well done
…nu haut alle rein, das wir auch die 25 Millionen Memory-Einträge in Signals Scrapbook schaffen.
Viel Erfolg für Eure Statistiken!
Micha

…nu haut alle rein, das wir auch die 25 Millionen Memory-Einträge in Signals Scrapbook schaffen.
Viel Erfolg für Eure Statistiken!
Micha
Meine Ziele für heute:
Das Auto nahe des ersten Caches abgestellt und von dort aus zu Fuß mit der Lady über Wald-, Feld- und Wiesenwege bis zu dem idyllischen Ort Varnhorn. Von dort aus dann wieder zurück zum Auto.
Die Büchsen alle nix spektakuläres, ein DNF, zwei Logbücher feucht, eine Dose gute 20 mtr. im Off.
Trotzdem hat es mir gut gefallen weil ich wieder eine schöne Runde mit der Lady machen konnte.
Am Ende hat es dann gerade so für die aktuelle Treasure Sammlung gereicht
und ich konnte heute das zweite Souvenir einfangen.
Kommt alle gut in die neue Woche,
Im Rahmen meiner Analyse der Großveranstaltungen der Geocaching-Szene in Deutschland habe ich einige interessante statistische Daten zusammengestellt. Wie erwartet ist die Corona-Pandemie seit Anfang 2020 deutlich spürbar: Zahlreiche Veranstaltungen mussten verschoben oder sogar abgesagt werden, und die Besucherzahlen der übrigen Events sind zurückgegangen. Eine Erholung ist zwar spürbar, aber noch nicht auf dem Niveau von 2019.
Wie in den vergangenen Jahren habe ich auch dieses Mal die Top 10 der Besucherzahlen ermittelt und einige Auswertungen über die Jahre und Bundesländer hinweg erstellt. Schaut doch mal rein!
Hier weiterlesen: Entwicklung der deutschen Mega-Events von 2007 bis 2024
Der Beitrag Entwicklung der deutschen Mega-Events von 2007 bis 2024 erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.