• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

wird es noch schlimmer bei gc.com ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BlueGerbil

Geowizard
Zudem scheint mir, das der eine oder andere den kleinen, monetär leider nicht ganz irrelevanten Unterschied zwischen "Millionen einnehmen" und "Millionen VERDIENEN" verinnerlicht hat.
 

greiol

Geoguru
fogg schrieb:
radioscout schrieb:
IIRC waren diese 29 Stunden der erste größere Ausfall in fast 10 Jahren.
Gibt es wirklich einen plausiblen Grund für eine Website, deren Ausfall für eine so kurze Zeit keine negativen Folgen hat, den hier beschriebenen Aufwand für mehr Redundanz zu treiben?
wenn du Informatiker wärst (äh, und ich vergaß: mehrere Millionen pro Jahr einnehmen würdest), würdest du diese Frage hier nicht stellen.
vielleicht würde die frage als infirmatiker nicht stellen. jemand der ahnung von IT als ganzem und im wahren laben hat, muss die sich genau frage stellen.

redundanz kostet geld und ist im wahren leben kein selbstzweck, sondern eine folge von überlegungen mit den eckpunkten eintrittswahrscheinlichkeit des ausfalls, schaden im eintrittsfall (materiell und immaterill), kosten für die reundanz und eventuell noch sonstigen randbedingungen wie vertraglichen oder gesetzlichen auflagen.
fogg schrieb:
OK, dann meld ich mich jetzt mal ab :roll:. Um die geeignete "anreizkompatible" Rückmeldung zu geben, werde ich meine PM dann also nicht verlängern.
vergiss bitte nicht neben der nichtverlägerung groundspeak auch mitzuteilen warum du nicht verlängerst. sonst verpufft dein signal. wobei das grundsätzlich die richtige entscheidung ist, wenn du mit dem gebotenen service nicht zufrieden bist.
fogg schrieb:
Ernsthaft: Wenn man Geld wie GS in die Hand nimmt, dann muss man auch was tun ... Und das jetzige Debakel ist ja nicht isoliert. Die Wherigo-Katastrophe (selbst mal versucht, zu programmieren?) und die Funktionalität der Web-Oberfläche sprechen Bände.
was haben denn nun die äpfel mit den birnen zu tun? zur whereigo zeit musste scheinbar jeder location based service im programm haben (vermutlich stand das damals in der computerbild für manager) und ich gebe zu mich hat bisher noch kein einziges produkt aus dem bereich wirklich überzeugt. da müssen sie nicht unbedingt besser sein als der rest der nichts auf die schiene kriegt. und miese IDEs gibt es auch genug auf dem markt.
fogg schrieb:
Klar, wenn man das vom BWL-Standpunkt aus betrachtet :/ M$ lebt ja auch immer noch.
so lange du als unternehmer vollkommen autark bist, ist es dir natürlich freigestellt wofür du dein geld verwendest. solltest du hingegen mit fremdem kapital arbeiten wirst auch du wirtschaftliche aspeket nicht ausser acht lassen können.
fogg schrieb:
Der Punkt ist einfach: Würde ich ein paar MEuro in die Hand nehmen und einen weltweiten Service anbieten, dann würde es mir als Informatiker nicht in den Sinn kommen, OHNE Backup zu arbeiten. Als BWLer hätte ich durchaus andere Ansichten ...
wovon reden wir jetzt? von datensicherung oder von redundanten systemen?
 

Bunsenbrenner

Geocacher
BlueGerbil schrieb:
Zudem scheint mir, das der eine oder andere den kleinen, monetär leider nicht ganz irrelevanten Unterschied zwischen "Millionen einnehmen" und "Millionen VERDIENEN" verinnerlicht hat.

Frei nach dem Motto: "Umsatz = Gewinn", gelle...

Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie man sich jetzt nach dem großen Geheule so darüber aufregen kann. Statt sich zu freuen, dass es wieder geht und keine Daten verloren sind..., nein.. da wird sofort wieder drauflos gewettert. Na und, dann haben sie eben keine doppelt und dreifach gespiegelten Systeme und 1000 IT-Profis. Groundspreak ist ja auch nicht Google oder Ebay.

Vielleicht würde sich EDV-mäßig ja eine Verbesserung einstellen, wenn einige viele ihre PM-Accounts und/oder ihre PQs nicht sharen würden. Anders kann ich mir nämlich nicht erklären, wie Nicht-Premium-Mitglieder und gleichzeitig Profi-Cacher an ihre zig tausende PQs kommen...

Ich bin seit 2 Jahren PM und für die paar $ im Jahr wird mir ein großartiges Hobby ermöglicht. Ich frage mich sowieso schon lange, warum GC die PQs nicht an die Seriennummer der GPS-oder Mobile-Geräte koppelt. Vielleicht geht das auch nicht so einfach... Zumindest wäre dann nämlich erst mal Schluss mit Sharing.

Garmin betreibt diese Politik ja schon seit Jahren mit seinen Karten und das erfolgreich. Es wird sich zwar immer wieder gerne über Garmin aufgeregt, kaufen tuts aber trotzdem jeder...

Und was macht Groundspeak währenddessen, um möglichst viel Kohle aus den Usern zu pressen: Nix!!! Die PQs kann man sich hinschicken lassen, wo man will. Montags zu Peter, Dienstag zu Heinz und Mittwochs zu ...usw... Genauso ist es möglich, das sich viele Nicht-PMs einen PM-Pseudoaccount teilen, alles denkbar...

Und wenn dann wirklich alle irgendwann für den einst kostenlosen bzw. recht günstigen Dienst blechen müssen und Groundspreak ein Mega-Internet-Unternehmen geworden ist und vielleicht "Google-Ground" oder "Ebay-Search" heißt, ja dann rege ich mich vielleicht auch auf, wenn der teure Dienst mal länger nicht verfügbar ist... aber vorher nicht.

In diesem Sinne.
 

ng-ebe

Geocacher
rue-der-ger schrieb:
Keine Ahnung wieviele PM es weltweit gibt.
Zumindest gibt es 840.000 gelegte Caches.
Wenn nur jeder 2. User einen einzigen Cache gelegt hat
und davon nur jeder 4. ein PM ist (was tiefgestapelt ist)
sind das pro Jahr 12.600.000,- $ Einnahmen...

Keine Ahnung, wie Du rechnest: die Membership kostet z.Z. 30 $ pro Jahr.
Und wenn in den letzten 7 Tagen gut 600.000 Logs von gut 80.000 Accounts
kamen, dann waren das natürlich alles PM und es gibt natürlich ganz, ganz
viele PM, die nur gelegentlich cachen ...

So viel zur Qualität von Rechnerei und Argumentation.
 

Blackforest

Geocacher
Hallo! :D

:hilfe: Mal eine andere Frage in den Raum gestellt!

Was wäre wenn?

Wenn der Laden abgebrannt wäre?

Hilft dann nur :gott: :gott: :gott: ???

Oder muss dann jeder PM eine Pocket Query My Finds einreichen und der Rest hat dann Pech gehabt?

Es soll ja heutzutage die Möglichkeit geben
seine Daten im Atombunker zu hosten
z.B. ehemaliger Landesregierungsbunker bei Calw

GC1BAYC

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=aadd2ae8-cf54-4fc5-a6b8-b7f07f831b01

Nehmen die ihre Datensicherung etwa mit nach Hause und legen sie die in die Garage?




Mal davon abgesehen das die Geocaching.com Seite wirklich nicht das Highlight der IT-Branche ist!

Braucht man wirklich jeden Twitter und Co. auf Seite? :motz:
Nur für ein kleines Smile reicht es nicht! :kopfwand:

Ja und mal zu denn PM.
So träge wie die Server manchmal sind!
Man wartet ewig auf ein Pocket Query usw.
Meint Ihr nicht die in Seattle sollten mal Ihr gesamtes Konzept überdenken?
 

Geo-Johnny

Geowizard
Bunsenbrenner schrieb:
Anders kann ich mir nämlich nicht erklären, wie Nicht-Premium-Mitglieder und gleichzeitig Profi-Cacher an ihre zig tausende PQs kommen...
Gute Non-PM's brauchen gar keine PQ's, die haben die Caches samt Beschreibung und Bilder in einer sauber geführten Datenbank! ;)
ÄÄÄhhhmmm, und was bitte sind "Profi-Cacher" :???: Kann mich da mal jemand aufklären?
 

farino

Geomaster
Na ja, so viele IT-Profis die hier ihr Bessermachenkönnenwissen ausbreiten und uns mitteilen, wie Groundspeak das alles auf die Reihe bekommen müsste etc. - ich meine, wenn diese Leute das alles doch so viel besser können als eine Firma, die aus einem Hobby entstanden ist, sich sicherlich diverse Mühe gibt, der breiten Masse grundsätzlich die Ausübung des Hobbys für Umme ermöglicht und anderen ein bisschen mehr Komfort durch PM gibt...

WENN hier also so viele Leute doch sooooo viel besser und schlauer sind - die aber gleichzeitig sicherlich auch oft auf oc.de einschlagen, was da alles so fürchterlich schlecht und danneben ist...

JA, warum machen die es dann nicht so viel besser, wie sie es für wenige Geld bis Umme von anderen erwarten??

Erst mal selbst machen - und dann meckern. Oder selbst machen und dann den beiden anderen zeigen, wo der Hammer hängt. Aber das tut niemand... warum? Statt dessen tut man so, als ob man halb Groundspeak selbst finanziert und statt 29 Dollar oder wieviel das auch immer sein mag, dann gleich 29000 Dollar im Jahr überweist um King Kunde zu sein und Druck ausüben zu können.

Es ist ein HOBBY. Und was Groundspeak udn PM´s anbelangt, ein sehr günstiges. Egal wieviel PM´s die haben und wie sehr einige Korinthenk*** hier jetzt hochrechnen, was die wohl verdienen und das davon ja kaum jemand bezahlt wird. Fahrt doch selbst hin, macht ein Praktikum dort und helft denen durch euer Engangema besser zu werden, anstatt hier zu motzen. Oder macht eben euer eigenes Geocaching-Portal auf, wenn ihr nx anderes zu tun habt als wie die Ritter der Kokosnuss rumzueiern. Oder geht cahcen, Ist tatsächlich auch ohne PQ und viel Elektrokram möglich.

Farino
da die Bildschirmanzeige rumspringt, könnte ihr auftretende Rechtschreibfehler gerne behalten
 

Astartus

Geowizard
ime schrieb:
radioscout schrieb:
ime schrieb:
Die sind doch schon seit Ewigkeiten drin.
Das mag für die Schweiz und Belgien gelten, hierzulande gibt's fünf(!) Jahre nach der offiziellen Anfrage noch immer keine.
Ach ja? Dann haben die Reviewer also absolut nichts gemacht, und nicht alle Caches innerhalb Deutschlands dem jeweiligen Bundesland zugeordnet, das auch im entsprechenden Cachelisting angezeigt und in den Pocket Queries ausgegeben wird?
 

ime

Geomaster
Astartus schrieb:
ime schrieb:
Das mag für die Schweiz und Belgien gelten, hierzulande gibt's fünf(!) Jahre nach der offiziellen Anfrage noch immer keine.
Ach ja? Dann haben die Reviewer also absolut nichts gemacht, und nicht alle Caches innerhalb Deutschlands dem jeweiligen Bundesland zugeordnet, das auch im entsprechenden Cachelisting angezeigt und in den Pocket Queries ausgegeben wird?

Wer redet über Deutschland?

Das Konzept des Wortes "hier" bezieht sich auf den Standpunkt des Sprechers.
 

Anhänge

  • bundeslaender.jpg
    bundeslaender.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 1.049

DunkleAura

Geowizard
ehrlich gesagt, die kantone oder eben bundesländer finde ich persönlich ein relativ unbedeutendes detail…

jemand der an der grenze wohnt, ist wohl nicht so rassistisch und lässt die caches im anderen bundesland/kanton liegen. und derjenige, der in der mitte wohnt dem spielt es so oder so keine rolle… also was solls, für etwas gibt es ja noch die umkreissuche.

falls man ein filter braucht der nicht rund ist, GSAK starten dann 3 oder mehr caches als poligon wählen zum filtern oder anhand von 2 oder mehr caches eine «route» stecken mit einer distanz die einem interessiert… falls das mit den caches nicht genehm ist, kann man immer noch auch koordinaten eintragen.

also wo ist der nutzen der kanton/bundesland angabe?
 
OP
A

Anonymous

Guest
Bunsenbrenner schrieb:
Vielleicht würde sich EDV-mäßig ja eine Verbesserung einstellen, wenn einige viele ihre PM-Accounts und/oder ihre PQs nicht sharen würden.
Nun denn, eigentlich müsste GC die Server nur von MS IIS auf Unix/Apache umstellen, dann wären die performant genug um auch für Nicht-PM die ganzen PQ etc. zu ermöglichen. Und das zähe Warten das man stets und ständig erlebt wäre auch vorbei.
 

ElliPirelli

Geoguru
DocW schrieb:
ime schrieb:
Wer redet über Deutschland?
typischerweise die Poster in einem .de Forum
Oder wenn man nicht in .de wohnt, gibt man dann netterweise einen Wohnort an, damit jeder das unter dem Avatar gleich erkennen kann.... :roll:
Woher sollen wir wissen, wo Du wohnst, wenn Du es geheim hältst?

Ich denke auch nicht, daß man die PMs hochrechnen kann, es gibt ja im CacheWolf Forum eine Umfrage, wozu man den CacheWolf nutzt.
Erschreckend viele Leute spidern die Caches! Auf die Idee wär ich nie gekommen, ich hab immer PQs dort eingefüttert.
Inzwischen nutz ich allerdings das Taschenmesser, viel komfortabler! :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben