Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Unser Leuchtturm ist allerdings jetzt auf dem Weg nach Bremen. Ich bin zuversichtlich, dass es dort in der Umgebung den einen oder anderen Leuchtturm gibt. Dann muss es dort nur noch einen Cache in der Nähe geben. Aber auch das ist wohl nicht unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, dass in der Hauptstadt ja sogar die Telefonzellen bedost werden.
Du meinst wohl: "...bedost wurden".
Ich zitiere mal den Owner:
# Da, die Serie nicht beliebt ist und sich viele beschweren,
# dass ich Platz für schöne Caches verhindere, ab in die Tonne.
Link: http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=4ffc67a1-fe5c-4fef-9e58-79be32052fc9
21.09.2007: "Fürstenwalde (ddp-lbg). Ein historischer Leuchtturm ist eine neue Sehenswürdigkeit in Fürstenwalde. Das restaurierte Bauwerk, das mit dem Schiff von der Ostsee in die östlich von Berlin gelegene Stadt transportiert wird, soll am Sonntag (23. September, 14.00 Uhr) mit einem maritimen Fest eingeweiht werden, wie die Fürstenwalder Kulturfabrik ankündigte. Der etwa neun Meter hohe Leuchtturm war vor 100 Jahren in den Fürstenwalder Pintsch-Werken hergestellt und 1910 bei Hiddensee in Dienst gestellt worden. Seinen neuen Platz fand der gusseiserne Turm neben dem Dom vor dem Städtischen Museum. Das Denkmal soll den Angaben zufolge von der Leistungsfähigkeit der Fürstenwalder Industrie künden. In den vom Industriepionier Julius Pintsch gegründeten Werken waren seinerzeit zahlreiche Leuchttürme mit Gasglühlichtern gebaut worden, die noch heute weltweit an den Küsten zu finden sind. ddp/jjs/iha