• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wozu überhaupt noch suchen?

papasid

Geocacher
Na mit der Argumentation kann man das Forum ja sofort zu machen :)
Was vielleicht keine schlechte Idee wäre, außer Cgeo ist es hier ziemlich uninteressant geworden, Diskussionen, die gefühlt alle paar Jahre in neuer Form aus der Gruft gehoben werden, immer die gleichen, die mit missionarischen eifer darauf bestehen das nur ihre Auslegung der regeln die einzig gültigen sind. Jetzt fällt mir auch wieder ein, warum ich mich damals verabschiedet hab. Wünsch euch viel Spaß in euer Bubble.
 

pikachu

Geomaster
Ist das aber nicht regelkoform, weil ich doch online loggen darf, wenn ich im Logbuch stehe. Oder steht irgendwo, ich muss den Eintrag persönlich vorgenommen haben?

Und nein, ich will hier keine Lanze brechen für Cheater etc, aber man sollte auch nicht übertreiben mit der Regelauslegung. Es ist, wie hier mehrfach erwähnt und betont wurde, ein Spiel, nicht mehr und nicht weniger.
Zum ersten Satz: Ja genau. Du stehst im Logbuch. Nur: Wenn hier schon so genau auf einzelne Sätze, die irgendwo in den Hilfeseiten von Groundspeak stehen, Bezug genommen wird (Motto: Nur diese eine Interpretation ist richtig, keine andere), dann muß doch bei einem Baumklettercache die Frage erlaubt sein, was "vor Ort" in diesem speziellen Fall wohl heißt. Das kann doch sinngemäß dann nur heißen: Unmittelbar an der Dose. Was denn sonst? 15m weiter unten?

Und genauso müßten von den "Regelverfechtern" doch gerade auch die Powertrails verpönt sein: 10 Leute ziehen durch die Gegend, jeder sucht 10 Dosen auf und trägt die anderen 9 mit ein. Resultat: Jeder hat am Ende 100 Logs (erlaubt: Er steht ja in den Logbüchern?).

(Für mich übrigens eine völlig sinnbefreite Aktion!)

Den zweiten Satz kann ich voll und ganz unterschreiben. Auch ich bin zunächst mal immer und grundsätzlich selbst unmittelbar an der jeweiligen Dose und trage mich höchstpersönlich ins Logbuch ein. Und das finde ich auch selbstverständlich.

Nur: Wenn das technisch nicht möglich ist, weil z.B. das Logbuch unbeschreibbar ist, dann sollte eine Alternative möglich und erlaubt sein.
Sie ist dann sinnvoll!

(Was ist daran so schwierig?)
 

wtap

Geocacher
Wenn man will, kann man noch 100 Ausnahmefälle suchen.
Z.B. Baumkletter und Tauchcaches - wenn einer die Dose holt, dürfen dann die anderen loggen? (höchstpersönlich, im Original Logbuch, das dann vom selben der die Dose geholt hat, wieder zurück gelegt wird).
Was ist mit Familien Accounts?
Wenn man manchmal einzeln unterwegs ist, aber immer noch nur einen Account hat?
Wenn man mit Freunden unterwegs ist und die meisten stehen direkt daneben? Müssen die anderen vorher eine Augenbinde tragen, damit sie auch die Verpflichtung der Dosensuche erfüllen?
Oder werden demnächst Videoprotokolle bei der Suche eingeführt?
Ich bleibe dabei, ich gehe Cachen, weil es mir Spaß macht, und wenn jemand irgend ein Detail lieber anders macht, freue ich mich über die Vielfalt des Hobbys.
 

HHL

Geowizard
Oder werden demnächst Videoprotokolle bei der Suche eingeführt?
Es gibt tatsächlich Owner, die Videoaufnahmen machen. Und es gibt Owner, die lästige Cacher per IP-Rückverfolgung dingfest machen wollen. Ein Bild eines Threads in diesem Bord habe ich vor kurzem hier gepostet. Der Poster hatte wohl selber kalte Füße bekommen und hat seinen Post recht schnell gelöscht. Und ja: das sind Liederlichkeiten, die man nicht braucht.
 
  • Like
Reaktionen: hcy

Bonecrusher1976

Geocacher
Und genauso müßten von den "Regelverfechtern" doch gerade auch die Powertrails verpönt sein: 10 Leute ziehen durch die Gegend, jeder sucht 10 Dosen auf und trägt die anderen 9 mit ein. Resultat: Jeder hat am Ende 100 Logs (erlaubt: Er steht ja in den Logbüchern?).
Finde ich genauso dämlich, ich mache aber auch keine Powertrails :)
 

SonnyWolf

Geocacher
Spannend!
Hab gerade mal alles durchgelesen .... :)

Logfreigabe haben wir nur 2x in Anspruch genommen (hoffentlich erinnere ich mich richtig), beide ohne Aufforderung angeboten bekommen vom Owner.
(1x ein Multi, unsere Berechnungen waren korrekt - abgestimmt mit dem Owner nach unserem DNF Log, er checkt es vor Ort = Landwirt hat einen Holzstapel drauf errichtet, Owner kam selber nicht mehr an die Dose .... er hat uns die Logfreigabe dann angeboten, sich für den DNF bedankt und gesagt, er ändert das Final für den Multi jetzt und wir müssen dann nicht nochmal die Runde mit den geänderten Werten machen - fand ich für mich okay und hab angenommen .... die andere angebotene Logfreigabe war in Österreich, Bauzaun um die Final-Location mit ungewisser Dauer, Owner hat deaktiviert nach unserem Foto von der Location und die Logfreigabe angeboten, da wir sehr weite Anreise hatten - war für uns auch ok)

Logfreigabe abgelehnt haben wir erst vor ein paar Monaten.
Rätselcache - an der Finallocation nichts zu finden - heisst ja aber nix - allerdings seit 2023 nur 1x DNF sonst keine Funde mehr seit dem, ausser ein Massenlog eines fünfstelligen Cachers, der alles seit Oktober 2024 "nachgeloggt" hat - der kann das Ding gefunden haben oder nicht - keine Ahnung .... Owner bestätigt uns die korrekten Finalkoordinaten, die wir rausgefunden haben und bietet Logfreigabe an, weil er "nicht dazu kommt, da nachzuschauen" und "er will vielleicht eh' archivieren" .... das habe ich abgelehnt und den DNF stehen lassen .... archiviert ist bis heute nicht oder wenigstens ne' Wartung gemacht. 🤷‍♀️

Am coolsten finde ich Log's a la "keinen Stift dabei - deshalb Fotolog" (und kein Foto dran) :razz: oder bei Angeldosen "Dose zu weit oben für uns, aber wir haben sie gesehen". :strichauge:
(bevor ich mich aufreg, lach' ich da drüber - aber wenn ich selten aufgesuchte Caches logge, die ein seeeehr übersichtliches Logbuch haben und 20'000 plus Cacher dort einen "Fund" geloggt haben, aber auf den 2 beschriebenen Seiten im Logbuch nicht stehen, dann schreib ich schon auch mal, wenn ich witzige Laune habe, ohne Namen zu nennen rein, dass es erstaunlich ist, dass manche Cacher immer noch diese "unsichtbare Tinte" benutzen .... mir ist klar, dass das diejenigen, die gemeint sind, ohnehin nicht lesen - aber dann war's mir eben gerade ein "Bedürfnis" .... was ja niemand schadet "g") :smoker:
 

badnerland

Geomaster
Problem bei diesen unechten Funden ist halt einfach, dass den nächsten Leuten unehrlicherweise heile Welt vorgegaukelt wird. c:geo zeigt die letzten Logs in der Listing-Übersicht, lauter gelbe Smilies suggerieren, dass es kein Problem gibt. Dann geht man hin, was man bei blauen Smilies gelassen hätte.
Und weil es gefühlt Normalität ist, wird man verleitet, selbst genauso zu loggen.

Es sind auch immer Leute mit hohen Fundzahlen, die ganz selbstverständlich mit ihren eigenen Regeln von "Logfreigabe" oder "ich war vor Ort, muss reichen" spielen. Da denkt man sich seinen Teil, wie die zustande kamen.
 

Zappo

Geoguru
Da machste dir ein paar schöne Stunden im Wald, suchst, hast mit denm Nachwuchs und der Frau ne Menge Spaß, sammelst frische Luft ......

.....und fragst dich: Warum mache ich das eigentlich?....
Die Antwort ist in Satz 1.

Klar, es gibt unendlich viele Arten und Moden und Ansichten, wie man "richtig" cacht, loggt, Logs "freigibt" und das ganze andere Drumherum. Aber eigentlich geht man ja für sich cachen - fürs Erlebnis, zur Unterhaltung, zur Weiterbildung :) und all dem. Was da andere tun, ist mir ziemlich schnurz - das eigene Tun bleibt ja davon unberührt.

Klar, man findet sich irgendwann in nem Hobby wieder, bei dem man über die Mehrzahl...... ähhhh einige der Kollegen innerlich den Kopf schüttelt. Aber den GC-Button hab ich schon 15 Jahre nicht mehr am Rucksack.

Gruss Zappo
 

Mausebiber

Geowizard
Folgende Situation:
Ich komme an einen Baum-Kletter-Cache, suche ganz verzweifelt in den Ästen die Dose und.. nix.
Ich suche auf dem Boden und finde die Dose unter dem Baum auf dem Boden.
Darf ich, den Regeln folgend, diesen Cache loggen?
 
Oben