• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Workflow zur Vorbereitung eines Geocaches

Hellvet

Geocacher
Hallo Leute,
ich möchte mal fragen, wie Ihr so vorgeht, wenn ihr einen Tag oder eine Tour plant, vor allem unter dem Aspekt paperless GC. Ich selbst bin noch unsicher gehe aber so vor (bei Antworten bitte auch Equipment durchgeben):
Hard- und Software:
PC: Google Earth, Premium Account GC.com, Cachewolf, CMconvert
Palm: M130 (Dino-Saurier): Cachemate
Handy (k800i): Mapnav
Daneben: Digicam (unterwegs immer dabei), GPS-Empfänger Bluetooth.

1. Mit Google Earth suche ich mir Caches in der Gegend, die ich beackern möchte.
2. Festlegung eines Zentrumpunktes
3. Festlegung dieses Zentrums in Cachewolf
4. PQ um diesen Punkt abfragen, je nach Radius, der machbar ist
5. PQ nach Cachwolf importieren
6. GPX-Datei per CMconvert auf den Palm laden (Cachemate)
7. GPX-Datei auf das Handy laden (das geht noch nicht recht en bloc)
7.a eventuell Kartenmaterial mit MapNavEditor und OziExplorer für das Handy erstellen
8. Spoilerbilder (Knackpunkt!!!) abfotografieren
fertig

Nun meine Fragen:
- wie geht es optimaler bezüglich der Bilder? Keine Lösung in Sicht
- Ist GSAK wirklich besser als CW (aber eben kostenpflichtig)?
- Kann jemand Tipps zum Handling mit Mapnav geben?

Dieses System hat (7 für Cachemate, 22 für den Account) knapp 30 Euronen gekostet. Das GSAK ist mir zu komplex und bietet m.E. nicht wirklich Vorteile gegenüber CW (oder?). Wie geht ihr mit ähnlichem Equipment vor? PPC sind natürlich noch eine andere Liga, da dort auch CW installierbar ist und der CM auch super mit Spoilersync kooperiert, ist aber keine Option für mich.
Bin gespannt auf Rückmeldungen.
Grüsse
Hellvet
 

waws

Geocacher
Hallo!

Früher:
Caches mit "geocaching com Goggle maps" (auf jeder Cache-Seite anklickbar) suchen, ausdrucken, Koordinaten ins Magellan hacken, loslaufen, suchen, finden.

Heute:
Caches mit "geocaching com Goggle maps" (auf jeder Cache-Seite anklickbar) suchen, per Klick aufs Colorado schicken, loslaufen, suchen, finden.

So einfach kann Geocaching sein.
Beschreibung des Equipments ist im Text versteckt, wer macht den FTF?

Gruß
Werner (waws)

P.S.: Was ist "workflow" ?
 
OP
Hellvet

Hellvet

Geocacher
Hai Werner,
danke. Und Glückwunsch für Dein "Simplify your caching". Workflow bezeichnet die Arbeitsabläufe, die m.ow. Routine sind.
Ciao
Piet
 
OP
Hellvet

Hellvet

Geocacher
Ja, ich hasse ja eigentlich auch den Abkürzungswahn. Hast Recht! "mehr oder weniger" soll es bedeuten. Gebe mir in Zukunft mehr Mühe.
MFG (mit freundlichen Grüssen :))
Piet
 

Robin888

Geomaster
Ich bin zwar PDA-Cacher, aber dennoch:

1.a) Mit GC Google Maps ein dichtes Gebiet finden
oder
1.b) Gebiet um einen interessanten Cache herum festlegen

2.) Zentrum und Radius abschätzen (entweder Cachekoordinaten übernehmen oder mit Google Earth)

3.) neues Profil im Cachewolf anlegen

4.) Caches in den Cachewolf spid... einlesen

(Eventuell noch gucken, ob es OC-only Caches in der Gegend gibt.)

5.) Mysteries lösen und Multis im Löser vorbereiten, Verlauf von Multis abschätzen

6.) Mit GC Google Maps ein geeignete Reihenfolge planen (Rundweg oder Start-Ziel, Multis zuerst, ...) und im Cachewolf sortieren.

7.) Karten runterladen (Cachewolf).

8.) Die Daten auf den PDA ziehen.

9.) Losziehen!

Kostenpunkt (ohne Hardware): 0 Euro. :)

Und mein Tip bzgl. Spoilerfotos:
Die Caches im Cachewolf aktualisieren und die geladenen Fotos auf die Kamera oder ein anderes Gerät ziehen (Handy, etc.).
Die Fotos sind mit dem Waypoint benannt, können also vor Ort schnell ermittelt und betrachtet werden.

Robin(888)
 

maierkurt

Geowizard
Und mein Tip bzgl. Spoilerfotos:
Die Caches im Cachewolf aktualisieren und die geladenen Fotos auf die Kamera oder ein anderes Gerät ziehen (Handy, etc.).
Die Fotos sind mit dem Waypoint benannt, können also vor Ort schnell ermittelt und betrachtet werden.
Warum? Die Bilder lassen sich doch auf dem PDA auch gut betrachten. Entweder mit CW selber oder mit einem anderen Bildprogramm.

Gruß, maierkurt
 
OP
Hellvet

Hellvet

Geocacher
Hallo.
Warum? Die Bilder lassen sich doch auf dem PDA auch gut betrachten. Entweder mit CW selber oder mit einem anderen Bildprogramm.

Gruß, maierkurt

...wenn man einen PPC hat schon, auf meinem Palm habe ich das probiert. Kannste vergessen. Ich werde die Bilder wohl auf der Digi mitnehmen, auf den Handy geht auch, nur wenn dort das Format nicht stimmt, macht es nicht mit.

3.) neues Profil im Cachewolf anlegen

Ich dachte immer Profil = GC-Account. Stimmt das nicht?!

6.) Mit GC Google Maps ein geeignete Reihenfolge planen (Rundweg oder Start-Ziel, Multis zuerst, ...) und im Cachewolf sortieren.

Wie plant man mit GC Google Maps Reihenfolgen?
Wie geht das sortieren? Ich dachte man kann nur nach den Spalten sortieren?!

7.) Karten runterladen (Cachewolf).

Wie geht das?

Bin wohl doch noch etwas grün hinter den Ohren.
Merci und Gruss
 
OP
Hellvet

Hellvet

Geocacher
Würde sich Herr Oberlehrer da etwas konkreter äussern können, damit ich weiss, was er mit "subjekt" meint (welches übrigens gross geschrieben wird)?
Grüsse P
 
A

Anonymous

Guest
Hellvet schrieb:
Würde sich Herr Oberlehrer da etwas konkreter äußern können, damit ich weiß, was er mit "subjekt" meint (welches übrigens groß geschrieben wird)?
Grüsse P
das fehlende subjekt könnte hier ein "ich" sein. ohne subjekt ist es kein vollständiger satz und somit forumstypische, nervende babysprache.

frohes jagen

ps: auch in der neuen rechtschreibung gibt es ein ß. man muss nur wissen wo. :D
 
OP
Hellvet

Hellvet

Geocacher
Wir können hier natürlich, statt beim Thema zu bleiben, einen Deutschkurs machen. Um das aus meiner Sicht abzuschliessen, folgende Anmerkungen zu Deinen konstruktiven Äusserungen:
- ich weiss immer noch nicht, worauf sich Deine Anmerkung genau bezieht (auch das ist sub-optimaler Forumstil).
- ich arbeite in der Schweiz, wo man gottlob das sz (habe keine Taste dafür) abgeschafft hat. Somit wäre Kritik allenfalls angebracht, wenn man darauf Wert legt, auf ausländische Beiträge zu verzichten. Insofern ist mir auch schnurzpiepe, dass Du weisst, wo man es hineinzwängt.
- ich empfinde es in deutschsprachigen Foren noch nerviger, wenn jemand auf die Grossschreibung verzichtet.
- da von Dir eigentlich nur ein paar Nörgeleien gekommen sind, die Dich vielleicht als Sprachpolizist im Forum qualifizieren, würde ich empfehlen, an anderen Stellen nach potentiellen Kleinkriminellen der Sprache zu fahnden.
Kopfschüttelnd
Piet
 

MiK

Geoguru
Hellvet schrieb:
3.) neues Profil im Cachewolf anlegen

Ich dachte immer Profil = GC-Account. Stimmt das nicht?!
Nein. Ein Profil in CW steht normalerweise für ein Cachegebiet. Es kann aber auch eine beliebige andere Ansammlung von Caches (z.B. gefundene) sein. Der GC-Account wird in den Einstellungen für alle Profile festgelegt.

Hellvet schrieb:
7.) Karten runterladen (Cachewolf).

Wie geht das?
Über Anwendung->Karten->Kalibrierte herunterladen.
Schau Dich mal auf www.cachewolf.de um. Dort gibt es eine Hilfe zum herunterladen. Sie ist zwar noch nicht vollständig, aber beantwortet schon einige Fragen. Ansonsten kannst Du Dich bei weiteren Fragen an das Cachewolf-Unterforum hier beim Geoclub wenden.
 

Robin888

Geomaster
Hellvet schrieb:
Ich dachte immer Profil = GC-Account. Stimmt das nicht?!
Ach herrje, nein! :) Dann hätte ja jeder Benutzer nur ein Profil zur Verfügung!
Nein, daß Prinzip der Profile ist (wie MiK ja auch schon angedeutet hat), daß Du Deine Caches sortieren kannst und so den Überblick bewahrst.
Zum Beispiel für jeden Ort ein Profil (mit eigenem Zentrum), für gefundene Caches eines, für Nachtcaches, ... ganz wie Du es willst. :)

Hellvet schrieb:
Wie plant man mit GC Google Maps Reihenfolgen?
Ich schaue mir das Gebiet mit seinen Caches an, und suche mir einen Weg, der mich, möglichst ohne Umwege, an allen Caches vorbeiführt.
Meistens sind es Rundwege, aber manchmal auch Wege von einer U-Bahn-Station zur anderen.
Dazu ist es natürlich gut (ungefähr) zu wissen, in welche Richtung einen ein Multi führt, etc.

Hellvet schrieb:
Wie geht das sortieren? Ich dachte man kann nur nach den Spalten sortieren?!
Es gibt einen sog. Tourfilter. Dort kannst Du die Caches in einer beliebigen Reihenfolge eintragen (bei Bedarf die Liste abspeichern) und das Profil danach sortieren lassen. Dann braucht man nach einem Funde nur noch den nächsten Cache anzuklicken und man weiß, daß man auf einem guten Weg ist. (Auch, wenn mich im Feld manchmal Zweifel plagen. Aber bisher hat immer alles gepasst. :))

Hellvet schrieb:
Siehe MiKs Antwort.

Hellvet schrieb:
Bin wohl doch noch etwas grün hinter den Ohren.
Naja. Der Cachewolf bietet eine Fülle an Funktionen. Die entdeckt man am besten Learning by Doing. Jeder nutzt den Cachewolf irgendwie anders. (Ich z.B. benutze den Rechner und das Radar so gut wie nie. Andere schwören darauf! Andersrum ist's dann mit dem Löser.)

OT@HHL:
Wie langweilig ist Dir eigentlich..?
Erstens bezog sich der Satz "Gebe mir in Zukunft mehr Mühe.", einer Meinung nach, auf die Benutzung von Abkürzungen.
Zweitens ist "Gebe" *eindeutig* erste Person Singular, enthält also bereits das Subjekt ("Ich").
Drittens gehe ich nicht davon aus, daß Deine Shift-Taste defekt ist (worauf auch Deine Satzzeichen hinweisen). Also bist Du entweder zu faul oder nicht imstande korrekte deutsche Großschreibung zu praktizieren.
In beiden Fällen solltest Du Dich mit (unangebrachten!) Grammatik-/Rechtschreibhinweise mal ganz gepflegt zurückhalten!

Robin(888)
 
A

Anonymous

Guest
Robin888 schrieb:
... Zweitens ist "Gebe" *eindeutig* erste Person Singular, enthält also bereits das Subjekt ("Ich")....
wo lernt man denn das?
daß ich zu faul für die shifttaste bin, habe ich schon oft genug selber in diesem forum gepostet.
deine erkenntnis und dein überflüssigerweise erhobener zeigefinger kommen definitv zu spät. :zensur:

frohes jagen

ps: ja, mir ist langweilig*. na und?

* bei dem schrott hier im forum ist das auch kein wunder. :???:

edit: kasus von zeigefinger
 

1887

Geomaster
Moin,

HHL schrieb:
...das fehlende subjekt könnte hier ein "ich" sein. ohne subjekt ist es kein vollständiger satz und somit forumstypische, nervende babysprache...

Das stimmt so aber nicht. Im Imperativ wäre es ein vollständiger Satz (mit zugegebenermaßen falschem Satzzeichen und anderer Bedeutung... :D ).

Grüße
1887
 
A

Anonymous

Guest
1887 schrieb:
... Im Imperativ wäre es ein vollständiger Satz (mit zugegebenermaßen falschem Satzzeichen und anderer Bedeutung... :D ).
...
ja, das weiß ich wohl. ein imperativ war es aber nicht.

frohes jagen und weiterhin on-topic-posting.
 

Robin888

Geomaster
HHL schrieb:
Robin888 schrieb:
... Zweitens ist "Gebe" *eindeutig* erste Person Singular, enthält also bereits das Subjekt ("Ich")....
wo lernt man denn das?
Gymnasium.

HHL schrieb:
ps: ja, mir ist langweilig*. na und?
* bei dem schrott hier im forum ist das auch kein wunder.
Dann habe ich jetzt eine Hausaufgabe für Dich, die Dich garantiert mal aus den Forum rausbringt (Ja, es gibt noch eine Welt außerhalb dieses langweiligen Fourms!):

Einen Aufsatz über die sprachliche Ellipse und ihre Bedeutung auf die deutsche Sprache in der Nachkriegszeit.

Länge: 400 Wörter
Abgabe: Morgen
bewertet werden: Inhalt, Ausdruck, Orthographie

Robin(888)
 
A

Anonymous

Guest
Robin888 schrieb:
... die Dich garantiert mal aus den Forum rausbringt (Ja, es gibt noch eine Welt außerhalb dieses langweiligen Fourms!)...
ersteres wird dir nicht gelingen. letzteres ist mit bekannt und erfreut mich fast tagtäglich.

frohes jagen
 
Oben