• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wofür bezahlt man Groundspeak eigentlich?

Geosammler

Geomaster
Nachtfalke schrieb:
Geosammler schrieb:
Um die neue App anständig nutzen zu können, muß man praktisch Premium werden... So macht Groundspeak Geld.... :motz:

Die alte App kostet doch auch. Wo ist der Unterschied? Btw: Hast Du zufällig eine Quelle für Deine Behauptung. Würde mich als PM nämlich sehr interessieren.
Ich bin mir nicht sicher, ob derjenige damit einverstanden ist, wenn ich ihn namentlich nenne, aber er ist Betatester dieser App, er sitzt also an der Quelle... Die App nennt sich Geocaching live....



Sent from my brain using keyboard
 

HansHafen

Geowizard
hcy schrieb:
Ok, wenn wir schon bei Lösungsvorschlägen sind: wie wäre es denn mit sowas wie "für jeden versteckten Cache gibt es einen Monat PM kostenlos" oder sowas in der Art (von mir aus gewichtet nach Sternen, Punkten, Fund-Logs oder was auch immer....).

Oh bitte, bitte: BLOSS NICHT!!!!!!! :hilfe: :erschreckt:

Dann werden die Leute auch noch belohnt wenn sie Filmdosen hinter einen Busch knallen oder Powertrails in die Natur rotzen, en Masse.

Dann lieber dafür bezahlen, dass man welche legen darf - hätte mehr positive Effekte. :)

Ich frage mich, ob die Leute die hier meinen "Groundspeak kassiert ab" bei Facebook oder sonstigen sozialen Netzwerken sind. Die sind kostenlos..... eh... naja. Klar, seinen Mumpitz darf man da 24/7 nonstop veröffentlichen und muss nichts bezahlen?! Oder doch? Ja, nur man merkt es nicht - da mach eher Facebook richtig Kasse, mit den Daten der User.

Dann doch lieber Groundspeak das Geld "in den Rachen werfen" wie es hier einige darstellen. Für mich ist und bleibt es weinerliches Rumgeheule. Es gibt so tolle Alternativen - wenn man die nicht nutzt, sondern Mama Groundspeak weiter am Rockzipfel hängt - sollte man doch hier nicht so eine Welle schieben.

Es wird nicht billiger, verwette ich meinen werten Popo drauf. Auch vom Rumgeheule nicht. Auch nicht davon, dass man Geld für seine Caches fordert...

Aber eins muss man der Sache lassen: Es ist enorm unterhaltsam hier :D

BG
HansHafen
 

cmowse

Geomaster
Geosammler schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob derjenige damit einverstanden ist, wenn ich ihn namentlich nenne, aber er ist Betatester dieser App, er sitzt also an der Quelle... Die App nennt sich Geocaching live....

Sent from my brain using keyboard


Boah, da hast du ja echt ein Hammer Geheimnis ausgeplaudert. :shocked:

Geocaching live....
Welch Zufall, daß es etwas mit diesem Namen schon seit 2010 gibt.
Und zufällig ist das auch noch von Groundspeak und es gibt eine super geheime Seite darüber im Internet http://live.geocaching.com/
Pssssts aber nicht weiter erzählen, ist echt voll geheim...

Abgesehen davon wird die offizielle API von Groundspeak als "Geocaching Live API" bezeichnet und es gibt bereits eine Reihe von Apps die diese API benutzen.
Eine Liste gibt es hier:
http://www.geocaching.com/live/
 

Nachtfalke

Geowizard
Geosammler schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob derjenige damit einverstanden ist, wenn ich ihn namentlich nenne, aber er ist Betatester dieser App, er sitzt also an der Quelle... Die App nennt sich Geocaching live....

Ich befürchte, da hast Du was falsch verstanden. Geocaching Live ist die API-Schnittstelle von gc.com, die man als Anwendungsentwickler für eigene Projekte nutzen kann. Und die befindet sich derzeit tatsächlich in der Betaphase. Das hat aber mit der Geocachingapp von gc.com nur bedingt etwas zu tun.
 
A

Anonymous

Guest
HansHafen schrieb:
Dann lieber dafür bezahlen, dass man welche legen darf - hätte mehr positive Effekte. :)
Die daraus resultierenden Effekte wären aber nur positiv für die immer kleiner werdende Gruppe der Genußcacher und die Natur. Beides Dinge, auf die man keine Rücksicht nehmen kann, zumindest wenn man Geld verdienen will. Immerhin sind es die Powertrails, die eine schnelle Erhöhung des "Punktekontos" ermöglichen und schneller Erfolg bindet Kunden.
 

Geosammler

Geomaster
Nachtfalke schrieb:
Geosammler schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob derjenige damit einverstanden ist, wenn ich ihn namentlich nenne, aber er ist Betatester dieser App, er sitzt also an der Quelle... Die App nennt sich Geocaching live....

Ich befürchte, da hast Du was falsch verstanden. Geocaching Live ist die API-Schnittstelle von gc.com, die man als Anwendungsentwickler für eigene Projekte nutzen kann. Und die befindet sich derzeit tatsächlich in der Betaphase. Das hat aber mit der Geocachingapp von gc.com nur bedingt etwas zu tun.
Kann sein, das es auch nur mit Windows Phone neu ist... Naja, Mea culpa....



Sent from my brain using keyboard
 

HansHafen

Geowizard
Schrottie schrieb:
HansHafen schrieb:
Dann lieber dafür bezahlen, dass man welche legen darf - hätte mehr positive Effekte. :)
Die daraus resultierenden Effekte wären aber nur positiv für die immer kleiner werdende Gruppe der Genußcacher und die Natur. Beides Dinge, auf die man keine Rücksicht nehmen kann, zumindest wenn man Geld verdienen will. Immerhin sind es die Powertrails, die eine schnelle Erhöhung des "Punktekontos" ermöglichen und schneller Erfolg bindet Kunden.

Beides Dinge für die es sich lohnen würde ;)
Hat dann vielleicht auch öfter mal was mit Geocaching zu tun.

Und es gibt ja auch noch Munzee für Statistikzwecke. :D

BG
HansHafen
 

ColleIsarco

Geowizard
HansHafen schrieb:
Dann lieber dafür bezahlen, dass man welche legen darf - hätte mehr positive Effekte. :)
Oder eine Gebühr für's loggen? Oder beides? Ganz ohne Nachteil wäre es wahrscheinlich nicht. Schließlich kann man über den Geldbeutel das ein oder andere steuern. (Das was der Staat von einem kassiert, heisst nicht umsonst `Steuer`).
 

ColleIsarco

Geowizard
Moin moin,
HansHafen schrieb:
Das OSM-Thema passt denkbar schlecht und ist ganz anders gelagert. ... Denn würdest du die OSM-Nutzung mit dem Veröffentlichen von Dosen vergleichen wollen, wäre das so: Du bietest auf deiner HP Geocaches an - GC kommt und integriert die in ihr Angebot ohne dich zu fragen.
So schlecht ist das Beispiel nicht. Ich biete auf meiner HP Geocache-Listings an und jeder, der einen Cache listet erklärt sich damit einverstanden, dass andere mit der Beschreibung machen können, was sie wollen. Insbesondere auch Geld damit verdienen, ohne Dich an Deiner Arbeiten zu beteiligen. Da braucht keiner vorher zu fragen, dass sagen die Lizenzbedingungen.

Du merkst aber selbst, dass es leicht zu einem Konflikt zwischen Community-basierten Projekten und kommerziellen Projekte kommen kann.

Gruß
ColleIsarco
 

Chris Race

Geowizard
Schrottie schrieb:
Letztlich muss eben im Falle GS jeder für sich selbst entscheiden ob er seine Caches bei GC einstellt, andere dann Kasse machen und er selbst nichts davon abkriegt. Es wird schließlich niemand dazu gezwungen.
Ich habe mich unlängst entschieden, den Jungs aus Seattle nichts mehr kostenlos zu überlassen. Dabei wollte ich von denen überhaupt keine Umsatzbeteiligung, kein Lob, keine Anerkennung - das Einzige, was ich wollte waren Antworten auf meine Fragen und ein Mindestmaß an halbwegs ordentlicher Behandlung, wenn ich ein Anliegen habe. Beides hab' ich nicht bekommen, deshalb sind alle meine Caches dort ins Archiv gewandert und existieren seitdem nur noch bei OC.de (wo sie eigentlich schon immer parallel existierten, nun eben als OC-only).

Die Konsequenz: Seitdem interessiert sich fast kein Schwein mehr für die Caches, weil OC wohl in meiner Gegend ein eher stiefmütterliches Dasein fristet. Bei 2 im August 2011 neu veröffentlichten Caches (OCCF40 und OCCF41) ist immer noch ein Platz auf dem Treppchen zu vergeben. Zumindest einer von den beiden wäre bei GC ganz sicherlich überrannt worden.

Als Sucher bin ich weiterhin (wie schon immer) auf beiden Plattformen unterwegs (und ich habe noch nicht mal ein schlechtes Gewissen, wenn ich bei GC nur am Schmarotzen bin, deren Server belaste, Bilder hochlade, ab und an nervige Fragen stelle, den Finger ins richtige Loch stecke, ... - im Gegenteil :D ).

Die ganze Jammerei in Richtung Groundspeak nützt in meinen Augen überhaupt gar nichts, das Einzige, was die Verstehen, ist die Abstimmung mit den Füßen. Geld ist dort gefragt, der Rest ist schei$$egal. Und zwar so richtig! Dieses Gehabe vom Häuptling Jeremy :irre: geht mir sowas von auf den Zeiger, dass ich lieber mein GPS-Gerät verkaufen würde, als nochmal dort als kostenloser Content-Lieferant aufzutreten :motz: .

Mit den Konsequenzen muss ich leben, auch wenn ich mich manchmal frage (und nicht so ganz nachvollziehen kann), warum das eigentlich so ist.

Und als Fazit sei mir ein kleiner Schwenk zu den Franzosen vergönnt: Ich mag sie in fast allen Beziehungen nicht so wirklich, aber eins können sie gut - gemeinsam für ihre Interessen / Rechte / was auch immer einstehen. Wenn dort etwas dumm läuft, dann machen die Bauern die Autobahn dicht. Wenn die Cheffe die Firma zumachen wollen, dann kommen sie in Geiselhaft. Wenn es um Lohnkürzungen geht, wird die Firma blockiert. Während sich in solchen Fällen in Deutschland vielleicht ein paar Wenige überlegen, in die Gewerkschaft einzutreten oder eine sinnlose Petition bei Fuckbook einzustellen, brennt bei den Nachbarn drüben schon lange die Hütte.

Groundspeak ist ohne den kostenlos gelieferten Content noch nicht mal einen Fliegenschiss wert - und die Einzigen, die das in der Hand haben, sind die Cacheowner. Taten sind gefragt, Worte helfen da nix mehr.
 

radioscout

Geoking
Chris Race schrieb:
[...] ist ohne den kostenlos gelieferten Content noch nicht mal einen [...]
Und wie Du gesehen hast, sind Deine Caches ohne Geoacching.com auch nicht viel mehr wert.

Groundspeak tut sehr viel für das wenige Geld, was es von den Usern, oft nur durch Werbung, bekommt: es sorgt dafür, daß die Caches gefunden werden.

Ich habe einen ox-Cache direkt an einem großen Parkplatz. Der wird so gut wie nie gefunden. Nicht weit entfernt gibt es zwei gc-Caches in identischen Verstecken aber ohne Parkplatz in der Nähe. Beide Caches sind nur wenige Wochen alt und haben jeweils über 100 Funde.
 
HansHafen schrieb:
hcy schrieb:
Ok, wenn wir schon bei Lösungsvorschlägen sind: wie wäre es denn mit sowas wie "für jeden versteckten Cache gibt es einen Monat PM kostenlos" oder sowas in der Art (von mir aus gewichtet nach Sternen, Punkten, Fund-Logs oder was auch immer....).

Oh bitte, bitte: BLOSS NICHT!!!!!!! :hilfe: :erschreckt:

Dann werden die Leute auch noch belohnt wenn sie Filmdosen hinter einen Busch knallen oder Powertrails in die Natur rotzen, en Masse.

Dann lieber dafür bezahlen, dass man welche legen darf - hätte mehr positive Effekte. :)

Ich wäre eher dafür, dass man etwas zahlen muss, um das komplette Listing/ die finalen Coords einsehen zu können. Denn dann würde sich vielleicht doch manch einer überlegen, ob er sich für das Geld 50 Pissecken aufsucht oder lieber ein Dutzend schöner Caches. Das könnte sich durchaus regulierend erweisen.
 

Chris Race

Geowizard
radioscout schrieb:
Chris Race schrieb:
[...] ist ohne den kostenlos gelieferten Content noch nicht mal einen [...]
Und wie Du gesehen hast, sind Deine Caches ohne Geoacching.com auch nicht viel mehr wert.

Groundspeak tut sehr viel für das wenige Geld, was es von den Usern, oft nur durch Werbung, bekommt: es sorgt dafür, daß die Caches gefunden werden.

Wenn meine Caches nur durch / wegen Groundspeak etwas wert sind, dann sind sie sowieso nichts wert ;) .

Aber mir ist deine Intention klar, widersprechen muss ich trotzdem: Groundspeak hat ganz einfach das Glück der "frühen Geburt", das wars dann aber auch schon. Ob die viel dafür tun bzw. sogar dafür sorgen, dass meine Caches gefunden werden, halte ich für ein Gerücht. Die sorgen lediglich für ein riesen Tamtam um das Thema Geocaching, damit ihre Börse nicht leer wird - mit allen Konsequenzen.

Darüber hinaus: Mit ein Grund für meine Aktion war auch, dass es (=Groundspeak) bei einem meiner Caches plötzlich nicht mehr für das Gefundenwerden sorgen wollte - es hat ihn nämlich mit einer fadenscheinigen Begründung plötzlich und unerwartet archiviert :???: .
 

steingesicht

Geoguru
HansHafen schrieb:
Es gibt so tolle Alternativen - wenn man die nicht nutzt, sondern Mama Groundspeak weiter am Rockzipfel hängt - sollte man doch hier nicht so eine Welle schieben.
Den Satz fand ich jetzt so klasse, den musste ich glatt nochmal hervorheben (Ich "dürfte" sogar Welle schieben - ich habe von meinen 39 Caches nur 11 bei groundspeak gelistet - tue es aber nicht und amüsiere mich nebenher auch ein wenig über diesen Beitragsfaden hier)
 

steingesicht

Geoguru
Schrottie schrieb:
HansHafen schrieb:
Dann lieber dafür bezahlen, dass man welche legen darf - hätte mehr positive Effekte. :)
Die daraus resultierenden Effekte wären aber nur positiv für die immer kleiner werdende Gruppe der Genußcacher und die Natur.
Gegen den Effekt hätte ich nicht mal was - aber ich glaube trotzdem nicht, dass ich dafür zahlen wollte meine Caches zu listen, ich lege meine Dosen für Leute die solche Dosen suchen wollen wie ich sie lege, nicht für irgendeine Plattform.

Schrottie schrieb:
Immerhin sind es die Powertrails, die eine schnelle Erhöhung des "Punktekontos" ermöglichen und schneller Erfolg bindet Kunden.
Um die Caherkollegen mache ich mir keine Sorgen, wenn groundspeak die Massenbedosung und Punktekonten abstellen täte, würden diese sicher eine andere Plattform fürs Statistikcachen finden.
 

steingesicht

Geoguru
radioscout schrieb:
... Groundspeak tut sehr viel für das wenige Geld, was es von den Usern, oft nur durch Werbung, bekommt: es sorgt dafür, daß die Caches gefunden werden.

Ich habe einen ox-Cache direkt an einem großen Parkplatz. Der wird so gut wie nie gefunden. Nicht weit entfernt gibt es zwei gc-Caches in identischen Verstecken aber ohne Parkplatz in der Nähe. Beide Caches sind nur wenige Wochen alt und haben jeweils über 100 Funde.

Ist das denn wirklich so wichtig?
Ist das sowas wie das Gegenstück zum Statistikcachen - das Statistikownern? (man verzeihe mir diese verdenglishung)

Viele Fund - viel Ehr?

Ich sach mir da lieber: Ein Guter hälts aus, um 'nen Schlechten ist's net schad.
 

Nachtfalke

Geowizard
steingesicht schrieb:
radioscout schrieb:
Ich habe einen ox-Cache direkt an einem großen Parkplatz. Der wird so gut wie nie gefunden. Nicht weit entfernt gibt es zwei gc-Caches in identischen Verstecken aber ohne Parkplatz in der Nähe. Beide Caches sind nur wenige Wochen alt und haben jeweils über 100 Funde.

Ist das denn wirklich so wichtig?
Was uns zu der philosophische Frage führt: Ist ein Cache, der nicht gefunden wird überhaupt ein Cache? ;)

Chris Race schrieb:
Groundspeak hat ganz einfach das Glück der "frühen Geburt", das wars dann aber auch schon.
Aha. Und das willst Du GS zum Vorwurf machen? Zum richtigen Zeitpunkt die richtige Idee gehabt zu haben? Zum richtigen Zeitpunkt die richtige Idee (am richtigen Ort) zu haben, ist Erfolgsgrundlage vieler großer Firmen: z.B. Microsoft, eBay, Facebook, Google, Apple .... aber die sind ja auch alle böse, nicht wahr? :D
 

quercus

Geowizard
Ich glaube, wenn youtube 30€ / jahr nehmen würde, damit man videos in HD sehen kann, würden sich auch viele beschweren und es dann bezahlen.

Das ist nun mal das finanzielle konzept der portalbetreiber. premium member sind die sichere bank, da werbeeinnahmen zu stark wechseln und unberechenbar sind. um aber langfristig planen zu können benötigt man auch halbwegs sichere einnahmen. ich bin auch gerne dazu bereit, das geld zu bezahlen, wenn mir dafür ein ordentliches portal mit guter, moderner technik zur verfügung gestellt wird. woher jetzt der content kommt ist erst mal irrelevant.
aber wenn ich für etwas bezahle, dann habe ich auch das recht die "bezahlte" leistung zu fordern. und diesbezüglich gehört GS leider zu den vielen arroganten amerikanischen firmen, die halt keine gute leistung liefern. gefühlt haben sie jetzt wenigstens die performance im griff.

aber, die diskussion, ob owner nicht am system beteiligt werden sollten ist durchaus gerechtfertigt. bleiben wir bei youtube. soweit ich weiß, zahlten sie engagierten autoren mit hochwertigem content durchaus geld bzw. beteiligen sie an einnahmen.
warum sollte das bei GS nicht gehen. man könnte sich durchaus ein system vorstellen, bei dem engagierte owner mit guten, gut bewerten caches belohnt werden. wie auch immer
 
Oben