• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wo einen Virtual machen?

yisimo

Geocacher
Und ich muss mal wieder nach Berlin.
Da fällt mir grade auf, ich hab von Mic@ und Moenk ja auch schon Caches gefunden, obwohl ich eigentlich noch gar nicht so viele Caches gemacht habe und ich normalerweise ganz im Süden Deutschlands (Bodensee) wohne =).
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Wenn Du nach Berlin möchtest plan mal den Berolina-Stammtisch mit ein - fast auch schon eine Sehenswürdigkeit um mal beim Thema zu bleiben ;-)
 

ElCid68

Geomaster
yisimo schrieb:
So und wieder einer: http://coord.ch/OCB7EB

Multis gelten doch auch.. oder?
Mal sehen, ob den überhaupt wer loggt, bevor der Markt vorbei ist. Ich hoffe doch mal.

Herzlich Willkommen im SightSeeingVirtualCachesTeam :D

Multis gehen natürlich auch, Hauptsache virtuell und sehenswürdig.
Ich finde deine Idee wirklich gut und zum Glück kann man solche saisonbedingten Caches auf OC.de² einstellen. Leider liegt Esslingen bis Weihnachten nicht in meinem Reisebereich. Den Cache hätte ich gerne gemacht.
Aber die Idee könnte ich ja für den Berliner Weihnachtsmarkt auf dem Ku'damm adaptieren.

Ich wünsch dir viele, viele Logs mit Glühweinnasen und Puderzuckerschnuten. :santagrin:


²zur Abgrenzung von OC.com
 

mic@

Geoking
ElCid68 schrieb:
Multis gehen natürlich auch, Hauptsache virtuell und sehenswürdig.
Und vor allem immer darauf achten, daß euer Virtual nicht zum couch-potatoe mutiert.
Findet also vor Ort Dinge, die bisher nicht als Bild im Internet ablesbar ** sind
oder versteckt Hinweise (so hat es ElCid68 gemacht).
Happy caching, Mic@


**)
Hier meine Geheimwaffe zum Check: http://www.360cities.net/map#lat=52.51037&lng=13.37379&zoom=11
 

ElCid68

Geomaster
mic@ schrieb:
...
Und vor allem immer darauf achten, daß euer Virtual nicht zum couch-potatoe mutiert.
Findet also vor Ort Dinge, die bisher nicht als Bild im Internet ablesbar ** sind...

Wenn ihr euch nicht sicher seid könnt ihr vorab mic@ oder mir euer Listing per PN zur Überprüfung schicken. :postbote:

Bis jetzt ist die SSVC Serie in Berlin google,- streetview- und 360cities-sicher :up:
 

yisimo

Geocacher
Herzlich Willkommen im SightSeeingVirtualCachesTeam :D

Huhu, auch wenn es schon mein zweiter ist =).

Keine Angst, ich achte auch drauf, dass da kein Couchpotatoe ran kommt. Ich geb zu, dass ich jetzt bei meinem Multi nicht geschaut hab, ob man den über 360cities loggen kann.. aber ich bezweifel es doch mal stark.
=)

Klar, adoptiere die Idee. Ich wende diese Idee auch am Konstanzer Weihnachtsmarkt an, der an diesem Freitag beginnt =).
Wie gesagt, die Gefahr, dass keiner den sucht, ist halt sehr groß.
 
A

Anonymous

Guest
mic@ schrieb:
Schrottie schrieb:
Warte mal ab bis ich den geloggt habe, dann adoptiere ich ihn...
OK, nun ist es soweit. Adieu Hertha :D
Hat er übernommen! Die Aufgabe und das Passwort habe ich bei der Gelegenheit gleich angepasst, damit nachher nicht jemand behauptet Du hättest es einfacher gehabt. Also hin, suchen, loggen, Weltherrschaft gewinnen. Oder so. ;)
 

flopp

Geomaster
Ein neuer in Freiburg: http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=149670

Bin gespannt, ob diese Art von Caches angenommen wird...
 

ElCid68

Geomaster
Ich bin gerade begeistert.
Am 2. November hat die SSVC Serie angefangen und heute nach 35 Tage gibt es schon 20 Caches, davon allein in Berlin 14 Stück.
Da hat der liebe moenk ja die richtige Idee gehabt. :D

Die Fund-Frequenz, zumindest in Berlin, ist auch nicht die schlechteste. Das liegt wohl daran, dass man auch bei winterlichen Wetterbedingungen ohne Probleme loggen kann.

Schön wäre es, wenn andere Großstädte mit eigenen Sereien mitziehen würden
SSVC: Hamburg -
SSVC: München -
SSVC: Frankfurt -
...usw.

Ich wünsch euch weiterhin viel Spass
 

ElCid68

Geomaster
Willkommen im Team Toghan,

dein SSVC sieht richtig gut aus.
Multioption und virtueller GeoKrety, ich bin begeistert.
Weiter so...
 

Toghan

Geocacher
:eek:ps:

die nächsten SSVC in Essen stehen schon quasi in der Warteschlange, ich möchte als nächstes noch 3-4 von den Bekannten Objekten wie Zollverein etc machen und dann eigentlich zu den etwas unbekannteren Sehenswürdigkeiten umschwenken die meist viel interessanter sind aber nicht ins Konzept der Tourismuszentrale passen weil sie zu weit vom Stadtkern entfernt oder gar in "Schmuddelstadtteilen" liegen.
 

ElCid68

Geomaster
Toghan schrieb:
...etwas unbekannteren Sehenswürdigkeiten...
...nicht ins Konzept der Tourismuszentrale passen...

Darum geht's eben bei der SSVC Serie, die klassischen und die ungewöhnlichen Sehenswürdigkeiten zu zeigen. :up:

Bin schon gespannt
 

TKKU

Geonewbie
Hallo ihr virtuellen Freunde,
hier ist er, mein erster Beitrag in diesem Forum und der erste Münchner SSVC: http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OCB99B
Ich hoffe ich habe soweit alles richtig gemacht und dass dieser Cache schneller gefunden wird als mein noch ungesuchter/ungefundener realer OC-Only-Cache (http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OCB586).
Vielleicht finden sich ja bald noch weitere SSVC-Ersteller hier in der Gegend. Genügend Sehenswürdigkeiten gibt es auf jeden Fall.
Ich wohne nicht direkt in München und bin daher diesbezüglich leider etwas eingeschränkt. Vor allem bei diesen Wetterverhältnissen. Aber ein Anfang ist gemacht.

Servus
TKKU
 

radioscout

Geoking
Seit wann ist es ein Virtual, wenn man etwas versteckt, verändert, beschmiert oder beklebt?
Ein Virtual ist doch das unveränderte Objekt selber.
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Seit wann ist es ein Virtual, wenn man etwas versteckt, verändert, beschmiert oder beklebt? ....
Auf welchen Virtual genau bezieht sich dein Beitrag ? :???:

Ich habe stichprobenartig mal ein paar angeschaut. Von Verändern, Beschmieren und Bekleben habe ich nichts gefunden. OK, irgendwo war was mit einem Nano mit dem Loggpasswort wenn ich mich nicht irre.
 

Toghan

Geocacher
Laut Beschreibung ist bei Opencaching der Virtual so definiert:
Virtueller Cache: Am Ziel ist keine Tupperdose und kein Logbuch. Je nach Aufgabenstellung ist es notwendig, dem Cachebesitzer eine Frage zu beantworten oder ein Foto zu machen, um nachzuweisen das man wirklich vor Ort war
Da spricht meiner Ansicht nach nichts gegen ein plaziertes Codewort in Form eines Aufklebers der ein muggelfreies anschauen ermöglicht und vor allem ein Suchen per Bildersuche im Internet erfolglos macht.
Der Aufkleber befindet sich auch nicht am Objekt (da hätte es dann auch der Fallrohrmikro getan) sondern in der Nähe um eben das Objekt selbst "Dosenfrei" zu halten.
 
Oben