• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wo einen Virtual machen?

ElCid68

Geomaster
Wenn man im Link HTML gegen GPX ersetzt, werden nur die ersten 20 Caches runtergeladen. Mit GPX2 würde die gesamte Liste geladen werden, allerdings dann als Zip-Datei.
Mit zip=0 wird's auch kein gpx.
Wer verrät uns denn mal aus dem OC-Team die Optionen und entsprechende Werte für die Suche?
 
A

Anonymous

Guest
Der Unterschied zwischen GPX und GPX2 ist nur die Kompatibilität zu paperless-GPS von Garmin, denn da braucht man GPX2. Ansonsten ist es schon richtig: Der direkte Aufruf des GPX bringt die ersten 20 Treffer, darüber hinaus gibt es nur das ZIP-Archiv.

Ich habe jetzt aber keinen Plan ob die XML-Schnittstelle da nicht ein wenig mehr hergeben würde, das müsste direkt mit Oliver geklärt werden, der kennt sich da besser aus.
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich hab mal eben GPX2 und zip=1 eingeschaltet. Nun ist OC dran, der Bug ist bei denen.
Hier ist das Archiv was ich bekomme: http://map.geoclub.de/ssvc.zip
Und das ist das was ich dann parsen lasse: http://map.geoclub.de/ssvc.gpx
 
A

Anonymous

Guest
moenk schrieb:
Nun ist OC dran, der Bug ist bei denen.
Welcher Bug? Es ist nicht vorgesehen größere GPX ungepackt herunterzuladen. Entpacken sollte doch auch bei Dir auf dem Server machbar sein...
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich lade gepackt herunter - oder was meinst Du was das für eine Datei da oben ist wo hinten .zip dran steht?
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
ElCid68 schrieb:
Wer verrät uns denn mal aus dem OC-Team die Optionen und entsprechende Werte für die Suche?
Das scheint mir der nächste Ansatz zu sein, geht bei den Events ja auch.
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
So steht das da auch etwa. Allerdings mit ein paar Parameters mehr. Vielleicht baust Du die Abfrage mal komplett zusammen statt nur ein Stückchen davon zu liefern kannst die dann noch eben kurz testen ob alles drin ist? Dann änder ich das in dem Skript auch eben.
 

ElCid68

Geomaster
der komplette Aufruf als zip mit allen Ergebnissen sollte so aussehen
Code:
http://www.opencaching.de/search.php?searchto=searchbyname&showresult=1&expert=0&output=gpx2&startat=0&count=max&zip=1&utf8=1&sort=bycreated&orderRatingFirst=0&f_userowner=0&f_userfound=0&f_inactive=1&f_ignored=1&f_otherPlatforms=0&country=&cachetype=4&cachesize=1%3B2%3B3%3B4%3B5%3B6%3B7&difficultymin=0&difficultymax=0&terrainmin=0&terrainmax=0&cache_attribs=6&cache_attribs_not=7&cachename=SSVC
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Eingebaut. Nun sehe ich auch rote Geister im Tal an der Wupper.
 

Rupa

Geowizard
Mich würde mal Eure Meinung interessieren:

Frage 1: Müssen/sollten die SSVCs ganz einfach zu finden sein (fast alle sind D1/T1) oder fändet Ihr es auch interessant, wenn man das Logpasswort vor Ort ein wenig suchen muß (und dabei natürlich etwas über die Sehenswürdigkeit lernt)?

Frage 2: Ich hab sogar überlegt, ob nicht vielleicht auch ein virtueller Multi mit mehreren Stationen ganz spannend sein könnte. Würde Euch das Spaß machen?
 

steingesicht

Geoguru
Rupa schrieb:
Mich würde mal Eure Meinung interessieren:

Frage 1: Müssen/sollten die SSVCs ganz einfach zu finden sein (fast alle sind D1/T1) oder fändet Ihr es auch interessant, wenn man das Logpasswort vor Ort ein wenig suchen muß (und dabei natürlich etwas über die Sehenswürdigkeit lernt)?
Wenn es zu der Sehenswürdigkeit passt und man unauffällig suchen kann - auf jeden Fall JA.
Rupa schrieb:
Frage 2: Ich hab sogar überlegt, ob nicht vielleicht auch ein virtueller Multi mit mehreren Stationen ganz spannend sein könnte. Würde Euch das Spaß machen?
Auch hier von mir ein Klares JA - ich kann mir sowas vor allem an "empfindlichen" Orten, wie z.B. LPs, Naturschutzgebiete o.ä. gut vorstellen - getreu dem Motto: "Leave nothing but footprints" kann man dabei sozusagen das Objekt ohne physischen Hinweis auf einen Cache "bedosen".
 

ElCid68

Geomaster
Rupa schrieb:
Frage 1: Müssen/sollten die SSVCs ganz einfach zu finden sein (fast alle sind D1/T1) oder fändet Ihr es auch interessant, wenn man das Logpasswort vor Ort ein wenig suchen muß (und dabei natürlich etwas über die Sehenswürdigkeit lernt)?

Auch von mir ein JA, aber...
...solange sich das im Rahmen hält. Wie schon erwähnt geht es bei dieser Serie inbesonders um Orte, die sich nur schlecht bedosen lassen und vor Allem, an denen intensives Suchen schnell auffällig ist. Ich würde da die Grenze bei D3/T3 sehen.

Rupa schrieb:
Frage 2: Ich hab sogar überlegt, ob nicht vielleicht auch ein virtueller Multi mit mehreren Stationen ganz spannend sein könnte. Würde Euch das Spaß machen?

Definitiv JA. Womit sich die Frage nach D3 erledigt hat, da ein Multi eh schon D3 ist.

Letztendlich denke ich, die SSVCs sollten ohne ECA und im Business-Outfit lösbar sein.

Hat schon jemand eine gute Idee für einen SSVC NC? Also mehr als, Passwort ist mit UV-Stift geschrieben.
 
A

Anonymous

Guest
ElCid68 schrieb:
Hat schon jemand eine gute Idee für einen SSVC NC? Also mehr als, Passwort ist mit UV-Stift geschrieben.
Hihi, die Sache mit den NC und UV-Stift hatte ich ursprünglich auch mal vor, hier am Schloß Charlottenburg, denn das Ding sieht Nachts einfach irre genial aus. Leider kam mir dann der Klotzi zuvor -> OCB840. Aber wenigstens das Bild für das Listing konnte ich dann stiften... :)
 

steingesicht

Geoguru
ElCid68 schrieb:
Hat schon jemand eine gute Idee für einen SSVC NC? Also mehr als, Passwort ist mit UV-Stift geschrieben.
Reflektorstrecke + PW-Aufkleber ist sicherlich auch nicht grad die kreative Neuheit.
Wie wäre es mit einem Reflektor-Muster, welches nur von einer bestimmten Koordinate sichtbar ist?
Aber ich weiss nicht wie gut sich sowas im Umfeld von Sehenswürdigkeiten umsetzten lässt, wenn da auf einmal lauter Bekloppte mit Taschenflutlichtern anrücken :irre:
 
Oben