• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zunkunftsvision der MovingMap

OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
ich habe zwar noch nicht alle bisherigen Wünsche realisiert und schon habe ich Ideen für neue und Fragen, wie Ihr es am besten haben wollt:

A) Richtung der Goto-Position anzeigen:
aa) Man könnte einen Pfeil vom aktuellen GPS-Punkt aus Richtung Goto-Position zeichnen. Nachteil: wenn die GPS-Position nicht auf dem Bildschirm ist, kann der Pfeil nicht angezeigt werden.
bb) Es könnte auch eine kleine Kompass-Rose eingezeichnet werden, die die gleichen Pfeile enthält wie die Goto-Seite. Dies finde ich eigentlich eine gute Lösung, denn erstens würde damit auch die Nordrichtung angezeigt (im Moment werden nämlich nicht die Karten richtung Norden gedreht, sondern die Anzeige von GPS-Position und Wegpunkten entsprechend angepasst). Weiterer Vorteil wäre, das genauso auch die Sonnen- und Bewegungsrichting angezeigt werden könnten. Nachteil dieser Lösung ist, dass es Platz wegnimmt. Aber die Kompassrose könnte ja deutlich kleiner sein als auf der Gotoseite.
Was meint Ihr? - Ich kann mich nicht so recht entscheiden.

B) wechsel des Kartenverzeichnisses:
aa) Der Button links oben mit den gelben Strichen öffnet ein Menü, mit dem man
* eine andere Karte manuell auswählen (wird im Moment direkt geöffnet)
* das Kartenverzeichnis wechseln
kann.
Vorteil dieser Lösung ist, dass sie wenig Platz auf dem Bildschirm verbraucht, Nachteil, dass man mehrere Klicks benötigt, um diese Funktionen aufzurufen.

bb) ein extra-button für "Kartenverzeichnis wechseln".
Ich tendiere leicht zu Baa)

C) Zoomen:
dazu will ich ein Lupen-symbol auf die Karte legen. Dabei soll man mit der Maus/dem Pen ein Rechteck aufziehen können. Wenn man das von links-oben nach rechts unten macht, dann würde ich in das gezeichnete Rechteck reinzoomen und wenn man von rechts-oben nach links-unten zeichnet, dann würde ich so rauszoomen, dass der Bildschirm auf die gezeichnete Größe verkleinert wird.
Wie findet Ihr das?

PS: die gegenwärtigen Pfeile zum Verschieben der Map kommen weg, weil man die Karte jetz einfach anfassen und verschieben kann.

Gruß,
Pfeffer.
 

Kalli

Geowizard
C) Zoomen
Wäre es nicht einfacher, zwei Lupensymbole zu nehmen mit + und - drin, es wird dann in voreingestellten Stufen gezoomt. Das mit dem Aufziehen ist zwar auch nicht schlecht, mir passiert es aber bei solchen Sachen öfters mal, dass ich nur ein kleines Rechteck aufziehe, weil ich z.B. die Karte eigentlich verschieben wollte, und dann einen kleinen Bereich riesengroß dargestellt bekomme.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
@kalli: ich finde das mit dem aufziehen besser, weil man dann
* das Zoom-level mit einem Mal direkt wählen kann
* man auch den richtigen Ausschnitt angezeigt bekommt
Dein Problem könnte man so lösen: man muss jedes Mal vor dem Ändern des Zoomlevels auf die Lupe klicken, er springt nach dem Zoomen dann automatisch in den Verschiebe-Modus.
Ist das eine gute Lösung?

Was meint Ihr dazu, wie die Richtung des Goto-Punktes angezeigt werden soll?
 

Kalli

Geowizard
Zoomen:
Ist OK.

Wegen dem Goto-Punkt:
Mir reicht es eigentlich aus, wenn ich den Zielpunkt in der Karte angezeigt bekomme. Die Richtung ist für mich erst mal nicht so wichtig, da ich ja eh schauen muss, wie (über welchen Weg) ich da hinkomme. OziCE zieht eine Linie zu dem Goto-Punkt, da muss natürlich ein entsprechendes Clipping realisiert werden, wenn der Got-Punkt ausserhalb der Karte bzw. des angezeigten Bereiches liegt.
Alternativ könnte man auch zwei kurze Striche nehmen, einen für die Bewegungsrichtung und einen für die Zielrichtung (Goto-Punkt), der Sonnenstand passt dann auch rein. Also den jetzigen Kreis, aus desem Mittelpunkt kommen die Striche. Eine komplette Kompassrose würde ich nicht machen. Ist es nicht so, dass die Karten im Allgemeinen Richtung Norden ausgerichtet sind?
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
die Kompassrose hat den Vorteil, dass man angezeigt bekommt, in welche Richtung man die Karte verschieben soll, wenn weder Ziel- noch GPS-Punkt gerade auf dem Bildschirm sind.
Nun, ungefähr zeigen die meisten Karten wahrscheinlich schon Richtung Norden. Aber genau tun sie es nicht, sonst könnten wir uns ja die affine Transformation sparen und müssten nur verschieben und skalieren.

Gruß,
Pfeffer.
 
A

Anonymous

Guest
Wäre es möglich, die Kompassrose mit einem GIF, welches transparent ist abzubilden?
Dann hätt man bspw. eine schwarze ompassrose (in kleinem Format) zusammen mit den bekannten Pfeilen aus dem Goto-panel.

Ähnlich wäre es dann auch mit dem + und - zum Zoomen möglich - ich fände diese Lösung etwas besser, wenn man outdoor unterwegs ist. So währenddem laufen kann man das dann auch mal mit dem Finger antippen. So machen es auch die meisten Navis.

Ansonsten: RESPEKT vor den Idden und den Lösungen!
 

2cachefix

Geomaster
anscheinend bin ich der Einzige hier der das mit der MovingMap nicht so ganz schnallt.
Ich scheitere schon an dem simplen Problem eine Karte herzustellen, die ich in CW impotieren kann.
Muss ich die einscannen, oder gibt es ein Programm mit dem ich eine Als PNG exportieren kann? Das Pgrogramm NHtopTrans gibt es nicht mehr, was kann ich ersatzweise benutzen. Enthält das PNG-Format schon die Kalibrieungsinfos?

Also alles in Allem brauche ich wohl jemanden der mich Schritt für Schritt nach vorne bringt.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
habe es nun so gemacht:
Nordrichtung wird oben auf dem Display dunkelblau angezeigt, Sonnenrichtung gelb

Zusätzlich wird eine Verbindungsline zwischen GPS-Position und Goto-Position gezeichnet (hellblau).

Wechsel des Kartenverzeichnisses über ein neues Untermenü, wenn man auf den "Menü-Botton" (gelbe Streifen links oben) klickt.
Dort kann man auch die Karte ausblenden, um die Caches besser zu sehen.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
das Zoomen habe ich jetz auch implementiert.
Wenn man von links (oben) nach rechts (unten) auswählt, wird reingezoomt, wenn von rechts (oben) nach links (unten) raus.

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
@2cahcefix:
in der nächsten BleedingEdge gibt es einen Menüpunkt. über den kalibrierte Karten von Expedia hgeruntergeladen werden können :)

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
und gerade habe ich eingechekt, dass man mit rechts-klick (bzw. lange drauf halten) in der MovingMap die Goto-Position an die Stelle setzen kann, an die man geklickt hat :)

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
* jetzt (SVN nach ca. 440) zeigt ein Rechtsklick auf einem Cache den Cachenamen an und man kann die Beschreibung öffnen.

* zeigt die Lupe durch grüne Einfärbung, dass man im Zoommodus ist. Das zu zoomende Rechteck wird deutlicher (in dicken rot) angezeigt

* die Entfernung zum Goto-Ziel wird eingeblendet, wenn eine goto-Position gesetzt ist.

* Mit Rechtsklick in der MovingMap kann man einen neuen Wegpunkt an der Position anlegen, an die man geklickt hat.

* einige Bugs behoben.


Gruß,
Pfeffer.
 

donduck

Geocacher
Nachdem ich erfolgreich auf meinem PDA Karten importiert und kalibriert habe taucht das Problem auf, daß ich nicht weiß, wie ich mir die Caches auf den Karten anzeigen lassen kann :cry:
Wenn ich unterwegs bin und das GPS eingeschaltet habe, zeigt mir die Karte zwar meine aktuelle Position, aber keine Caches.
Wie löse ich das Problem :?:
 

dewildt

Geomaster
donduck schrieb:
Nachdem ich erfolgreich auf meinem PDA Karten importiert und kalibriert habe taucht das Problem auf, daß ich nicht weiß, wie ich mir die Caches auf den Karten anzeigen lassen kann :cry:
Wenn ich unterwegs bin und das GPS eingeschaltet habe, zeigt mir die Karte zwar meine aktuelle Position, aber keine Caches.
Wie löse ich das Problem :?:

Statt Radar nur noch Moving Map?
Netter Idee.

Daniel
 

dewildt

Geomaster
Super,
ich dachte bis jetzt, dass nur der aktuell selektierte Cache angezeigt wurde. Aber das mit alle markierten ist ja um längen besser.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
Hi!

jetzt, wo der automatische Kartendownload von Expedia funktioniert, taucht bei mir ein neuer Bedarf auf: der autoamtische Kartenwechsel lädt im Moment sehr oft die Übersichtskarte.

Ich möchte eigentlich, dass er bei dem autoamtischen Kartenwechsel den gleichen Maßstab wählt wie der, der die die bereits (manuell) ausgewählte Karte hat. Solange eine entsprechende verfügbar ist, ist das auch kein Problem. Jetzt ist aber die Frage, was passieren soll, wenn keine Karten im gleichen Maßstab verfügbar ist, die den Bildschirm vollständig abdeckt.

a) eine Karte in einem anderen Maßstab laden und sobald in den alten Maßstab zurückspringen wie eine entsprechende Karte den Bildschirm füllt?

b) eine Karte in einem anderen Maßstab laden und dabei bleiben, bis ihr Rand erreicht ist und danach nach einer Karten in diesem Maßstab suchen

c) wenn keine Karte in dem gewählten Maßstab verfügbar ist, wird eben keine angezeigt.

Alternative a) fände ich eigentlich am besten, ist aber recht undurchsichtig, weil dem User evtl. nicht klar ist, durch welche Aktion er den Maßstab festlegt, nachdem der Computer sucht.

Alternative b) ist durchsichtiger als a)

Alternative c) hmmm.

Vielleicht kann man a) durchsichtiger machen, in dem man noch buttons anbringt für "Karte mit mehr details (kleinerer Maßstab) und "Karte mit weniger Details (größerer Maßstab)" laden einbaut. Dann könnte er als Zielgröße immer den auf diese Weise gewählten Maßstab nehmen.
Hat jemand eine gute Idee,
1) wo ich diese Buttons unterbringen soll? evtl. als untermenü?
2) wie gegebenenfalls die Symbole dazu aussehen sollen?


Außerdem überlege ich, ob er beim zoomen automatisch eine Karte wählen soll, die dem zoomlevel am besten entspricht? Allerdings würde dann die Wirkung des 1:1-Knopfes evtl. verwirrend sein: es würde dann natürlich die neu geladene Karte 1:1 dargestellt und nicht die vorhergezoomte zurückgeschaltet. Ich denke, ich bin trotzdem dafür hier automatisch die Karte mit der nächstliegenden Auflösung zu laden. Was meint Ihr?

Gruß,
Pfeffer.
 
Oben