Das ist sinnvoll fuer Indoor/White-wall Beamshots, Outdoor finde ich das den voellig falschen Ansatz, der den Betrachter, der zunaechst erstmal davon ausgeht, auf den Fotos zu sehen, was er auch real sehen wuerde, taeuscht.movie_fan schrieb:englishfire schrieb:Du solltest das so einstellen, das die hellste Lampe gerade keine ausgebrannten Stellen mehr erzeugt
Vielmehr sollte man verschiede Entfernungen waehlen, z.B. eine kurze, bei der die schwaechste Lampe noch (erkenn und nicht nur erahnbar) bis ans Ziel kommt und eine lange, bei der die staerkste Lampe das Ziel ohne Ueberstrahlung ausleuchtet (bei den fuer eine realistische Wiedergabe gewaehlten Kamera-Settings).