Hellvet
Geocacher
Hallo Leute,
ich möchte mal fragen, wie Ihr so vorgeht, wenn ihr einen Tag oder eine Tour plant, vor allem unter dem Aspekt paperless GC. Ich selbst bin noch unsicher gehe aber so vor (bei Antworten bitte auch Equipment durchgeben):
Hard- und Software:
PC: Google Earth, Premium Account GC.com, Cachewolf, CMconvert
Palm: M130 (Dino-Saurier): Cachemate
Handy (k800i): Mapnav
Daneben: Digicam (unterwegs immer dabei), GPS-Empfänger Bluetooth.
1. Mit Google Earth suche ich mir Caches in der Gegend, die ich beackern möchte.
2. Festlegung eines Zentrumpunktes
3. Festlegung dieses Zentrums in Cachewolf
4. PQ um diesen Punkt abfragen, je nach Radius, der machbar ist
5. PQ nach Cachwolf importieren
6. GPX-Datei per CMconvert auf den Palm laden (Cachemate)
7. GPX-Datei auf das Handy laden (das geht noch nicht recht en bloc)
7.a eventuell Kartenmaterial mit MapNavEditor und OziExplorer für das Handy erstellen
8. Spoilerbilder (Knackpunkt!!!) abfotografieren
fertig
Nun meine Fragen:
- wie geht es optimaler bezüglich der Bilder? Keine Lösung in Sicht
- Ist GSAK wirklich besser als CW (aber eben kostenpflichtig)?
- Kann jemand Tipps zum Handling mit Mapnav geben?
Dieses System hat (7 für Cachemate, 22 für den Account) knapp 30 Euronen gekostet. Das GSAK ist mir zu komplex und bietet m.E. nicht wirklich Vorteile gegenüber CW (oder?). Wie geht ihr mit ähnlichem Equipment vor? PPC sind natürlich noch eine andere Liga, da dort auch CW installierbar ist und der CM auch super mit Spoilersync kooperiert, ist aber keine Option für mich.
Bin gespannt auf Rückmeldungen.
Grüsse
Hellvet
ich möchte mal fragen, wie Ihr so vorgeht, wenn ihr einen Tag oder eine Tour plant, vor allem unter dem Aspekt paperless GC. Ich selbst bin noch unsicher gehe aber so vor (bei Antworten bitte auch Equipment durchgeben):
Hard- und Software:
PC: Google Earth, Premium Account GC.com, Cachewolf, CMconvert
Palm: M130 (Dino-Saurier): Cachemate
Handy (k800i): Mapnav
Daneben: Digicam (unterwegs immer dabei), GPS-Empfänger Bluetooth.
1. Mit Google Earth suche ich mir Caches in der Gegend, die ich beackern möchte.
2. Festlegung eines Zentrumpunktes
3. Festlegung dieses Zentrums in Cachewolf
4. PQ um diesen Punkt abfragen, je nach Radius, der machbar ist
5. PQ nach Cachwolf importieren
6. GPX-Datei per CMconvert auf den Palm laden (Cachemate)
7. GPX-Datei auf das Handy laden (das geht noch nicht recht en bloc)
7.a eventuell Kartenmaterial mit MapNavEditor und OziExplorer für das Handy erstellen
8. Spoilerbilder (Knackpunkt!!!) abfotografieren
fertig
Nun meine Fragen:
- wie geht es optimaler bezüglich der Bilder? Keine Lösung in Sicht
- Ist GSAK wirklich besser als CW (aber eben kostenpflichtig)?
- Kann jemand Tipps zum Handling mit Mapnav geben?
Dieses System hat (7 für Cachemate, 22 für den Account) knapp 30 Euronen gekostet. Das GSAK ist mir zu komplex und bietet m.E. nicht wirklich Vorteile gegenüber CW (oder?). Wie geht ihr mit ähnlichem Equipment vor? PPC sind natürlich noch eine andere Liga, da dort auch CW installierbar ist und der CM auch super mit Spoilersync kooperiert, ist aber keine Option für mich.
Bin gespannt auf Rückmeldungen.
Grüsse
Hellvet