• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wieso loggt keiner NM?!

slowfox

Geoguru
barsoi schrieb:
Ich halte es mit den NM so, das ich mir die Logs ansehe (gerade jetzt mit dem Etrex 30 und GSAK ist das ideal) und wenn noch keiner vor mir ein Hinweis auf irgendwelche Probleme mit in oder um die Dose gemeldet hat, dann gibt es einen Hinweis im Log.

Vielleicht bin ich mit der Handvoll Caches ja noch so eine Ausnahme, aber ich lese jedes Log durch und freue oder ärgere (Kurzlogger) mich.
...
Du liest vielleicht alle Logs bei Deinen Dosen. Aber es soll auch Owner geben, die sich nicht mehr jedes Found-Log ansehen, vor allem, wenn sie mehrere Dosen haben und es ständig im Mail-Postfach klingelt. Die reagieren nur bei NM oder gehäuften DNFs. Solange die nicht kommen, ist doch alles in Ordnung.
Daher gehört der Hinweis auf grundlegende Problem NIEMALS ins Found-Log. Auch ist es so für die nachfolgenden Cacher einfacher, Probleme zu erkennen und zu bewerten. Wer das nicht beherzigt, hat die Bedeutung der unterschiedlichen Logs nicht begriffen. Das gilt allrdings auch für die Owner, die nicht wissen, wie man eine Owner Maintenance loggt.
 
A

azimut400gon

Guest
Ich oute mich mal als DNF- und NM-Logger. Zuletzt hatte ich bei zwei Dosen des gleichen Owners ein feuchtes und ein nasses Logbuch. Also zwei Funde geloggt, im ersten geschrieben, es sei feucht. Beim zweiten Cache ein NM-Log hinterher mit klarer Aussage.

Wer als Owner DNF- und NM-Logs bewusst übersieht... :irre: Wer Dosen legt, sollte auch pflegen und warten!
 

donweb

Geocacher
Erstaunlich finde ich auch, wie viele Owner nach einem NM eine Wartung vornehmen und den Cache in Ordnung bringen, aber kein Owner Maintenance loggen und so das NM-Attribut im Listing lassen. :roll:
 

Starglider

Geoguru
donweb schrieb:
Erstaunlich finde ich auch, wie viele Owner nach einem NM eine Wartung vornehmen und den Cache in Ordnung bringen, aber kein Owner Maintenance loggen und so das NM-Attribut im Listing lassen. :roll:
Ich hatte mal einem Owner genau deswegen eine freundliche Mail geschickt.
Antwort: Das ist Absicht, wer sich auf das Attribut verlässt sei ja selbst Schuld und die Leute sollten gefälligst die Logs lesen.
 
Beleman schrieb:
Und das, wo heutzutage nach dem erstem Dutzend Finder gerne mal der Stift geklaut oder herausgetauscht wurde ...

Ich finde, man kann auch ohne GPS und sonstigen Schnickschnack cachen gehen; aber einen Stift sollte man immer dabei haben!
 
MadCatERZ schrieb:
In der Regel lasse ich Caches mit diesem Attribut [NM] links liegen

Ich nicht. Ich deselektiere bei den Queries nur die "temp. dis.". Denn wo es manchmal zu wenig Cacher quält, gibt es andere "Experten", die bei noch zwanzig freien Logplätzen (auf der Vorderseite) bereits signalisieren "Logbuch müsste mal ausgetauscht werden" oder eben "Stift fehlt", "die Tüte um die Tupperdose ist löcherig", usw.

Wo ich mir als Owner auch sage: "passt schon".
 

moenk

Administrator
Teammitglied
andreas301 schrieb:
Scheinbar interessiert sich keiner mehr für schone Caches in gutem Zustand (auch die Ownr nicht) nur die Statistik ist wichtig.
Einige Owner werten NM-Logs als persönlichen Angriff und auf dem nächsten Stammtisch brauchste Dich dann nicht mehr sehen zu lassen ;-)
 

Kieselstein

Geocacher
Beleman schrieb:
Starglider schrieb:
Ich inzwischen nicht mehr, weil es auch Leute gibt die wegen einem fehlenden/leeren Stift NM loggen.
Und das, wo heutzutage nach dem erstem Dutzend Finder gerne mal der Stift geklaut oder herausgetauscht wurde ...

Dazu muss ich mich schuldig bekennen, mehrmals :eek:ps: Cache gesucht, gefunden, gelogt, wieder ins Auto und erstmal Notiz machen und schauen ob mein Mann noch an ein anderer Cache in der Gegend vorbei fahren kann - bis ich merkte dass der Stift ja garnicht von mir ist :kopfwand: Entschuldigung an den Owner ging immer raus, klar.
 

jennergruhle

Geoguru
Oben