• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Whereigo ..was neues oder schon wieder out?

hohleweg

Geocacher
Hallo Cacherfreunde
Sind whereigo Caches wieder out,
ich sehe eigentlich nicht das neue hinzukommen.
Gruß Jo
 

eifriger Leser

Geomaster
hohleweg schrieb:
Hallo Cacherfreunde
Sind whereigo Caches wieder out,
ich sehe eigentlich nicht das neue hinzukommen.
Gruß Jo

Es heißt wherigo. ;) Es gibt ja seit über 5? Jahren wherigos, aber GS und Garmin haben offensichtlich das Interesse daran verloren. Auf meinem PPC liefen die Wherigos bedingt stabil (komplexe Cartridges stürzten regelmässig ab) und nur bestimmte GPS unterstützen Wherigos. Um einen schön gemachten Wherigo zu programmieren bedarf es doch ein "wenig" Aufwand. Zumindest für Android Smartphones gibt einen ganz guten (und stabilen) WherigoPlayer mit guter Soundunterstützung (nicht nur beep :D ). Schlußendlich gefällt mir ein klassischer Multi mit richtigen Stationen, mit denen man idealerweise noch interagieren kann/muss besser.
 

maierkurt

Geowizard
Ähm, ich glaube, die waren noch nie richtig "In".
Die Erstellung eines solchen ist auch nicht ganz trivial.
 

Arcary

Geocacher
Wheeeerigo ist eigentlich garnichtmal so out, vor 1-2 Monaten gabs nene neuen Cache in meiner Homezone

Gesendet von meinem SK17i
 

maierkurt

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
Schade eigentlich, Wherigo ist nach wie vor eine tolle Erweiterung des Cachens.
Wem sagst du das!
Ich habe für wherigos die Benachrichtigung extra auf 40km gesetzt, in den letzten drei Jahren kamen leider nur einige mit Entfernung > 35km raus.
Ja, ist wirklich schade. Gut gemacht machen die durchaus Spaß.
Aber nicht jammern, selber einen auslegen.
 

Charlenni

Geomaster
Ah, Trendsportarten :D

Es gab noch nie soviele Wherigos wie im Augenblick. Es gibt in Deutschland die meisten Wherigos weltweit. Die Erstellung war noch nie so einfach und gut dokumentiert wie jetzt. Es gab noch nie eine so breite Player-Unterstützung wie im Augenblick.

Das Problem ist dasselbe, wie in anderen Geocache-Sparten: es hängt von den Beteiligten ab. Wenn niemand bereit ist, den Aufwand beim Legen für die Mitspieler zu betreiben, wird es auch nichts. Wenn niemand bereit ist, den Aufwand beim Suchen zu betreiben, wird auch keiner was legen. Beides hat nur bedingt etwas mit Groundspeak oder Garmin zu tun, sondern hauptsächlich mit jedem einzelnen.

Wherigo ist aus den Kinderschuhen raus. Am Anfang wurde schon allein der Wille, eine Cartridge zu erstellen, honorriert. Heute gibt es schon mehr von der Sorte und man muss sich doch erheblich anstrengen, um etwas brauchbares zu bieten. Das kostet Zeit und Sitzfleisch. Da sind 3 Monate schnell vorbei. In der Zeit hat man 300 PETlinge mit weit weniger Aufwand in die Landschaft gehauen. Und am Ende kommt keiner und macht die Cartridge, weil sich ein paar Kilometer weiter in der halben Zeit weit aus mehr Punkte machen lassen.

Alles in allem ist es eine kleine, aber feine, Nische und wird es auch bleiben. Hier sind sowohl beim Legen, als auch beim Erstellen viel Herzblut gefragt. Und ja, dafür muss man dann auch ab und zu etwas weiter fahren.
 

Mama Muh

Geowizard
Ja, Trend. Würde ich auch sagen. In meinem 40-km-Radius sind 18. Davon kamen allein im letzten Jahr 6 neu heraus und in diesem Jahr gab es auch schon einen neuen.

Die Erstellung ist wirklich mühsam, aber bei so toller Unterstützung, wie man sie bei Charlenni bekommen kann, kann ich nur jeden dazu auffordern es zu versuchen. Selbst ich habe ein Ergebnis veröffentlichen können.
 

Torsten007

Geocacher
Mi gefallen die eigentlich auch, die haben einfach viel Potential.

Hoffe das sich da mal wieder was tun wird...
 

luppolo

Geomaster
Ich liebe Wherigos und sehe da noch jede Menge Potenzial. In vielen Bereichen kann man damit deutlich mehr umsetzen und interessanter gestalten als mit einem Multi. Die Geschichte dazu muss natürlich stimmen.
An eine eigene Programmierung habe ich mich allerdings noch nicht getraut. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
 

Charlenni

Geomaster
Danke für die Blumen.

Vielleicht ist das der Weg zu mehr und besseren Cartridges: die Zusammenarbeit. Nur ein Teil von des Erstellungsprozesses hat etwas mit programmieren zu tun. Der weit größere Teil ist kreatives Arbeiten. Als erstes muss die Geschichte im Kopf entstehen und der Handlungsort gefunden werden. Dann braucht man ein Skript, was denn so alles passieren soll. Wichtig sind auch Texte, Bilder und Geräusche. Erst wenn das alles soweit zusammen ist, dann kann die Cartridge erstellt werden. Am Ende kommt dann auch noch der leidige Test des Ganzen. Und da nur die wenigsten alles gut können, hier der Aufruf zur Zusammenarbeit.

Die Cartridge von Mama Muh ist so ein Beispiel: sie hatte eine tolle Idee und eine Location. Alle Stationen, und was dort passieren sollte, waren fertig. Nur beim Programmieren gabe es kleinere Probleme, bei denen ich sie etwas unterstützt habe. Perfekt. Das Ergebnis gefällt den Leuten offensichtlich. Damit ist der Sache bestens gedient.
 

luppolo

Geomaster
@Charlenni: Danke, du machst mir Mut und das gibt einen Anreiz, mal über eine tolle Geschichte nachzudenken.
Charlenni schrieb:
Nur beim Programmieren gabe es kleinere Probleme, bei denen ich sie etwas unterstützt habe.
Nur leider wird es damit bei mir nicht getan sein, da ich in dieser Hinsicht absoluter Dummie bin. Aber nun ja, eins nach dem anderen. Erst mal in Ruhe über eine Rahmenhandlung nachdenken.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
hohleweg schrieb:
Sind whereigo Caches wieder out,
Geocaching allgemein ist tot, aber zur Sache: Wäre Wherigo einfacher zu erstellen und mit Smartphones kompatibler, dann könnte es Geocaching neue Impulse geben. So ist es viel zu kompliziert und primär auf die Garmin-Schiene fixiert. Nur die wenigsten sind bereit hier noch etwas zu machen.
 

Charlenni

Geomaster
Ha, ha, nur die Wenigsten sind überhaupt noch bereit, etwas zu machen. Und wenn, dann findet man es nur schwer.

Trotzdem möchte ich nicht so pessimistisch sein. In Sachen Wherigo könnte sich doch noch etwas tun. Drum Ärmel hoch und Ideen sammeln.

In den USA gibt es übrigens schon zum dritten Mal ein Event, bei dem 48 h Wherigos erstellt werden (http://coord.info/GC4BPHH). Vielleicht wäre das ja mal eine Möglichkeit kreative Köpfe zusammen zu bringen :???:

Dort gibt es auch einen Link zu RangerFoxs Wherigo\\kit. Dieser Builder geht für Anfänger in die richtige Richtung. Alles erstellen und wenn es dann etwas ausgefalleneres sein muss, auf einen anderen Builder wechseln. Und eventuell jemanden zu Hilfe holen.
 

luppolo

Geomaster
moenk schrieb:
Wäre Wherigo einfacher zu erstellen und mit Smartphones kompatibler, ..
Ist doch mit Smartphones kompatibel. Und wir hatten es schon mehrere Male, dass die Cartridge auf dem Phone besser lief als auf dem Oregon! Gut umgekehrt auch, hält sich in etwa die Waage. Einziges Manko m.M.n. die komplizierte Programmierung für den "Durchschnittsbürger älteren Semesters :eek:ps: ".
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich gebe ehrlich zu, dass ich zu faul bin, mich mit Cartridgeprogrammierung auseinanderzusetzen,
so ein Wherigo hätte u.a. den Vorteil, dass die Gegend bis zum Final undurchwühlt bleibt und man tolle interaktive Elemente einbauen kann.
 

l3berwurst

Geocacher
Für das lauffähige Grundprogramm habe ich noch nie länger als 48Std gebraucht..
Das Ausschmücken der Story und Bildbearbeitung...
Das ist zeitraubend.

Im Internet gibts gute Tutorials und Urwigo ist mit etwas Einarbeitung quasi Idiotensicher.

Es gibt Regeln bei der Bildgrösse, Format und Spielregeln bei der Programmierung.
Dann laufen die auch auf allen Geräten.
Dafür gibts auch gute Anleitungen.

Einfach mal rumspielen.
Ist wirklich nicht so schwer.
 

l3berwurst

Geocacher
gerade geschaut:
Im Umkreis von 25km um mein Haus gibt es 9 Wherigos. 5 sind aus dem letzten halben Jahr, 2 von mir.

Also: speziell ja, tot nein.
 

Mama Muh

Geowizard
luppolo schrieb:
Charlenni schrieb:
Nur beim Programmieren gabe es kleinere Probleme, bei denen ich sie etwas unterstützt habe.
Nur leider wird es damit bei mir nicht getan sein, da ich in dieser Hinsicht absoluter Dummie bin. Aber nun ja, eins nach dem anderen. Erst mal in Ruhe über eine Rahmenhandlung nachdenken.

Das hat Charlenni hier wirklich sehr nett ausgedrückt. Für eine Weile hatten wir ja fast eine Standleitung von Süd- nach Norddeutschland. Er hat überlegt und programmiert und ich bin immer wieder vor die Tür damit, bis das Teil machte was es sollte.
Vielleicht hast Du hier noch nicht so viel gelesen, sonst wüßtest Du, dass ich höchstens in die Schublade Dummie oder eine drunter gehöre.
 
Oben