• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wunschliste Cachebox

Geo-Hanslik

Geocacher
Hi blondie,

zu 1: Dafür solltest Du Dir einen gescheiten Task Manager installoeren. Gibt es zu hauf als Freeware.
zu 2: Dafür wird es hoffentlich bald Cachebox@home geben. Diese ist grad noch in der Entwicklung. Leider kenne ich den Stand nicht, aber es wird wohl programmiert. Bisher müssen wir wohl noch damit leben das es eben nicht geht. :(
 

SimbaSimbalina

Geocacher
Der Map-Import-Download (über Activesync-Verbindung) funktioniert inzwischen recht gut bei uns.
Man sollte ihn aber etwas erweitern.
Ich hatte bereits vor einiger Zeit ein paar Mysteries gelöst. Die WPs lagen natürlich etwas weiter weg vom angegebenen Cache. Diese Punkte werden aber leider nicht beim Map-Download berücksichtigt.
Es wäre also schön, wenn auch das funktionieren könnte.
 

Toette

Geomaster
Hallo!

Du kannst doch den Bereich um den Cache einstellen, für den die Kacheln geladen werden. Wo der Final eines Ratehakens liegt, kann doch Cachebox nicht wissen ;)

Mein Tipp bleibt der "MOBAC".
Damit kannst du rasend schnell Karten für dein Cachegebiet erstellen.

CU
Toette
 

GeoSilverio

Geowizard
Alternativ könnte man bei den Settings - Map, den Wert von "Area" auf 5km hoch stellen. Dann werden die Kartenkacheln im Umkreis von 5km um einen Cache herum geladen. Das müsste auch für die allermeisten Multis reichen.

Ich bevorzuge aber auch MOBAC. Da sehe ich das Gebet gleich auch in der Vorschau, kann mir auch andere Karten von dem Gebiet anschauen und laden und es geht am PC doch meist etwas flotter als vom PDA aus...
 

Kaesestulle

Geocacher
Moin, moin!

Ich bin (fast) wunschlos glücklich mit Cachebox unterwegs. Eine Funktion wäre aber noch super:

Eine Koordinatenrechner, bei dem man Waypoint nicht "nur" projezieren kann, sondern auch andere Operationen mit einem oder mehreren Waypoints aus einem Cache anstellen kann.

z.B. Vorwärtsschnitt, Bogenschnitt, ...? gibt bestimmt noch mehr

Ich stelle mir das so vor, daß man unter "Add Waypoint" einen "Calculator" zur Auswahl hat, bei dem man dann aus den schon vorhanden Waypoints den oder die (je nach art der Berechnung) Referenzwegpunkt(e) auswählt und die Berechnungen die Koordinaten für den neuen Wegpunkt ergeben.

Wäre das möglich oder eher eine Mammutaufgabe?

Gruß
Kaesestulle
 

dat Lena

Geocacher
*reinschleich*
*mitm fusszeh löcher in den boden bohr*

ich trau mich ja fast nicht zu fragen.... aber... aber.... ich tus trotzdem :D

ich bin ja eine bekennende tussi und liebe alles was glitzert und pink ist....
aber... cachebox ist grün...

ähm... wääääääre es viiiiiiiiieleicht möglich eine "tussi-edition" davon zu machen? ^^
sprich... ich will dat in pink! :D allerdings nur wenns nicht zu viele umstände macht...

lg
lena
 

struppi77

Geocacher
Bisher ist die Karte in CB ja immer nach Norden ausgerichtet. Ich persönlich komme mit einer Karte besser zurecht, die in Fahrtrichtung zeigt. Schön wäre es, wenn man entscheiden könnte, welche Art der Kartenausrichtung man nutzen möchte.

Gruß
Carmen
 

GeoSilverio

Geowizard
struppi77 schrieb:
Bisher ist die Karte in CB ja immer nach Norden ausgerichtet. Ich persönlich komme mit einer Karte besser zurecht, die in Fahrtrichtung zeigt. Schön wäre es, wenn man entscheiden könnte, welche Art der Kartenausrichtung man nutzen möchte.
...
Müssen die Entwickler mal nachdenken, ob das technisch machbar ist. Ich kann mir vorstellen, dass das ziemliche Systemressourcen braucht, da die cachebox-Karten ja keine Vektorgrafiken sind, sondern einfache "Bilder".
 

SimbaSimbalina

Geocacher
Müssen die Entwickler mal nachdenken, ob das technisch machbar ist. Ich kann mir vorstellen, dass das ziemliche Systemressourcen braucht, da die cachebox-Karten ja keine Vektorgrafiken sind, ...".
... was ich übrigens ziemlich doof finde. Warum eigentlich? Ich hatte vor einiger Zeit das Programm "Glopus" drauf. Da konnte man ganz einfach Vektorgrafiken nutzen.
Ist das sehr umständlich, CB darauf umzurüsten?
 

bender2004

Geocacher
Hier ein Zitat von Hannes vom 08.06.2009:
moin,

zu den rasterkarten: die fülle an daten, wie sie mit osm erfasst werden können, sind in den img-dateien leider nicht enthalten. insofern hat misterminit recht, die mapnik-karten sind schöner. einen renderer für die osm-xml-dateien zu schreiben ist wegen eben jener datenvielfalt auch recht ambitioniert. deshalb werde ich wohl bei den rasterkarten bleiben. ich beabsichtige aber demnächst kartenpakete einzubauen, wo man sich mit einem tool für den rechner die kacheln ziehen, zu einem archiv zusammenschnüren und zur cachebox übertragen kann. dann wird pro paket maximal 1 cluster verschwendet und nicht für jede einzelne kachel...

schöne grüße,
hannes
Ich habe vor meiner Cachebox-Zeit auch mit Glopus und den vektorkarten gearbeitet. War sehr einfach zu installieren: 1. Download 2. raufkopieren auf die SD-Karte 3. cachen gehen.
 

GeoSilverio

Geowizard
bender2004 schrieb:
...
Ich habe vor meiner Cachebox-Zeit auch mit Glopus und den vektorkarten gearbeitet. War sehr einfach zu installieren: 1. Download 2. raufkopieren auf die SD-Karte 3. cachen gehen.
Ich verstehe nicht ganz, was nun anders ist?
Aktuell mit cachebox:
1. Download der Karte mittels MobAC
2. raufkopieren auf die SD-Karte
3. cachen gehen

Klar, ein großeres Gebiet mit MobAC in vielen Zoomstufen zu laden, das dauert schon, liegt aber ja eher an der Anbindung der OSM-Server.
Danach tut sich das ja nichts mehr. Nur die Datenmenge ist für die Rasterkarten höher, gerade wenn man bis Zoomstufe 16 und 17 geht.
 

bender2004

Geocacher
Der Unterschied ist, dass die gesamte Deutschlandkarte binnen 15-20 Minuten heruntergeladen wurde. Auch brauchte man die Farbtiefe nicht verändern um Speicherplatz zu sparen. Es gibt bei Vektorkarten auch keine Zoomlevel. Vielleicht ist das falsch ausgedrückt. Es muss für ein Zoomlevel kein ganzer Kartensatz heruntergeladen werden. Ich lade also einfach 1 Stück Deutschlandkarte herunter und darin sind alle Levels von Gesamtdeutschland bis auf vielleicht 1 Meter drin.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, das ist richtig.
Eigentlich ist OSM ja auch eine Vektorkarte. Halt intelligent gemacht mit verschiedenen Detailstufen in verschiedenen Zoomleveln. Aber haben wir halt nicht...
Gibt es denn Vektorkarten irgendwo zum Download?
 

SimbaSimbalina

Geocacher
Silverio schrieb:
Ja, das ist richtig.
Eigentlich ist OSM ja auch eine Vektorkarte. Halt intelligent gemacht mit verschiedenen Detailstufen in verschiedenen Zoomleveln. Aber haben wir halt nicht...
Gibt es denn Vektorkarten irgendwo zum Download?

Schau mal hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy
 
A

Anonymous

Guest
Ich wünsche mir eine Batterieanzeige, die in % anzeigt. Das ist genauer. Da mein HTC Diamond so viel Strom braucht, ist es wichtig, immer genau zu wissen was noch verfügbar ist.
 

GeoSilverio

Geowizard
sun.go schrieb:
Ich wünsche mir eine Batterieanzeige, die in % anzeigt. Das ist genauer. Da mein HTC Diamond so viel Strom braucht, ist es wichtig, immer genau zu wissen was noch verfügbar ist.
Das unterstütze ich mal. Nach einiger Zeit ist der Balken unten auf rot, aber es sind vielleicht noch 20% übrig. Man weiß dann halt nicht recht, sinds eben noch 20% oder nur 2%?
 

Toette

Geomaster
hmmm, ich denk mal, die batterieanzeige ist nicht händisch programmiert, sondern "dazugegoogelt"
aber vllt kann man die prozentuale ausgabe einfach in die about page einbauen (wo ja alles hinkommt, was sonst nicht so recht passt) ;)
 

dat Lena

Geocacher
tower..... komm ma her... gaaaaaaanz nah...
*in die nase beiss*
*ins ohr flüster*
ich weis das der nicht rosa ist, aber es steht da trotzdem :D
 
Oben