Donnie Darko
Geonewbie
tower27 schrieb:cacheboxer schrieb:Ich glaube eher, dass das Absicht ist. Wenn Cachebox läuft, kann man im Feld auch schnell 'mal den Touschscreen-PDA in die Hosentasche stopfen, wenn man eine freie Hand braucht und kann sich sicher sein, dass nichts Schlimmes passiert. Deswegen ja auch der anfangs ungewohnte Vollbildmodus. Ausserdem können sich Kontextmenüs mit der Fingerbedienung beissen (will mein Anwender scrollen oder steht er mit klammen Finger vorm Final und versucht, das Kontextmenü aufzurufen?). In den Waypoints ist das OK, ansonsten mag ich es eigentlich so, wie es ist.tower27 schrieb:na, die Frage ist einfach zu beantworten: weil's bisher noch keiner programmiert hat.
MfG
Also kommt ihr einfach besser als ich damit klar, jedes mal zwischen den einzelnen Fenster und Menüs zu springen, Filter setzen, wieder auf eine andere Seite gehen, dort auf Clear Data usw. zu gehen, um mal "einen" Cache zu löschen. Dann wieder alle Filter zurücksetzen damit ich wieder meine "normale" DB Ansicht habe.....
Habe hier wohl eine andere Vorstellung, was "einfache Benutzung" eines Programms angeht.
Also ich habe schon auch viele andere Programme auf dem Handy und bis jetzt hatte noch keines ein Problem damit zu unterscheiden, ob ich ein Kontextmenü öffnen möchte oder scrollen. Und ein löschen sollte sowieso immer mit einem "Ja/Nein" bestätigt werden. Wäre schon ein großer Zufall, wenn genau das alles in der Hosentasche passieren sollte.
Wie sieht es mit dem Wunsch bzgl. Möglichkeit aus, beim Import der neuen PQ einfach einen Haken setzen zu können, um die DB vor dem Import zu löschen ?
Ich will in der DB nur die Caches haben, die ich auch in der PQ habe und nicht immer die "erledigten, alten" Caches dort zu haben. Bis jetzt mach ich das immer umständlicherweise per Explorer und lösche vor dem Import das .sdf File.
Ich wohne hier im 3 Ländereck am Bodensee und habe 3 PQ am laufen für Deutschland, Österreich und Schweiz. Hier dann alle in der Ansicht zu suchen (in der sich 1500 Caches befinden) und dann Filter zu setzen usw. um diese zu löschen ist sehr mühselig.
Zumal ich auch das Problem entsteht, das wenn es neue Caches im Suchradius gibt, einige aus der PQ purzeln. Im PQ sind meine aktuellen Caches und auf dem Handy kann es dann gut sein, das ich auf Dauer statt 1500 dann schon 1700 Caches habe, wovon die 200 dann alt sein können und nicht mehr "up to date". Daher wäre das löschen beim Import eine feine Sache.
Mit dem Haken hat ja dann jeder die Möglichkeit selber zu entscheiden, was er möchte.
happy caching
Jürgen