In den USA? Vergiß es...Dingo01 schrieb:Die GS - Deppen haben OSM so etwas von überlastet.... gibt es bei denen überhaupt irgend jemanden, der denken kann??????
Und die Amis kommen gleich erst von der Arbeit. Die werden vielleicht gucken ...Dingo01 schrieb:Die GS - Deppen haben OSM so etwas von überlastet.... gibt es bei denen überhaupt irgend jemanden, der denken kann??????
Nee, mir geht's auch so. Sehe nicht mal meine Logs von heute.Tharandter schrieb:Geht es nur mir so oder kann man keine Logs mehr sehen?
Die Popups in den Menüs und Images funktionieren auch nicht mehr.
Nein, ist aber auch in dem verlinkten Wiki-Eintrag erklärt. OSM.org stellt die Plattform zur Verwaltung der Daten und einige Tileserver für den privaten Gebrauch ausschließlich auf der Seite openstreetmap.org bereit. Würde jeder diesen Server abfragen, würde man schnell einige Minuten warten müssen bei jedem Seitenaufruf.radioscout schrieb:Ich hoffe, daß die Frage nicht zu blöd ist aber wenn man einen offenen Kartenserver betreibt ist der doch dafür da, benutzt zu werden?
radioscout schrieb:Ich hoffe, daß die Frage nicht zu blöd ist aber wenn man einen offenen Kartenserver betreibt ist der doch dafür da, benutzt zu werden?
BriToGi schrieb:Was man machen kann: GPX-File zu einem KML-File konvertieren und dieses selbst in Google-Maps einbinden:
Ds geht dann so:
KML-Datei irgendwo auf Webspace stellen, so dass der Google-Server darauf zugreifen kann, z.B. auf den eigenen Webspace http://www.mein_eigener_webserver.de/file.kml
und dann folgende URL aufrufen:
Link geht natürlich nicht weil es nur en Beispiel ist!Code:http://maps.google.de/maps?q=http://www.mein_eigener_webserver.de/file.kml
Code:<?xml version ="1.0"?> <kml xmlns="http://earth.google.com/kml/2.1"> <Document> <Style id="TRA"><IconStyle><Icon><href>http://xxxxx</href></Icon><hotSpot x="0.5" y="0.5" . . . .
HansHafen schrieb:Das ist ein Punkt, bei dem es mir hochkommt: Da bezahle ich als Premium gerne für die Nutzung der Services von Geocaching.com. Aber dann erwarte ich auch, dass sich GS gegenüber anderen auch korrekt verhält und denen nicht den schwarzen Peter zuschiebt!
Da passt nämlich was nicht - bei anderen darf man ruhig Serverload generieren, aber wenn die eigenen Server "zweckentfremdet" werden (durch Apps die spidern) dann ist das Geheule groß.
Wo steht aber das Groundspeak irgendeine Last auf openstreetmap.org erzeugt?HansHafen schrieb:Auf einen Server, der durch Spenden finanziert wird solche Load aufzubringen ist das Letzte. GS verdient ja wohl genug durch Werbung / Gebühren um einen EIGENEN Server dazu zu nutzen. Jeder mit etwas IT-Kenntnissen hat sowas fix aufgesetzt - die Kosten dürften zu vernachlässigen sein.
HansHafen schrieb:BriToGi schrieb:Was man machen kann: GPX-File zu einem KML-File konvertieren und dieses selbst in Google-Maps einbinden:
....
Moin,
wieso so kompliziert? GPX-Datei aus dem PocketQuery nehmen und mit GoogleEarth öffnen. Geht sogar per Drag&Drop.
So habe ich bisher immer überprüft, ob PQs den gewünschten Bereich abdecken. Zwar nun ein Schritt mehr statt im Listing den Cache zu sehen, aber eine Notlösung die jeder nutzen kann.
BG
HansHafen