• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zu viele Nachfragen beim Reviewer = Sperre auf gc.com

UF aus LD

Geowizard
hustelinchen schrieb:
...
Dazu fällt mir spontan der Earthcachechecker ein. Damals auch von einem engagierten Mitglied mit Freude entwickelt bis zum Verbot. Diplomatisch geht anders, nervig finde ich bei den wiederholten Vorkommnissen, dass den engagierten Usern so vor den Kopf geschlagen wird und man von Seiten der Spielleitung da nicht mehr Empathie zeigt.
Soweit ich mich erinnere, war es damals die hinter den "Earthcaches" stehende "Geologische Gesellschaft, die solche "Automaten" nicht wollte, weil dann der Lerneffekt nicht mehr genügend zum Tragen kam.

Der Entwickler damals hat sich zwar berechtigter weise geärgert, aber auch darüber, dass er erst entwickelt und dann angefragt hat.
 

ColleIsarco

Geowizard
Abseits vom Thema: Wenn es soweit ist, wird der Betrag erhöht werden. Da gehe ich jede Wette ein. (Zur Erinnerung: Die Preiserhöhung wurde mit dem Ausgleich von Währungschwenkungen begründet).

Zum Thema: Korrespondenz, auch wenn sie anonymisiert ist, zu veröffentlichen, geht gar nicht. Damit verliert diese Seite einen großen Teil Ihrer Integrität. Die Reaktion auf Seite von Groundspeak war aber auch mal wieder typisch und arrogant. Die Einforderung von Respekt wenn (berechtigte) Kritik geäußert wird, die die übliche Rhetorik des CEO dieses Unternehmens und seiner Lakaien(*).
Zusammengefaßt: Hier hat sich keine Seite mit Ruhm bekleckert und letzen Endes hat nur einer das Hausrecht auf dieser Plattform. Das es Alternativen gibt, wurde schon oft genug gesagt.

(*)So bezeichnen sich die Angestellen (angeblich) selbst. Man beachte mal das Wording und die Bedeutung (http://de.wikipedia.org/wiki/Lakai)
 

Kurmainzer

Geocacher
Für mich ist nach wie vor nicht nachvollziehbar, wie man seinen Ärger über sachliche/unverschämte (je nach Sichtweise) Kritik dadurch kompensiert, indem man die Leistung für eine andere Sache verweigert.
 

BlueGerbil

Geowizard
Kaeptn Nuss schrieb:
Warum nur erinnert mich so was an die Leute, die uns in den 70ern so gerne empfahlen "doch nach drüben zu gehen". Vielleicht, weil hier der gleiche Geist dahinter steckt? Nein, die Zeiten sind doch schon lange vorbei....oder? :hilfe:

Dieser Hinweis war in den 70ern korrekt und ist es heute immer noch. Wem´s nicht passt, spielt wo anders. Ist doch eigentlich ganz einfach.
 

Kaeptn Nuss

Geocacher
BlueGerbil schrieb:
Kaeptn Nuss schrieb:
Warum nur erinnert mich so was an die Leute, die uns in den 70ern so gerne empfahlen "doch nach drüben zu gehen". Vielleicht, weil hier der gleiche Geist dahinter steckt? Nein, die Zeiten sind doch schon lange vorbei....oder? :hilfe:

Dieser Hinweis war in den 70ern korrekt und ist es heute immer noch. Wem´s nicht passt, spielt wo anders. Ist doch eigentlich ganz einfach.

Ich glaube, du hast hier ein wenig die Kontrolle über die Zusammenhänge verloren. Bei diesem Spruch fordert man den auf, der einem nicht passt woanders hinzugehen. Damals war's politisch, du erinnerst dich sicher noch an die Zeit: im konkreten heutigen Fall wird jemand, dessen Einstellung dem zitierten nicht passt, aufgefordert woanders zu spielen.
Freut mich, dass ich deine Desorientierung korrigieren durfte, war also doch nicht so ganz einfach...
 
Das Verhalten war bei der 30€ Debatte doch das gleiche.

G$ will die Preise erhöhen, sagt das aber nicht, sondern schiebt die Steuer vor. Die Deutsche Steuer wird aber gar nicht abgeführt also erklärt man es seien die Währungsschwankungen.

Jetzt ist es so, dass G$ keine Konkurrenz zum eigenen (tlw. kostenpflichtigen) Geochecker zulassen will, sagt das aber nicht, sondern schiebt Werbebanner vor. Die Webebanner werden entfernt also erklärt man es sei die Unkontrollierbarkeit durch die Reviewer.

Das Problem ist doch nur das unaufrichtige Gebaren. Wenn sie von anfang an gesagt hätten "wir wollen mit unserem Geochecker Geld verdienen und lassen daher keine Konkurrenz zu" wäre die Diskussion zu Ende gewesen und uns wären viele Seiten unterhaltsamer Debatte entgangen.
 

Kurmainzer

Geocacher
Das Problem ist doch nur das unaufrichtige Gebaren. Wenn sie von anfang an gesagt hätten "wir wollen mit unserem Geochecker Geld verdienen und lassen daher keine Konkurrenz zu" wäre die Diskussion zu Ende gewesen und uns wären viele Seiten unterhaltsamer Debatte entgangen.

Du hast Recht. Das ist aber ein GRUNDSÄTZLICHES Problem, das auch bei allen anderen Sachen auftaucht (z. B. die "Werbung" in Form eines Links auf die Speisekarte der Event-Location).
GC.com tut ja immer so, als sei dieses Spiel ein kostenloses Vergnügen, wo ja niemand Geld bezahlen muss und niemand daran verdienen sollte, weil wir uns ja alle so lieb haben und all die Deppen (Owner) auch umsonst die Caches legen.

Dabei hält G$ am meisten die Hand auf. 5 €/$ Gebühr für einen TB/ eine Coin, Merchantizing hier und da, PM-Accounts, usw. Da wo es für G$ lukrativ ist, da ist auch (für sich selbst) alles erlaubt. MEGA/GIGA-Events offenbaren, dass es längst nicht mehr darum geht, möglichst viele Geocacher zu einem Ort zu bewegen, die gegenseitig TBs austauschen, sondern das Ganze von vornherein als Verbrauchermesser mit ein wenig Rahmenprogramm geplant und beworben wird und wo es ganz klar um Umsätze geht.

Es ist eben nicht nur die Intransparenz, sondern auch die Unehrlichkeit, die da zum Verdruss führt.
 
Oben