• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zweiter (Dritter,...) Stammtisch in Darmstadt

wutzebear

Geoguru
Denkst Du eigentlich immer nur ans sau.... an das Selbe? :schockiert: :kopfwand:

Wenn Du eine Kiste mitbringst, werden wir es Dir gerne servieren! :D
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
MiK schrieb:
Wer Fragen zu Cachewolf hat, kann sich beim Stammtisch gerne wieder an mich wenden. Bringt Eure Geräte mit, dann kann man das ein oder andere Problem wohl schon vor Ort lösen.
Ich werde aber diesmal nicht so lange bleiben. Also zögert nicht, mich frühzeitig anzusprechen.
 

movie_fan

Geoguru
nur die sache mit der geschwindigkeit leider nicht :(
ich finds klasse, nur viiiiel zu langsam, als das es spaß machen würde damit zu arbeiten.
 

Walddiebe

Geocacher
:computer: Also ich finde CWolf gut ...besser als mit´m Ausdruck rum zulaufen.

obwohl man ich mir doch Notizen machen ... ;)


@wutzebaer: hier ist doch schon dein Beitrag: :blackhatseo2:
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
movie_fan schrieb:
nur die sache mit der geschwindigkeit leider nicht :(
ich finds klasse, nur viiiiel zu langsam, als das es spaß machen würde damit zu arbeiten.
Mit dem richtigen PDA und gut aufgeteilten Profilen, ist CW eigentlich recht flüssig zu bedienen. Manche Enpässe kann man evtl. auch durch geschicktere Bedienung (z.B. Multibeschreibungen im Solver) umgehen. In der Karte steckt auch noch Potenial zur Optimierung.

Aber darum soll es hier eigentlich nicht gehen. Ich will hier niemanden "bekehren". Nur manche Fragen, sind halt vor Ort einfacher und schneller erklärt, als über das Forum.
 

jturtle

Geocacher
bei mir ist das allerdings auch so ein thema mit der geschwindigkeit...
hab nen yakomo delta 300gps. der läuft mit winmobile 2003se mit 300mhz. für CW ist der auch zu langsam - zumindest wenn die datenbank mir mehr als 50 caches voll ist...

aber als nicht premium user ist CW einfach das beste tool um zu spidern.
ich hatte mir vor nen wochenedtrip nach göteborg mal alle caches im stadtgebiet 10km gespidert. dann aus CW auf dem pc als html exportiert. hab noch ne kleine html eingabemaske gemacht, die ich aufrufe und dort den geocache waypoint eingebe und der dann die richtige html seite aufruft. im weiteren schritt per CW nochmal die cacheliste als garmin wegpunkte exportiert (wobei allerdings irgenwie nen umweg über gpsbabel nötig war, weil mein vista hcx das gpx nicht direkt mochte) und auf mein gps übertragen.
dann die html dateien und bilder und co auf den pda kopiert (sd-karte) und mit ner einfachen verknüpfung auf dem PDA im "heute"bildschirm zur meiner such htmlseite verknüpft, damit man auch schnell zugriff bekommt. und fertig.

nun benutz ich das gamin zum orientieren und anzeigen lassen welcher cache in der nähe ist. dann: ablesen des waypoints "GCxyz123" und den einfach im pda eintippen und fix hab ich die beschreibung des caches im pda im IE-fester. ist nur ne sache von ner sekunde - absolut flüssig, weil ja nur die eine cachebeschreibung dargestellt wird und das beste es geht praktisch für eine unberenzte anzahl an caches... (eher macht das garmin schlapp für die verwaltung der waypoints *g* - ja, ich hab die 1000 schon mal getestet *g*) -- mein idealer weg fürs cachen im urlaub... man will ja schließlich nicht 1000 cachebescheibungen incl. bilder und logs ausdrucken *g* ... aber für das gelegentliche cachen zu hause benutz ich weiterhin das gute alte papier... (da kann man prima die rückseiten der werbebriefe aufbrauchen *g*)

gruß jturtle

(nur die exportfunktion zum garmin könnte noch verbessert werden. zb. auch gleich mit custom cacheicons nach typ)
 

movie_fan

Geoguru
MiK schrieb:
movie_fan schrieb:
nur die sache mit der geschwindigkeit leider nicht :(
ich finds klasse, nur viiiiel zu langsam, als das es spaß machen würde damit zu arbeiten.
Mit dem richtigen PDA und gut aufgeteilten Profilen, ist CW eigentlich recht flüssig zu bedienen. Manche Enpässe kann man evtl. auch durch geschicktere Bedienung (z.B. Multibeschreibungen im Solver) umgehen. In der Karte steckt auch noch Potenial zur Optimierung.[...]

ich habs auf nem mda III vario am laufen.
mit so 50 caches die man so an nem cache tag schafft, bzw den umkries um die stelle wo man hinfährt geht das auch gut, aber da ich mir meine touren immer in mapsource zsammen baue, gsak zum sortieren udn filtern nehme finde ich es umständlich auch nochmal groß in CW rumzuspielen. wenn ich hingegen meine 9500 caches dabei hab, ist das ding nichtmehr zu bedienen (frankfurt und 70km umkreis). da ich net so drauf stehe ständig umladen zu müssen.
also hab ich die als html dabei funzt nicht so optimal wie es gehen könnte, aber um welten schneller als CW. mir ist schon klar das es bei der cache anzahl nicht flüssig läuft aber weniger als 3 minuten zum laden dürften es schon sein.
 
OP
MiK

MiK

Geoguru
movie_fan schrieb:
wenn ich hingegen meine 9500 caches dabei hab, ist das ding nichtmehr zu bedienen (frankfurt und 70km umkreis).
Wenn man völlig spontan einen solchen Bereich immer dabei haben möchte, ist CW ungeeignet. Richtig.

Ich habe den näheren Umkreis von den Orten, an denen ich regelmäßig bin, immer dabei. Und wenn ich wo anders cache, lade ich mir den Umkreis schnell vorher. Und wenn ich wirklich erst mal vor Ort feststellen, dass ich noch ein paar Caches in der Gegend machen möchte, hole ich sie mir schnell über die Bluetooth-Handy-Verbindung ins Internet. Bei dieser vorgehensweise, kann ich mich mit max. 150-200 Caches pro Profil begnügen und CW läuft flüssig.

Aber das ist natürlich auch immer eine Frage der persönlichen Cache-Vorlieben. Ich mache eben lieber 2-3 geplante Multis, als spontan 20 Tradis.
 

snaky

Geowizard
Mein Profil von ehemals 400 Caches ist mittlerweile auf über 670 angewachsen und ich finde die Geschwindigkeit immer noch akzeptabel.

Man sollte bei einer solchen Menge halt das Scrollen vermeiden (das dauert ewig). Wenn ich einen Cache suche, nehme ich die Suchfunktion.

9000 Caches sind schon echt krass. Die sollte man vielleicht mal nach Vororten oder Himmelsrichtungen sortieren. Auch das geht mit CW ja recht flott.

Den Export getrennt nach Cachetyp würde ich auch sehr begrüßen. Im Moment behelfe ich mir da mit filtern nach Cachetyp und einzeln exportieren...
 

wutzebear

Geoguru
Wie - noch nicht mehr Anmeldungen? Andererseits war es zu erwarten, dass wir nicht immer mit >75 Personen anwesend sind.

Derzeit sind halt auch viele Weihnachtsfeiern, da kann ich Jeden verstehen, der mal einen Abend Ruhe haben will. Aber schön wird's garantiert trotzdem wieder! :D
 
A

Anonymous

Guest
Hi,
wie ist das eigentlich: Lassen wir den Stammtisch im April (7.) ausfallen, da am 9. April ja schon der Dönerstag ist?
 

muggleschreck

Geocacher
:dafuer:
Bevor eine Event-Übersättigung eintritt, bin ich auch dafür, dass der Dönerstag den April-Stammtisch ersetzt!

Grüße vom muggleschreck
 
Oben