ingridilein
Geocacher
Sagt a mal, lest Ihr eigentlich die Vor-Posts hier und im anderen Forum ordentlich???
Das Ganze begann als Diffamierung einer/mehrerer Personen aus München durch eine nicht aus München kommende Person auf Grund eines Foren-Eintrags, den keine dieser Personen geschrieben hatte. Von den ersten sieben Posts sind sechs nicht aus München. Wie wäre es, mal abzuwarten, was die Betroffenen dazu sagen? Oder noch besser: Anstatt überhaupt so ein Topic zu starten die betreffende Person erst mal persönlich anzuschreiben und das zu klären, wenn es einen schon so belastet, was in München für schlimme Dinge passieren. Stattdessen wird in zwei verschiedenen Foren erst mal schön draufgehauen. Dabei hat sich ja inzwischen durch die Meldung der Betroffenen herausgestellt, dass es da wohl diverse Mißverständnisse bei unterschiedlicher Auffassung vom Discovern und aufgeschriebenen Nummern gab.
Ursprünglich ging es um "Seen at the Geo-Cacher Stammtisch in Munich, Germany.", weswegen dieser Pranger-Thread hier überhaupt gestartet wurde. Erst danach ging die Diskussion um "die bösen deutschen Geocacher" los, die "fast alle" Fake-Discoveries machen. Und dan entwickelt sich das Thema zu einem Aufreger über Deutsche, die Virtuals machen ...
Soweit von mir.
Ach, ich wollte ja gar nicht mehr antworten auf sowas ...
Hab ich nie bestritten. Aber:Kellerkind123 schrieb:Eine Meinung zu haben und diese äußern kann doch kein regionales Vorrecht sein.
Dann muss das Thema halt verschoben werden, denn so wie einer von Euch beiden ja auch richtig sagtingridilein schrieb:Sind für solche Grundsatzdiskussionen nicht die "Geocaching allgemein"-Punkte eher angebracht?
Stimme ich zu, aber was hat "so ein allgemeines Thema" dann im München-Forum zu suchen? Was hatte der Beginn des Themas so wie er dargestellt wurde überhaupt im Forum verloren?Axel-CG- schrieb:Bei einem so allgemeinen Thema, welches nun gar nichts mit München ansich zu tun hat, ist es doch absolut unrelevant, aus welcher Gegend geantwortet wird.
...
Aber das hier hat ja keinen regionalen Bezug.
Das Ganze begann als Diffamierung einer/mehrerer Personen aus München durch eine nicht aus München kommende Person auf Grund eines Foren-Eintrags, den keine dieser Personen geschrieben hatte. Von den ersten sieben Posts sind sechs nicht aus München. Wie wäre es, mal abzuwarten, was die Betroffenen dazu sagen? Oder noch besser: Anstatt überhaupt so ein Topic zu starten die betreffende Person erst mal persönlich anzuschreiben und das zu klären, wenn es einen schon so belastet, was in München für schlimme Dinge passieren. Stattdessen wird in zwei verschiedenen Foren erst mal schön draufgehauen. Dabei hat sich ja inzwischen durch die Meldung der Betroffenen herausgestellt, dass es da wohl diverse Mißverständnisse bei unterschiedlicher Auffassung vom Discovern und aufgeschriebenen Nummern gab.
Falsch.Kellerkind123 schrieb:Und wenn ich mich recht entsinne, dann stand unter den discovered-Einträgen "greetings from germany" und nicht "greetings from munich". Von daher geht's die Preißn scho was an.
Ursprünglich ging es um "Seen at the Geo-Cacher Stammtisch in Munich, Germany.", weswegen dieser Pranger-Thread hier überhaupt gestartet wurde. Erst danach ging die Diskussion um "die bösen deutschen Geocacher" los, die "fast alle" Fake-Discoveries machen. Und dan entwickelt sich das Thema zu einem Aufreger über Deutsche, die Virtuals machen ...
Soweit von mir.
Ach, ich wollte ja gar nicht mehr antworten auf sowas ...