Ein Duden/Rechtschreibungsthread wäre aber auf der Wiese besser aufgehoben.robbi_kl schrieb:Ja, das ist ja bei "von nahem" der Fall. Daher ist ja auch die Behauptung falsch, es sei nur "von Nahem" eine korrekte Schreibweise. Du hast sie als (einzig) richtige Form präsentiert, während der Duden die Kleinschreibung empfiehlt.
Wer hat denn die Rechtschreibung ins Spiel gebracht? Wer schrieb: "Nur so nebenbei, weil es langsam weh tut"? Wer hat dann in dieser Klugscheißerei selbst einen Fehler eingebaut?baby hübner schrieb:Du kannst auch keinem Klugscheißer-Wettkampf wiederstehen, was? Bist ein ganz Toller!
Doof, gell, wenn man auf einen noch größeren Klugscheißer trifft und dieser dann auch noch inhaltlich im Recht ist.baby hübner schrieb:@robbi_kl: ...ein ganz, ganz Toller!
Kein Problem. Wer derjenige ist sollte auf dieser Seite offensichtlich sein.baby hübner schrieb:Möchte nur noch klarstellen, dass ich niemandem eine Rechtschreibschwäche unterstelle!
Ob der Duden was empfiehlt oder in Brasilien 'ne Currywurst platzt, Fakt ist, daß "von Nahem" groß geschrieben wird. Der Duden war noch nie maßgeblich für die Richtigkeit der dt. Spache und er ist es heutzutage weniger denn je.robbi_kl schrieb:Ja, das ist ja bei "von nahem" der Fall. Daher ist ja auch die Behauptung falsch, es sei nur "von Nahem" eine korrekte Schreibweise. Du hast sie als (einzig) richtige Form präsentiert, während der Duden die Kleinschreibung empfiehlt.
Inwiefern ist das Fakt? Fakt ist, dass sowohl der Duden als auch der Wahrig beide Schreibweisen zulassen ("Ist das Adjektiv dekliniert, kann es sowohl klein- als auch großgeschrieben werden"), beide aber die Kleinschreibung empfehlen.Rupa schrieb:... Fakt ist, daß "von Nahem" groß geschrieben wird.
SimFloG schrieb:Marschkompasszahl schrieb:P.S.: Ich würde mal den Ball flach halten, was Sprachanforderungen angeht. Im Ausland einen Cache zu legen und das Fünf-Wort-Listing nicht mal in Landessprache übersetzt zu haben...
1) Cache liegt nicht im "Ausland"[...]
Der Ledrosee (italienisch: Lago di Ledro) ist ein Bergsee in den oberitalienischen Alpen.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ledrosee
Hmm, 17 Grad und Nieselregen. Das ist kein richtiger Sommer - im Prinzip.imprinzip schrieb:... wie der Sommer einigen hier ...
"aufs" bitte ohne Apostroph.imprinzip schrieb:... auf's Hirn schlägt...
Marschkompasszahl schrieb:SimFloG schrieb:Marschkompasszahl schrieb:P.S.: Ich würde mal den Ball flach halten, was Sprachanforderungen angeht. Im Ausland einen Cache zu legen und das Fünf-Wort-Listing nicht mal in Landessprache übersetzt zu haben...
1) Cache liegt nicht im "Ausland"[...]
Ach ja?
Der Ledrosee (italienisch: Lago di Ledro) ist ein Bergsee in den oberitalienischen Alpen.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ledrosee
Aber mach wie Du meinst. Nur wunder Dich nicht, wenn jeder Cacher dann auch in der Sprache loggt, die ihm gefältt, liegt oder (ebenso) egal ist.
robbi_kl schrieb:Hmm, 17 Grad und Nieselregen. Das ist kein richtiger Sommer - im Prinzip.imprinzip schrieb:... wie der Sommer einigen hier ...
"aufs" bitte ohne Apostroph.imprinzip schrieb:... auf's Hirn schlägt...
SimFloG schrieb:Hallo zusammen.
Ich bin ein wenig verärgert! Und das aus 2 Gründen:
1) Logs in Fremdsprache
2) T5 -Schwindellogs
...
Wie würdet ihr in dieser Situation handeln?
Das Fake-Log löschen.SimFloG schrieb:[…]
Ich finde das respektlos...
Wie würdet ihr in dieser Situation handeln?
simflog
schulterzuckend - die Erde dreht sich trotzdem weiterSimFloG schrieb:Wie würdet ihr in dieser Situation handeln?