• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie geht man mit schlechten Dosen um?

HansHafen

Geowizard
spaziergaenger schrieb:
Den Grund dafür, warum man einen Cache legt, sollte als Pflichtpunkt im Listing aufgeführt werden. Einerseits wird dadurch der Owner angeregt, darüber mal nachzudenken, andererseits würden "Statistikpunktecaches" gar nicht erst freigeschaltet.

Moin,

auch mal eine coole Idee, wenn man - wie Mysteries den Lösungsweg - hier den Grund angeben muss warum man den Cache dort platziert. Weniger deswegen, damit sich der Reviewer damit beschäftigt, sondern einfach dazu, dass eben der Owner tatsächlich noch mal die "Chance" hat nachzudenken.

Vielleicht mit einem Link zu Morsix oder eine Sammlung mit Tipps auf die man achten soll...

Würde mich interessieren mal gewissen Ownern beim Ausfüllen dieses Feldes in den Kopf zu schauen :^^:

BG
HansHafen
 

feinsinnige

Geomaster
Einfach mitnehmen und einen Zettel zurücklassen, daß der schlechte Cache aus Gründen der Qualitätssicherung eingezogen wurde!
Bei 0815 Caches mit einem Materialwert von wenigen Cent und einem ebenso flachen schöpferischen sowie ideellen Wert habe ich da gar kein schlechtes Gewissen. Wer sich beim Ausarbeiten und Verstecken eines Caches so "viel" Mühe macht, gibt auch schnell wieder auf.
;)
f
 

Cachebär

Geomaster
Kollegenschweine, die Diebstahl für den richtigen Weg der "Erziehung" halten, wenn man anderer Meinung ist, haben in diesem Thread ja grade noch gefehlt... da hilft auch kein Smily !

Wenn Du die anderen Threads verfolgst, fällt dir sicher selber auf, dass es bereits genug Probleme mit Vandalen und Dieben gibt, die Caches zerstören.
 

Nadiphan

Geocacher
8812 schrieb:
Es geht hier um "Müll", nicht um Caches. Die Beleidigung laß ich mal unkommentiert.

Hans

Einfach einsammeln ist in meinen Augen die schlechteste aller Lösungen. Der Owner weiss ja nichtmal warum er weg ist. Wer entscheidet was Müll ist? Ehrlicher Log, ignorieren, +1 Logs ist alles ok, aber anderen durch Dosenwegfinden (um das Wort Diebstahl zu vermeiden) vorzuschreiben wie und wo sie cachen wollen geht gar nicht. Dann sammelt bald einer die ersten Stationen von Multis oder die Rätseldosen ein, weil das ja kein "echtes" cachen ist.

Gruß,
Nadiphan
 

MadCatERZ

Geoguru
Einen offenkundig oder mutmaßlich schlechten Cache gehe ich in der Regel gar nicht an, wenn sich ein Cache als subjektiv schlecht herausstellt, kann man das schreiben, aber es interessiert ja keinen. Ist der Cache hochfrequentiert, ist das Log nach wenigen Tagen nach hinten gerutscht, der Owner hat eh besseres zu tun, als Logs zu lesen(und wenn man bedenkt, dass 9 von 10 Logs eh nichtssagend sind, ist das auch nachvollziehbar), bleibt nur Ignorieren.
 

HansHafen

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
Einen offenkundig oder mutmaßlich schlechten Cache gehe ich in der Regel gar nicht an, wenn sich ein Cache als subjektiv schlecht herausstellt, kann man das schreiben, aber es interessiert ja keinen. Ist der Cache hochfrequentiert, ist das Log nach wenigen Tagen nach hinten gerutscht, der Owner hat eh besseres zu tun, als Logs zu lesen(und wenn man bedenkt, dass 9 von 10 Logs eh nichtssagend sind, ist das auch nachvollziehbar), bleibt nur Ignorieren.

Doch, mich! ;)

Um eine Auswahl zu treffen, lasse ich mich auch gerne mal durch die Logs beeinflussen.
Heißt nicht reflexartig negativer Log = wegbleiben und positiver Log = hinrennen. Manchmal aus Neugier auch genau andersrum. Aber vernünftige Logs die etwas über den Cache aussagen sind für mich als Cacher schon sehr wichtig. Darum ärgern mich nicht nur Kurzlogs wie TFTC, sondern auch solche mit Null-Aussage über den Cache. Über einen tollen, lustigen und informativen Log freue ich mich also nicht nur als Owner, sondern auch als Cacher...

BG
HansHafen
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich korrigiere: Es interessiert kaum jemanden. Klar lasse ich mich von den Logs beeinflussen, die fließen genau wie das Listing und die Behältergröße mit in die Entscheidung ein.
Nur: Wenn 2 von 10 Logs Kritik beinhalten und die anderen 8 DfdC, obwohl 6 der 8 anderen Sucher den Cache eigentlich auch blöd fanden, denkt sich der Owner, so er die Logs liest "Ah, 2 Leute mochten den Cache nicht, schade". Und die folgenden Sucher denken "dieser alte Miesmacher", um dann auch DfdC zu loggen
 

feinsinnige

Geomaster
8812 schrieb:
Cachebär schrieb:
[...] dass es bereits genug Probleme mit Vandalen und Dieben gibt, die Caches zerstören.
Es geht hier um "Müll", nicht um Caches. Die Beleidigung laß ich mal unkommentiert.

Hans

Danke!

@Cachebär: Für mich ist das Verstecken billigster Micro- oder Nanocaches an nichtssagenden Orten eine Form von Vandalismus gegenüber dem Spiel. In sofern fände ich es schon legitim, die Dinger einfach abzuräumen. Als "Schadenersatz" könnte man zusätzlich freiwillig 20ct hinterlassen.

f
 

Cachebär

Geomaster
feinsinnige schrieb:
In sofern fände ich es schon legitim, die Dinger einfach abzuräumen. Als "Schadenersatz" könnte man zusätzlich freiwillig 20ct hinterlassen.
f

Jesus, ich hatte gehofft, dich zum Nachdenken anzuregen, aber Du setzt ja noch einen obendrauf !

Dann denk mal nicht an den Owner, der einen Cache gelegt hat, der in Deinen hochwohlgebohrenen Augen eines Elitecachers unwürdig ist, auf Deinem Planeten zu existieren.

Denk mal an die 5, 10 oder mehr Cacher, die einen beträchtlichen Teil ihrer Freizeit und ein paar Tropfen Sprit dafür vergeuden, den gestohlenen (Vorsatztat) Cache (und sei es nur ein Statistikcache oder PT) zu finden und ergebnislos wieder davonziehen müssen.

DU hast nicht zu entscheiden ob der Cache existieren darf und DU hast ihn auch nicht zu stehlen !

Passt er Dir nicht, halte Dich gefälligst auch an die Regeln, die hier doch angeblich allen so heilig und unterwerfenswürdig sind : mache einen entsprechenden Log und wenn regelwidrig ist, mache eine Meldung !

Deine Geschichte mit dem Zettel und den 20 ct ... :irre:
 

Fadenkreuz

Geoguru
feinsinnige schrieb:
In sofern fände ich es schon legitim, die Dinger einfach abzuräumen.
Der Konjunktiv "fände" lässt mich vermuten, dass du das nur als Gedankenexperiment ansiehst, nach dem Motto: "Am Liebsten würde ich ...". Andererseits liest sich das hier ...
feinsinnige schrieb:
Bei 0815 Caches mit einem Materialwert von wenigen Cent und einem ebenso flachen schöpferischen sowie ideellen Wert habe ich da gar kein schlechtes Gewissen.
... so, als ob du es schon mal gemacht hast. Falls das der Fall sein sollte, dann hast du den "erklärenden Hinweiszettel" aber bestimmt anonym verfasst. Denn der feige Dieb würde sicherlich nicht zu seiner Tat stehen.

Ernsthaft den Diebstahl von Dosen als Qualitätssicherung zu propagieren ist ziemlich daneben.
 

Zappo

Geoguru
Cachebär schrieb:
DU hast nicht zu entscheiden ob der Cache existieren darf und DU hast ihn auch nicht zu stehlen.......
Genau genommen braucht das gar niemand entscheiden - was als Cache zählt und was nicht steht in den Spielregeln.
Leider sind Regeln ohne zugehörige Exekutive bei Schmerzbefreiten und /oder Ahnungslosen wenig zielführend.

Gruß Zappo
 

MadCatERZ

Geoguru
Das Problem dabei ist, dass eine Filmdose hinter der Mülltonne alle formalen, d.h. nachprüfbaren Hürden besteht - Interessant- oder Sehenswertheit kann man leider nicht in einem Formular abbilden.
 

Nadiphan

Geocacher
feinsinnige schrieb:
Nadiphan schrieb:
Einfach einsammeln ist in meinen Augen die schlechteste aller Lösungen. Der Owner weiss ja nichtmal warum er weg ist.
Ich hatte geschrieb:
Einfach mitnehmen und einen Zettel zurücklassen, daß der schlechte Cache aus Gründen der Qualitätssicherung eingezogen wurde!
Ist das nicht selbsterklärend?
f

Hallo feinsinnige,

warum glaubst du als Einzelperson Qualitätssicherung spielen zu dürfen?
Wenn ein Cache nicht dir gehört, dann kann man viel unternehmen um den Owner zu Veränderungen zu bewegen. Dosen einsammeln gehört definitiv nicht dazu, egal ob man ein Zettel (Wie lang bleibt der da wohl?) hinterlegt oder nicht und egal wie materiell wertvoll der Gegenstand ist. Das Einsammeln ist und bleibt Sabotage unter Mitspielern.

Wenn ich mir vorstelle, dass ein selbsternannter Qualitätsprüfer einen meiner Caches einsammelt, weil er seinem persönlichem Standard nicht entspricht, dann werde ich ... ärgerlich.

Freunde oder viele neue und schöne Caches erreicht man so sicher nicht. Für ein feinsinniges Verhalten spricht es auch nicht.

Gruß,
Nadiphan
 

Zappo

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Das Problem dabei ist, dass eine Filmdose hinter der Mülltonne alle formalen, d.h. nachprüfbaren Hürden besteht........
....richtiger als "nachprüfbar" wäre der Ausdruck "zur Zeit nachgeprüften". Daß die Reviewer nur die "Technischen Bestimmungen" überprüfen können, ist klar.

Aber mal als Ausgangspunkt den worst-case-Punktelieferant-Flachcache angenommen: DAS ist durchaus überprüfbar, daß der NICHT unter "Step 1" und andere Spielregeln und Absichtserklärungen passt.

Interessant in dem Zusammenhang ist für mich, daß das über lange Strecken auch "Common sense" war - so sehr, daß sich diejenigen, die unbedingt Massendosen legen wollten, die fehlenden Locations durch Hilfskonstrukte wie "Häuser-der-Helfer"-serien, "Meine Grundschule" usw. künstlich erzeugt haben.

Gruß Zappo
 

Zappo

Geoguru
Nadiphan schrieb:
...Wenn ich mir vorstelle, dass ein selbsternannter Qualitätsprüfer einen meiner Caches einsammelt, weil er seinem persönlichem Standard nicht entspricht, dann werde ich .......
Ich stelle mal die Theorie in den Raum, daß es hier nicht um persönliche Qualitätsprüfungen geht, sondern um die Frage, wie man verhindert, daß da draussen Dosen liegen, die definitiv keine Caches sind - und die sich ständig vermehren und den Platz für richtige Caches blockieren.

Und unter "Sabotage" verstehe ich als erstes mal die Aktion des Legens von völlig belanglosen Dosen - und die Unverschämtheit mancher, sich in ein Spiel einzudrängen und es bis zur Unkenntlichkeit zu verändern - und durch unsinniges Verhalten die Voraussetzungen für das gesamte Hobby zu gefährden. Das alles ist nur möglich, weil es beim Cachen eben keine Sozialkontrolle und gegenseitige Erziehung gibt - und weil für Fehlverhalten keine Konsequenzen zu fürchten sind.

Nadiphan schrieb:
........ viele neue und schöne Caches erreicht man so sicher nicht......

...ich hab ja auch keine Lösung - aber ein Vorschlag deinerseits wäre auch mal nett.....

Gruß Zappo
 

MadCatERZ

Geoguru
Zappo schrieb:
Interessant in dem Zusammenhang ist für mich, daß das über lange Strecken auch "Common sense" war - so sehr, daß sich diejenigen, die unbedingt Massendosen legen wollten, die fehlenden Locations durch Hilfskonstrukte wie "Häuser-der-Helfer"-serien, "Meine Grundschule" usw. künstlich erzeugt haben.
Was, Häuser der Helfer gibt es auch im tiefen Süden? Aber nun gut, "Haus der Helfer Dingenskirchen" und "Florian Bums an der Knatter" haben wenigstens noch eine Spur von "Owner hat sich Gedanken gemacht", ob der Owner nun Sani oder Feuerwehrmann ist, sei mal dahingestellt.
 

Nadiphan

Geocacher
Das Legen von Filmdosen hinter Mülltonnen oder an jeder x-beliebigen Telefonzelle und Regenfallrohren finde ich auch nicht Klase. Da sind wir uns einig.
Dosen einsammeln geht in meinen Augen trotzdem nicht und die Post von feinsinnig klangen für mich nach sehr persönlicher Quaitätsansicht nach dem Motto: "Was ich total doof finde, dass darf ich auch einsammeln". So ist es jedenfalls bei mir angekommen.

Wenn ein Cache mir nicht gefällt, dann versuche ich das regelmäßig (aber nicht immer) das im Log widerzugeben ohne beleidigend zu werden. Bei Cachern mit relativ wenigen Funden schreibe ich auch mal eine ausführlichere und vor allem höfliche PM. Da habe ich auf die bisher 8-10 geschriebenen Mails nur 1 oder 2 Antworten erhalten, aber die waren sehr positiv.

Ein Negativbewertungssystem zusätzlich zu den Favoritenschleifen könnte auch helfen. Salop gesagt, wenn der Cache mindestens 20% Negativschleifen und gleichzeitig weniger Favoritenschleifen hat, dann ab ins Archiv. Da wird groundspeak aber nicht mitmachen.

Gruß,
Nadiphan
 

Cachebär

Geomaster
Den Vorschlag, Nadiphan, habe ich schon mehrfach eingebracht - neben dem offenen Log ein anonymes Bewertungssystem (ähnlich wie bei den Sternen bei Ebay).

Der Vorteil für den Owner ist, dass er erkennt das sein Cache unbeliebt ist, auch wenn er es nicht in den Logs sehen kann.
Der Vorteil für den Cacher ist, dass er schlechte Caches erkennt und nicht angehen braucht.
Der Vorteil für uns alle ist, dass sich die Qualität mittelfristig erhöhen wird, insbesondere wenn besonders schlecht bewertete Caches eine Systemaufforderung zur Verbesserung bekommen.
 
Oben