• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wo kauft ihr Geocaching Artikel?

GeoKlaus

Geonewbie
Hallo,

mich würde mal interessieren, wo ihr eure Geocaching Artikel kauft.
Wo und wie oft kauft ihr solche Sachen wie Dosen, Logbücher etc.
 

fabibr

Geomaster
Also Artikel, vielleicht 1-2mal im Jahr, aber wenn du Coins auch dazu zählst, dann mehrfach im Monat
 
A

Anonymous

Guest
Dosen werden nicht (mehr) gekauft. Dafür gibt es unsere Dosenzentrale, die immer ausreichend Modelle in Größen von Micro bis Regular vorhält. Logs erzeuge ich selbst oder hin und wieder greife ich auf kleine gekaufte Blöcke zurück.

Ich kaufe sonst einzig Dinge wie z.B. Reflektorfolien, Trackables (kann man schlecht selber basteln) oder mal das ein oder andere Werkzeug. Die aber auch nicht bei festen Verkäufern.

Gelegenheitskäufer ohne festen Dealer. :D
 

huzzel

Geowizard
Dosen/Behälter allgemein, wenn nötig, also so 1-2 mal im Jahr
Logbücher mache ist selber
Dann kann es halt noch sein, dass man mal so was braucht. Also insgesamt nicht oft ;)
 

DL3BZZ

Geoguru
Komisch, der Titel lautet: wo kaufe ich ..., die Umfrage: wie oft kaufe ich...
Ich bin erst mal von der Kaufsucht Geocoins so gut wie geheilt, obwohl ja fast täglich neue u. auch schöne raus kommen, aber das Geld ;) .
Anderes wird selten gekauft, Logbücher werden zum großen Teil selber hergestellt, ab u. zu halt mal ein Cachebehälter.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 
A

Anonymous

Guest
DL3BZZ schrieb:
Komisch, der Titel lautet: wo kaufe ich ..., die Umfrage: wie oft kaufe ich...
[…]
vielleicht möchte da jemand im vorfeld ein für ihn neues geschäftsfeld abfragen?
das anmeldedatum läßt in zusammenhang mit der umfrage einige deutungen in die richtung zu.

frohes jagen
 

ekorren

Geocacher
HHL schrieb:
vielleicht möchte da jemand im vorfeld ein für ihn neues geschäftsfeld abfragen?
das anmeldedatum läßt in zusammenhang mit der umfrage einige deutungen in die richtung zu.
Na wenn das so ist, dann ignorier ich die Umfrage eben doch nicht, sondern kreuze brav die letzte Option an. Auch wenn strenggenommen die gelegentlichen Besuche in den umliegenden Sonderpostenmärkten auch schon ab und zu ungeplant in Einkäufen fürs Cachen geendet haben.
 

huzzel

Geowizard
ekorren schrieb:
Na wenn das so ist, dann ignorier ich die Umfrage eben doch nicht, sondern kreuze brav die letzte Option an.
Wieso?
Wenn da einer ein Geschäft aufmachen will, das Angebot gut ist und die preise noch besser, was will man mehr?
Konkurrenz belebt das Geschäft und vllt fallen die Preise.
Und einen Kaufzwang gibt es schließlich noch nicht ;) (nicht mal bei Coin, und wenn doch, dann heißt das "Sucht" :D ).
 

jmsanta

Geoguru
GeoKlaus schrieb:
mich würde mal interessieren, wo ihr eure Geocaching Artikel kauft.
Wo und wie oft kauft ihr solche Sachen wie Dosen, Logbücher etc.
mich würde mal interessieren was deine Motivation für diese Umfrage ist
 

ekorren

Geocacher
huzzel schrieb:
ekorren schrieb:
Na wenn das so ist, dann ignorier ich die Umfrage eben doch nicht, sondern kreuze brav die letzte Option an.
Wieso?
Wenn da einer ein Geschäft aufmachen will, das Angebot gut ist und die preise noch besser, was will man mehr?
Wenn du mich schon so direkt ansprichst... ich will überhaupt nichts. Schon gar nicht bestellen :D

Seit der GPSr bezahlt ist und ein Vorrat an Dosen aus günstigen Sonderposten angelegt wurde, beschränken sich die Ausgaben fürs Cachen weitgehend auf Fahrkarten, Fahrradersatzteile, Papier und Tinte. Coins und Tb kaufe ich mir selber nicht, Tauschmaterial stammt aus ausgemisteten Beständen, von Flohmärkten etc. oder aus eigener Produktion.
Es gibt demnach schlicht und einfach nichts, was ich fürs Geocachen kaufen würde und wo ein entsprechender Shop in der Lage wäre, mir ein für mich interessantes Angebot zu machen.

Insofern ist es mir eigentlich auch völlig egal, ob es zwei oder zwanzig Cachingshops in Deutschland gibt. Was mich hingegen an diesem Thread stört, ist, dass jemand, den anscheinend keiner kennt, und der sich offensichtlich auch gar nicht erst im Forum umgeschaut hat, hier reinplatzt, um abzuchecken, ob man mit diesen Leuten Geld machen kann.

Selbst wenn diese Umfrage keinen kommerziellen Hintergrund haben sollte, ist es auf jeden Fall eher schlechter Stil, als erstes und einziges Posting ohne Kommentar eine solche Frage in den Raum zu werfen.
 

jmsanta

Geoguru
jmsanta schrieb:
GeoKlaus schrieb:
mich würde mal interessieren, wo ihr eure Geocaching Artikel kauft.
Wo und wie oft kauft ihr solche Sachen wie Dosen, Logbücher etc.
mich würde mal interessieren was deine Motivation für diese Umfrage ist
Umrage entfernt, bis geklärt ist, was dahinter steckt - bitte per PN an mich - genauso wie sonstige Beschwerden dazu, jmsanta
 

Aga & Deti

Geowizard
GeoKlaus schrieb:
Hallo,

mich würde mal interessieren, wo ihr eure Geocaching Artikel kauft.
Wo und wie oft kauft ihr solche Sachen wie Dosen, Logbücher etc.

Beim Grosshändler
:lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:

"Psssssst suchst Du oder was?"
*langsam Mantel öffnet...*
:eek:ps: :eek:ps: :eek:ps: :eek:ps:
 

t31

Geowizard
Das wenige was wir brauchen holen wir im Großhandel oder beim Discounter aus der Wühlbox. Online fürs Cachen bisher noch gar nichts (mal ausgenommen von einer Taschenlampe).
 

Efa Stein

Geowizard
Hab heute eine kleine Lieferung vom Geocoinshop erhalten. Eine Taschenlampe, ein Travelbug und zwei Coins, sicher verpackt in einem Luftpolsterumschlag. An Versandkosten habe ich 6,78 € bezahlt. Der Brief hat 2,20 € Porto gekostet. Entweder sind Luftpolsterumschläge verdammt teuer geworden :???: oder die Versandkosten sind einfach unverschämt... :irre: Wenn's jetzt ein Päckchen gewesen wäre, hätte ich die Kosten ja verstanden, aber so...

Musste ich mal kurz loswerden... Werd mir überlegen, ob ich da noch mal bestelle...
 

wutzebear

Geoguru
Efa Stein schrieb:
Musste ich mal kurz loswerden... Werd mir überlegen, ob ich da noch mal bestelle...
Du bestellst bei einem gewerblichen Verkäufer, der daher dafür verantwortlich ist, dass die Lieferung bei Dir ankommt. Ob er eine extra Versicherung abschließt, die einspringt, wenn die Sendung verschollen geht, oder ob er eine Rücklage dafür anlegt und die Zweitlieferung dann aus dieser Rücklage abdeckt, ist seine Sache.

Daher: in den Versandkosten steckt mehr als Brief und Porto!
 

Efa Stein

Geowizard
Bei versichertem Versand hätte ich den Preis ja auch verstanden, aber danach sieht's nicht aus. Ich weiß, dass auch der Mensch hinter der Lieferung bezahlt werden will, ich finde die Kosten aber trotzdem etwas übertrieben... :skeptisch:
 
Oben