Joe_M
Geocacher
D.h. Du hast die Richtung zum Final von zwei bekannten Punkten? Funktioniert fast genauso, nur dass Du jetzt eine Strecke über den Sinussatz ermittelst und die Gleichung anders umstellen musst. Außerdem ist die Lösung dabei eindeutigcacheboxer schrieb:@Joe_M: Wow. Hast so eine Abhandlung zufällig auch für eine Kreuzpeilung parat?
Wenn die D-Wertung bei 1,5 bis 3 liegt find ich das für Schultstoff durchaus angemessen. Aber Du hast Recht, meistens geht's auch ohne die eigentliche Berechnung - ich hab's nur gern lieber genaucacheboxer schrieb:Ingol schrieb:Sorry für die dumme Frage ... aber gibt es tatsächlich Caches mit solchen Berechnungen?
Ja und nein. Ich glaube kaum, dass die Owner wollen, dass man das per Hand löst. Die D-Wertung dieser Caches lag immer so zwischen 1,5 und 3. Es geht meist darum, eine Aufgabenstellung auf das dahinterliegende Navigationsproblem zu reduzieren und dann sein Gerät richtig anzuwenden. Ich würde das auch nicht als field riddle bezeichnen - bei dem Spiel geht's schließlich um GPS-Navigation.
Mit einem GPS-Gerät kann man diese Aufgaben entweder über die dafür eingebaute Funktion lösen oder grafisch über eine Route. Ich würde mich freuen, wenn Cachebox hier Waffengleichheit herstellen würde.
Bei der obigen Aufgabe müsste man z.B. nur den (die) Punkt(e) halbwegs abschätzen und dann vor Ort abwechselnd die Referenzpunkte anpeilen. D.h. auf der Cachebox den Abstand zu WP2 kontrollieren und die Richtung zu WP1
Grüße,
Joe