jennergruhle schrieb:Also: ich würde mir gerne erst 2-3 Whereigos ansehen und ausprobieren, bevor ich einen eigenen entwerfe und programmiere. Sonst wird da ein langweiliges Mistding draus - also das Äquivalent zum P*sseckenmicro.
Ist nicht zwingend, kommt auch auf dein Alter an und wie du mit Computern groß geworden bist. :/ Vorteile hat so die ü35-40 Altersklasse, die diese megagenialen Point&Click Textadventures früher gemacht hat. Furchtbar antik, Klötzchengrafik, mehr Text als Bilder, retro extrem, aber was ganz besonderes und eben ideal um sowas im Wherigo unterzubringen. Das schwierige ist die passende Location zur Geschichte zu finden und daß die Geschichte selber in sich schlüssig und stimmig verlinkt ist mit der Realität. Im Spiel hast du z.b 60 Sekunden Zeit um über die Brücke zu kommen, bevor der Plastiksprengstoff hochgeht und die Brücke zerstört. In der Realität stehst du dann tatsächlich vor einer Brücke, die du (in 60 Sekunden) überqueren musst, das ist die virtuelle/reale Verlinkung.
Also was ich sagen wollte, Fantasie und Kreativität ist erstmal wichtiger und weitaus schwieriger als das programmieren selber.