• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

wird es noch schlimmer bei gc.com ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KAMMOWSKI

Geocacher
Wenn´s mal weider ´n bisschen länger dauert.... :motz:

Hier noch eine andere Lösung:
Wir nutzen schon länger den Service von Patrick Röder, der alle Cache-Koords als POI auf seiner Webseite hat http://www.patrick-roeder.de/geocaching/garmin_cache_karte.htm
Mit Multis, Mysterys etc. fängt man ja so nix an. Aber man kann die Liste nach dem Download öffnen und auf Tradis und Parkplätze reduzieren, bevor man sie per POI-Loader auf sein GPS lädt.

Vielleicht rettet das dem einen oder anderen das Wochenende und verhindert Suizide. :lachtot:
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Oh, was für eine Aufruhr. Hallo Moenk, hast Du keine Angst, daß ne Überlastung auftritt und die Leute sich nicht mal mehr hier ausheulen können? :lachtot: :lachtot: :lachtot:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Stört mich gar nicht - fiel mir nur so auf. Gestern abend um 22h wurde die Latte noch mal höher gelegt.
 

GEOGEO

Geocacher
ja stimmt! Eigentlich wäre ja heute der perfekte Tag zum Cache legen, aber mittlerweile ist ja mein Plan nahezu perfekt!
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Trüffelschweinchen schrieb:
Vielleicht rettet das dem einen oder anderen das Wochenende und verhindert Suizide. :lachtot:

Damals gab es doch bei Ebay eine DVD mit den ganzen Finalkoords sämtlicher Caches, Bilder waren auch noch bei. Ich glaube mich zu erinnern es ging überwiegend um Bayern, Österreich und NRW. Wer hat die denn nun ersteigert, der könnte doch jetzt gut Kopien verschicken. :lachtot:Sreenshot3.jpg
 

jennergruhle

Geoguru
Teddy-Teufel schrieb:
Damals gab es doch bei Ebay eine DVD mit den ganzen Finalkoords sämtlicher Caches, Bilder waren auch noch bei. Ich glaube mich zu erinnern es ging überwiegend um Bayern, Österreich und NRW. Wer hat die denn nun ersteigert, der könnte doch jetzt gut Kopien verschicken. :lachtot:
Nöj, das wäre ja unsportlich. Aber DVDs/CDs/Mails mit GPX-Files verschicken könnte so manchen retten. Holt eure PQs raus, quält euren Cachewolf / euer GSAK...
Und bevor jetzt wieder die Überkorrekten und Berufsbetroffenen :motz: hervorgekrochen kommen mit den Groundspeak-Richtlinien: Groundspeak? Wasndas? Gibt's doch gar nicht mehr... :p
 

jennergruhle

Geoguru
Gerade noch gelesen:

A WTF moment: Bing guys are trying to power their servers up using small honda generators. Good idea like, 12 hours ago. #fisherfire

Ich stell mir gerade vor wie son paar Microsoft-Futzies kleine Generatoren aus den umliegenden Kleingartenanlagen einsammeln gehen, um ihre Server damit zu betreiben :lachtot:

Aber solange die ganze Drumherum-Technik (Router, Firewalls, Storadeserver, Klima usw.) nicht gehen, bringt es ja auch nix. Obwohl... die GS-Techniker könnten dann noch schnell ihre Funde von gestern loggen...
 

Migido

Geocacher
Glücklicherweise habe ich noch eine leidlich frische Query vom letzten Donnerstag, damit sollten auch noch ein paar Stündchen Serverausfall kein Problem sein.

Die IMO deutlich spannendere Frage ist wohl in der Tat die nach Groundspeaks Backupstrategie... alles andere wird vermutlich in absehbarer Zeit wohl wieder funzen. Aber selbst im Worst Case - Totalverlust aller Listings/Logs/etc. - müsste doch zumindest in halbwegs "dichtbesiedelten" Gebieten ein Rebuild mit Hilfe der Premium Members möglich sein - eine Kombination aus einer hinreichenden Anzahl "My Finds"-Queries nebst dazugehörigen PQ's aus den einzelnen Regionen müsste doch nach einiger Zeit wieder ein halbwegs stimmiges Bild ergeben, oder?

Aber ich stelle mir lieber nicht den dazugehörigen Aufwand vor und träume davon, dass die Damen und Herren in Seattle ein bisserl von ihrem Job verstehen...

Im Moment empfinde ich es zwar als ausgesprochen ungewohnt, eine Weile GC-los zu sein, kann aber andererseits die ungewohnte freie Zeit ganz prima kaffeetrinkend und gemütlich auf der Couch sitztend genießen... und sollte die freie Zeit noch länger anhalten, könnte man sich sogar so profanen Dingen wie der Hausarbeit widmen... schauen wir mal.
 

jennergruhle

Geoguru
Migido schrieb:
Aber selbst im Worst Case - Totalverlust aller Listings/Logs/etc. - müsste doch zumindest in halbwegs "dichtbesiedelten" Gebieten ein Rebuild mit Hilfe der Premium Members möglich sein - eine Kombination aus einer hinreichenden Anzahl "My Finds"-Queries nebst dazugehörigen PQ's aus den einzelnen Regionen müsste doch nach einiger Zeit wieder ein halbwegs stimmiges Bild ergeben, oder?
Aber ich stelle mir lieber nicht den dazugehörigen Aufwand vor
So'n Skript für den GPX-FIle-Upload und Import in die DB schreibt der Praktikant in 2h, aber der Import dürfte sehr langsam vonstatten gehen, es waren ja doch mehr als drei Caches weltweit...
Migido schrieb:
und träume davon, dass die Damen und Herren in Seattle ein bisserl von ihrem Job verstehen...
Naja, wer nur 1 (in Worten einen) Standort dafür hat und beim Stromausfall platt ist...
 

BlueGerbil

Geowizard
projecter schrieb:

Mit ihrer phantastischen, dreifach redundant ausgelegten Server-Infrastruktur, die in unterirdischen Rechenzentren rund um den Globus verteilt ist. Is klar... :???:

Für diejenigen, die schon wimmern, weil sich Groundspeak keinen zweiten Server-Standort leistet:

1) Seit ihr Premium-Mitglieder? Nein? Dann jammert weiter, aber bitte leiser. Danke.
2) Es geht nicht nur darum, einen zweiten Server oder Serverfarm anzumieten, sondern auch darum, diese permanent synchron zu halten. D.h. neben Hardware- und Softwarekosten (ja, auch die tolle OpenSource-Software verursacht Kosten, das sieht man aber erst nach Ablegen der rosaroten Brille) entstehen nicht ganz unerhebliche Leitungskosten. Und, nein, das Argument "ich hab aber auch ´ne Flatrate für 20,- im Monat" zählt nicht.

Einer unserer Kunden betreibt ein solches Netzwerk - zwei Colocations in Frankfurt (weit auseinander), das ganze als Mesh vernetzt mit den anderen Unternehmensstandorten in Stockholm, London, NewYork, Madrid, Tokio und auf Guernsey. Der Aufwand, das zu betreiben und permanent synchron zu halten, so das z.B. alle User in Tokio im Falle eines Serverausfalls eben über den Server in Frankfurt arbeiten, ist schlichtweg gigantisch. Redundante 155 Mbit Leitungen, entsprechende Server-Cluster, ´n Sack voll Software, das ist jedes Jahr siebenstellig (€), was der Betrieb kostet - und da ist die Hardware noch nicht gekauft und regelmäßig aufgerüstet.

Irgendwie sehe ich da nicht die Notwendigkeit, das für im Wald versteckte Tupperdosen ähnlich zu gestalten. Zumal jeder als Premium die Möglichkeit hat, sich z.B. 50km um seinen Wohnort alle Caches schicken zu lassen, dann ist die PQ meinetwegen eine Woche alt, aber so what? Ich behaupte mal, das mit einer solchen PQ 90% aller Cacher glücklich wären am heutigen Tag.
 

Leifa

Geocacher
Als mich eben das Gezwitscher eines komischen Vogels weckte, dachte ich: Ha, jetzt habe ich lange ausgeschlafen, dann hat sich bestimmt alles wieder normalisiert.

Na toll, ich befürchte, dann muss ich hier echt mal aufräumen...
 

Dingo01

Geowizard
...
Für diejenigen, die schon wimmern, weil sich Groundspeak keinen zweiten Server-Standort leistet:

1) Seit ihr Premium-Mitglieder? Nein? Dann jammert weiter, aber bitte leiser. Danke.
2) Es geht nicht nur darum, einen zweiten Server oder Serverfarm anzumieten, sondern auch darum, diese permanent synchron zu halten. D.h. neben Hardware- und Softwarekosten (ja, auch die tolle OpenSource-Software verursacht Kosten, das sieht man aber erst nach Ablegen der rosaroten Brille) entstehen nicht ganz unerhebliche Leitungskosten. ...
... Zumal jeder als Premium die Möglichkeit hat, sich z.B. 50km um seinen Wohnort alle Caches schicken zu lassen, dann ist die PQ meinetwegen eine Woche alt, aber so what?

.... stimmt! Genauso ist es! :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben