• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

wird es noch schlimmer bei gc.com ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vonRichthofen

Geomaster
Lakritz schrieb:
Nach ein paar Minuten ging's auch wieder. Seltsames Phänomen.

Neuerdings wird die eigene IP wohl recht schnell für ein paar Minuten geblockt wenn man in "kurzer" Zeit "viele" Seiten aufruft. Ist wohl eine Art Schutz gegen Spider und andere Attacken. Hatte das vor kurzem auch nachdem ich 50 Listings auf einmal geöffnet hatte..
 

Audax

Geocacher
automatische IP-Blocker? Die bekommen nicht mal die grundlegenden Dinge ihrer Server richtig ans Laufen und sollen automatische IP-Blocker haben - hmm, ungewöhnlich ...

AUDAX
 

GeoFaex

Geowizard
Die müssen son Teil haben. Aber schlägt nur bei vielen Zugriffen in sehr kurzer Zeit an. Wenn man z.B. 3 sek Zeit lässt bevor man die nächste Seite öffnet hatte ich noch kein Problem, nur wenn ich alle Sekunde ne neue Seite öffne werd ich gerne mal geblockt. Ist also noch auszuhalten.
 

widdi

Geowizard
hoi.. gibts momentan Probleme mit dem Freischalten auf gc.com? Bei uns in der Gegend warten jetzt einige darauf.. ok.. 72h soll man warten.. aber bei einem der Caches laeuft diese Frist heute ab....

ich hab jetzt schon Betas fuer 5 Caches gemacht + einer von meinen :-/
 

-tiger-

Geowizard
radioscout schrieb:
Audax schrieb:
und sollen automatische IP-Blocker haben - hmm, ungewöhnlich ...
Leider notwendig.

Notwendig? Warum? Weil sie keinen performanten Server hinbekommen, der auch mal paar mehr Requests aushält? Oder weil Spider unerwünscht sind, weil sich die Community der Geocacher damit ihre eigenen Daten zurückholen kann?

Letzteres ist das Problem des Geschäftsmodells, die User (unbezahlt) Caches einstellen zu lassen und diese Caches dann in Form von Pocket Queries anderen Usern wieder zu "verkaufen". Das ist halt Web 2.0, die User bringen kostenlos die Ihnalte, die Seitenbetreiber verkaufen sie dann teuer weiter. Da wird dann der Web-Spider genau jenes Users, der vorher noch seine Inhalte hergeschenkt hat, auf einmal zum Feindbild und muß bekämpft werden :roll:
 

radioscout

Geoking
-tiger- schrieb:
Notwendig? Warum? Weil sie keinen performanten Server hinbekommen, der auch mal paar mehr Requests aushält?
Warum sollte man immer leistungsfähigere Server kaufen? Um die Sammelleidenschaft einiger User zu befriedigen?


-tiger- schrieb:
Oder weil Spider unerwünscht sind, weil sich die Community der Geocacher damit ihre eigenen Daten zurückholen kann?

Letzteres ist das Problem des Geschäftsmodells, die User (unbezahlt) Caches einstellen zu lassen und diese Caches dann in Form von Pocket Queries anderen Usern wieder zu "verkaufen". Das ist halt Web 2.0, die User bringen kostenlos die Ihnalte, die Seitenbetreiber verkaufen sie dann teuer weiter. Da wird dann der Web-Spider genau jenes Users, der vorher noch seine Inhalte hergeschenkt hat, auf einmal zum Feindbild und muß bekämpft werden :roll:
Du vergisst, daß jeder Cacheowner auch die Dienste von gc nutzt. Dort kann seine Cachebeschreibung abgerufen und der Cache geloggt werden.
Es ist also mindestens ein Geben und Nehmen auf beiden Seiten.
Jeder kann die Daten kostenlos abrufen. Für zusätzlichen Komfort muß eben bezahlt werden. Das ist allgemein üblich.

Es gibt übrigens genügend Alternative Geocaching-Websites.
 

radioscout

Geoking
jmsanta schrieb:
Leider eine einzige Zumutung, wenn zwei User zusammen auf Cachingtour sind und von zwei Computern am gleichen DSL-Anschluss gleichzeitig diverse Caches und Reisende loggen wollen.
Bei wie vielen Usern kommt das vor?

Mir wäre das übrigens zu riskant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben