• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wo liegt der geographische Mittelpunkt Deutschlands?

Rashka

Geocacher
Also ich habe mir die Sendung angesehen und finde sie nett gemacht. Wissensvermittlung mit unterhaltsam aufgemachten Experimenten. So ein wenig 'Sendung mit der Maus' ;-)
 

lordmacabre

Geomaster
Die Sendung hat nichts vermittelt. Sorry! Die Informationen hätte man kurz in 2 Minuten rüberbringen können. Schon alleine die Kameraführung und diese vollkommen unnütze Autobahnsequenz .... sinnlos. Erinnerte mich ein wenig an die Pseudowissensvermittlung auf den "Informationssendern".

Die Sendung mit der Maus ist für Kinder und tausendmal besser. Dort wird auf Füllmaterial verzichtet und anhand guter Beispiele alles mögliche erklärt. Schon alleine für das Deutschlandmodel hätte man eine starre Pappe oder Holzplatte genommen.
 

Rashka

Geocacher
Hi lordmacabre!
Natürlich hast du Recht: Die Sendung mit der Maus ist viel besser und (angebermodus ;-) ) ich hätte die Informationen auch verstanden, wenn sie das zeitlich stark gerafft hätten.
Trozdem finde ich den Unterhaltungs/Wissen-Radius okay und nicht so schlimm das letzte Mal als ich auf eine der genannten Pseudo-Wissenschafts-Sendungen stieß.
Tya, Geschmäcker sind halt verschieden ;-)
 

adorfer

Geoguru
lordmacabre schrieb:
Die Sendung hat nichts vermittelt. Sorry! Die Informationen hätte man kurz in 2 Minuten rüberbringen können..
Dann hat man aber das Problem, dass man die Sendezeit nicht vollbekommt und man nicht schon wieder Werbung (oder Adresssammlung via Gewinnspiel) schalten kann.
 

bene66

Geocacher
Hat eigentlich mal jemand der Hypermittelpunkt ausgerechnet??
Die Mittelpunkte nach den verschiedenen Methoden ausrechnen und dann diese alle Mitteln?
(Nur um die Diskussion ein wenig komplexer zu machen! :D )

bene66
 

adorfer

Geoguru
bene66 schrieb:
Hat eigentlich mal jemand der Hypermittelpunkt ausgerechnet??
Hieße der nicht "Meta-Mittelpunkt"?
Und dann können wir uns noch streiten, welche Mittelpunkte wir bei der Ermittlung zulassen und vor allem: Wie berechnet man diesen Durchschnitt? Arithmetisch?
 

bene66

Geocacher
-jha- schrieb:
bene66 schrieb:
Hat eigentlich mal jemand der Hypermittelpunkt ausgerechnet??
Hieße der nicht "Meta-Mittelpunkt"?
Und dann können wir uns noch streiten, welche Mittelpunkte wir bei der Ermittlung zulassen und vor allem: Wie berechnet man diesen Durchschnitt? Arithmetisch?
Jetzt wird es richtig cool. Dann kann man noch den Meta-Meta-Mittelpunkt der Meta-Mittelpunkte errechnen und dann .... sind wir in einer Endlosschleife.

Interessant wäre, ob diese Werte dann konvergieren? Und wo liegt dann dieser Punkt?

bene66
 

lordmacabre

Geomaster
Zu irgendeinem Wert würden die sicherlich konverigieren. Dummerweise nicht zum Mittelpunkt, da ja die einzelnen Mittelpunkte nicht mit ein und dem selben Verfahren ermittelt wurden.
 

adorfer

Geoguru
Um den alten Thread nochmal hochzuholen,
heute gab es einen -für mich neuen Aspekt- auf der deutschen OpenStreetMap-Mailingliste:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2010-January/062052.html
Falk Zscheile schrieb:
[..]
Die uns zur Verfügung gestellten amtlichen Gemeindegrenzen weichen zum Teil
deutlich vom heutigen Verlauf der Küstenlinie ab. Nach Festlegung der
amtlichen Grenzen wurden diese nicht mehr an den sich ändernden
Küstenverlauf angepasst. Ein schönes Beispiele findet man hier am Salzhaff:

http://www.openstreetmap.org/?lat=54.0568&lon=11.5323&zoom=14&layers=B000FTF

Ein anderes in Rostock, dass aber schon gelöst ist. Hier wurde neu vermessen
und der Grenzverlauf angepasst. Der Import nach OSM wird demnächst erfolgen.
Zur Erläuterung: Die Zipfel in der Grenze entsprechen Buhnenwänden, die
damals, als die Grenze festgelegt wurde (1910), noch vorhanden waren.

http://www.openstreetmap.org/?lat=54.17751&lon=12.01866&zoom=16&layers=B000FTF

Es stellt ich nun die Frage: amtliche Daten Beibehalten oder "schönzeichen",
also Grenzlinie entlang der Küste führen? Das "Schönzeichen" wird wohl so
auch bei topographischen Karten gehandhabt.

Wie seht ihr die Sache? Genauigkeit vor Schönheit oder Schönheit vor
Genauigkeit?

Wenn man sich die Bilder anschaut, dann stellt man fest, dass es
a) die realen aktuellen Küstenverläufe "bei mittlerem Pegelstand" gibt
und
b) die amtlichen Gemeindegrenzen an den der Küste, die der Vermessung von x Jahren entspreche, und teilweise (im Fall von Rostock) gerade fast 100 Jahre alt geworden wären.

Also noch ein Faktor, der in die Mittelpunktsberechnung einfließen müsste: Amtliche Küstenlinien oder tatsächliche Küstenlinien...
 
Das hat auf den Schwerpunkt von Deutschland wohl einen Einfluss von geschätzten <1mm (Flächenverfahren von Gauss) und bei manchen Verfahren überhaupt keinen.
 

Taximuckel

Geowizard
Moin,

Flächenmittelpunkt der Landmasse ist auch nicht einfach: Wann wird gemessen? Bei Ebbe oder bei Flut? Da variiert der Mittelpunkt locker mal eben ein paar Kilometer!

Gruß Dirk

Wo der "Arsch der Welt" ist, ist mir egal. Ich wohne jedenfalls am "Busen der Natur"... ;)
 
Oben