• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wohin geht der Trend bei TB´s und Coin´s?

antenne49

Geocacher
....sollen sie weiter "Krabbeln bzw. Wandern", oder nur noch bei Events zur Schau gestellt werden?
(Jetzt wird sich die "Masse" der Experten gleich fragen, was soll diese Fragestellung :???:, natürlich sollen sie "Wandern" und "Krabbeln" von Cache zu Cache.)

Hallo Hobbyfreunde, was bringt mich dazu, diese Frage hier so in den Raum zu stellen. Es sind die Ereignisse der letzten Zeit, die mich arg ärgern. Als ich 2006 mit diesem Hobby anfing kaufte ich mir natürlich auch Trackable und schickte sie auf die Reise. Mit Freude verfolgte ich dann Selbige, wie damals noch fair behandelt, also immer sauber aus- und eingeloggt, von Cache zu Cache wanderten. Dies ging recht lange gut bis mit zunehmender Zahl der Hobbyfreunde der Umgang mit den Trackablen immer lascher wurde und die Diebstähle sich häuften. Besonders Coin´s oder TB mit einer etwas aufwendigen Gestaltung hatten kein langes Reiseleben und verschwanden immer schneller, ohne jemals wieder aufzutauchen. Ganz extrem ist es aber jetzt geworden. Da legt man einen Travelbug in eine Dose und am nächsten Tag ist dieser weg, ohne das der Cache wieder besucht wurde, denn der nächste Hobbyfreund findet ihn nicht mehr. Da ich jede(n) TB/Coin die ich finde und wieder einlege "Überwache" schreibe ich dann sofort die jeweiligen Nachfolger an, um in Erfahrung zu bringen, was Sache ist. Aber die Antworten sind dann ernüchternd, denn immer wieder bekomme ich dann die Info, dass in der Dose kein Trackable drin war. Dies "Erlebnis" hatte ich nun diesen Monat gleich zweimal hintereinander und bei mir kommen arge Zweifel auf, ob TB und Coin als "Reisekader" noch Sinn machen. Wie denkt Ihr darüber? Warum wird durch einen laschen Umgang mit den Trackablen Coin- und Trackdiebstahl erleichtert. Warum wird bei Events nicht einmal etwas genauer hinterfragt, wieso Hobbyfreund X mit einem Schlag eine große Menge Trackable zur Schau stellt? Freunde das Hobby ist so schöne, aber es sollte doch eine gewisse Fairness dabei mit spielen.
In diesem Sinne danke schon für die Antworten, bzw. Meinungen zum Thema.
Grüsse aus Sachsen
Gert(antenne49)
 

THC

Geomaster
Warum wird bei Events nicht einmal etwas genauer hinterfragt, wieso Hobbyfreund X mit einem Schlag eine große Menge Trackable zur Schau stellt?
Und wenn gefragt wird, was dann? Polizei rufen
Ich denke man muss sich damit abfinden, das TBs verschwinden. Je mehr Leute dieses Hobby betreiben, umso größer wird die zahl derer, die nicht wiederstehen können.
 

sternö

Geocacher
Bitte, es läuft doch niemand mit Coins/TBs, die ihm nicht gehören, auf einem Event rum? Da kommen doch immer ein Haufen von discovered-Logs, und schon wüsste der "eigentliche" Owner, wo der vermisste Reisende zu finden ist. Viele unserer Mitcacher mögen nicht die hellste Kerze auf der Torte sein (und wie auch, Superlative lassen sich so schlecht mehrfach vergeben), aber so doof sollte doch (eigentlich) niemand sein.

Ist es nicht wahrscheinlicher, dass Einsteiger/völlige Muggle den schönen "Tauschgegenstand" akquiriert haben?
 

radioscout

Geoking
Geocoins und Travel Bugs sind wertvolle Pünktchen in der Statistik, die man durch Eingabe eines Codes erhält.
Geocoins sind zusätzlich noch Bildchen im Profil und Sammelgegenstände.
 
sternö schrieb:
Bitte, es läuft doch niemand mit Coins/TBs, die ihm nicht gehören, auf einem Event rum? Da kommen doch immer ein Haufen von discovered-Logs, und schon wüsste der "eigentliche" Owner, wo der vermisste Reisende zu finden ist. Viele unserer Mitcacher mögen nicht die hellste Kerze auf der Torte sein (und wie auch, Superlative lassen sich so schlecht mehrfach vergeben), aber so doof sollte doch (eigentlich) niemand sein.

Ist es nicht wahrscheinlicher, dass Einsteiger/völlige Muggle den schönen "Tauschgegenstand" akquiriert haben?

Eben. Entweder "nicht besser gewusst", beim Kindergeburtstag ein-zwei Augen zugedrückt und/ oder Leute, die bewusst Caches/ TB-Hotels nach interessanten Dingen plündern.

Die Leute, die mit einem Waschkorb voller TBs beim Event auftauchen mögen andere Probleme haben, aber Boshaftigkeit oder gar Hehlerei darf man wohl den wenigsten dort nterstellen.

Tja - welche Alternative(n) gibt es?
a) nur noch eine Kopie auf Reise schicken
b) statt Coins nur noch die teuren Hundemarken (TBs) auf Reisen schicken
c) von den GC.com-subventionierenden Reisenden auf andere Systeme zurückgreifen (z.B. Geokrety.org oder Geopost)
d) es ganz lassen und die schönen Coins nur noch kaufen, sammeln, Freude haben!
 
Ich vermute stark, dass heute leider allzu Viele schlicht nicht wissen, was es mit den Reisenden auf sich hat. Da hört man mal was von Geokätsching`, sagt sich, hey- das kann ich ja mit meinem Handy machen, sucht mal ein paar Caches, findet hier und da mal eine Coin darin und nimmt sie mit. Die Beschäftigung mit dem cachen ist auch recht schnell wieder vorbei
Dies aber nicht mit dem Verständnis dafür, was es damit auf sich hat. Also nichtmal unbedingt böswillig.
Scheinbar ist das bezüglich der TB`s/Coins der Preis dafür, dass dies Hobby so dermaßen in die Öffentlichkeit gezerrt wurde.
Wir schicken schon lange keine mehr los, wenn ev. im Einzelfall doch noch einmal, dann aber nur noch als Kopie.
Wie schön war (und ist es auf diese spezielle Coin tatsächlich noch) dass unsere Apfel-Coin schon recht lange wie gewünscht im big apple unterwegs ist.
Man verfolgt die Reisewege , erfreut sich dran, dass das Ziel erreicht ist und fragt sich, wo es noch hingehen mag.
Aber alles andere von uns? So gut wie komplett verschwunden
 

JackSkysegel

Geoking
So erging es mir damals auch. Im ersten Cache den ich gefunden habe war eine Templercoin. Ich wusste es nicht besser und habe diese meiner kleinen Tochter geschenkt.
Die war natürlich sehr unglücklich als ich ihr am nächsten Tag sagen musste das wir die Coin wieder in einen Cache legen müssen.
Da das Ganze aber mein Fehler war haben wir dann für meine Tochter eine Coin bestellt.;-)
 

hcy

Geoguru
Der Trend geht hier offenbar wie überall zum Deppenapostroph.
TBs und Coins bitte, das tut sonst in den Augen weh.

Und zum eigentlichen Thema: alle meine TBs und Coins die ich auf die Reise geschickt habe sind verschwunden und das nicht erst seit kurzem. So ist das nun mal. Die Gründe sehe ich auch vor allem wie oben (Unwissenheit der meisten "Cacher").
Deshalb lasse ich auch ganz die Finger von dem Kram, kaufe keine Trackables mehr, schicke keine mehr auf Reise und entdecke und bewege keine mehr.
 

Bravragor

Geocacher
Also ich finde es auch sehr schade, was da so so mit den Reisenden los ist.
Als ich jetzt wieder angefangen habe mit dem Hobby hatte ich mir in einem Laden gleich drei Coins gekauft.
Einmal nen Frosch auf nem Fahrrad, einen Frosch in nem Jeep und ein HomeTown von Castrop-Rauxel.
Der HomeTown war gleich als km Zähler gedacht, die anderen sollte auf Reisen gehen. Liegen aber seit dem hier in der Schublade, weil ich gelesen habe, was da so los ist.
Ich will in Naher Zukunft trotzdem mein Glück versuchen, aber dann mit "schnöden" Hundemarken, da kommt der Reisende dran und ein entsprechender Hinweis für die Unwissenden. Mal sehen ob ich damit Glück habe.
Hab übrigens gerade selber einen TB hier, der gute kommt aus Michigan USA, also hat schon einiges an Reise hinter sich.
Wollte den eigentlich letztes WE weiter reichen, hab es aber zeitlich nicht geschafft. Ich gehöre aber zu den Leuten, die dem Owner ne Note Posten mit der Info, dass der TB bei mir ist, mit nem Foto und dem Hinweis, wann die Reise weiter geht.
 

ReneFFM

Geocacher
Offenbar hatte ich bisher immer Glück, von meinen 9 auf Reise geschickten Trackables (der älteste wurde vor 2 Jahren losgeschickt) sind bisher keine verschollen...
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo,

ich habe 1 TB und 2 Coins auf reisen geschickt. Alle 3 sind verschwunden. Jetzt habe ich 23 Coins die ich von Event zu Event schleppe um sie zu zeigen und discovern zu lassen. Ich schaue mir ebenfalls gerne andere Coins an und logge die ebenso.

Wenn ich nochmal was auf reisen schicken sollte dann nur noch ein laminiertes Foto vom Coin.

Vielleicht sollte man einen Text für Anfänger in den Listings hinterlegen. Woher sollen sie es auch wissen?

Gruß Robert
 

Bravragor

Geocacher
pl1lkm schrieb:
Vielleicht sollte man einen Text für Anfänger in den Listings hinterlegen. Woher sollen sie es auch wissen?

Ich glaube einen Text in den Listings ist hier am falschen Ende angefangen.
Wenn ich einen TB los schicke, dann kommt da ein kleiner einlaminierter Zettel mit dran, auf dem steht kurz "KEIN TAUSCHGEGENSTAND Track mich mit TBXXXX"
Auf der einen Seite in Deutsch auf der anderen in Englisch.
 

pl1lkm

Geowizard
Hallo,

hat bei meinen auch nicht genutzt. Das habe ich auch drauf geschrieben. In Deutsch und englisch und dass er nach Berlin will. Nach 2 Wochen verschollen, nach ein paar Monaten in Österreich in eine Dose wieder aufgetaucht um dann endgültig wieder zu verschwinden.

Gruß Robert
 

yrcko

Geocacher
Seit Anfang meiner cacherkarriere habe ich ca. 30 coins auf den Weg geschickt. 2 davon wurden zumindestens dieses Jahr noch geloggt. Die coins, die ich noch nicht auf Reise geschickt habe, werden ich sortiern, die schönen ins Album, die weniger schönen auf die Reise. Neue coins werde ich mir wohl nicht mehr kaufen.
Laminate finde ich blöd. Ich werde aber durchaus tracking nummern, die zu coins gehören, die mehr als 5 Jahre verschollen sind, recyclen. Das heißt, die Nummer wird auf irgendetwas geschrieben, eingestanzt oder eingebrannt.

Happy hunting
Yrcko
 

jennergruhle

Geoguru
Das mit dem Recycling ist eine gute Idee. Das, was du da vorhast (auch mit den existierenden Coins) klingt nach einem Plan. Das könnte ich auch machen, bei mir liegen auch noch so einige Coins herum. Diese wilde Discoverei auf Events werde ich wohl nicht machen, und den Laminierte-Pappe-Kram auch nicht.
 

hcy

Geoguru
Na klar, warum sollte man extra Nummern bei G$ kaufen (um sie auf's Auto zu kleben oder sich irgendwo hin tätowieren zu lassen :irre: ) wenn es doch in der Regel genug Nummern zum Recyceln gibt.
 

jennergruhle

Geoguru
Da fällt mir ein, ich hatte mal nen kleinen Plüsch-Esel mit TB dran, da könnte ich auch ein neues Tier kaufen und die Blechmarke selber stanzen. Und wieder ab auf die Reise.
 
Oben