• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie funzt der Import der .db3 in WCB vom Android-phone

wendenzo

Geocacher
Ja, im WBC sind sie vorhanden, deshalb dachte ich auch, daß es da ein Problem bei der batch-Exportfunktion von WBC gibt ...
 

arbor95

Geoguru
Wenn es im Logbuch von WCB drinsteht dann sollte es auch beim Batch-Export erscheinen.
Ich nutze die Batch-Export nicht und muss mir erst mal ein Beispiel machen.

Ist deine WCB Datenbank im SDF - Format. Ich habe sie immer im DB3 - Format.
 

wendenzo

Geocacher
Ja im Logbuch des WBC sind die vom CW aktualisierten logs vorhanden. Ich habe den Batch-Export ein paarmal probiert mit solchen aktualisierten Caches und tatsächlich fehlen diese Logeinträge in ACB.
Ob die WCB Datenbank SDF oder DB3 ist kann ich momentan nicht sagen, da ich auf der Arbeit bin kann ich das erst später checken; da ich aber von Anfang an von CW importiert habe, habe ich sicherlich die Standardeinstellungen belassen. Und die werden wohl auf SDF eingestellt sein.
 

wendenzo

Geocacher
arbor95 schrieb:
...
Ist deine WCB Datenbank im SDF - Format. Ich habe sie immer im DB3 - Format.

hmm, vielleicht eine dämliche Frage, aber wie benutzt du in WCB das DB3 Format? Ich finde dazu keine Einstellungen und einfach umbenennen klappt natürlich nicht.
 

arbor95

Geoguru
das Zauberwort heisst : Aufrufparameter!
mit anderen Worten : ich starte über eine Batchdatei.
im Klartext: <wcb> <dbname> <dbtype> <separate profile>
oder z.b. eine bat oder cmd - Datei mit Inhalt:
c:
cd \Dateien_Entwicklung\WinCacheBox\bin\Debug
start wincachebox.exe "home" db3 noown

oder
c:
cd \Dateien_Entwicklung\WinCacheBox\bin\Debug
start wincachebox.exe "my home" sdf own

oder so ähnlich.
 

nothelfer

Geomaster
SurFan schrieb:
Hi,

4. Dann werden die Exporte durchgeführt. Dabei werden automatisch auch gleich die Spoiler-Bilder in die richtigen Verzeichnisse auf dem Handy kopiert.

Hi, dazu habe ich mal eine Frage:

Was mienst du mit "...die richtigen Verzeichnisse auf dem Handy ..".

Denn ich habe folgende Problem:

Wenn ich eine Datenbank aus WinCachBox erzeuge und die Option

"eigenes repository"

anwähle, dann erhalte ich ja für jede Datenbank eine eigenes Verzeichnis mit zwei Unterverzeichnissen - Spoiler und Images - in denen die zugehörigen Spoiler- & Image-Dateien enthalten sind.

Beispiel:

repositories\name der Datenbank\spoilers
repositories\name der Datenbank\images

Diese Verzeichnisse Kopiere für auf Android-CB in das Verzeichnis "repositories".

Dort werden Spoilers aber von ACB nicht erkannt. Wenn ein Spoiler für einen Cach vorhandenist, wir er nicht angezeigt.

Erst wenn ich die einzelnen Bilddateien in das Verzeichnis "repositiory" kopiere, erkennt ACB die Spoilerfotos:

repositiory\spoilers
repositiory\images

Da diese Verzeichnisse inzwischen reichlich voll sind und ich auf dem S3 keinen USB-Modus habe, nur den PTP und MTP-Modus, ist das Kopieren stets sehr zeitaufwändig.

(Wo) mache ich den (Denk-)Fehler?
 

arbor95

Geoguru
ACB unterstützt zur Zeit keine eigenen Repositories.

Es muss also zur Zeit alles unter das Verzeichnis Repository.

Wenn man es trennen will, dann kann man die Verzeichnisse umbenennen.


Info: Wenn man Cache über ACB löscht, dann werden auch die Bilder gelöscht.
 

kerberos187

Geocacher
Ich häng mich hier auch mal an:

Hab jetzt mal WCB 250 installiert und auf dem Handy ACB 1185.
Das Handy wird unter e: gemountet und ACBbefindet sich dann in e:\cachebox.

ConfigFile ist in der Registry auf c:\cachebox gesetzt.
In der Config selbst stehen die Pfade folgendermaßen:
Code:
LanguagePath=C:\Programme\WinCachebox\data\lang
Sel_LanguagePath=C:\Programme\WinCachebox\data\lang\de.lan
DatabasePath=e:\cachebox\cachebox.sdf
TileCacheFolder=e:\cachebox\Cache
PocketQueryFolder=e:\cachebox\PocketQuery
DescriptionImageFolder=e:\cachebox\Repository\Images
MapPackFolder=e:\cachebox\Repository\Maps
SpoilerFolder=e:\cachebox\Repository\Spoilers
UserImageFolder=e:\cachebox\User\Media
TrackFolder=e:\cachebox\User\Tracks
FieldNotesHtmlPath=e:\cachebox\User\fieldnotes.html
FieldNotesGarminPath=e:\cachebox\User\geocache_visits.txt
GPXExportPath=e:\cachebox\User\cachebox_export.gpx
CacheWolfPath=e:\cachebox\CacheWolf

Wenn ich nun WCB folgendermaßen starte, wobei cachebox die Datenbank des Androidhandys ist:

wincachebox "cachebox" db3 noown

stürzt WCB mit den Meldungen des Bildes im Anhang ab.

Starte ich WCB mit einem anderen DB-Namen, legt er auf e:\cachebox eine leere db3-Datenbank an.
An den Verzeichnissen sollte es also nicht liegen. Wenn ich nun probeweise Import Benutzerdaten starte und dann die Android Datenbank wähle, stürzt WCB mit folgender Meldung ab:
Code:
Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.

************** Ausnahmetext **************
System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
   bei WinCachebox.CBCommandSQLite..ctor(SQLiteConnection connection, String commandText)
   bei WinCachebox.Database.CreateCommand(String commandText)
   bei WinCachebox.Database.GetDatabaseSchemeVersion()
   bei WinCachebox.Database.Startup(String sdfPfad, Boolean onlyCacheBox)
   bei WinCachebox.Form1.importUserDataFromSDFToolStripMenuItem_Click(Object sender, EventArgs e)
   bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.RaiseEvent(Object key, EventArgs e)
   bei System.Windows.Forms.ToolStripMenuItem.OnClick(EventArgs e)
   bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.HandleClick(EventArgs e)
   bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.HandleMouseUp(MouseEventArgs e)
   bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.FireEventInteractive(EventArgs e, ToolStripItemEventType met)
   bei System.Windows.Forms.ToolStripItem.FireEvent(EventArgs e, ToolStripItemEventType met)
   bei System.Windows.Forms.ToolStrip.OnMouseUp(MouseEventArgs mea)
   bei System.Windows.Forms.ToolStripDropDown.OnMouseUp(MouseEventArgs mea)
   bei System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
   bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.ScrollableControl.WndProc(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.ToolStrip.WndProc(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.ToolStripDropDown.WndProc(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)


************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
    Assembly-Version: 2.0.0.0.
    Win32-Version: 2.0.50727.3082 (QFE.050727-3000).
    CodeBase: file:///c:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
WinCachebox
    Assembly-Version: 1.1.250.0.
    Win32-Version: 1.1.250.0.
    CodeBase: file:///C:/Programme/WinCachebox/WinCachebox.exe.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
    Assembly-Version: 2.0.0.0.
    Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System
    Assembly-Version: 2.0.0.0.
    Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
    Assembly-Version: 2.0.0.0.
    Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Data.SQLite
    Assembly-Version: 1.0.66.0.
    Win32-Version: 1.0.66.0.
    CodeBase: file:///C:/Programme/WinCachebox/System.Data.SQLite.DLL.
----------------------------------------
System.Data
    Assembly-Version: 2.0.0.0.
    Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_32/System.Data/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Data.dll.
----------------------------------------
System.Transactions
    Assembly-Version: 2.0.0.0.
    Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_32/System.Transactions/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Transactions.dll.
----------------------------------------
System.Data.SqlServerCe
    Assembly-Version: 3.5.1.0.
    Win32-Version: 3.5.8080.0.
    CodeBase: file:///C:/Programme/WinCachebox/System.Data.SqlServerCe.DLL.
----------------------------------------
WeifenLuo.WinFormsUI.Docking
    Assembly-Version: 2.5.0.20832.
    Win32-Version: 2.5.0.0.
    CodeBase: file:///C:/Programme/WinCachebox/WeifenLuo.WinFormsUI.Docking.DLL.
----------------------------------------
System.Runtime.Serialization
    Assembly-Version: 3.0.0.0.
    Win32-Version: 3.0.4506.2152 (SP.030729-0100).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Runtime.Serialization/3.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Runtime.Serialization.dll.
----------------------------------------
System.ServiceModel
    Assembly-Version: 3.0.0.0.
    Win32-Version: 3.0.4506.2254 (QFE.030729-1900).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.ServiceModel/3.0.0.0__b77a5c561934e089/System.ServiceModel.dll.
----------------------------------------
System.Configuration
    Assembly-Version: 2.0.0.0.
    Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll.
----------------------------------------
System.Xml
    Assembly-Version: 2.0.0.0.
    Win32-Version: 2.0.50727.3082 (QFE.050727-3000).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
----------------------------------------
System.EnterpriseServices
    Assembly-Version: 2.0.0.0.
    Win32-Version: 2.0.50727.3053 (netfxsp.050727-3000).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_32/System.EnterpriseServices/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.EnterpriseServices.dll.
----------------------------------------
mscorlib.resources
    Assembly-Version: 2.0.0.0.
    Win32-Version: 2.0.50727.3082 (QFE.050727-3000).
    CodeBase: file:///c:/WINDOWS/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
    Assembly-Version: 2.0.0.0.
    Win32-Version: 2.0.50727.1433 (REDBITS.050727-1400).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------
SMDiagnostics
    Assembly-Version: 3.0.0.0.
    Win32-Version: 3.0.4506.2152 (SP.030729-0100).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/SMDiagnostics/3.0.0.0__b77a5c561934e089/SMDiagnostics.dll.
----------------------------------------
System.Web
    Assembly-Version: 2.0.0.0.
    Win32-Version: 2.0.50727.3082 (QFE.050727-3000).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_32/System.Web/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Web.dll.
----------------------------------------
System.WorkflowServices
    Assembly-Version: 3.5.0.0.
    Win32-Version: 3.5.594.1152.
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.WorkflowServices/3.5.0.0__31bf3856ad364e35/System.WorkflowServices.dll.
----------------------------------------
System.ServiceModel.Web
    Assembly-Version: 3.5.0.0.
    Win32-Version: 3.5.594.1152.
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.ServiceModel.Web/3.5.0.0__31bf3856ad364e35/System.ServiceModel.Web.dll.
----------------------------------------
SYSTEM.CONFIGURATION.resources
    Assembly-Version: 2.0.0.0.
    Win32-Version: 2.0.50727.1433 (REDBITS.050727-1400).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration.resources/2.0.0.0_de_b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.resources.dll.
----------------------------------------
System.IdentityModel
    Assembly-Version: 3.0.0.0.
    Win32-Version: 3.0.4506.2152 (SP.030729-0100).
    CodeBase: file:///C:/WINDOWS/assembly/GAC_MSIL/System.IdentityModel/3.0.0.0__b77a5c561934e089/System.IdentityModel.dll.
----------------------------------------

************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>
    <system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.

Was mache ich falsch?
 

Anhänge

  • cachebox_errors.jpg
    cachebox_errors.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 303

arbor95

Geoguru
Was steht in deiner Batchdatei?
(es könnte sein, dass man als erstes ins exe-Verzeichnis von CB wechseln muss)

Der Menüpunkt "Import Benutzerdaten" ist laut Ging-Buh ein Relikt aus alten Zeiten.
Du musst mit dem Import einer gpx-Datei anfangen, oder mit dem Import von CacheWolf (falls du damit arbeiten willst)

oder der winconfigfile muss auch auf e:cachebox liegen und die Registry dorthin verweisen.

Hab grad probiert:
Es liegt nicht an:
Das das mit dem cachebox.db3 nicht klappt könnte mit einer vorhandenen cachebox.sdf zusammenhängen.
 

kerberos187

Geocacher
In der Batchdatei steht nur

wincachebox "cachebox" db3 noown

und ich rufe sie momentan per Hand im Terminal in C:\Programme\Wincachebox auf.

Die ConfigFile ist in der Registry auf e:\cachebox gesetzt, da hatte ich mich oben vertippt. Kann man seine Beiträge auch ändern? Bin ich zu blind?
 

Teleskopix

Geowizard
Deinen Beitrag kannst du nur in den ersten 15 Minuten ändern, dann ist Ende. Das hat seinen Grund in Streitereien "habe ich nie geschrieben....". Außer du bist Mod. für das Forum, dann kann/darf man fast alles.
 

kerberos187

Geocacher
Teleskopix schrieb:
Deinen Beitrag kannst du nur in den ersten 15 Minuten ändern, dann ist Ende. Das hat seinen Grund in Streitereien "habe ich nie geschrieben....". Außer du bist Mod. für das Forum, dann kann/darf man fast alles.

Ah, wieder was gelernt, danke!
 

arbor95

Geoguru
kerberos187 schrieb:
In der Batchdatei steht nur

wincachebox "cachebox" db3 noown

und ich rufe sie momentan per Hand im Terminal in C:\Programme\Wincachebox auf.

Die ConfigFile ist in der Registry auf e:\cachebox gesetzt, da hatte ich mich oben vertippt. Kann man seine Beiträge auch ändern? Bin ich zu blind?
bei mir steht drin:
c:
cd \Dateien_Entwicklung\WinCacheBox\bin\Debug
start wincachebox.exe "cachebox" db3 noown
 

kerberos187

Geocacher
Hm, also im richtigen Pfad arbeitet WCB, hab das jetzt auf einem anderen PC probiert, gleiches Ergebnis. Kann die db3 irgendwie mit WCB inkompatibel werden? Falls ja, kann man das reorganisieren, dass es wieder geht?
 

arbor95

Geoguru
kerberos187 schrieb:
Hm, also im richtigen Pfad arbeitet WCB, hab das jetzt auf einem anderen PC probiert, gleiches Ergebnis. Kann die db3 irgendwie mit WCB inkompatibel werden? Falls ja, kann man das reorganisieren, dass es wieder geht?
Nein.

Hast du es mal mit dem anderen db - Namen probiert? Danach kann man auch manuell die DB umbenennen in z-B. cachebox.

hast du vielleicht ein Verzeichnis mit dem Namen cachebox unterhalb von e:cachebox.
 

kerberos187

Geocacher
So, hab jetzt mal die Probe aufs Exempel gemacht:

wincachebox "ACB" db3 noown

Startet WCB und legt die Datei ACB.db3 auf c:\cachebox an. Soweit so gut, das Verezichnis passt also meiner Meinung nach.

Dann ungemountet und ACB auf den Handy gestartet. Da kam die DB Auswahl, auch mit ACB.db3. Diese ausgewählt, kein Problem. Dann probeweise per API-Umkreissuche ein paar Caches importiert. Kein Problem. Dann ACB geschlossen und das Verzeichnis wieder unter Windows gemountet ACB.db3 war da und größer als 0 Byte, sah also gut aus. Dann WCB gestartet mit

wincachebox "acb" db3 noown

Und schon war mein Problem wieder da und WCB kam mit der Datenbank nicht klar. Daher meine Frage, ob sich das db3 Format in letzter Zeit auf einer Seite (WCB oder ACB) geändert hat.

Probeweise nochmal mit ACB getestet, Datenbankzugriff problemlos, auch die importierten Caches aus der Umkreissuche sind drin.
 

arbor95

Geoguru
kerberos187 schrieb:
So, hab jetzt mal die Probe aufs Exempel gemacht:

wincachebox "ACB" db3 noown

Startet WCB und legt die Datei ACB.db3 auf c:\cachebox an. Soweit so gut, das Verezichnis passt also meiner Meinung nach.

Dann ungemountet und ACB auf den Handy gestartet. Da kam die DB Auswahl, auch mit ACB.db3. Diese ausgewählt, kein Problem. Dann probeweise per API-Umkreissuche ein paar Caches importiert. Kein Problem. Dann ACB geschlossen und das Verzeichnis wieder unter Windows gemountet ACB.db3 war da und größer als 0 Byte, sah also gut aus. Dann WCB gestartet mit

wincachebox "acb" db3 noown

Und schon war mein Problem wieder da und WCB kam mit der Datenbank nicht klar. Daher meine Frage, ob sich das db3 Format in letzter Zeit auf einer Seite (WCB oder ACB) geändert hat.

Probeweise nochmal mit ACB getestet, Datenbankzugriff problemlos, auch die importierten Caches aus der Umkreissuche sind drin.

Das stellt sich aber jetzt anders dar, als du oben geschildert hast.
Da sprachest du u.a. davon, dass du mit WCB die DB auf e:\cachebox genutzt hast. Aber das ist ja auch unerheblich.
Es unterscheidet sich nur durch deine Kopiererei von e:.. nach c:... und umgekehrt von meiner Arbeitsweise.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen dass dabei die Datenbank kaputt geht, aber es ist ja möglich.
 

kerberos187

Geocacher
Mist tut, mir leid, meinte natürlich e:\cachebox. Bin verwirrt, kann mit Laufwerksbuchstaben nicht viel anfangen und hab mich direkt wieder vertippt :roll:

Hab alles auf e:\cachebox laufen lassen, sowohl WCB wie auch ACB.
Also kurz: ACB kann mit der entsprechenden Datei cachebox.db3 oder einer neuangelegten db3 Datei was anfangen und WCB nicht, warum auch immer. Welche WCB Version benutzt Du denn? Vielleicht gibt es da eine mit Problemen bei db3-Datenbanken?
 
Oben