• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

WinCachebox - CacheBox für Windows Desktop PC

Ich habe versucht die angebotene 520'er Version auf meinem PDA (MDA Vario, WinMob 5) zu installieren. Install läuft auch soweit durch, aber beim Programmstart kommt nur mal kurz die "Eieruhr" und dann nix mehr, nicht mal das Startbild :kopfwand: .
Die 517 habe ich vorher in ein anderes Verzeichnis kopiert und die läuft noch *puh*.
Werd das heute nachmittag nochmal durchtesten. Hat trotzdem einer schon ne Idee woran der Start scheitern könnte? :hilfe:

Gruß, André
 
Ich habe in WinCachebox mehrere GPX-Dateien von unterschiedlichen Gebieten importiert.
Diese Dateien (inkl. Spoiler und Images) sind aus früheren Cachboxversionen auch auf dem Handy vorhanden.
Wenn ich jetzt in WinCachebox eine GPX-Datei filtere, eine SDF davon erstelle und auf mein Handy kopiere, sind dann all die anderen GPX (inkl. Spoiler und Images) in Cachbox auf dem Handy weg oder wird nur syncronisiert und neuere Dateien hinzugefügt? Ist das machbar? Das wäre doch wünschenswert.
 

GeoSilverio

Geowizard
Das Vorgehen wäre ja eher ein anderes, wenn ich das hier richtig verfolgt habe:

1. Cachebox in der speziellen Version mit sqlce 3.5 verwenden, damit wird die Datenbank auf dem PDA auf das Format von sqlce 3.5 hoch gehievt...
2. sdf-Datei vom PDA auf den PC kopieren und dort mit Wincachebox öffnen
3. Import in Wincachebox
4. sdf-Datei wieder auf den PDA kopieren
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
alexander43210 schrieb:
Ich habe in WinCachebox mehrere GPX-Dateien von unterschiedlichen Gebieten importiert.
Diese Dateien (inkl. Spoiler und Images) sind aus früheren Cachboxversionen auch auf dem Handy vorhanden.
Wenn ich jetzt in WinCachebox eine GPX-Datei filtere, eine SDF davon erstelle und auf mein Handy kopiere, sind dann all die anderen GPX (inkl. Spoiler und Images) in Cachbox auf dem Handy weg oder wird nur syncronisiert und neuere Dateien hinzugefügt? Ist das machbar? Das wäre doch wünschenswert.
Gute Frage!
In dieser 1. Version des SDF-Exports wird die vorherige cachebox.sdf gelöscht und in der neuen sind nur die Caches, die exportiert wurden.
Ich denke, in Bezug auf den SDF Export wird sich noch viel tun. Es ist auch momentan schon in Arbeit, die CacheBox zu erweitern, so dass diese mehrere Datenbanken (SDF-Dateien) unterstützt.
So können große Datenbanken mit WinCachebox in mehrere kleine aufgeteilt werden, die dann alternativ ausgewählt werden können. CacheBox läuft dann einfach schneller.

Die Images und Spoilers bleiben erhalten.
 

cacheboxer

Geomaster
MoinMoin schrieb:
Als Cachebox Fan würde ich auch gerne testen, aber auf Sourceforge geht im Moment nix. Gibt es eine alternative download Möglichkeit für die WinCacheBox? Danke
Bei mir hat's bei zahlreichen Versuchen mit verschiedenen Browsern nicht geklappt, per Download-Manager ging's dann auf Anhieb.

MfG
 

mcflay

Geocacher
rstweb schrieb:
Bei dem verlinkten Cache besteht das Listing nur aus einem Bild. Hast du die Bilder in Wincachebox exportiert gehabt und den Bilder-Ordner mit auf dein Handy/SD-Karte übertragen?
Gut sehe ich ein mein Fehler :lachtot:
Habe alle Bilder drüben konnte es aber nur unter Find spoiler öffnen.
Werde nachher nochmal genauere Angaben machen.
Das komische war nur das es immer ander waren die nicht geöffnet wurden :???:
 
Hat schon mal jemand die cachebox 520 im Feld getestet?
Ich bekomme kein GPS-Signal. Außerdem dauert der Programmstart sehr lange, obwohl ich derzeit nur 126 Caches drauf habe.
 

Der Gieger

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
So, hab gerade hervorragende Neuigkeiten aus Portugal (noch bessere, als erhofft) bekommen. hulkman :gott: hat es fertig gebracht und einen Installer erstellt, der den SqlServerCe 3.5 gleich zusammen mit der CacheBox installiert.

Habs schon im Emulator getestet. Hat hervorragend geklappt.
Nur noch die cachebox-inst520.cab und evtl. das DotNetFrameworkCE 3.5 installieren und CacheBox läuft mit Sql3.5.

Und das Beste an dem ganzen (keiner hat mehr daran geglaubt) ist, dass die darin enthaltene CacheBox Versioin 520 die alte Datenbank von Sql3.0 auf Sql3.5 konvertieren kann. Es ist kein Neuaufbau der Datenbank notwendig. Auch die eingetragenen Waypoints und Mystery-Lösungen bleiben erhalten! Es funktioniert wirklich!

Da hulkman die SourceForge-Seite der CacheBox momentan nicht erreichen kann, hat er mich gebeten, diesen Installer auf die WinCachebox-Seite in SourceForge einzustellen und hier zu posten:
https://sourceforge.net/projects/wincachebox/files/
Hab ich auch gemacht, aber scheinbar hat SourceForge momentan ein Problem. Der Installer ist in der Files-Liste noch nicht aufgetaucht. Einfach später nochmal probieren, irgendwan gehts sicher wieder.

Somit steht der Nutzung von WinCachebox oder auch CacheBox@Home nichts mehr im Wege. Die von CacheBox 520 konvertierte Datenbank kann bei Bedarf dann auch von WinCachbox genutzt werden.

Das ganze ist erst heute entstanden und damit noch nicht ausgiebig getestet. Bitte unbedingt vor der Installation eine Sicherung der Datenbank (cachebox.sdf) machen, falls doch Probleme auftreten. Niemand soll hinterher sagen dass er durch dieses Update alle seine Daten verloren hat.

Erst einmal auch von mir ein ganz besonders dickes Lob. Ist es jemandem aufgefallen, das die DB in der neuen Version zumindest durch "Gerät ausschalten" "unkaputtbar" geworden ist? Ich habe die dazugehörige Cachebox auf meinem Glofiish X650 installiert und immer wieder durch Ausschalten Programmabstürze provoziert. Bisher keine defekte DB. Noch besser: Nach einem Neustart danach und einem Beenden "räumt" Cachebox jetzt die (meisten?) Leichen aus dem Speicher und baut den Startbildschirm von Win mobile neu auf. Das konnte die 510-er Version noch nicht.
Das Zusammenspiel mit WinCachebox werde ich heute ausprobieren.
Kommt in der endgültigen Version .NEF CF in der richtigen Version mit dem Installer mit? Bei Microsoft ist das immer eine Sucherei.
 

Der Gieger

Geocacher
alexander43210 schrieb:
Hat schon mal jemand die cachebox 520 im Feld getestet?
Ich bekomme kein GPS-Signal. Außerdem dauert der Programmstart sehr lange, obwohl ich derzeit nur 126 Caches drauf habe.

Hallo Alexander,

war heute draußen und habe damit gecacht. Läuft alles prima, auch das GPS. Was mir aber nach einer absoluten Neuinstallation immer wieder auffällt ist, daß sich die Suchroutine, die den GPS-Anschluß ermitteln soll, immer wieder am Bluetooth-Anschluß vergreift und dort festbeißt. Was mir immer geholfen hat, war ein "Spielen" am Wireless-Manager vom Win mobile, wobei ich BT immer wieder ein- und ausschalte. Spätestens nach einem Neustart des Gerätes mit dem Stylus fragt dann Cachebox nach dem nächsten Start, ob es mit der Suche weitermachen soll. Diese Frage verneinen und die Einstellungen per Hand vornehmen. Dann sollte alles laufen. Wenn dieses Problem häufiger auftritt, wäre es sinnvoll, diese Automatik herauszunehmen und es somit dem Nutzer zu überlassen, ob er den Scan-Knopf benutzt.
 

Der Gieger

Geocacher
tower27 schrieb:
Ging-Buh schrieb:
@tower: Such mal im Ordner c:\benutzer\%dein benutzername%\AppData\Local\VirtualStore\Program files\WinCachebox.
Dort müssten dann bei dir die Ordner PocketQuery, Repository... und die cachebox.sdf sein.
Hat was mit den Zugriffsrechten von Windows 7 zu tun. Wenn ein Programm irgendwo im System Dateien schreiben will, wo keine Berechtigung vorliegt, wird dies einfach auf den sogenannten VirtualStore umgeleitet.
Wenn du WinCachebox über den Explorer -Rechte Maustaste - Als Administrator ausführen startest, wird die Ordnerstruktur im normalen WinCachebox Verzeichnis angelegt.
da hätte ich auch selbst dran denken können - in meinem Screenshot ist ja oben auch der Schalter "Kompatibilitätsdateien", wenn man den anklickt, kommt man direkt in den von dir genannten Ordner :roll:

Wenn es nicht zu viele Umstände bereitet: Kann der Installer einen Link dieses Verzeichnisses auf den Desktop legen? Sonst arbeitet jeder nur noch als ADMIN und das ist ja nicht das Sicherste.
 

Der Gieger

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
dragonmaster schrieb:
Allerdings wäre es nun noch toll, die mit Wincachebox importierten Bilder/Spoiler und die verwendeten Kartendaten mit zu kopieren. Ich habe bereits gesucht, aber den Speicherort nicht gefunden. "Repository" im WinCachebox-Verzeichnis bleibt immer leer (auch in Admin-Modus) und im bereits angesprochenen "VirtualStore" ist auch nichts...
Ich verwende Win7 32bit und bin eigentlich schon immer als Administrator angemeldet...
Das Problem kann ich leider im Moment nicht nachvollziehen. Ich verwende auch Win7 32bit und bei mir werden zur cachebox.sdf der Repository-Ordner mit den Ordnern Images und Spoiler erstellt und die Bilder werden in die entsprechenden Unterordner kopiert.

Kann hier sonst noch jemand bestätigen, ob beim SDF-Export die Bilder mit kopiert werden, oder nicht?

Auf das etwas versteckte Verzeichnis im Virtual Store habe ich Zugriff, das Kopieren ist auch erfolgreich.
Wegen dem Wunsch: Wenn jedes Mal ein "voller Sync" durchgeführt wird, kann das sehr viel Zeit beanspruchen. Wenn das wirklich eingebaut wird, würde ich hier einen Dialog mit einer Checkboxauswahl vorschlagen, denn häufig braucht man nicht immer alles.
Zu dem "immer als Administrator angemeldet": Das wäre bei XP so. Bei WIN7 mußt Du zusätzlich das Icon mit der rechten Maustaste anklicken, dann über Eigenschaften-Kompatibilität gehen und hier "Programm als Administrator ausführen" aktivieren. Dann folgt aber bei jedem Programmstart die Paßwortabfrage.
Ich habe das Verzeichnis im Virtual Store gefunden und mir einfach einen Link auf den Desktop gelegt.
Schau noch mal nach, vielleicht warst Du im falschen Benutzerkonto.
 

Der Gieger

Geocacher
millimeterfuchser schrieb:
Ich habe versucht die angebotene 520'er Version auf meinem PDA (MDA Vario, WinMob 5) zu installieren. Install läuft auch soweit durch, aber beim Programmstart kommt nur mal kurz die "Eieruhr" und dann nix mehr, nicht mal das Startbild :kopfwand: .
Die 517 habe ich vorher in ein anderes Verzeichnis kopiert und die läuft noch *puh*.
Werd das heute nachmittag nochmal durchtesten. Hat trotzdem einer schon ne Idee woran der Start scheitern könnte? :hilfe:

Gruß, André

Hallo Andre,

putze ruhig erst mal die alte 517er von der Karte. Ich hatte das Problem auch: Du brauchst mit Sicherheit das .NET Framework CF in der Version 3.5. Auf den meisten Geräten ist eine ältere Version. Du brauchst die neue CB davor nicht noch einmal zu deinstallieren.
 

Der Gieger

Geocacher
Ging-Buh schrieb:
dragonmaster schrieb:
Allerdings wäre es nun noch toll, die mit Wincachebox importierten Bilder/Spoiler und die verwendeten Kartendaten mit zu kopieren. Ich habe bereits gesucht, aber den Speicherort nicht gefunden. "Repository" im WinCachebox-Verzeichnis bleibt immer leer (auch in Admin-Modus) und im bereits angesprochenen "VirtualStore" ist auch nichts...
Ich verwende Win7 32bit und bin eigentlich schon immer als Administrator angemeldet...
Das Problem kann ich leider im Moment nicht nachvollziehen. Ich verwende auch Win7 32bit und bei mir werden zur cachebox.sdf der Repository-Ordner mit den Ordnern Images und Spoiler erstellt und die Bilder werden in die entsprechenden Unterordner kopiert.

Kann hier sonst noch jemand bestätigen, ob beim SDF-Export die Bilder mit kopiert werden, oder nicht?

Also, das mit den Bildern hat geklappt. Allerdings werden die Karten aus dem Verzeichnis ...\Cache\Mapnik von CB auf dem mobilen Gerät nicht benutzt. Wenn ich die Darstellung zwischen funktionierenden und nicht funktionierenden Karten vergleiche, stelle ich fest, daß bei Ersteren der Maßstab viel größer ist. Zumindest zeigt das der Multimedia-Manager so an.
Aber sonst- alles prima! Großes Lob.
 
Der Gieger schrieb:
Du brauchst mit Sicherheit das .NET Framework CF in der Version 3.5. Auf den meisten Geräten ist eine ältere Version. Du brauchst die neue CB davor nicht noch einmal zu deinstallieren.
:gott: Das war mein Problem :gott:
Nu funzt die 520 auf dem Gerät! thx!

Gruß, André
 

speerwerfer

Geocacher
Moin,

beim ausführen der setup_WinCachebox.msi auf meinem Windows 7 Starter Netbook bekomme ich diese Fehlermeldung ...
 

Anhänge

  • fehlermeldung.jpg
    fehlermeldung.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 401
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
speerwerfer schrieb:
Moin,

beim ausführen der setup_WinCachebox.msi auf meinem Windows 7 Starter Netbook bekomme ich diese Fehlermeldung ...
Ich tipp auf nicht komplett runtergeladen. Sourceforge hat momentan Probleme.
 

Harry1999

Geocacher
Kann das downgeloadete auch nich installieren...ob das mit dem Einbruch bei Sourceforge zusammen hängt?

Frage1: Ist WinCachbox mit Studio2008 compilierbar?
Frage2: Ist Cachebox mit Studio2010 compilierbar?
Ich möchte ungern beide Studios auf meinen Rechner nutzen...
 

rstweb

Geocacher
Harry1999 schrieb:
Kann das downgeloadete auch nich installieren...ob das mit dem Einbruch bei Sourceforge zusammen hängt?

Frage1: Ist WinCachbox mit Studio2008 compilierbar?
Frage2: Ist Cachebox mit Studio2010 compilierbar?
Ich möchte ungern beide Studios auf meinen Rechner nutzen...
Bitte achtet unbedingt auf die Dateigröße des Downloads! Habe eben getestet und nur eine Verbindung zum Master-Server bekommen - Mirrors sind derzeit inaktiv. Der Download hat dann auch bei 449 bzw. 847kbyte abgebrochen.

Frage 1: Nein, da die Solution/Projektmappe mit VS2010 erstellt wurde. Es gibt bei MS diesbezüglich leider keine Abwärtskompatibilität.
Frage 2: Es kann zu einer VS2010-Solution konvertiert werden. Theoretisch müsste das Compilieren klappen, habe es jetzt aber nicht getestet.

Ich selbst habe VS2008 und VS2010 installiert und der Dual-Betrieb funktioniert problemlos.
 
OP
G

Ging-Buh

Geowizard
Denkt ihr, dass es wegen dem Virtual Store - Problem besser wäre, die gesamten Benutzerdaten in den "..\Eingenen Dateien\WinCachebox" zu speichern?
Darauf ist ja unabhängig von Administrator-Rechten immer Zugriff.
 
Oben