• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

WhereYouGo Update

keogarl

Geocacher
jonny65 schrieb:
Ist dein "Fächer" eigentlich da ?
nö, aber der Pfeil dreht sich. Ob das jetzt ein Fächer ist oder ein Pfeil ist mir nicht so wichtig. Allerdings ist es in Locus finde ich genial gelöst mit der Fächer/Pfeil Kombi: wenn man steht ->Fächer bei Bewegung ->Pfeil.
jonny65 schrieb:
Kartenmaßstab ist verdeckt durch die 2 neuen Buttons
ja das ist in der Tat arg.
jonny65 schrieb:
Echt ? Ich war grad Mülleimer ausleeren
Also wenn du deine Blechdosen zum Altmetallkontainer gebracht hast, brauchst dich nicht wundern, dass es dir deinen Kompass verzieht :lachtot:
Na gut werd nochmal genauer testen müssen, war wie gesagt ein Schnelltest und da ist die Euphorie mit mir durchgegangen.
 

Diddi

Geomaster
Klingt so als wäre die Karte eingenordet und du bist nach Osten oder Westen gelaufen ;) Dann sieht das nun mal "seitwärts" aus. Manche Programme erlauben das Drehen der Karte in Blickrichtung.
 
OP
J

jonny65

Geomaster
Gääääähn :schlafen: siehe letzte Beiträge :/ Da WYG nach jahrelangem Stillstand aber inzwischen zur (wackligen) Updateschleuder geworden ist, hoffen wir mal daß das auch wieder gefixt wird, inkl. der drehbaren Karte , die in der 0.8.8 plötzlich wieder weg ist. :irre: Aktuell für mich also wieder ein Downgradegrund.

Hat aber trotzdem nix mit der Ausrichtung zu tun. Anbei im Snapshot bin ich an der Kreuzung Richtung Westsüdwest gelaufen (Peilung 244 Grad) parallel zur Hauptstraße. Norden ist oben und der Pfeil zeigt nach Südosten. Jetzt die Quizfrage : Was will er da ? Hint : Nein, da ist kein riesen Haufen von Karls weggeschmissenen Bierdosen :p und auch kein Dixieklo oder eine "andere" Wasserader, die den Kompass iritieren könnte. :^^:
Vielleicht gehts ja (nur) mit installiertem Locus ?

Ahja unten links, das Ding mit dem verdeckten Kartenmaßstab, schick. :/

krabbe.jpg
 

Charlenni

Geomaster
Könnte aber ein Versatz sein. Früher gab es doch einmal eine Einstellung, bei der man wählen konnte, um wieviel der Kompass gedreht ist (0°, 90°, 180°, 270°). Hört sich nach so etwas an. Allerdings finde ich gerade keine Einstellung, bei der man das ändern könnte.
 

keogarl

Geocacher
jonny65 schrieb:
drehbaren Karte , die plötzlich wieder weg ist
wusste nicht, dass es die überhaupt gab.. :roll:
Also ich bin heute auch nochmal raus mit dem Telefon. Ich habe den Eindruck dass der "Ausrichtungs-Pfeil" ausschließlich über den Kompass gesteuert wird, also auch während der Bewegung. (im Gegensatz zur "zuverlässigeren" Berechnung über die Bewegung selbst). Der Kompass meines fons zickt ziemlich oft rum. So auch heute, deswegen war mein Pfeil zuerst immer Richtung Osten, egal wie ich gelaufen bin. Dann aber, nach Kalibrierungen und mit viel Zuspruch gings plötzlich einwandfrei mit der Navigation. Für mich passt es so....

Also wenn der Entwickler weiter dran bleibt, sehe ich das ganze positiv. Ich kenne mich überhaupt nicht aus, wie so eine App-Programmierung funktioniert und bin eher erstaunt, dass bei sovielen "Umbauten" nicht noch mehr schief läuft. Die Verwendung von aktuellen Karten ist ja schon ein riesen Fortschritt.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Das mit dem Karten-Theme bekomme ich irgendwie nicht hin. Ich habe die zuvor verlinkte Datei (http://osm.paws.cz/osmarender_gccz2.zip) runtergeladen, entpackt und in das entsprechende Locus-Verzeichnis verschoben. Ich konnte dann in WhereYouGo auch die Datei osmarender_gccz.map.xml auswählen, ohne dass eine Fehlermeldung erschien, aber die Karte sieht nicht so aus wie sie aussehen sollte. Es fehlt z.B. die Darstellung von Wald als grüne Fläche. Was mache ich falsch?
 

Eastpak1984

Geoguru
Theme und Karte müssen zusammenpassen. Erhältst du beides aus unterschiedlichen Quellen, ists wahrscheinlich dass etwas nicht so dargestellt wird, wie es vorgesehen ist.
 
OP
J

jonny65

Geomaster
Fadenkreuz schrieb:
aber die Karte sieht nicht so aus wie sie aussehen sollte. Es fehlt z.B. die Darstellung von Wald als grüne Fläche.

Die Karte selber muss natürlich DAS beinhalten, was das Theme verändert/ändern kann. Vermutlich hast du eine Karte die nicht besonders viel darstellen kann. Somit kann ein Theme natürlich da keinen Wald reinzaubern. :roll:

Bei alledem muss man man sich auch mal fragen, wozu man die Karte eigentlich braucht. Nur für Wherigo oder auch in anderweitiger Verwendung. Oftmals ist weniger auch mehr und tausende Parktoiletten und Bankautomaten braucht man beim WIGsen wohl eher nicht. Ich könnt mir sogar vorstellen in einem "struktierten Gelände" komplett auf die Karte zu verzichten, im Player also die Karte "leer" auszuwählen. Total übersichtlich und sauschnell. :/
 

Mighty Mayk

Geocacher
Ich kann den Ärger um die Karte nicht so sehr nachvollziehen. Bei mir sah's nach dem Update folgendermaßen aus: die übliche WhereYouGo-Karte war weg. Beim Start der App kam die Meldung, dass keine Karte auffindbar sei und ich einen Pfad angeben sollte. Also hab die einfach die OSM-Karte verlinkt, die ich wegen c:geo sowieso auf dem Smartie habe. Jetzt spiele ich auf der OSM die WIGs und es klappt ohne Probleme. Alles wird wie gewohnt angezeigt.
Aber bei Karten hat man ja eine ordentlich Auswahl. Was wie wo angezeigt wird, würde ich aber nicht auf die App schieben.
 

Fadenkreuz

Geoguru
jonny65 schrieb:
Fadenkreuz schrieb:
aber die Karte sieht nicht so aus wie sie aussehen sollte. Es fehlt z.B. die Darstellung von Wald als grüne Fläche.

Die Karte selber muss natürlich DAS beinhalten, was das Theme verändert/ändern kann. Vermutlich hast du eine Karte die nicht besonders viel darstellen kann. Somit kann ein Theme natürlich da keinen Wald reinzaubern.
Ich habe die Freizeitkarte und die funktioniert ja in Locus und c:geo auch korrekt. In WhereYouGo ergibt aber das Theme (freizeitkarte.xml) eine Fehlermeldung.

Welche Karte bzw. welche Kombination aus Karte und Theme funktioniert denn nun in WhereYouGo? Am Liebsten wäre mir natürlich Kartenmaterial, das ich für Locus, c:geo und WhereYouGo gleichzeitig verwenden kann.
 
OP
J

jonny65

Geomaster
Stimmt, da stand nix aufschlussreiches oder eine Lösung.
Mach doch mal ein Snapshot wie das in WYG aussieht und dann noch ein Snapshot der gleichen Karte mit Theme in Locus. In Locus hat die Karte dann plötzlich grünen Wald ? Kann ich mir so adhoc gar nicht vorstellen. Also ich hab die Mapsforge Germany Karte, hab ich schon mal gepostet, da brauchts kein Theme.
 

Fadenkreuz

Geoguru
jonny65 schrieb:
Mach doch mal ein Snapshot wie das in WYG aussieht
Mein Telefon kann keine Screenshots. Sollte es zwar laut Anleitungen im Netz, geht aber nicht.
jonny65 schrieb:
In Locus hat die Karte dann plötzlich grünen Wald ? Kann ich mir so adhoc gar nicht vorstellen.
Ist aber genau so. Gab es bei der Mapsforge nicht auch mal ein Kompatibilitätsproblem mit WhereYouGo, weil man nur die 0.2.4er Karten benutzen kann?

Ich muss allerdings auch sagen, dass ich nicht mehr viel Zeit in die Behebung des Problems investiere. So oft mache ich ja nun doch nicht einen WIG und wenn doch, muss es eben mit der "waldlosen" Karte auch gehen.
 
OP
J

jonny65

Geomaster
Fadenkreuz schrieb:
Mein Telefon kann keine Screenshots.
Keine Screenshots machbar ? Kann ja sogar der Oregon. :/ Und von den 1000nden Screenshot Apps läuft auch keine einzige ? :???: Naja egal, is halt dann so.

Fadenkreuz schrieb:
weil man nur die 0.2.4er Karten benutzen kann?

Die neue WYG Version kann eh nur noch Karten ab Version 3. Das war ja der größte (und imho eigentlich einzige) Vorteil des Updates. Die *.map Karten sollten in anderen Apps überall gehen. Also hättest mit der Mapsforge Germany eine Karte für alles inkl. funktionierendem Theme, Wasser und Wald inklusive in allen Apps und WYG.

Die Freizeitkarte scheint nur korrekt mit Locus zu gehen, wenn man das passende Theme installiert hat, ansonsten ist die (als Gesamtpaket gesehen, also Wandern, Rad, Auto, WYG) ziemlicher Müll, siehe auch Snapshots unten.

Richtig gut sind die Karten von http://osm.paws.cz/ mit dem passenden Theme. Da gibts allerdings nur ne Handvoll (ein Glück Bayern :/ ). Man müsste sich wohl seine eigene Komposition dann per Mapbuilder über die Quellen von Geofabrik selber bauen. Diesen Prozess hab ich mir noch nicht angeschaut. Vielleicht weiß einer Quellen fertiger Karten mit den Geofabrik Daten ?

OSM Mapsforge 3, links ohne, rechts mit Theme
Mapsforge_Gerrmany.jpg

OSM Freizeit, links ohne, rechts mit Theme
OSM_Freizeit.jpg

OSM Geofabrik, links ohne, rechts mit Theme
OSM_GCCZ.jpg
 

Fadenkreuz

Geoguru
jonny65 schrieb:
OSM Freizeit, links ohne, rechts mit Theme
Da wird ja bei dir auch kein Wald und kein Gewässer angezeigt, mit Theme sind nur die Höhenlinien zusätzlich vorhanden. Das ist ja genau das Problem, das ich meinte. So nackt sieht das aber eben nur in WhereYouGo aus, in Locus und c:geo sieht das völlig anders aus.
 

SwissPoPo

Geocacher
@Fadenkreuz
Kannst ja mal die Freizeitkarten-Jungs fragen, ob sie ihr Theme im für WhereYouGo erforderlichen Format zur Verfügung stellen.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Nee, ich habe jetzt wieder die Mapsforge-Karte installiert. Das funktioniert nun in Locus, c:geo und auch WhereYouGo einwandfrei, d.h. der Königssee hat jetzt wieder Wasser und an den Bergen wächst Wald. ;)
 
Oben