• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wunschliste Cachebox

tower27

Geowizard
sun.go schrieb:
Ich wünsche mir eine Batterieanzeige, die in % anzeigt. Das ist genauer. Da mein HTC Diamond so viel Strom braucht, ist es wichtig, immer genau zu wissen was noch verfügbar ist.
das hat "Marc Landis" programmiert und ich habe es eben in den offiziellen Quellcode eingebaut, so dass es in der nächsten Version drin sein wird.
Wenn man dann auf das Batterie-Icon klickt, wird statt der Uhrzeit der Ladestand in % angezeigt
 

MarcLandis

Geocacher
tower27 schrieb:
sun.go schrieb:
Ich wünsche mir eine Batterieanzeige, die in % anzeigt. Das ist genauer. Da mein HTC Diamond so viel Strom braucht, ist es wichtig, immer genau zu wissen was noch verfügbar ist.
das hat "Marc Landis" programmiert und ich habe es eben in den offiziellen Quellcode eingebaut, so dass es in der nächsten Version drin sein wird.
Wenn man dann auf das Batterie-Icon klickt, wird statt der Uhrzeit der Ladestand in % angezeigt

Das wollte ich auch gerade schreiben ;)
 

quercus

Geowizard
SimbaSimbalina schrieb:
Silverio schrieb:
Ja, das ist richtig.
Eigentlich ist OSM ja auch eine Vektorkarte. Halt intelligent gemacht mit verschiedenen Detailstufen in verschiedenen Zoomleveln. Aber haben wir halt nicht...
Gibt es denn Vektorkarten irgendwo zum Download?

Schau mal hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy

das sieht doch sehr gut aus, was fehlt der CB denn für eine darstellung dieser datei?
immerhin hat man da ganz deutschland für kanpp 450MB

na gut, aktualisieren könnte man sie nicht so oft
 

quercus

Geowizard
tower27 schrieb:
sun.go schrieb:
Ich wünsche mir eine Batterieanzeige, die in % anzeigt. Das ist genauer. Da mein HTC Diamond so viel Strom braucht, ist es wichtig, immer genau zu wissen was noch verfügbar ist.
das hat "Marc Landis" programmiert und ich habe es eben in den offiziellen Quellcode eingebaut, so dass es in der nächsten Version drin sein wird.
Wenn man dann auf das Batterie-Icon klickt, wird statt der Uhrzeit der Ladestand in % angezeigt

klasse, dabei fällt mir aber noch eine andere kleine Baustelle ein: die anzeige des Empfangs

also, selbst bei optimalem Empfang mit 5Hz, komme ich nicht auf die volle Anzahl der Balken. könntet ihr mal bitte überprüfen, ob ihr da nicht ein bisschen zu streng seit. oder ob man neben der Prozentzahl vielleicht die Anzahl der Satelliten oder die DOP anzeigt
 

tower27

Geowizard
quercus schrieb:
klasse, dabei fällt mir aber noch eine andere kleine Baustelle ein: die anzeige des Empfangs

also, selbst bei optimalem Empfang mit 5Hz, komme ich nicht auf die volle Anzahl der Balken. könntet ihr mal bitte überprüfen, ob ihr da nicht ein bisschen zu streng seit. oder ob man neben der Prozentzahl vielleicht die Anzahl der Satelliten oder die DOP anzeigt

gut, dass Hulkman auch kreativ war
:D
 

Anhänge

  • GPS Anzeige.PNG
    GPS Anzeige.PNG
    129,1 KB · Aufrufe: 258

Bumsfallera

Geonewbie
Guten Tag zusammen, ich bin der Neue hier im Forum!

Erstmal ein dickes Kompliment an den/die Cachebox Programmierer, Ihr leistet echt ganze Arbeit! Respekt!

Da wir ja kurz vor Weihnachten haben hätte ich auch noch gerne einen Wunsch: Kann man in CB eine Funktion einbauen, um GPX Tracks anzeigen zu lassen? Die CB Online-Routing Funktion ist zwar schon ganz OK, aber ich plane größere Ausflüge meist auf dem PC und würde gerne die dabei erzeugten GPX Tracks nutzen.

Viele Grüße
 

quercus

Geowizard
tower27 schrieb:
quercus schrieb:
klasse, dabei fällt mir aber noch eine andere kleine Baustelle ein: die anzeige des Empfangs

also, selbst bei optimalem Empfang mit 5Hz, komme ich nicht auf die volle Anzahl der Balken. könntet ihr mal bitte überprüfen, ob ihr da nicht ein bisschen zu streng seit. oder ob man neben der Prozentzahl vielleicht die Anzahl der Satelliten oder die DOP anzeigt

gut, dass Hulkman auch kreativ war
:D

das nenn ich prompte erledigung, könnte man nicht dennoch das "alle balken" grün schneller anzeigen, also sagen wir ab einer DOP von 1,5 oder 2
50cm ist einfach unrealistisch
 

JamesDoe

Geomaster
Ich habe jetzt mal den ganzen Thread durchgelesen, habe aber keinen Wunsch wie meinen gefunden :D

Ich habe Cachebox am WE mit ein paar kleinen Multis ausprobiert und es hat auch alles gut funktioniert.

Ich werde ja langsam älter und kann mir nicht mehr so viel auf einmal merken:

Wenn ich in den Cache eine Notiz einfügen (im Zweifel das ganze Listing) und dann an den entsprechenden Stellen die Daten eintrage und den nächsten WP errechne, dann muss ich diesen immer noch auf ein Stück Papier übertragen um den dann als Waypoint neu einzutragen.

Spitze wäre es, wenn man dann irgendwo an der Stelle, wo ich die Notiz erstelle und reche, dann eine Möglichkeit schaffen könnte direkt den WP einzugeben. Dann bräuchte man kein Papier mehr dazu (rettet die Wälder, die werden schon eng genug :lachtot: )
 

24shorty

Geocacher
idealerweise sieht das dann so aus wie der erste schritt zum solver des cachewolfes:
man fügt dort irgendeinen code ein mit dem man auf der notizseite der cachebox "mitteilt", dass die folgenden koordinaten waypoint xx sind.
Dies könnte halt dann beliebig weiter ausgebaut werden, dass dort nur noch die variablen eingegeben werden und die formel für die waypoints und dann cachebox selber den waypoint berechnet. das wär mein traum!

mal eine frage: bei mir mit meinem htd touch pro dauert es regelmäßig 10min und länger bis ich ein gps signal habe. wenn ich nicht stillstehe und keine idealen bedingungen habe finde ich teilweise nie ein signal. ist das normal?
 

Toette

Geomaster
quercus schrieb:
also, selbst bei optimalem Empfang mit 5Hz, komme ich nicht auf die volle Anzahl der Balken. könntet ihr mal bitte überprüfen, ob ihr da nicht ein bisschen zu streng seit. oder ob man neben der Prozentzahl vielleicht die Anzahl der Satelliten oder die DOP anzeigt

Öh...die Balken kannst Du doch selbst "einjustieren", hatte Hannes!
HIER
mal erwähnt.

Gruß
Toette
 

JamesDoe

Geomaster
Revision 476: (ich hatte das "Problem" auch schon mit Rev 462)

Wenn ich in der Datenbank einen Filter setzen will (Filter->Settings) dann aktiviere ich beim Scrollen öfter mal Optionen die ich eigentlich nicht aktivieren möchte.

Wäre es dort nicht möglich die Fläche so aufzuteilen dass ich links eine "unempfindliche" Fläche zum Scrollen habe und rechts etwas breiter als die Options-Checkboxen dann den aktiven Teil.

Damit würde sich, zumindest für mich, diese Dialoge einfacher und genauer bedienen lassen.

Dass Scrollen als solches finde ich toll, dass sollte auch nicht durch einen Balken ersetzt werden!!

Danke
 

Torsten-

Geomaster
Ich weiß nicht, ob es den Wunsch hier schon gibt, aber was mir wirklich fehlt (alles andere ist nicht so wichtig) ist eine "nearest cache"-Funktion. Es wäre genial, wenn man sich in der Karten-Ansicht immer in dem oberen Balken den Cache anzeigen lassen kann, der am nächsten (Entfernung) an der eigenen Position dran ist, mit Anzeige der Richtung und Entfernung.
Hintergrund: Ich bin häufig alleine im Auto unterwegs und denk mir dann "machst mal n par auf dem Weg". Dann würde es vorteilhaft sein, wenn einem die Caches präsentiert werden, anstatt während der Fahrt das Handy in die Hand nehmen zu müssen, um genauer auf die Karte zu gucken, einen Cache auszuwählen usw.
 

hannes!

Geocacher
moin torsten,

nennt sich glaub ich "auto resort". die liste wird alle 30 sekunden nach distanz sortiert und der naheste cache ausgewählt. dann kannst du in die karte, beschreibung oder wohin auch immer wechseln und siehst in der ansicht immer den nahesten cache.

schöne grüße,
hannes!
 

Stonefinger

Geocacher
Erst mal möchte ich mich bedanken für dieses geniale Geocaching Tool! Alleine schon die Kartendarstellung ist anbetungswürdig :gott: :D

Eigentlich habe ich nur noch 2 Wünsche und das ganze wäre für mich absolut perfekt:

1. Alle Waypoints (inklusive der hidden Waypoints) sollten in der Html Beschreibung unten mit aufgenommen werden (ich glaube, dass das Thema schon behandelt wurde, aber irgendwie qualmt mir jetzt schon der Kopf, so viele Möglichkeiten habe ich schon ausprobiert PQ gezippt ins Import Verzeichnis, dann einzeln, komischerweise funktionierts, wenn ich den einzelnen Cache direkt auf der GC-Seite als GPX lade :irre: )

2. Wenn 1. umgesetzt ist, dann würde ich mir noch eine Möglichkeit wünschen, die Cachebeschreibung zum markieren (für die Zwischenablage) zu entsperren (evtl, mit einem Button oder wenn man lange auf einer Stelle gedrückt hält). So können kompliziertere Formeln dann in Excel übertragen werden.

Nochmal ein riesengroßes D A N K E S C H Ö N an Hannes! und alle die sich mit der Weiterentwicklung diese genialen Tools beteiligen. Macht weiter so!
 

cacheboxer

Geomaster
Stonefinger schrieb:
würde ich mir noch eine Möglichkeit wünschen, die Cachebeschreibung zum markieren (für die Zwischenablage) zu entsperren (evtl, mit einem Button oder wenn man lange auf einer Stelle gedrückt hält). So können kompliziertere Formeln dann in Excel übertragen werden.

Cache/Notes, Selection, "Paste cache description" oder so ähnlich. In den Notes kann man dann auch Strg-C, Strg-V etc. machen.

MfG
 

Torsten-

Geomaster
hannes! schrieb:
moin torsten,

nennt sich glaub ich "auto resort". die liste wird alle 30 sekunden nach distanz sortiert und der naheste cache ausgewählt. dann kannst du in die karte, beschreibung oder wohin auch immer wechseln und siehst in der ansicht immer den nahesten cache.

schöne grüße,
hannes!

Hey cool, jetzt weiß ich endlich wofür das ist ;)
Werd das dann mal bei Gelegenheit im Einsatz testen.
 

Stonefinger

Geocacher
Eins was mich beim Cachen immer ziemlich nervt ist die Parkplatzsuche. Heute habe ich mal mein Kartenmaterial aktualisiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf der OSM Karte schon etliche Parkmöglichkeiten gekennzeichnet sind. (Warum ist mir das nur noch nicht früher aufgefallen :kopfwand: ). Mein Wunsch wäre nun, Koordinaten für diese Punkte ermitteln zu können. Evtl. wäre es möglich dafür den Center-Point zu verwenden und dessen Koordinaten angezeigt zu bekommen. Das wäre wohl noch am einfachsten zu realisieren. Das würde die Parkplatzsuche stark vereinfachen.

Gruß
Werner
 

JamesDoe

Geomaster
Torsten- schrieb:
hannes! schrieb:
moin torsten,

nennt sich glaub ich "auto resort". die liste wird alle 30 sekunden nach distanz sortiert und der naheste cache ausgewählt. dann kannst du in die karte, beschreibung oder wohin auch immer wechseln und siehst in der ansicht immer den nahesten cache.

schöne grüße,
hannes!

Hey cool, jetzt weiß ich endlich wofür das ist ;)
Werd das dann mal bei Gelegenheit im Einsatz testen.

Bei einem Multi dann aber wieder rechtzeitig rausnehmen. Ich wäre am Wochenende beinah zum falschen Punkt gelaufen wenn die Entfernung nicht zu weit weg gewesen wäre.

Nachdem ich den Waypoint für den Final des Caches eingegeben habe und dann los gelaufen bin, fiel mir auf einmal auf dass der "Final" plötzlich woanders liegen soll. Er war auf einen Tradi umgesprungen in etwa 600m Entfernung.

Könnte man vielleicht den Punkt Autoresort in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit machen (eventuell dieses auch selbst einstellbar, selbst wenn es nur im config-File ginge)

Dann könnte man sagen "ich fahr Auto > 30km/h - also sortier mal schön automatisch". Oder "ich bin zu Fuss unterwegs, da stört/verwirrt mich Autoresort nur".

Gruß aus Godesberg

Jens
 

cacheboxer

Geomaster
Falsche Punkte anlaufen mache ich momentan gerne mit dem neuen Fadenkreuz in der Karte (das ich sonst gut finde). Bei Stadtmultis mit vielen dicht zusammenliegenden QTAs wird das ganz schön unübersichtlich.

Vorschlag: Fadenkreuz nur beim aktuellen Waypoint anzeigen und das Icon bitte klickbar machen. Habe mehrfach gemeint, den Wegpunkt aktiviert zu haben und bin dann wegen der vollen Karte dem Pfeil nachgelaufen...

MfG
 
Oben