• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zwangsadoption eines Caches

LilaMaus

Geocacher
Kann ich einen Cache zwangsadoptieren ohne viel Firlefanz? Owner war seit November 2008 nicht mehr auf http://www.geocaching.com, der Cache sieht aus wie S... - für mich ist es ab und zu nur 10 Minuten Zeitaufwand, danach zu schauen.

Es geht um den da: GCJ8RQ
 

wutzebear

Geoguru
Soweit ich weiß geht das seit längerer Zeit nicht mehr. Aber letztendlich kann das nur ein Reviewer verbindlich beantworten. Ich schieb den Thread mal ins Reviewer-Unterforum.
 
OP
LilaMaus

LilaMaus

Geocacher
Hmpf, wie ich es mir dachte. Danke für die schnellen Antworten!

Dann wird da halt ein Platz frei - neu machen, wenn er archiviert ist, geht wohl nicht mehr - zu nah an der Bahnlinie!
 
OP
LilaMaus

LilaMaus

Geocacher
Nee, kannte ich nicht. Gut zu wissen.

Wobei ich mich mittlerweile frage, ob der Cache wirklich erhaltenswert ist... Nur, weil es ihn schon länger gibt? Was ist sonst an dem Platz besonders? Gleich hintendran steht mittlerweile ein Hochsitz, den gab es damals, als wir den Cache erstmals besuchten, noch nicht. Sagt mal bitte was dazu, ich bin mir gerade sehr unsicher. Ich kann den Cache, sollte er archiviert werden, neu auslegen, hab da auch schon eine Idee, und auch recht unkompliziert warten, aber ist das wirklich sinnvoll? Hat der Cache, so wie er ist, Qualität?
 

Starglider

Geoguru
LilaMaus schrieb:
Hat der Cache, so wie er ist, Qualität?
Pro:
Als ich ihn damals fand war das Versteck eine schöne Kombination aus "unterirdisch" und "man wird dabei nicht zwangsläufig dreckig". Ausserdem konnte man schön unbeobachtet loggen wenn man erstmal "drin" war. Es gibt IMHO deutlich schlechtere und vor allem langweiligere Verstecke.

Contra
Nach den Logs scheint es dort inzwischen sehr vermüllt zu sein.
 
OP
LilaMaus

LilaMaus

Geocacher
Der Owner ist seit November 2008 nicht mehr aktiv, siehe oben. Ich möchte nicht wissen, wieviele Mails er deswegen schon unbeantwortet gelassen hat...

Der Cache ist sehr vermüllt, bleibt wohl auch nicht aus mit der neuen Haltestelle genau oben drüber. Und naß ist er, weil durch das Rohr auch Wasser fließt, wenn es stark geregnet hat.
 

Astartus

Geowizard
Dann schreib ein SBA damit der Cache schneller archiviert wird. Und wenn er aus der Landschaft ist, kannst, sofern du möchtest, einen neuen Cache legen.
 

muggleschreck

Geocacher
Eine Alternative wäre auch, ihn als T3 zu listen und noch ein wenig weiter drin zu platzieren! Damals fand ich die Location cool, verstand aber nicht, weshalb der Cache nicht gleich in der Mitte platziert wurde...
 

Starglider

Geoguru
muggleschreck schrieb:
Eine Alternative wäre auch, ihn als T3 zu listen und noch ein wenig weiter drin zu platzieren! Damals fand ich die Location cool, verstand aber nicht, weshalb der Cache nicht gleich in der Mitte platziert wurde...
Wasser fließt gerne abwärts...
 

LordCJ

Geocacher
Also zumindest in der jetzigen Form ist der Cache meiner Meinung nach nicht wirklich erhaltenswert, da die Location wirklich sehr vermüllt ist und zudem nichts Besonderes bietet (mal von dem Rohr abgesehen). Ein Stückchen weiter liegt ja schon der nächste Cache, der wesentlich interessanter ist.
 

jhohn

Geomaster
Astartus schrieb:
Dann schreib ein SBA damit der Cache schneller archiviert wird.

Das hab ich am 05.05. schon erledigt. Ich hatte letztes Jahr (da sah der auch schon mal so aus) auch mit dem Owner Kontakt und hatte angeboten den zu adoptieren. Er hatte sich zwar gemeldet aber auf das Adoptionsangebot ist er gar nicht eingegangen.

Die Lokation finde ich Klasse aber leider liegt die Dose immer wieder einfach da rum und wird wohl nicht mehr zurück an ihren eigentlichen Platz gesteckt. Da würde sie nämlich auch bei sehr viel Regen gar nicht nass werden.

Ich war letztes Jahr innerhalb von ein paar Wochen mindesten 5 Mal da um die Dose wieder in ihre Lücke (die haben die Bauarbeiter beim Bau des Bahnhofs wohl extra da hin gemacht) zurückzulegen, 2 Tage später konnte man aus den Logs wieder schließen das die Dose auf dem Boden liegt. Zweimal habe ich sie auch auf dem Eingang gefunden. Manche Leute sind wohl zu faul sich 2 mal zu bücken. Irgendwann wurde es mir dann zu Blöde extra da auszusteigen und mit dem nächsten Zug weiterzufahren.
 
OP
LilaMaus

LilaMaus

Geocacher
Ja, den SBA habe ich gesehen, dachte, das könne man mit einer Zwangsadoption vermeiden...

jhohn, sollen wir dann, wenn er archiviert ist, zusammen einen neuen, wasserdichten legen? Ich habe da 2-3 dumme Ideen, aber die will ich hier nicht ausplaudern, bin jetzt aber auch nicht die Techniktante vorm Herrn. Und ich will mich da auch nicht vordrängeln, Du hast dich schon länger drum gekümmert, daß der Cache anlaufbar bleibt. Ich war halt erst gestern mal wieder da, weil in unserem Rudel welche waren, die den noch nicht hatten - sonst wäre ich da auch nicht hin.

Wobei ich immer noch grüble, ob oder ob nicht...

Sollte er archiviert werden, kann ich auf jeden Fall hinfahren und den Müll entsorgen. Bin 2-4x die Woche in der Nähe zum Laufen.
 

adorfer

Geoguru
LilaMaus schrieb:
Kann ich einen Cache zwangsadoptieren ohne viel Firlefanz? Owner war seit November 2008 nicht mehr auf http://www.geocaching.com, der Cache sieht aus wie S... - für mich ist es ab und zu nur 10 Minuten Zeitaufwand, danach zu schauen.
Was hindert Dich daran, den Cache "einfach so" in Ordnung zu bringen?
Oder benötigst Du die "Ehre", auch als Owner gelistet zu sein?
 

Starglider

Geoguru
-jha- schrieb:
Was hindert Dich daran, den Cache "einfach so" in Ordnung zu bringen?
Oder benötigst Du die "Ehre", auch als Owner gelistet zu sein?
Wenn der Owner eines Caches nicht mehr aktiv ist bekommt derjenige der dessen Cache auf diese Art betreut keine Mails die an den Cacheowner gehen, er kann keine Wartung am Cachelisting vornehmen und er kann kann auch keine Maintenance loggen um das "needs Maintenance"-Attribut zurückzusetzen.

Klar. man könnte in diesen Fällen dann immer einen Reviewer belästigen. Man kann sich aber auch das berühmte Loch...
 
Oben