• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Suche Interviewpartner für TV-Reportage übers Geo-Caching

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
friedelfindus schrieb:
Mein Fazit:
Es wurde hier zwar nicht so ganz das für uns typische Käschen gezeigt, aber die Leute mit der richtigen B*LDung wurden ausreichend dadurch abgeschreckt, daß man das ohne Mathekenntnisse nicht machen kann...
Danke! Wir hatten die Sendung verpasst und sind jetzt froh, dass wir doch nichts verpasst haben. Im Gegenteil. Die "Abschreckung" freut uns, da wir eher mit einem Beitrag gerechnet haben, der allen zeigen soll, wie pottend einfach Geocaching ist, wo man bloß dem Pfeil eines GPS-Handgeräts nachlaufen muss, um überall gut gefüllte Kisten zu finden... :roll:
Und wegen des enttarnten Stelenfeldcaches würde ich mir zunächst keine großen Gedanken machen. Es könnte doch ganz interessant sein, einfach mal abzuwarten, ob der Beitrag überhaupt irgend eine Wirkung auf diesen Cache hat... :wink:
Viele Grüße,
Balla & Silly
 

Fjordtrolle

Geocacher
Wir konnten den Beitrag erst heute in der Wiederholung sehen, hätten wirs mal gelassen. Schon drauf gerfreut, endlich mal ein Beitrag im Fernsehen und dann das :shock: :shock: .
Wenn das Cachen wirklich so wäre wie hier dargestellt wirds wohl schwer jemanden dafür zu begeistern. Das einzig gute war das der Beitrag dann doch so schön kurz war :lol: . Man hätte auch was anderes zeigen können als zwei Jungs die über irgendwelche Dächer krauchen,im Müll wühlen und ne Filmdose finden.Es gibt ganz sicher in und um Berlin ne ganze Menge schönerer caches. Auch den zweiten Cache den die beiden versucht haben zu finden, hätte man mit einem erfolgreichen Finale würdigen müssen, so wurde nur gezeigt das nach ewiger Rechnerei und rumlauferei nichts zu finden sei weil man sich wohl verrechnet hat (ein zweiter Versuch wär doch mal ganz nett gewesen. Und zu diesem Micro mitten im Wald,so einfach unters Laub geworfen,sagen wir mal lieber erst gar nichts :evil: :evil: .
Also für uns war dieser Beitrag alles andere als Werbung für dieses tolle Hobby.

Rausgehen und "Kaschen" ist eben doch besser als in die Glotze zu schauen.
 

tarozwo

Geocacher
>Und zu diesem Micro mitten im Wald,so einfach unters Laub geworfen,sagen wir mal lieber erst gar nichts .

-Ums nochmal zu sagen, da lag eigendlich kein Micro mitten im Wald sondern ne 4 Liter Dose die zu aber Gemuggelt wurde. Damit die beiden Anfänger überhaupt was finden hätten können wurde die Filmdose spontan deponiert da kein größeres Behältnis in diesem Moment zur Hand war.
Der Beitrag war alles andere als gut gemacht, es gab ca 3-4 Stunden Material das hätte verwendet werden können um dieses Hobby gut vorsdtellen zu können. Nu isses so gesendet worden, versprechen wurden gebrochen und nur dass wurde gesendet dass nicht gezeigt werden sollte.
 

21Rockerz

Geocacher
einfach mal abzuwarten, ob der Beitrag überhaupt irgend eine Wirkung auf diesen Cache hat...
Hat es. Habe heute den Micro gefunden. Nur ist der Inhalt kein Logstreifen mehr. :shock:
Schade. Hatte mich wirklich gefreut einen Cache nur über die paar Dinge
zu finden die gezeigt wurden. (Und so wie er da Versteckt ist findet ihn auch kein Muggel!)
Nu muß ich ihn halt ein zweites mal suchen. Dabei hatte ich ihn so schön schnell gefunden.

Mfg 21RockerzCrew
 

21Rockerz

Geocacher
Man hätte auch was anderes zeigen können als zwei Jungs die über irgendwelche Dächer krauchen,im Müll wühlen und ne Filmdose finden.
Beschwerden bitte an DMAX.
Es gibt Ecken die sind schlimmer.
War ja heute vor Ort. Da hat weder was gestunken noch sonst was.
Und so wie die Jungs im Bericht gesucht haben sucht doch eh kein
Cacher. Klettern die aufs Dach. Das ist ne Behörde! Ich glaube auch
das es kein anderer vor ihnen gemacht hat.
Man sucht doch erstmal mit Köpfchen und Augen bevor man alles
angrabbelt. Oooh ein Lippenstift. Könnte das der Cache sein?
Der Micro selber ist auch nicht so schlecht Versteckt.
Aber, evtl wo du her kommst gibt es nur Waldcaches und keine "UrbanCaches". So ist das halt in der Stadt.
Gut das mit dem Ersatz für den Regular war ein wenig unglücklich. Da hätte man ja dem Team sagen können, kommt Jungs gebt mal ne Brotbüchse her. Und schnell irgendwas in Regular größe hingefeuert. Und wenn es nur eine Billigbüchse gewesen wäre.

Zu Tobbe kann ich nur sagen, das ist leider meist so beim Film.
Es gibt tolles Rohmaterial und beim Schnitt sagt irgendein Redakteur
was rein soll. Dem sind dann auch absprachen egal.

Zu DTECH muß ich leider noch hinzufügen das sie mit ->allen<- Berichten in ihrer Sendung, nur sehr oberflächlich und inkompetent sind.
Brrrr. BOYKOT! Sag ich nur.

Mfg 21RockerzCrew
 
OP
T

TV-Reporter

Geocacher
Also, liebe Geocacherinnen und Geocacher,

zunächst einmal bin ich erleichtert, daß Ihr die Reportage für nicht so schlimm befunden habt, wie ich es noch vor der Ausstrahlung befürchtet habe.

Da bringt man dem Reporter mit Engelszungen bei wie man das Wort Cache ausspricht und dann sowas :roll:

@Nepi_und_seine_Bande: Ein peinlicher Patzer, keine Frage. Aber doch immerhin einer, der für ungeplante Erheiterung zumindest bei einigen Zuschauern gesorgt hat.

a) Schade, daß Dein TV-Team nicht einen normalen Cache als Einstieg in die Materie genommen habt. So könnte man ja annehmen, ein Geocacher muß mit Zahlen jonglieren, um ans Ziel zu kommen. Aber viele Caches sind nicht so "kompliziert" zu errechnen.

Mic@: Stimmt, das hätte man machen können. Aber es hat sich halt so ergeben. Findest Du denn, daß wir auf diese Weise einen Teilaspekt des Geocachings zu groß herausgestellt oder einen ganz wesentlichen Aspekt unterschlagen haben?

b) Den Spoiler, wo beim Stelenfeld der Final liegt, hättet ihr euch
lieber sparen können. Ich glaube, ich könnte das jetzt lösen, ohne
einmal um den Block zu rennen - nur vom Hinsehen ... schade.

Ja, ich weiß. Das ist sicherlich der heikelste Punkt der Reportage. Darüber ist auch diskutiert worden, wobei sich die Ansicht durchsetzte, es der Verständlichkeit halber für alle Nicht-Geocacher doch zu zeigen.

c) Es fehlt ein bißchen der Einstieg in die Materie, z.B.:
Welche GPS-Modelle gibt es für Einsteiger zu welchem Preis?
Auf welcher Plattform sucht man seine Caches? (Hint: Es gibt immer
ein paar mehr als man denkt).
Wie logge ich einen Cache (denn ein Logbucheintrag ist ja noch nicht alles).
Welche Cachetypen gibt es? (Traditionals, Multi, Nightcaches, Virtuals... Wink )

Nein, da muß ich Dir widersprechen: Um diese Bandbreite an Details allgemeinverständlich und auf den Punkt zu vermitteln, eignet sich ein flüchtiges Medium wie Fernsehen nur begrenzt, und eine Reportage wäre für meinen Geschmack auch nicht die geeignete Darstellungsform gewesen, sondern eher ein Studiointerview mit Geocachern.

Trotzdem ein guter Film, der leider (für mich) etwas kurz war.

Das hört man gern. Wenn Dir eine zehnminütige Reportage nicht lang vorgekommen ist (in Magazinsendungen ist ja eher die Hälfte davon üblich), hat die Reportage ein wesentliches ihrer Anliegen erreicht.

Sollen eigentlich noch mehr Beiträge folgen, oder war das eine einmalige Sendung?

Meines Wissens plant niemand bei D TECH, weitere Beiträge zum Thema Geocaching zu produzieren. Was nicht heißen soll, daß das für alle Zeiten ausgeschlossen wäre.

Nochmal mic@:
tarozwo hat Folgendes geschrieben:
Ich fand das ganze auch nicht so doll, es wurden einige Versprechen des Reporters gebrochen,
Was sagst Du (= Frank Drescher) dazu?

Das, was ich schon weiter oben dazu gesagt habe:
Darüber ist auch diskutiert worden, wobei sich die Ansicht durchsetzte, es der Verständlichkeit halber für alle Nicht-Geocacher doch zu zeigen.


Viele Grüße,

Frank
 
OP
T

TV-Reporter

Geocacher
Lieber Oliver,

Du gehst hier auf zwei Geocacher ein. Die anderen Kommentare/Meinungen übersiehst du wohl?

Zunächst erscheint es mir als ein Gebot der Lesefreundlichkeit, kein allzu langes Posting hier zu platzieren.

Ferner diskutieren wir hier in aller Öffentlichkeit eine Reihe von Dingen, die Ihr als Zuschauer wesentlich offener diskutieren könnt als ich, weil es Dinge sind, die das Verhältnis zwischen mir und meinem Kunden betreffen. Und der erwartet von seinem Dienstleister zu recht, daß ich über Interna Vertraulichkeit wahre. Oder würdest Du einen Handwerker, der, nachdem er bei Dir zuhause war und anschließend seine Beobachtungen detailliert im Internet veröffentlicht, ein zweites Mal beauftragen?

Und wenn ich mir jetzt mal speziell Deine Beiträge hier ansehe:

Nun ja, das ist halt DTech. Oder auch ComputerBild.
Da darf man nichts erwarten.

Skandal: FilmTeam zerstört Geocache!
Schlimmer als jeder Muggel.

Wir haben alle weg gesehen.
Ich laufe auch die Runde, wollte das Stelenfeld eh mal ansehen.
Bzw durchlaufen. :shock:

Weil die nach dem Schnitt eh nix mehr geändert hätten.
Und dann hätte Tobbe noch gesagt er will nicht das es gesendet wird. Ist doch alles zuviel streß. Schnell muß es halt gehen. So ist das im TV.
Und wirklich ganz toll die Wurst, nun ist der Cache disabled.

Aber der Abendschau Bericht ist schon um Meilen besser als der DTech Mist.
(auch wenn Sie das Versteck zeigen) In der hälfte der Zeit deutlich mehr Infos untergebracht als bei DTech. Die Jungs beim RBB sind halt Profis.
Bei Dtech ist es eh nur zugekaufter Schrott.

Beschwerden bitte an DMAX. [...]
Zu Tobbe kann ich nur sagen, das ist leider meist so beim Film.
Es gibt tolles Rohmaterial und beim Schnitt sagt irgendein Redakteur
was rein soll. Dem sind dann auch absprachen egal.

Zu DTECH muß ich leider noch hinzufügen das sie mit ->allen<- Berichten in ihrer Sendung, nur sehr oberflächlich und inkompetent sind.
Brrrr. BOYKOT! Sag ich nur.

... hast Du da etwa ernsthaft erwartet, daß ich darauf eingehe, wenn jemand in diesem Stil mit mir zu kommunizieren versucht? Die Wahl Deiner Formulierungen läßt im übrigen auch nicht erahnen, daß ich der Adressat Deiner Äußerungen sein könnte.

Daher beschäftige ich mich lieber mit Diskussionsbeiträgen, die erstens erkennbar an mich gerichtet sind, zweitens stichhaltige Argumente beinhalten und drittens in einem Tonfall gehalten sind, der es auch verdient, daß man darauf eingeht.

Viele Grüße,

Frank
 

goldensurfer

Geoguru
Hmm, mein GPS hat keinen Kompass, beherrscht aber das routing auf der Straße wunderbar :wink:

Naja, die Wucht war der Bericht nicht - dafür habe ich mal das häßlichste aller "Denkmäler" (in Anführungszeichen, denn unter einem Denkmal oder Mahnmal verstehe ich etwas anderes als Betonklötze) gesehen. Womit man doch alles Geld kaputt machen kann...

Ich nehme den Bericht in jedem Fall mal auf die Geocaching DVD Vol. 2 mit drauf, dann kann sich jeder selbst ein Bild davon machen.
 

21Rockerz

Geocacher
Hallo Frank Drescher.

Habe ich irgendwo geschrieben das ich mit dir Spacken irgendwas kommunizieren möchte. Ich finde DTECH sowas von schlecht, und dich persönlich...(reden wir lieber nicht drüber). Ich muß mir doch nur deine Profile ansehen(Fachverband). Bzw diesen Mist von Sendung.
Oder möchtest du mir erzählen das die Sendung ganz toll ist, und ich hier
fälschlicher weise darüber "herziehe".
Desweiteren wurde ich gerne mal wissen warum du alle meine Postings hier zitierst. Ich denke die Leute können auch selber lesen. Und wie du schon sagst, ich habe dich nicht angesprochen. Aber ein paar andere sind auf dich eingegangen. Evtl erwarten die ja Antworten von dir.
weil es Dinge sind, die das Verhältnis zwischen mir und meinem Kunden betreffen.
Dein Kunde kann auch mal schnell eine andere Produktionbude beauftragen. Mal sehen wer für den Einkauf der Beiträge zuständig ist. :idea:


Viele Grüße,

21RockerzCrew
 

bevema

Geocacher
team matzl schrieb:
schon besser...aber für TV-Beiträge sollte doch ein cache-fake genommen werden...
Hier in Wien sind auch schon 2-3 Beiträge gedreht worden, und ein paar für Printmedien recherchiert.
Nach langem Zögern sind aber entweder PR-Profis unter den Newbies (hixxx und frigschneck) oder alte Hasen (speedfreak, Vagabund, theplank) vor die Kamera getreten. Und haben in 2 von 3 Fällen einen neuen Cache gelegt, extra für die Kamera, und im dritten Fall eine Mixtur aus realen Caches als neuen Cache gesucht. Und zusätzlich jedesmal einen fake-cache, damit das Versteck nicht gespoilert wird.
Und entweder waren die brutaler beim Verhandeln, oder die Redaktion weicher. Jedenfalls sind die Beiträge ganz brauchbar geworden:

http://www.geocache.at/index.php?page=presse

Schöne Grüsse aus Wien,
Martin

p.s.: Und die sporadisch verlorene Filmdose im Wald wurde schon durch eine Munibox ersetzt :wink: :wink: ?
 

21Rockerz

Geocacher
Frage doch erstmal Frank Drescher ob er sein OK gibt das der Beitrag ins Netz gestellt wird. Wenn er nicht einverstanden sein sollte, stellen wir ihn Online. Absprachen gelten ja nix bei ihm.

Mfg Oliver
 

mic@

Geoking
bevema schrieb:
Und haben in 2 von 3 Fällen einen neuen Cache gelegt, extra für die Kamera,...
Genau diese Idee hatte ich Frank Drescher auch vorgeschlagen.
Denn mir schien, als ob ihm noch Interviewpartner fehlten. Und bei
einem frischen Cache wären die üblichen Verdächtigen ja von selber anmarschiert :D

bevema schrieb:
http://www.geocache.at/index.php?page=presse
Danke für den Link. Kennt jemand noch weitere geo-Film Sammlungen, die online abrufbar sind?
TIA (thanks in advance), Mic@
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben