🔒
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Gestern — 20. Juli 2025Haupt-Feeds
Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Immer diese Diskussionen…

15. Juli 2025 um 05:00

im Wald und auf der Heide…

 

Gefühlt war ich eh eine Ausnahme, ich denke ich habe mich zu 98% daran gehalten. Lady ist gut leinenführig, also ist es auch mit Leine immer ein entspannter Spaziergang. Nicht selten ist dann so ein unangeleinter „TutNix“ auf uns zugestürmt, ICH fackel dann nicht lange, und gerate mit den Besitzern in eine Diskussion. Meistens sehr einseitig, Uneinsichtigkeit auf der anderen Seite. Alle tuen auf tierlieb, endet aber bei ihrem eigenen Tier. Ich hatte ein paar ganz wenige Ausnahmen die gespannt zugehört haben wenn man ihnen genauer erklärt hat warum dieses Gestz Sinn macht und auch gut rückrufbare Hunde angeleint sein sollten. Klar, mich nervt das auch, Lady läuft außerhalb dieser Zeit (fast) immer ohne Leine (wo erlaubt) und folgt mir auf Schritt und Tritt, aber was sein muss, muss eben sein.

Ab morgen früh darf sie dann endlich wieder ohne…

 

 

 

 

 

 

 

Die Brut- und Setzzeit in Niedersachsen dauert vom 1. April bis zum 15. JuliIn dieser Zeit ist besondere Rücksicht auf Wildtiere geboten, da viele Tiere ihren Nachwuchs aufziehen. Insbesondere Hundehalter sollten ihre Tiere anleinen, um Störungen der Tiere und ihrer Jungen zu vermeiden. 

 

Hintergrund:
    • Schutz der Wildtiere:

      Die Brut- und Setzzeit ist eine sensible Phase für viele Wildtiere, in der sie ihre Jungen aufziehen oder tragend sind. Störungen durch freilaufende Hunde oder andere Aktivitäten können zu Gelegeverlusten, dem Verlassen der Jungen durch die Eltern oder sogar zum Tod der Jungtiere führen.

    • Leinenpflicht:

      Um diese Störungen zu minimieren, gilt in Niedersachsen während der Brut- und Setzzeit eine Leinenpflicht für Hunde in der freien Landschaft, also in Wäldern, auf Wiesen und Feldwegen.

  • Ausnahmen:

    Die Leinenpflicht gilt nicht in Ortschaften und auf ausgewiesenen Hundeauslaufflächen. Auch Jagdhunde, Rettungshunde, Hütehunde und Blindenführhunde sind von der Anleinpflicht ausgenommen, wenn sie im Einsatz sind.

  • Weitere Maßnahmen:

    Neben der Leinenpflicht sollten auch andere Störungen wie unnötiges Aufscheuchen von Tieren, Lärm oder das Betreten von geschützten Bereichen vermieden werden.

  • Bußgelder:
    Wer gegen die Leinenpflicht verstößt, muss mit einem Bußgeld rechnen

 

Zusammenfassend:

Während die Natur im Frühling erwacht, beginnt mit der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit eine Phase, in der Wildtiere besonderen Schutz benötigen. Daher gilt in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli in der freien Landschaft die allgemeine Leinenpflicht für Hunde. Das bedeutet, dass die Vierbeiner im Wald, auf Wiesen, Feldern und an Gewässern stets angeleint sein müssen.
Einige Tiere wie Dachse, Feldhasen, Wildkatzen, Wildschweine oder auch Kleinnager wie der Gartenschläfer haben bereits Nachwuchs. Selbst das bloße Aufstöbern von Jungtieren kann dazu führen, dass Elterntiere ihren Nachwuchs verlassen. Andere hochtragende oder gerade gebärende Wildtiere können nur eingeschränkt fliehen und werden durch jede äußere Störung empfindlich beeinträchtigt. Auch viele wiesen- und bodenbrütende Vogelarten beginnen im April mit der Brutzeit.
Gesetzlich verankert ist die Leinenpflicht für Hunde in dem Niedersächsischen Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG). Ausnahmen gelten u.a. für Blindenhunde, Jagd – oder Rettungshunde im Einsatz oder in Ausbildung. Für die Überwachung der Leinenpflicht sind die Gemeinden zuständig. Verstöße gegen die Leinenpflicht stellen eine Ordnungswidrigkeit dar. Die Geldbuße kann bis zu 5.000 Euro betragen.
Da viele wild lebende Tiere auch Parks und Grünanlagen zur Aufzucht ihres Nachwuchses nutzen, sollten Hundehalter ihre Hunde auch in innerstädtischen Bereichen besonders im Blick behalten und sich zusätzlich mit den örtlichen Vorschriften in ihrer Kommune befassen, da Gemeinden weitere Regelungen zur Leinenpflicht erlassen können.
Die wichtigsten Hinweise für Hundehalter sind auf der Internetseite des Landwirtschaftsministeriums zusammengefasst: www.ml.niedersachsen.de
Das Landwirtschaftsministerium bittet auch Gartenbesitzer, in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit besondere Rücksicht zu nehmen, da jede Störung für Jungtiere lebensgefährlich sein kann. Näheres dazu, was Gartenfreunden wann erlaubt und verboten ist, regeln die kommunalen Satzungen und Verordnungen.
Auch Spaziergänger sind zu einem respektvollen Verhalten angehalten. Das Bundesnaturschutzgesetz untersagt es grundsätzlich, wildlebende Tiere zu belästigen und deren Lebensräume zu schädigen oder zu vernichten.
***
Lady am Forstamt
***
In den anderen Bundesländern gibt es teilweise auch andere Zeiten, in Niedersachsen wird auch schon länger darüber diskutiert die aktuellen Zeiten zu ändern.
***
Micha & Lady
ajax loader

Block’n’NOK: Interview mit dem Orga-Team

Von: Saarfuchs
14. Juli 2025 um 14:30

Erlebt die einzigartige Ausstellung zu „25 Jahre Geocaching“ in der atmosphärischen Nordmarkhalle Rendsburg und feiert mit über 1000 Geocachern aus ganz Europa das Jubiläum unseres Hobbys!

Die Blockparty „Block’n’NOK“ am 20. September 2025 bietet nicht nur wettergeschütztes Indoor-Vergnügen mit Klettern, Kinderbetreuung und namhaften Ausstellern, sondern auch die Chance, die wunderbare Geocaching-Community in Schleswig-Holstein kennenzulernen – einem Bundesland, das laut Veranstalter „immer sehr schöne und entspannte Events“ garantiert.

Neugierig? Dann schaut doch mal in das Interview!

Hier weiterlesen: Block’n’NOK: Interview mit dem Orga-Team

Der Beitrag Block’n’NOK: Interview mit dem Orga-Team erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Legends of Luxembourg – Mein Besuch bei der Blockparty!

Von: Saarfuchs
03. Juli 2025 um 14:30

Von spektakulären Geschicklichkeitsspielen bis hin zu einer 40-teiligen Cache-Runde im luxemburgischen Wald – die „Legends of Luxembourg“ Blockparty bot weit mehr als nur Standard-Geocaching.

Erfahrt, warum 76 Funde in nur vier Stunden und eine mehrsprachige Orga dieses internationale Event zu einem unvergesslichen Erlebnis machten!

Hier weiterlesen: Legends of Luxembourg – Mein Besuch bei der Blockparty!

Der Beitrag Legends of Luxembourg – Mein Besuch bei der Blockparty! erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

’s voglwuide Event: Interview mit dem Orga-Team

Von: Saarfuchs
30. Juni 2025 um 14:30

Nutze die einmalige Chance einer Geocaching-Blockparty im einzigartigen Ambiente eines Freizeitparks im Bayerischen Wald – mit über 50 Lab-Caches, Achterbahn-Spaß für die ganze Familie und der traumhaften Kulisse des Naturparks als Bonus.

Erfahre in diesem exklusiven Interview, warum dieses besondere Event zum 25-jährigen Geocaching-Jubiläum dir ein unvergessliches Wochenende verspricht, das weit über das gewöhnliche Dosensuchen hinausgeht!

Hier weiterlesen: ’s voglwuide Event: Interview mit dem Orga-Team

Der Beitrag ’s voglwuide Event: Interview mit dem Orga-Team erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Let’s rock & roll! – Mein Besuch bei der Blockparty!

Von: Saarfuchs
26. Juni 2025 um 14:30

Von einem Mystery-Wizard-Vortrag mit Simultanübersetzung bis hin zu einer UV-beleuchteten Disco im „Darkroom“ – diese deutsch-französische Blockparty in Creutzwald bot weit mehr als nur gewöhnliche LabCaches.

Erfahrt, warum sich die Fahrt zu diesem kleinen, aber feinen Event trotz der sommerlichen Hitze absolut gelohnt hat!

Hier weiterlesen: Let’s rock & roll! – Mein Besuch bei der Blockparty!

Der Beitrag Let’s rock & roll! – Mein Besuch bei der Blockparty! erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

19. Deutsche Geocaching Meisterschaft: Besser geht’s nicht mehr?!

Von: Saarfuchs
19. Juni 2025 um 14:30

Erlebt mit, wie das saarländische Team „The curious five“ die perfekte Geocaching-Meisterschaft in Cottbus erlebt: von mysteriösen Weinkeller-Rätseln bis zur spektakulären Kanufahrt auf der Spree!

Lasst Euch von diesem begeisternden Erfahrungsbericht inspirieren und erfahrt, warum diese Meisterschaft neue Maßstäbe gesetzt hat und Ihr Euch unbedingt für die 20. Jubiläumsmeisterschaft in Berlin qualifizieren solltet.

Hier weiterlesen: 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft: Besser geht’s nicht mehr?!

Der Beitrag 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft: Besser geht’s nicht mehr?! erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Abenteuer, Teamgeist und Rätselspaß: Die 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft in Cottbus

Von: palk
09. Juni 2025 um 20:57

Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich Cottbus in das Zentrum der deutschen Geocaching-Szene: Die 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft (GCM) lädt 19 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zu einem Wochenende voller Rätsel, Abenteuer und Gemeinschaft ein. Nach dem Triumph im vergangenen Jahr in Suhl trägt in diesem Jahr das Team „Mystery Masters Lausitz“ die Meisterschaft als amtierender Deutscher Meister aus – ein Heimspiel der besonderen Art, denn das Team stammt direkt aus der Region rund um Cottbus.

Mit ihrer Leidenschaft, Kreativität und Liebe zum Detail hat sich das Organisationsteam der „Mystery Masters Lausitz“ viel vorgenommen, um ein unvergessliches Event auf die Beine zu stellen. Dabei steht es nicht alleine da: Unterstützt werden sie tatkräftig von der Stadtverwaltung, allen voran dem  Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Tobias Schick, sowie von zahlreichen lokalen Institutionen und Vereinen. Die CMT Cottbus, das Citymanagement Cottbus, die Turmfreunde e.V. und die Cottbuser Münzfreunde sind nur einige der engagierten Partner, die durch Logistik, Know-how und Herzblut zum Gelingen der Meisterschaft beitragen.

Cottbus selbst ist der ideale Austragungsort: Die Stadt bietet mit ihrer Mischung aus geschichtsträchtigen Bauwerken, moderner Infrastruktur und weitläufigen Grünanlagen eine perfekte Kulisse für spannende Rätselstationen und kreative Herausforderungen. Ob in den Parks, Altstadtgassen oder versteckten Winkeln – Geocacher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Spielfeld freuen.

Los geht es am Freitagabend mit dem traditionellen „Meet & Greet“ “Willkommen zum Vorevent 19.GCM”, bei dem sich Teilnehmerteams und Helfer kennenlernen, Erfahrungen austauschen und die Vorfreude auf das Haupt-Event spürbar steigt. Am Samstag findet dann die eigentliche Meisterschaft statt: In einem klar definierten Spielgebiet rund um Cottbus gilt es, innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens die raffiniert gestalteten Stationen möglichst erfolgreich zu absolvieren. Neben klassischen Rätseln erwarten die Teams auch sportliche Aufgaben, technische Herausforderungen und logistische Knobeleien – alles in liebevoller Detailarbeit vom vielen freiwilligen Helfern aus der lokalen Geocachercommunity und dem Ausrichterteam gestaltet.

Ein besonderes Merkmal der GCM ist der starke Fokus auf Teamarbeit, Kreativität und Spaß. Die Teilnehmer reisen aus dem gesamten Bundesgebiet an und haben hier die Möglichkeit Cottbus und die Lausitz kennenzulernen. Der sportliche Ehrgeiz steht nie im Widerspruch zur offenen und freundlichen Atmosphäre, die das Event jedes Jahr zu einem Höhepunkt der Geocaching-Szene macht.

Am Samstagabend wird ab 20Uhr beim Event “2025 Community -Willkommen 19.GCM Event” die Auswertung und Verkündung des neuen deutschen Geocaching Meisters verkündet, begleitet von einer Ansprache an die weitgereisten Gäste durch Herrn Thomas Bergner. Im Anschluss wird die ganze Nacht gefeiert!

Am Sonntag haben die Meisterschaftsteilnehmer die Möglichkeit an einer exklusiven Führung im ehemaligen Gefechtsstand der 1. Luftverteidigungsdivision der Luftstreitkräfte / Luftverteidigung durch den Verein der Kolkwitzer Bunkerfreunde e.V. teilzunehmen und ein Stück echte DDR Geschichte zu erleben.

Ob als aktiver Geocacher, Helfer oder neugieriger Besucher: Die 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft in Cottbus verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Wer die Faszination Geocaching hautnah erleben möchte, sollte sich dieses Wochenende im Kalender markieren.

Cottbus ruft – und das Abenteuer beginnt. Wir sehen uns zur GCM 2025!

London Calling 2025 – Mein Besuch auf der Blockparty!

Von: Saarfuchs
08. Mai 2025 um 14:30

Über das verlängerte Wochenende Anfang Mai flog ich für vier Tage nach London, um an der Blockparty „London Calling 2025“ teilzunehmen, da London eine sehr interessante Stadt ist. Da ich schon mehrmals in Prag war, habe ich mich für die Veranstaltung in London entschieden.

In London besuchte ich das Vorevent, das GPS Maze und natürlich die Blockparty, die sehr zentral gegenüber der Westminster Abbey stattfand. Was ich alles erlebt habe und wie mir die verschiedenen Veranstaltungen gefallen haben, berichte ich Euch in diesem Beitrag

Hier weiterlesen: London Calling 2025 – Mein Besuch auf der Blockparty!

Der Beitrag London Calling 2025 – Mein Besuch auf der Blockparty! erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Früh- und Spätstück am Rhein im April – Mein Besuch bei der Blockparty!

Von: Saarfuchs
24. April 2025 um 14:30

Am letzten Wochenende fand in Mannheim auf den Rheinwiesen die Blockparty „Früh- und Spätstück am Rhein im April“ statt.

Spontan bin ich mit der Bahn hingefahren und konnte die Geocaching-Großveranstaltung bei überwiegend schönem Wetter genießen. Was ich dort alles erlebt habe und wie es zu schnellen 100 Funden gekommen ist, berichte ich Euch in diesem Beitrag. Schaut doch mal rein

Hier weiterlesen: Früh- und Spätstück am Rhein im April – Mein Besuch bei der Blockparty!

Der Beitrag Früh- und Spätstück am Rhein im April – Mein Besuch bei der Blockparty! erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Geocaching-Meisterschaft 2025: Unsere Qualifikation!

Von: Saarfuchs
17. Februar 2025 um 14:30

Am letzten Samstag fand von 9 Uhr bis um 16 Uhr die Qualifikation zur 19. Geocaching-Meisterschaft statt, bei der aus 34 sich bewerbenden Teams die 18 (19) Teilnehmer bestimmt werden mussten.

In diesem Beitrag zeige ich Euch, welchen Aufgaben sich unser Team „The curious five“ stellen musste und wie es uns dabei ergangen ist. Ob es am Ende für uns gereicht hat? Schaut doch mal rein!

Hier weiterlesen: Geocaching-Meisterschaft 2025: Unsere Qualifikation!

Der Beitrag Geocaching-Meisterschaft 2025: Unsere Qualifikation! erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Neues Feature: Favoritenanzeige in der App und im Web

Von: Saarfuchs
13. Februar 2025 um 14:30

Im letzten Newsletter hat das HQ informiert, dass die hauseigene Geocaching-App um die Anzeige der Vergabe von Favoritenpunkten in den Logs erweitert wurde.

In diesem Beitrag schaue ich mir dieses neue Feature mal genauer an und prüfe, ob es auch auf der Webseite eine vergleichbare Anzeige gibt. Schaut doch mal rein!

Hier weiterlesen: Neues Feature: Favoritenanzeige in der App und im Web

Der Beitrag Neues Feature: Favoritenanzeige in der App und im Web erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Entwicklung der deutschen Mega-Events von 2007 bis 2024

Von: Saarfuchs
06. Februar 2025 um 14:30

Im Rahmen meiner Analyse der Großveranstaltungen der Geocaching-Szene in Deutschland habe ich einige interessante statistische Daten zusammengestellt. Wie erwartet ist die Corona-Pandemie seit Anfang 2020 deutlich spürbar: Zahlreiche Veranstaltungen mussten verschoben oder sogar abgesagt werden, und die Besucherzahlen der übrigen Events sind zurückgegangen. Eine Erholung ist zwar spürbar, aber noch nicht auf dem Niveau von 2019.

Wie in den vergangenen Jahren habe ich auch dieses Mal die Top 10 der Besucherzahlen ermittelt und einige Auswertungen über die Jahre und Bundesländer hinweg erstellt. Schaut doch mal rein!

Hier weiterlesen: Entwicklung der deutschen Mega-Events von 2007 bis 2024

Der Beitrag Entwicklung der deutschen Mega-Events von 2007 bis 2024 erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

HQ kündigt in eigener App und auf der Webseite die Digital Treasures an!

Von: Saarfuchs
30. Januar 2025 um 14:30

Ab März soll eine neue Sammelfunktion namens „Digital Treasures“ eingeführt werden, die sich an früheren Kampagnen orientiert. Diese digitalen Sammelgegenstände sollen über die geocaching.com-Webseite und über die hauseigene mobile App gesammelt werden können.

In diesem Beitrag schaue ich mir die Ankündigung genau an, werfe einen Blick auf die früheren Kampagnen und ziehe am Ende mein eigenes Fazit. Falls Euch interessiert, was da auf uns zukommen könnte, dann schaut doch mal in diesen Beitrag!

Hier weiterlesen: HQ kündigt in eigener App und auf der Webseite die Digital Treasures an!

Der Beitrag HQ kündigt in eigener App und auf der Webseite die Digital Treasures an! erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Opencaching führt Punktessystem ein

Von: Slini11
01. April 2024 um 13:13

Die Cachearten bei Opencacing.de sind vielfältig. Normaler Cache, Multicache, Rätselcache, Virtueller Cache, Event-Cache um nur ein paar dieser Arten zu nennen. Obwohl diese Cachearten so unterschiedlich sind, verbindet sich doch eine Gemeinsamkeit: In den Statistiken geben Sie alle einen Wertungspunkt. In der Vergangenheit wurde dies immer wieder kritisch gesehen! Bei einem Multicache verbringt der Geocacher […]

Der Beitrag Opencaching führt Punktessystem ein erschien zuerst auf Opencaching Deutschland - Blog.

Stammbaum aller Kettenreaktionen

Von: mic@
16. März 2024 um 12:08

Dies ist ein Gastbeitrag vom User rkschlotte zum Thema Kettenreaktionscaches, vielen Dank dafür! Vorgeschichte mic@ erzählte mir von seiner Idee, den “Stammbaum” der Kettenreaktionscaches zu ermitteln und aufzumalen. Diese Cacheserie besitzt folgende drei Regeln: a) Du mußt Dich ins Logbuch eintragen. b) Du mußt die Kettenreaktion in Gang halten durch Legen eines weiteren Caches namens […]

Der Beitrag Stammbaum aller Kettenreaktionen erschien zuerst auf Opencaching Deutschland - Blog.

Bitte hilf uns! Quali zur 18. deutschen GC Meisterschaft – Team Lausitz braucht Hilfe!

Von: palk
27. Januar 2024 um 09:27

Hallo

heute findet die Quali zur deutschen GC Meisterschaft statt. EIne Aufgabe ist es, möglichst viele Discoverlog für den eigenen Teamnamen auf einen TB zu bekommen. Wäre super, wenn ihr das Team Lausitz dabei unterstützt! 🙂

https://coord.info/TB3DB9V

Discovercode: OCM1H8

ganz wichtig, ihr müsstet unser Teamkürzel mit angeben, damit entsprechend gewertet werden kann. Es müsste also “#MyLa” mit erscheinen.

vielen Dank für euren Support! 🙂

Frohes neues Jahr 2024

Von: Slini11
31. Dezember 2023 um 22:00

Nach einem spannenden Jahr 2023 steht nun schon das nächste Jahr bevor. Und auch Opencaching.de ist mit dabei und freut sich auf viele neue Caches, Funde, Logs und spannende Abenteuer! Wir wünschen Euch daher ein Frohes neues Jahr 2024 mit vielen tollen (Cache-)Erlebnissen. Falls Ihr zum Jahresstart ein wenig Glück gebrauchen könnt, empfehlen wir zudem […]

Der Beitrag Frohes neues Jahr 2024 erschien zuerst auf Opencaching Deutschland - Blog.

❌
❌