🔒
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Abenteuer, Teamgeist und Rätselspaß: Die 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft in Cottbus

Von: palk
09. Juni 2025 um 20:57

Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich Cottbus in das Zentrum der deutschen Geocaching-Szene: Die 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft (GCM) lädt 19 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zu einem Wochenende voller Rätsel, Abenteuer und Gemeinschaft ein. Nach dem Triumph im vergangenen Jahr in Suhl trägt in diesem Jahr das Team „Mystery Masters Lausitz“ die Meisterschaft als amtierender Deutscher Meister aus – ein Heimspiel der besonderen Art, denn das Team stammt direkt aus der Region rund um Cottbus.

Mit ihrer Leidenschaft, Kreativität und Liebe zum Detail hat sich das Organisationsteam der „Mystery Masters Lausitz“ viel vorgenommen, um ein unvergessliches Event auf die Beine zu stellen. Dabei steht es nicht alleine da: Unterstützt werden sie tatkräftig von der Stadtverwaltung, allen voran dem  Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Tobias Schick, sowie von zahlreichen lokalen Institutionen und Vereinen. Die CMT Cottbus, das Citymanagement Cottbus, die Turmfreunde e.V. und die Cottbuser Münzfreunde sind nur einige der engagierten Partner, die durch Logistik, Know-how und Herzblut zum Gelingen der Meisterschaft beitragen.

Cottbus selbst ist der ideale Austragungsort: Die Stadt bietet mit ihrer Mischung aus geschichtsträchtigen Bauwerken, moderner Infrastruktur und weitläufigen Grünanlagen eine perfekte Kulisse für spannende Rätselstationen und kreative Herausforderungen. Ob in den Parks, Altstadtgassen oder versteckten Winkeln – Geocacher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Spielfeld freuen.

Los geht es am Freitagabend mit dem traditionellen „Meet & Greet“ “Willkommen zum Vorevent 19.GCM”, bei dem sich Teilnehmerteams und Helfer kennenlernen, Erfahrungen austauschen und die Vorfreude auf das Haupt-Event spürbar steigt. Am Samstag findet dann die eigentliche Meisterschaft statt: In einem klar definierten Spielgebiet rund um Cottbus gilt es, innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens die raffiniert gestalteten Stationen möglichst erfolgreich zu absolvieren. Neben klassischen Rätseln erwarten die Teams auch sportliche Aufgaben, technische Herausforderungen und logistische Knobeleien – alles in liebevoller Detailarbeit vom vielen freiwilligen Helfern aus der lokalen Geocachercommunity und dem Ausrichterteam gestaltet.

Ein besonderes Merkmal der GCM ist der starke Fokus auf Teamarbeit, Kreativität und Spaß. Die Teilnehmer reisen aus dem gesamten Bundesgebiet an und haben hier die Möglichkeit Cottbus und die Lausitz kennenzulernen. Der sportliche Ehrgeiz steht nie im Widerspruch zur offenen und freundlichen Atmosphäre, die das Event jedes Jahr zu einem Höhepunkt der Geocaching-Szene macht.

Am Samstagabend wird ab 20Uhr beim Event “2025 Community -Willkommen 19.GCM Event” die Auswertung und Verkündung des neuen deutschen Geocaching Meisters verkündet, begleitet von einer Ansprache an die weitgereisten Gäste durch Herrn Thomas Bergner. Im Anschluss wird die ganze Nacht gefeiert!

Am Sonntag haben die Meisterschaftsteilnehmer die Möglichkeit an einer exklusiven Führung im ehemaligen Gefechtsstand der 1. Luftverteidigungsdivision der Luftstreitkräfte / Luftverteidigung durch den Verein der Kolkwitzer Bunkerfreunde e.V. teilzunehmen und ein Stück echte DDR Geschichte zu erleben.

Ob als aktiver Geocacher, Helfer oder neugieriger Besucher: Die 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft in Cottbus verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Wer die Faszination Geocaching hautnah erleben möchte, sollte sich dieses Wochenende im Kalender markieren.

Cottbus ruft – und das Abenteuer beginnt. Wir sehen uns zur GCM 2025!

CF 411 – Mörderische Events

10. Februar 2025 um 21:28
Es werden Frösche versteckt, während Björn mörderische Bücher liest. Gérard rätselt sich quer durch die Woche. Wir finden neue Blogs und stellen ein paar Events vor. Viel Spass beim Hören. Aktuelles aus der Szene:   Frösche verstecken Mörderische Schatzsuche Natur und Umwelt:  CITO ist zurück Internet und Apps: geocache-bahnblog Attribute in Zahlen umwandeln Events: Entwicklung der […]

Nächtliche Ernüchterung

Von: Autor
21. Oktober 2024 um 15:11
Bald ist es wieder soweit, mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt wieder die Zeit, in der man zu halbwegs zivilen Zeiten Nachtcaches aufsuchen kann, kurzum, der Saisonstart steht vor der Tür. Aber einer mit vielen Fragezeichen. Also: Eigentlich müsste ich jetzt langsam mal mit der alljährlichen Übersicht der Nachtcacheentwicklung anfangen, aber mit Blick auf den Datenbestand überlege ich ernsthaft, ob es das überhaupt noch Sinn macht. Bisher sind in 2024 89 Caches mit dem Attribut “Nachtcache” herausgekommen, von denen 52...

Weiterlesen Weiterlesen

CF 395 – Gefrorene Fledermaus wuselt durch die Foren

07. Oktober 2024 um 20:24
Heute könnt Ihr erfahren, wie die ersten Exponate der Naturkundesammlung im Westen es in die heutige Podcast Folge geschafft haben. Aktuelles aus der Szene:   Cultiges Feierabendheim Geocaching Wein Tour Das Ende der goldenen Eule Was ist mit Project Events? Dann lege ich halt selbst ne Dose Pi-Day 2025   Natur und Umwelt:  Fledermausschutz   Internet […]

CF 389 – Das dynamische Trio

26. August 2024 um 20:44
Und eine Woche später sind wir wieder zu dritt unterwegs durch die bunte Themenwelt des Geocachens. Viel Spaß beim Hören Aktuelles aus der Szene:   Geocaching-Tour erinnert an Nazi-Verbrechen New Generation Challenge-Caching Interview mit Schatzforscher und Mic@ Weltpostkartentag   Kuriose Feiertage Natur und Umwelt: Kampf gegen Schweinepest Internet und Apps: Komoot & Geocaching Events: Community Celebration-Events […]

CF 388 – Raus aus dem Sommerloch

20. August 2024 um 17:24
Wir sind aus der Sommerpause zurück. Leider ohne Björn aber der muss leider arbeiten. Dirk und Gérard berichten über Ihre Erlebnisse im Urlaub und haben auch jede menge andere Themen auf dem Zettel. Also heisst es heute: Überlänge! Viel Spaß beim Hören Aktuelles aus der Szene:   Top 5 Geocaches als Reisegrund Schließt Mitte September 2024 […]

Raumschiffbetankung

Von: Autor
29. Juli 2024 um 18:23
Innerhalb kurzer Zeit wartet Groundspeak mit zwei Neuheiten auf,  zum Einen bei den Adventure Lab Caches, zum Anderen mit der Cosmic Quest. Ich will Euch gar nicht mit Details langweilen, das ist alles im offiziellen Blog nachzulesen, aber ein, zwei Sachen wundern mich bei der Cosmic Quest, um die es hier geht, schon: Ein Blick auf das Leaderboard gibt Euch jederzeit Aufschluss über den aktuellen, persönlichen Zählerstand. Und hier wird es interessant: Während ein beliebiger Cachefund mit einem Punkt zu...

Weiterlesen Weiterlesen

Geocaching T5-Event-BootCamp GCABTJY

13. September 2023 um 21:58

Meine Freunde aus Niederalfingen veranstalten auch in diesem Jahr wieder ein Geocaching T5-Event-BootCamp GCABTJY.     Basisdaten zum Geocaching-Event GCABTJY bei Neuler Das Event findet am…

Der Beitrag Geocaching T5-Event-BootCamp GCABTJY erschien zuerst auf Kocherreiter auf (Geocaching) Tour.

Geocaching-Event GC9YQ7M bei Neuler: In Nylon we trust

14. September 2022 um 05:54

Ich möchte euch das Geocaching-Event GC9YQ7M bei Neuler ans Herz legen. Dadurch, dass das Orga-Team aus Niederalfingen (am Kocher) kommt macht es auch nichts, dass…

Der Beitrag Geocaching-Event GC9YQ7M bei Neuler: In Nylon we trust erschien zuerst auf Kocherreiter auf (Geocaching) Tour.

20. Cottbuser Geocacherstammtisch – Community Celebration Event

Von: MogelSFL
08. November 2022 um 10:04

Nach über 2,5 Jahren Corona bedingter Pause fand unser Stammtisch als Sonderevent statt. Gefeiert wurde unser 20. Geocacherstammtisch und das 20 jährige Bestehen von Geocaching im Rahmen des Community Celebration Events. Veranstalter des Stammtisches waren Andreas54 und MogelSFL. Die GC-Nr. lautet GC8T930

Das Event fand in der Gaststätte “Fleißige Hand”, Schlachthofstr. 10, 03042 Cottbus am 04.11.2022 statt. Es kamen ca. 50 Cacherfreunde.

Nach anfänglichen Grillschwierigkeiten der Gaststätte konnte Dank tatkräftiger Unterstützung von Andreas54 der Grill zum Laufen gebracht werden. Somit war für Speis in Form von Bratwürsten und Fleisch, sowie Kartoffelsalat und Soljanka reichlich gesorgt.

Zur Auflockerung des Stammtisches bereitete Palk ein schönes Geocaching-Quiz für die Region Cottbus vor. Durch mehrere Schätzfragen konnte sich tomdiver-CB als Sieger qualifizieren und gewann ein Geocoin.

Es waren viele altbekannte Gesichter da, doch auch ein paar Neue, die wir natürlich in unseren Reihen herzlich Willkommen hießen.

Wenn man so die Logeinträge ließt, hat es allen Spaß gemacht.

Das OrgaTeam Andreas54 und MogelSFL bedankt sich bei Euch für Euer erscheinen.

Impressionen des Events:

 

 

 

Cottbuser Geocaching Community ist bei der NdkK2022 dabei!

Von: palk
09. Oktober 2022 um 17:00

Eigentlich wollten wir 2020 hier in Cottbus in der schönen Lausitz an der „Nacht der kreativen Köpfe“ teilnehmen. Dies musste Covid19 bedingt leider ausfallen, weil das Event abgesagt wurde.  Doch 2022 findet es wieder statt und wir sind dabei!!!

Seit 2007 öffnen in dieser einen Nacht des Jahres lokale Unternehmen und Dienstleister ihre Türen und Tore für interessiertes Publikum.

Am 15.10.2022 wird von 18-24Uhr viel erlebt und gezeigt.

Die Cottbuser Geocacher Community erhielt eine Anfrage von Jens Brand, Inhaber vom Kletterfelsenbau build-a-rock. Wir kennen Jens und wir kennen seinen Betrieb, immerhin durften wir hier schon Teile eines GIFF Films drehen, wir hatten ein tolles Kletterevent hier und direkt vor der Betriebstür liegt ein schöner Cache. Jens baut nicht nur mit Beton, sondern bietet auch erlebnispädagogische Aktionen auf seinem Gelände an. Er hat noch viel Platz und fragte, ob wir dort nicht unser schönes Hobby präsentieren wollen. Nach einigem Nachdenken entschieden wir, JA, WIR WOLLEN! Es heisst nun

 

Deshalb nun die Einladung an euch, kommt uns am 15.10.22 ab 18Uhr besuchen. Wir haben auf dem Betriebsgelände des Kletterfelsenbaus 2 Runden gelegt, wo ihr euch von Station zu Station rätseln könnt und mit typischen Geocachingaufgaben konfrontiert werdet. Wir möchten mit den vielen Muggeln ins Gespräch kommen und das “schönste Hobby der Welt” schamlos bewerben.
Eine der Runden wird vom Schwierigkeitsgrad für Kinder ausgelegt sein, bei der anderen dürften erfahrene Rätselknacker (nicht nur beim Denken!) ins Schwitzen kommen. Aber wir wollen noch nicht zu viel verraten.

Die Nacht der kreativen Köpfe ist ein regionales Grossevent, bei dem sich viele Institutionen und Unternehmen präsentieren. Infos dazu findet ihr auf der Webseite. Wenn ihr bei dem Event mehrere Stationen besuchen wollt ist ein Shuttleservice eingerichtet, der alle 15Minuten fährt. Nehmt bitte die Blaue Linie und steigt an der Drewitzer Strasse aus.
Prinzipiell ist für die NdkK Eintritt zu entrichten. Die Preise dafür und was ihr alles besuchen könnt findet ihr auf der Webseite.

Da uns die Guidelines verbieten, eine offizielles Event vor Ort über die geocaching.com Plattform einzureichen, sind wir auf Opencaching ausgewichen. Du findest alles Wichtige zu unserem Treffen unter diesem Link.

 

Wir würden uns auch noch über Hilfe freuen. Wir rechnen an dem Abend mit viel Publikumsverkehr. Die Rätselrunde braucht keine Standbetreuung, aber ab und zu sollte an den einzelnen Stationen mal nach dem Rechten geschaut werden. Ansonsten erwarten wir recht viele Gespräche mit Muggeln, die bestimmt viele Fragen haben. Wer also Lust hat an diesem Abend mal so richtig ins Gespräch zu kommen, mit seiner hohen Fundzahl angeben glänzen möchte oder einfach nur erzählen, wie Geocaching so sein Leben positiv verändert hat, immer ran. Hier gibt es begeistertes Publikum!  Gerne kannst du eine Mail an ndkk(at)gc-lausitz.de schreiben oder etwas in die Kommentare, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu dir auf. Wer uns unterstützen will und vor Ort helfen, meldet sich bitte vorher, damit wir den Eintritt für das Gelände des Kletterfelsenbaus klarmachen können.

 

(virtuelles) Geocaching Event 2020/21

Von: palk
03. Januar 2021 um 13:54

Corona schlägt Wellen die auch an uns Geocachern nicht vorbeigehen. In vielen Bundesländern gibt es aktuell Publish-Stopps, es werden also dort gerade keine neuen Caches veröffentlicht. Bei Events ist man sich bundesweit einig. Alle, die angekündigt waren, wurden archiviert, neu eingereichte nicht veröffentlicht.

Das führt nun zu neuen kreativen Wegen, virtuellen Events!

Bei opencaching ist dies schon seit März möglich. Dort kann man diese Eventart anlegen und auch loggen. Dazu gibt es ein paar Bedingungen, man muss irgendwie in einem Zeitraum virtuell (also per Audio oder Video) verbunden sein.

Groundspeak verwehrt sich dem. Ob das gut oder schlecht ist muss jeder selbst entscheiden.

Diese Verweigerung hindert aber die Cacherschaft nicht doch kreativ zu werden. So gab es wohl zum Dönerstag 2020 ein virtuelles Treffen (bin mir unsicher, ob damit das von LouisCifer organisierte Audiotreffen in der PodWG war oder etwas anderes). Daraus entstand dann die Idee eines Weihnachtstreffens, gefolgt von einem Silvesterevent.

Diese sind in einer Whatsapp Gruppe organisiert. Wenn ich das richtig verstanden habe wird sie von 2 Personen organisiert. In diese Gruppe kann man mithilfe eines Einladungslinks (edit – Link aufgrund der Bitte der Gruppe orga gelöscht-) eintreten. Nun nennt man seinen GC – Nicknamen und dieser wird von einer der Organisierenden auf eine Art grosses Plakat geschrieben. Ausserdem ist man in der Gruppe dankbar für TB Codes, die dort zum Discovern angegeben werden können. Ein Nutzer der Gruppe bot an, bei Nennung des GC – Namens und der eigenen Postleitzahl die Heimatzonen der einzelnen Teilnehmer auf einer Google-Karte zu visualisieren.

Aus der Weihnachts- und Silvestergruppe heraus soll jeweils ein eigener Geocoin entstehen, den die Teilnehmer erwerben können.

Aus dem Plakat ist nun ein Banner entstanden, dass ins eigene GC Profil per HTML Befehl eingefügt werden kann. Eventuell werdet ihr bald in den Profilen darüber stolpern.

Prinzipiell finde ich diese „Eventidee“ gut. Man bleibt auch in diesen Zeiten miteinander in Kontakt. Die Ausführung über Whatsapp, nun ja, da wäre meiner Meinung nach Telegram die bessere Wahl gewesen, allein schon was die Möglichkeit betrifft die eigene Telefonnummer verborgen zu halten.
Bei Whatsapp ist die maximale Teilnehmeranzahl pro Gruppe auf 256 beschränkt (Telegram bietet hier 200000). Ist die Gruppe voll, kommt niemand mehr rein. Bemerkenswert finde ich hier die Disziplin von Teilnehmern, in der Gruppe Mitglied zu werden, die Daten dort zu lassen und die Gruppe dann wieder zu verlassen um den Platz für Nachrückende frei zu machen. Ob das wirklich Altruismus ist oder die Nachrichtenanzahl in so einer grossen Gruppe der ausschlaggebende Faktor ist sei dahingestellt. 😉

So richtig habe ich auch noch nicht verstanden, was mich zur berechtigten Teilnahme am Event qualifiziert. Kurz rein, Namen reinschreiben und wieder raus? Oder muss ich eine gewisse Zeit Anwesenheit sein? Aber wahrscheinlich denke ich da einfach zu überreglementiert und der “Dabei-Sein-Spass” steht im Vordergrund.

Die in die Gruppe geposteten TB – Codes wurden als Excel Liste zur Verfügung gestellt:

Lobenswert ist der Hinweis bzw die Bitte, mit der Liste achtsam umzugehen und sie nicht ausserhalb der Gruppe zu teilen. Wer allerdings schon eine Weile in der Geocaching Welt unterwegs ist wird schnell ahnen, wie wirksam solche Mahnungen sind.

Nicht lange, dann kamen die ersten Beschwerden rein:

Der untere Kommentar ist von einem anderen Mitglied, nicht dem Beschwerdeempfänger. Für mich sagt das schon viel aus über die „Achtsamkeit“. Wenn ich also mein Auto mit einem TB versehen habe, muss ich mich eben damit abfinden, dass die Logs von überall kommen und nicht nur von da, wo mein Auto gesehen wurde? Ich persönlich finde nicht. Ich vermute jetzt, dass der beschwerende TB Owner den Code nicht mit der expliziten Bitte in die Weihnachtsgruppe gestellt hat, dass der nur von den dort Anwesenden geloggt wird. Und eventuell ist der Code auch nur durch Zufall auf die Excel Liste gerutscht? Die (Orga-)Erstellerin der Liste erklärt sich so:

Ausserdem habe ich grosse Bedenken dabei, was denn da für TB Codes in der Gruppe landen. Da wird, soweit ich das sehen kann, nicht geschaut ob diejenigen, die den Code reinwerfen auch Besitzer sind und damit irgendwie legitimiert, ihn dort zu verbreiten. Die Diskussion oder man den Gegenstand des TBs auch wirklich gesehen haben muss/sollte oder ob ein Foto des Ganzen oder vielleicht nur die reine Buchstaben/Zahlenkombination reicht, die spare ich mir jetzt einfach mal.

Zusammenfassend finde ich die Idee der Gruppe nicht schlecht, sie sorgt dafür, dass man auch in Corona Zeiten miteinander in Kontakt bleibt und irgendwie das Gefühl der Geocaching Community erleben kann. Mein Respekt gilt den 2 Organisierenden, die sich da die Feiertage ordentlich mit Arbeit vollgepackt haben. Die Wahl der technischen Mittel empfinde ich eher als schwierig, Whatsapp wäre für so eine Massenveranstaltung nicht meins. Und meine Bedenken hinsichtlich des TB Themas habe ich ja oben beschrieben.

Ich drücke fest die Daumen, dass die Teilnehmer auch zukünftig damit leben können, diesen „virtuellen Punkt“ nicht auf ihr GC Konto zu bekommen und dies nach Coronalockerungen mit irgendwelchen Pseudoevents oder Tricksereien versuchen.

Cottbuser Geocaching Community ist bei der NdkK dabei!

Von: palk
11. Oktober 2020 um 16:53

Am 24.10.2020 findet hier in Cottbus in der schönen Lausitz die „Nacht der kreativen Köpfe“ statt. Seit 2007 öffnen in dieser einen Nacht des Jahres lokale Unternehmen und Dienstleister ihre Türen und Tore für interessiertes Publikum. Von 18-24Uhr wird viel erlebt und gezeigt.

 

Die Cottbuser Geocacher Community erhielt eine Anfrage von Jens Brand, Inhaber vom Kletterfelsenbau build-a-rock. Wir kennen Jens und wir kennen seinen Betrieb, immerhin durften wir hier schon Teile eines GIFF Films drehen, wir hatten ein tolles Kletterevent hier und direkt vor der Betriebstür liegt ein schöner Cache.  Jens hat noch viel Platz und fragte, ob wir dort nicht unser schönes Hobby präsentieren wollen. Nach einigem Nachdenken entschieden wir, JA, WIR WOLLEN! Es heisst nun

 

 

Deshalb nun die Einladung an euch, kommt uns am 24.10. ab 18Uhr besuchen, wir werden viel aus der Welt des Geocachings zeigen und es wird einen Rundkurs geben, an dem ihr eure Geocaching Skills erproben könnt. Wenn ihr den Busshuttle nutzt nehmt bitte die Blaue Linie und steigt an der Station Drewitzer Strasse aus.

 

Da uns die Guidelines verbieten, eine offizielles Event vor Ort über die geocaching.com Plattform einzureichen, sind wir auf Opencaching ausgewichen. Du findest alles Wichtige zu unserem Treffen unter diesem Link.

 

Wir würden uns auch noch über Hilfe freuen. An dem Abend müssen 6 Stationen personell besetzt werden und es wird vermutlich viel Publikum geben, das interessierte Fragen zu unserem Hobby hat, die kompetent beantworten werden sollten. Gerne kannst du eine Mail an [email protected] schreiben oder etwas in die Kommentare, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu dir auf.

 

❌
❌