Geoguru
imprinzip schrieb:
Webratte schrieb:
Ja,ja ich weiß, die Reviewer arbeiten auch Tag und Nacht für umme für Groundspeak...
Billige Arbeitskräfte für möglichst hohen Profit sind doch leichter zu bekommen als ich immer dachte :lachtot:
Weißt du, und genau DAS sind solche Beiträge, die diese Diskussion weder braucht noch vorwärts bringt...
Das musste ich jetzt einfach mal noch unterstreichen.
Ich liste auch geren auf OC, weil es (für mich) recht unkompliziert geht und genau so abgewickelt wird, wie ich es will - aber das ist noch lange kein Grund auf den Reviewern rumzuhacken :kopfwand:
 

rs-sepl

Geowizard
moenk schrieb:
Jeder User bei OC ist ein Tritt in den Hintern voni GC - ohne OC hätte sich bei GC wohl nicht so viel getan in letzter Zeit.

Kann man das irgendwie belegen?

Groundspeak operiert doch weltweit, in allen Regionen der Erde liegen gc.com-Caches. OC.de gibts nur in Dtl mit ein paar tausend Caches, dazu noch einige Ableger in Europa. Gibts denn in den USA auch solch eine "konkurrierende" Cacheplattform?
Ich denke, vergleicht man mal die reinen Zahlen (gelistete Cache, online geloggte Funde) ist das Wort "Konkurrenz" lächerlich. ;)

Was den Tritt in den Hinter anbelangt, kann man das auch andererum sehen: Oc.de musste endlich mal aus dem Kick kommen, damit es überhaupt als Alternative von den gc-Usern wahrgenommen wird. ;)

Was hat sich den bei gc getan, was gc so viel besser und anders macht?
 
A

Anonymous

Guest
steingesicht schrieb:
aber das ist noch lange kein Grund auf den Reviewern rumzuhacken :kopfwand:
Also für mich liest sich das nicht wie herumhacken auf den Reviewern, eher wie ein Seitenhieb auf das "System Reviewer" von Groundspeak. Grund auf ihnen herumzuhacken bieten die Reviewer fast täglich selbst, da muss man nicht das Lieblingsargument der Freunde des Review, die unentgeltliche(?) Tätigkeit für ein gewinnorientiertes Unternehmen, ins Feld führen.

Kurioserweise hört man immer und überall Stimmen, die sich über das Reviewing beschweren, hört man immer wieder Klagen über kleinliche Reviewer, Reviewer die die Regeln nur bis dahin lesen wo sie sich verbiegen lassen (bestes Beispiel dazu hier) und Reviewer die einfach nur fehlen und der Gepublish[tm] mal wieder Wochen dauert. Aber dann reicht es, wenn ein Pisseckenmikro mal nur 1 Stunde in der Pipe liegt und schon werden wieder Lobeshymnen angestimmt und wer eben noch heulte, der erklärt dem nächsten das die armen Reviewer das doch so unentgeltlich in ihrer Freizeit machen. Ins Fäustchen lacht sich doch nur Groundspeak, denn hier hat eben ein Unternehmen das guten Gewinn erwirtschaftet tatsächlich kostenlose Mitarbeiter, früher nannte man die übrigens Sklaven, der Vergleich passt nur nicht ganz, weil es ja bei den Reviewern andere Eigentumsverhältnisse gibt...

Also kommt wieder runter und lasst dieses pausenlose Verteidigen der Reviewer wenigstens hier, oder stellt im gleichen Atemzug fest das auch das OC-Team ehrenamtlich seine Freizeit opfert, nur halt für die Community und nicht für ein Unternehmen...

rs-sepl schrieb:
moenk schrieb:
Jeder User bei OC ist ein Tritt in den Hintern voni GC - ohne OC hätte sich bei GC wohl nicht so viel getan in letzter Zeit.

Kann man das irgendwie belegen?

Groundspeak operiert doch weltweit, in allen Regionen der Erde liegen gc.com-Caches. OC.de gibts nur in Dtl mit ein paar tausend Caches, dazu noch einige Ableger in Europa. Gibts denn in den USA auch solch eine "konkurrierende" Cacheplattform?
OC.de != OC

Und auch in den USA gibt es einen OC-Knoten. opencaching.us ist Dir bisher unbekannt? Übrigens ist auch Japan bereits im Boot. Beide Knoten sind noch sehr "frisch" und dementsprechend klein, aber das sagt ja zunächst noch nichts weiter aus.

rs-sepl schrieb:
Ich denke, vergleicht man mal die reinen Zahlen (gelistete Cache, online geloggte Funde) ist das Wort "Konkurrenz" lächerlich. ;)
Also etwas an der Anzahl seiner Dosen festzumachen ist da schon eher lächerlich. Groundspeak sieht allein OC jedenfalls als sehr ernstzunehmende Konkurrenz an.
 

steingesicht

Geoguru
Schrottie schrieb:
steingesicht hat geschrieben:
aber das ist noch lange kein Grund auf den Reviewern rumzuhacken
Also für mich liest sich das nicht wie herumhacken auf den Reviewern, eher wie ein Seitenhieb auf das "System Reviewer" von Groundspeak. Grund auf ihnen herumzuhacken bieten die Reviewer fast täglich selbst, da muss man nicht das Lieblingsargument der Freunde des Review, die unentgeltliche(?) Tätigkeit für ein gewinnorientiertes Unternehmen, ins Feld führen.
Im konkreten Beitrag hier im Faden hast Du sicher recht, das gemessen am Massstab grüne Hölle nur ein kleiner Seitenhieb.
Auch ich bin ein phöser "OC-Jünger" und mit Sicherheit kein Fan des Reviews - aber ich werde immer wieder, vielleicht genau deshalb, die Reviewer - nicht das System(!) - verteidigen.
Mal abgesehen davon, dass Reviewerkritik hier im Unterforum fehl am Platze ist, bin ich der Meinung, dass ein gutes Verhältnis untereinander auch gut für die OC-Plattformen ist. Man muss Störenfrieden nicht auch noch Futter liefern.

Schrottie schrieb:
Kurioserweise hört man immer und überall Stimmen, die sich über das Reviewing beschweren, hört man immer wieder Klagen über kleinliche Reviewer, Reviewer die die Regeln nur bis dahin lesen wo sie sich verbiegen lassen (bestes Beispiel dazu hier) und Reviewer die einfach nur fehlen und der Gepublish[tm] mal wieder Wochen dauert.
Mit Sicherheit nicht von mir, niemand zwingt mich meine Listings vor Veröffentlichung gegenlesen zu lassen ;) Es lebe die Diversifizierung.
 

rs-sepl

Geowizard
Schrottie schrieb:
Also etwas an der Anzahl seiner Dosen festzumachen ist da schon eher lächerlich. Groundspeak sieht allein OC jedenfalls als sehr ernstzunehmende Konkurrenz an.

Vllt. sollte man den Begriff "Konkurrenz" vorab klären. Sicher wird GS etwas tun, um user zu halten bzw. neue zu bekommen. Aber ein Konkurrent ist doch jemand, durch den ich ernsthaft Stress kriege, der meine Umsätzzahlen und Marktanteile (=gelistete Caches, nix mit lächerlich) merklich negativ beeinflusst usw.. Hat OC diesen Einfluss?

Ich denke eher, für jeden gc-Flüchtling der zu oc abwandert, gibt es zwei neue gc-newbies, die gern PM werden und TBs kaufen.

steingesicht schrieb:
Was meinst Du konkret mit "aus dem Knick kommen"? Massnahmen, Features, besondere Wünsche, Ideen?

Ich meine nix konkretes. Es geht um Wahrnehmung. Ein aufgepepptes Design wie letztes hilft da ungemein. Es gibt doch ganze Landstriche und Großstädte, da hat OC nahezu nix zu bieten, während GC-caches in die tausende gehen. Hier ist OC den Leuten piepegal, wird nicht wahrgenommen. Ein OC-only-Tradi in Dresden, der bei GC wohl schon 500 Funde hätte, hat bei OC nur 4. Und das hat nix mit Qualität zu tun.
 
A

Anonymous

Guest
rs-sepl schrieb:
Es gibt doch ganze Landstriche und Großstädte, da hat OC nahezu nix zu bieten, während GC-caches in die tausende gehen. Hier ist OC den Leuten piepegal, wird nicht wahrgenommen. Ein OC-only-Tradi in Dresden, der bei GC wohl schon 500 Funde hätte, hat bei OC nur 4. Und das hat nix mit Qualität zu tun.
Genau hier liegt wohl das Problem. Warum machen viele eine Plattform an der Menge der gelisteten Caches und der Anzahl der Funde dieser Caches fest? Kann es nicht sein, das jemand gerade das ganz toll findet? Ich jedenfalls freue mich über einen Fund meiner OConly Dosen wesentlich mehr als über 100 C&P-Logs bei GC.

Das kann ja jeder halten wie er will, aber ganz pauschal zu behaupten OC wäre nicht attraktiv genug ist definitiv falsch. Bei OC finden sich äußerst viele Leute die ausschließlich bei OC sind, um mal zur Ursprungsfrage zurückzukehren, nur sind die selten hier im Geoclub vertreten, denn was mit einem bekennenden OC-Benutzer hier passieren kann (und für gewöhnlich auch passiert) ist uns beiden bewusst. Der Geoclub gibt übrigens keineswegs, auch wenn das manch einer gern anders sähe, die Schnittmenge der deutschen Geocacher wieder, wenn das so wäre, dann wäre OC tatsächlich tot.

Also, und da hast Du recht, bleibt alles eine Sache der Wahrnehmung. aber der persönlichen, denn nur weil es OC in manchen Regionen weniger gibt, ist das noch immer keine allgemeingültige Sache. Ich habe schon von vielen gehört das sie OC echt toll finden, aber keine Lust haben beim nächsten Stammtisch blöd angepöbelt zu werden und es deshalb nicht weiter nutzen. Und damit zeigt sich dann an der Realität vor Ort, das es eben immer ein paar Einzelne sind, die etwas anderes was ihnen nicht passt dergestalt schlecht machen, das es der nächste gar nicht erst nutzen will, eben um Ausgrenzung aus der Gemeinschaft zu vermeiden.
 

hcy

Geoguru
Schrottie schrieb:
Ich jedenfalls freue mich über einen Fund meiner OConly Dosen wesentlich mehr als über 100 C&P-Logs bei GC.
Geht mir auch so, da fühlt man sich noch wie in den Anfangstagen.
Allerdings ist es natürlich schon dumm wenn man irgendwo hinfährt, dort cachen will und es genau gar keinen Cache bei OC im Umkreis gibt (oder nur welche die man bei GC eh schon geloggt hat).

Schrottie schrieb:
Ich habe schon von vielen gehört das sie OC echt toll finden, aber keine Lust haben beim nächsten Stammtisch blöd angepöbelt zu werden
Aua, vielleicht sollten die nicht mehr zu Stammtischen gehen. Ich zumindest halte das so und ignoriere GC-Events inzwischen.
 

EW742

Geomaster
Schrottie schrieb:
rs-sepl schrieb:
Es gibt doch ganze Landstriche und Großstädte, da hat OC nahezu nix zu bieten, während GC-caches in die tausende gehen. Hier ist OC den Leuten piepegal, wird nicht wahrgenommen. Ein OC-only-Tradi in Dresden, der bei GC wohl schon 500 Funde hätte, hat bei OC nur 4. Und das hat nix mit Qualität zu tun.

Genau hier liegt wohl das Problem. Warum machen viele eine Plattform an der Menge der gelisteten Caches und der Anzahl der Funde dieser Caches fest?

Das zeigt doch einfach nur die mangelnde Akzeptanz von OC.de (auch ausserhalb vom Geoclub). Wenn ich Dosen suchen will (ganz ohne den immer unterstellten Statistikdruck), dann habe ich auf der anderen Plattform eine riesige Auswahl, nahezu egal wo ich mich befinde. Egal ob im Ausland oder im Mecklenburger Outback.

Der meinem Heimatort am nächsten liegende OC-Only ist OCA443 und etwa 15 Kilometer entfernt. Wer sich die Beschreibung und die Logs durchliest, wird vielleicht verstehen, dass ich auf dieses Erlebnis verzichten kann und auf der anderen Plattform mir was für den Spaziergang mit den Kindern vor der Haustür raussuchen kann. Wir befinden uns nicht mehr im Jahr 2004, wo die Caches so selten waren, das jeder einzelne ein Erlebnis war nur weil er da war. Die Erfahrung mit anderen OC-Onlys habe ich hier irgendwo im Forum auch schon beschrieben.

Und die Aufteilung der OC-Knoten macht die wenige Anziehungskraft noch geringer, es ist mir beispielsweise ohne polnischen Login nicht so recht gelungen, Caches auf oc.pl auch online zu loggen. Für den Ausflug nach Schweden oder Dänemark habe ich es gleich ganz gelassen. Bei der anderen Plattform schiebe ich die Karte einfach weiter oder erstelle mit den bekannten Wegen eine PQ. Ganz simpel...

Aus meiner Wahrnehmung heraus ist die Verfügbarkeit von OConlys ganz unterschiedlich, im Südwesten von Berlin gibt es aufgrund der vielen Aktiven aus dem OC-Team eine Ballung, aber schon im Osten der großen Stadt oder auf dem flachen Land wird es dann meist sehr übersichtlich. Selbst im Hamburger Stadtgebiet gibt es gerade mal 20 OC-Onlys, bei manchen ist man wahrscheinlich sogar der Erstfinder...

Gruß
EW742
 

hcy

Geoguru
EW742 schrieb:
Wenn ich Dosen suchen will (ganz ohne den immer unterstellten Statistikdruck), dann habe ich auf der anderen Plattform eine riesige Auswahl, nahezu egal wo ich mich befinde.
Stimmt, aber wenn ich z.B. Dosen verstecken will hab ich bei OC mehr Auswahl, mehr Platz, weniger Vorschriften.

EW742 schrieb:
Und die Aufteilung der OC-Knoten macht die wenige Anziehungskraft noch geringer
Dass das noch nicht zu Ende entwickelt wurde ist denke ich bekannt, das Konzept an sich ist schon ok.
 

Emili Erdbeer

Geocacher
OC ist nun definitiv in mein Cacherleben getreten.
Unsere 6 Caches sind gelistet, einige wenige in der Umgebung schon geloggt.
Dabei habe ich sogar unweit einen OC-Cache gefunden, der in GC nicht veröffentlicht ist.
Hat sich schon gelohnt ^^

Wobei OC noch einen langen Weg der Akzeptanz gehen wird, bis die Plattform aus dem Schatten des übermächtigen Vaters heraus treten wird.

Da habe ich noch direkt eine Nachfrage ... werden bei OC geloggte Caches auf der Karte bewusst nicht durch einen smiley-ähnliches Icon ersetzt oder ist das nur bei mir so?
Das ist nämlich ein Feature aus GC, das mir gut gefällt und bei uns sehr viel Cache-Motivation freisetzt .
 
A

Anonymous

Guest
Emili Erdbeer schrieb:
Da habe ich noch direkt eine Nachfrage ... werden bei OC geloggte Caches auf der Karte bewusst nicht durch einen smiley-ähnliches Icon ersetzt oder ist das nur bei mir so?
Das ist, neben anderen Features auch, noch in Arbeit. Nach aktuellem Stand werden es zwar keine Smilies sein sondern Häkchen, aber das kann erst dann eingebaut werden, wenn Programmiererkapazitäten frei sind. Und da ist aktuell ein gewisser Engpaß... :-(
 

Emili Erdbeer

Geocacher
Häkchen sind prima!
*Bringt den Programmierern mal eine Pizza und einen Sixpack, da werden wieder Kapazitäten frei :roll:*

Gibt es denn eigentlich noch vakante erwünschte Unterstützung, die nichts mit Programmieren zu tun hat? Denn damit habe ich gar nix am Hut.
 

Oliver

Geowizard
Emili Erdbeer schrieb:
Gibt es denn eigentlich noch vakante erwünschte Unterstützung, die nichts mit Programmieren zu tun hat? Denn damit habe ich gar nix am Hut.

Ja, klar kannst du uns auch ohne zu programmieren unterstützen :)

1. gute Caches listen
2. gute Caches listen
3. gute Caches listen
4. andere Caches finden und online loggen
5. andere Caches finden und online loggen
6. andere Caches finden und online loggen
7. gute Dinge über OC an andere weitergeben
8. gute Dinge über OC an andere weitergeben
9. gute Dinge über OC an andere weitergeben
10. nicht mehr aktuelle Listings auf OC.de aufspüren und melden
11. nicht mehr aktuelle Listings auf OC.de aufspüren und melden
12. nicht mehr aktuelle Listings auf OC.de aufspüren und melden
13. kleinen (oder größeren) Betrag spenden
14. im Team aktiv werden z.B. redaktionelle Texte auf oc.de/gc.de überarbeiten/erweitern, Mailsupport und Cachemeldungen usw.
 

TKKU

Geonewbie
Hallo,
ich möchte hier ausdrücklich mal ein Lob für die Realisierung und Bereitstellung von opencaching.de aussprechen. Ihr habt wirklich Respekt für die gut funktionierende Plattform und Euer Engagement verdient. Auch wenn OC-Onlys hier im Münchner Raum noch rar sind so hoffe ich doch, dass sich diesbezüglich vielleicht noch was tut. Weiter so.

Servus
TKKU
:2thumbs:
 

godi

Geonewbie
[color=#00FF40]Doch...aber mir wird latent aufgedrängt Premiummitglied zu werden.

- Ich kann manche Caches nicht machen, weil PM only
- Ich "muss" Coins und TBs auf Reisen schicken - die gilt es zu erwerben
- Es gibt "perfekte Cacheverstecke" in Form von zu erwerbenden Groundspeak Dosen
- Ich kann keine Abfragen (PQs) für eine gewisse Region fahren ohne zur Kasse gebeten zu werden

...und eigentlich wird überall nur die "Sign HERE" Fahne rumgeschwenkt.
Laufend wird man angelutscht endlich (bezahlender Weise) zu den "richtigen" Cachern zu gehören.

Wer mein Geld haben will muss einfach mehr bieten als mir laufend etwas vorzuenthalten das ich "brauche" um ein Spiel "richtig" zu spielen.


Für mich ist OC schlicht der exklusivere Club: mehr Leistung, mehr Spaß, weniger Deppen
Da verzichte ich mit Freuden auf ein paar Dosen.


Gruß und freie Dosen
HerrMüller
[/color]




Ach leute ,was sind denn schon ca.30€ für ein jahr .wenn ich sehe das ne schachtel kippen schon 5 € kosten und etliche davon 2 schachteln pro tag paffen!
ich wäre auch bereit für diese plattform zu zahlen um die leute die diese plattform betreiben zu unterstützen.
macht sowas mal selbst ,dann seht ihr wie viel arbeit sowas macht...........
 

BlueGerbil

Geowizard
godi schrieb:
Ach leute ,was sind denn schon ca.30€ für ein jahr .wenn ich sehe das ne schachtel kippen schon 5 € kosten und etliche davon 2 schachteln pro tag paffen!
ich wäre auch bereit für diese plattform zu zahlen um die leute die diese plattform betreiben zu unterstützen.
macht sowas mal selbst ,dann seht ihr wie viel arbeit sowas macht...........

Jepp, oder im Vergleich zu einer Tankfüllung - da ist ruck zuck ´n Hunderter weg. Aber hier für ein Hobby mal´n paar Kröten in die Hand nehmen, um den Seitenbetreiber zu unterstützen - das scheint schwer zu fallen. Am liebsten sind mir dann die Freibiergesichter, die keine Lust haben, die 30$ zu zahlen, dann aber fleissig am Cachebeschreibungen spidern sind - also die Features der Premiummitgliedschaft (Datendownload) nutzen, aber nicht zahlen. Vielleicht sollte man diesen Menschen auch beim Einkaufen genau auf die Finger schauen...
 
Oben