• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie vermißt man ein Seil richtig?

SkyTrain

Geowizard
Wenn es von der Trommel kommt nutzen die sicher ein Kabellängenmesser oder so was in der Art. Manche Bauhäuser haben so was auch in ihren Kabelabteilungen. Zumindest wenn die Meterware im Angebot haben.
 

adorfer

Geoguru
SkyTrain schrieb:
Wenn es von der Trommel kommt nutzen die sicher ein Kabellängenmesser oder so was in der Art. Manche Bauhäuser haben so was auch in ihren Kabelabteilungen. Zumindest wenn die Meterware im Angebot haben.
Und wer schonmal selbst von so einem Ding abgelängt hat, der weiss, dass die Trommeln durchaus schwergängig rollen können, dass man also kräftig ziehen muss.
Über eine Strecke von 50m kann ich mir durchaus eine Dehnung von einem Meter dadurch vorstellen.
Und wenn da der Praktikant dann nur 30cm Sicherheitszuschlag gegeben hat, dann fehlen jetzt 70cm.
 
A

Anonymous

Guest
Ja, immer mehr gebt es her!
Wartet, ich hole schonmal was zum knabbern :pizza: :popcorn:
 

pdaether

Geocacher
Ist doch klar, dass es bei der KSE zu Fehlmessungen kommen kann!
Neben den Seilrollen hängt bestimmt so ein Blacksafe-Plakat mit den Bondage-Bunnies.
Und wer misst die Seile nach? Richtig, 100% ein Mann. :lachtot:
 
A

Anonymous

Guest
Ob 20cm zuviel oder zuwenig ist ja ansich egal, doch bekomme ich auch gerne was ich bestelle und bezahle! Wenn ihr morgen ein neues Auto kauft und der Beifahrersitz fehlt (gleiche Relation wie 1m Seil zuwenig) ist euch das dann auch egal?!?
Ich würde als Händler auch eher nen Meter mehr geben.
Wie geschrieben - bei mir waren es 7 Meter zuwenig, doch da hat die KSE sehr kulant reagiert und mir nach einem 3/4 Jahr ein neues Seil geschickt.
 

treemaster

Geoguru
Leute, denkt doch mal logisch. Der Händler hat eine z.B. 200m-Rolle. Wenn er bei jedem verkauften Seil auch "nur" einen halben Meter zugibt, was ist dann am Schluß noch auf der Rolle? Ich bekam am Samstag so eine Rolle an die Hand. Ursprünglich waren 200m drauf. Laut Begleitzettel wurden 2009 einmal 30m und einmal 40m verkauft. Ich habe jetzt 70,5m davon genommen, aber auf dem Zettel stehen nur 70m.... Summa summarum sollten also noch 59,5m drauf sein.... will jetzt einer noch 60m wird der Händler wohl kaum diese nachmessen, da laut Aufschrift ja noch 60m auf der Rolle sind. Wie heißt es so schön: "den letzten beissen die Hunde" :p
 

cherokee

Geomaster
möglicherweise gibt das werk, wo die 200m rolle aufgewickelt wird schon eine gewisse länge "verschnitt" mit rauf, damit sich eben keiner beschwert...
 
Kleiner Update hierzu:

In der neuen Bergundsteigen (02/2010) unter 'Dialog' gibt es zum Thema 'Seillänge' eine Aussage eines Mitarbeiters von Beal:

Tatsächlich werden Seile bei der Herstellung mit einer geringen
Überlänge abgelängt. Denn alleine durch die Änderung der Luft-
feuchtigkeit kommt es zu Schrumpfungen, das Seil wird kürzer.
Durch den Gebrauch, Feuchtigkeit und anschließendem Trocknen
usw. schrumpfen Seile im Bereich von 10 %. Diesen Umstand gilt
es nicht zuletzt auch beim Erschließen von Routen bzw. Einboh-
ren von Abseilpisten zu berücksichtigen! Max Berger, Beal

Thomas
 
Oben