• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

wird es noch schlimmer bei gc.com ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

crisb

Moderator
Teammitglied
Die neue Karte ist gerade im ländlichen Raum eine Katastrophe.
Außerdem fehlt die Satelliten-Ansicht.
Wieder mal eine Verschlimmbesserung :motz:
 

Soti

Geocacher
Könnt Ihr eigentlich im Startbildschem nach Caches suchen? Bei mir funzt schon die ganze Zeit die Suche nicht. Bis zur Karte komme ich gar nicht erst.
 

friederix

Geoguru
Also im Moment läuft's wie geschmiert. Ich weiß nicht, was sie gemacht haben.
Nur im Listing habe ich noch weiße Felder, wo eigentlich die Karten angezeigt werden sollten.
Aber die Beta geht.
Bei dem, was ich im Moment sehe, kann die alte Gmap nicht mithalten.
 

BriToGi

Geowizard
Hoffentlich fliegt die Karte in den mobilen Apps nicht auch noch, gerade die Sat-Karte ist ideal in der Stadt wenn der GPS-Empfang spinnt...
 

Soti

Geocacher
Bei mir gehts immer noch nicht. Browser-Cache gelöscht und neu gestartet. Dann im Suchfeld einen Ort eingetippt - und ich lande wieder im Startbildschirm.

Er springt mir nicht auf die Cacheliste, die normal kommen sollte.
 

Dingo01

Geowizard
Ich mag nicht mehr....
Ich mag nicht mehr...
Ich habe keine Lust mehr.... :kopfwand:

Ich glaube, ich arbeite nur noch für die OpenStreetMap und steige endgültig auf OpenCaching.de um...

Kann nicht irgendjemand ... bitte.... bitte... bitte.... den Groundspeak-Server wenigstens für einige Stunden vom Netz nehmen?


OSM ist anders als GS non-Profit.

NON-PRO-FIT

Die GS - Deppen haben OSM so etwas von überlastet.... gibt es bei denen überhaupt irgend jemanden, der denken kann??????
 

friederix

Geoguru
Dingo01 schrieb:
Die GS - Deppen haben OSM so etwas von überlastet.... gibt es bei denen überhaupt irgend jemanden, der denken kann??????
Und die Amis kommen gleich erst von der Arbeit. Die werden vielleicht gucken ...
Ein letzter Check für heute: - Geht immer noch zügig.
Wenn's so bleibt, bin ich zufrieden.

Gute N8,

friederix
 

Dingo01

Geowizard
@ kohlenpott und friederix:

good n8, Ihr beiden....

Was stand bei Dante über dem Höllentor?
"Lasciate ogni speranza, voi ch'entrate!"

"Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!" - Die Göttliche Komödie, Inferno III, 9 (Das Höllentor)
 

Tharandter

Geocacher
Geht es nur mir so oder kann man keine Logs mehr sehen?
Die Popups in den Menüs und Images funktionieren auch nicht mehr.
Ebenso werden bei mir keine Informationen mehr zu meinen Freunden angezeigt.
Die MapQuest Karte ist für's Land der letzte Müll!

Wie können die nur immer so einen wahnsinnigen und vorallem ungetesteten Scheiss freigeben. Das werde ich nie begreifen!!!
 

radioscout

Geoking
Ich hoffe, daß die Frage nicht zu blöd ist aber wenn man einen offenen Kartenserver betreibt ist der doch dafür da, benutzt zu werden?
 

friederix

Geoguru
Tharandter schrieb:
Geht es nur mir so oder kann man keine Logs mehr sehen?
Die Popups in den Menüs und Images funktionieren auch nicht mehr.
Nee, mir geht's auch so. Sehe nicht mal meine Logs von heute.
Ich glaube ich gehe in's Bett.
zum Glück ist nicht Freitag, ich hoffe, bis zum WE habe die das im Griff ...

Gute N8
 

Soti

Geocacher
Sobald ich einen Cache geloggt habe funktionieren keine Pop-Ups mehr. Also Cookies löschen und neu anmelden. Dann kann der nächste Cache gesucht und geloggt werden - danach geht wieder nichts mehr.

Zum Glück musste ich nicht so viele Nachloggen. Aber ich kriege langsam die Kriese hier.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
radioscout schrieb:
Ich hoffe, daß die Frage nicht zu blöd ist aber wenn man einen offenen Kartenserver betreibt ist der doch dafür da, benutzt zu werden?
Nein, ist aber auch in dem verlinkten Wiki-Eintrag erklärt. OSM.org stellt die Plattform zur Verwaltung der Daten und einige Tileserver für den privaten Gebrauch ausschließlich auf der Seite openstreetmap.org bereit. Würde jeder diesen Server abfragen, würde man schnell einige Minuten warten müssen bei jedem Seitenaufruf.
 

HansHafen

Geowizard
radioscout schrieb:
Ich hoffe, daß die Frage nicht zu blöd ist aber wenn man einen offenen Kartenserver betreibt ist der doch dafür da, benutzt zu werden?

Ja, wenn man sich an die Nutzungsbedingungen hält!

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tile_Usage_Policy

Auf einen Server, der durch Spenden finanziert wird solche Load aufzubringen ist das Letzte. GS verdient ja wohl genug durch Werbung / Gebühren um einen EIGENEN Server dazu zu nutzen. Jeder mit etwas IT-Kenntnissen hat sowas fix aufgesetzt - die Kosten dürften zu vernachlässigen sein.

Das ist ein Punkt, bei dem es mir hochkommt: Da bezahle ich als Premium gerne für die Nutzung der Services von Geocaching.com. Aber dann erwarte ich auch, dass sich GS gegenüber anderen auch korrekt verhält und denen nicht den schwarzen Peter zuschiebt!

Da passt nämlich was nicht - bei anderen darf man ruhig Serverload generieren, aber wenn die eigenen Server "zweckentfremdet" werden (durch Apps die spidern) dann ist das Geheule groß.

Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll. :zensur:

Mal abgesehen davon, dass OSM in meiner Gegend nicht detailliert genug ist. Oder dass mir die Sat-Ansicht fehlt...

BG
HansHafen
 

HansHafen

Geowizard
BriToGi schrieb:
Was man machen kann: GPX-File zu einem KML-File konvertieren und dieses selbst in Google-Maps einbinden:


Ds geht dann so:

KML-Datei irgendwo auf Webspace stellen, so dass der Google-Server darauf zugreifen kann, z.B. auf den eigenen Webspace http://www.mein_eigener_webserver.de/file.kml

und dann folgende URL aufrufen:

Code:
http://maps.google.de/maps?q=http://www.mein_eigener_webserver.de/file.kml
Link geht natürlich nicht weil es nur en Beispiel ist!


Code:
<?xml version ="1.0"?>
<kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1">
<Document>
<Style id="TRA"><IconStyle><Icon><href>http://xxxxx</href></Icon><hotSpot x="0.5"  y="0.5" 
.
.
.
.

Obigen Code für Zitat gekürzt

Moin,

wieso so kompliziert? GPX-Datei aus dem PocketQuery nehmen und mit GoogleEarth öffnen. Geht sogar per Drag&Drop.

So habe ich bisher immer überprüft, ob PQs den gewünschten Bereich abdecken. Zwar nun ein Schritt mehr statt im Listing den Cache zu sehen, aber eine Notlösung die jeder nutzen kann.

BG
HansHafen
 

Geo-Johnny

Geowizard
HansHafen schrieb:
Das ist ein Punkt, bei dem es mir hochkommt: Da bezahle ich als Premium gerne für die Nutzung der Services von Geocaching.com. Aber dann erwarte ich auch, dass sich GS gegenüber anderen auch korrekt verhält und denen nicht den schwarzen Peter zuschiebt!

Da passt nämlich was nicht - bei anderen darf man ruhig Serverload generieren, aber wenn die eigenen Server "zweckentfremdet" werden (durch Apps die spidern) dann ist das Geheule groß.
:2thumbs: TOP
 

inkantis

Geonewbie
HansHafen schrieb:
Auf einen Server, der durch Spenden finanziert wird solche Load aufzubringen ist das Letzte. GS verdient ja wohl genug durch Werbung / Gebühren um einen EIGENEN Server dazu zu nutzen. Jeder mit etwas IT-Kenntnissen hat sowas fix aufgesetzt - die Kosten dürften zu vernachlässigen sein.
Wo steht aber das Groundspeak irgendeine Last auf openstreetmap.org erzeugt?
Jeder kann ohne weiteres einen eigenen "Tile-Server" aufsetzten und diesen zum erstellen der Kartenkacheln verwenden.
 

BriToGi

Geowizard
HansHafen schrieb:
BriToGi schrieb:
Was man machen kann: GPX-File zu einem KML-File konvertieren und dieses selbst in Google-Maps einbinden:
....

Moin,

wieso so kompliziert? GPX-Datei aus dem PocketQuery nehmen und mit GoogleEarth öffnen. Geht sogar per Drag&Drop.

So habe ich bisher immer überprüft, ob PQs den gewünschten Bereich abdecken. Zwar nun ein Schritt mehr statt im Listing den Cache zu sehen, aber eine Notlösung die jeder nutzen kann.

BG
HansHafen


Cool, das kannte ich noch nicht.

Mit dem KML hat man passende Icons und kann noch viele andere lustige Sachen machen, z.B. 161m-Kreise etc...

Im GS-Forum steht, dass pro Tag 2.000.000 (2 Mio!!) Kartenzugriffe auf Google pro Tag (!) erfolgten, da sind ein paar mehr Server erforderlich als einer...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-02-14a um 21.45.36.jpg
    Bildschirmfoto 2012-02-14a um 21.45.36.jpg
    361,8 KB · Aufrufe: 392

Tharandter

Geocacher
Bei der Kartenvorschau von PQ's sieht man nun wieder nur die Caches, die in der Query enthalten sind. Das finde ich allerdings extrem schade, da mir die Anzeige aller Caches mit der Markierung der enthaltenen sehr geholfen hat.

Desweiteren werden Caches in einer PQ zu denen man bereits eine Note oder DNF geloggt hat als Smiley angezeigt. :irre: Sehr merkwürdig.

Die restlichen Bugs vom Abend scheinen behoben zu sein aber die Karte ist eine Desaster!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben