🔒
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

Abenteuer, Teamgeist und Rätselspaß: Die 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft in Cottbus

Von: palk
09. Juni 2025 um 20:57

Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich Cottbus in das Zentrum der deutschen Geocaching-Szene: Die 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft (GCM) lädt 19 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet zu einem Wochenende voller Rätsel, Abenteuer und Gemeinschaft ein. Nach dem Triumph im vergangenen Jahr in Suhl trägt in diesem Jahr das Team „Mystery Masters Lausitz“ die Meisterschaft als amtierender Deutscher Meister aus – ein Heimspiel der besonderen Art, denn das Team stammt direkt aus der Region rund um Cottbus.

Mit ihrer Leidenschaft, Kreativität und Liebe zum Detail hat sich das Organisationsteam der „Mystery Masters Lausitz“ viel vorgenommen, um ein unvergessliches Event auf die Beine zu stellen. Dabei steht es nicht alleine da: Unterstützt werden sie tatkräftig von der Stadtverwaltung, allen voran dem  Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Tobias Schick, sowie von zahlreichen lokalen Institutionen und Vereinen. Die CMT Cottbus, das Citymanagement Cottbus, die Turmfreunde e.V. und die Cottbuser Münzfreunde sind nur einige der engagierten Partner, die durch Logistik, Know-how und Herzblut zum Gelingen der Meisterschaft beitragen.

Cottbus selbst ist der ideale Austragungsort: Die Stadt bietet mit ihrer Mischung aus geschichtsträchtigen Bauwerken, moderner Infrastruktur und weitläufigen Grünanlagen eine perfekte Kulisse für spannende Rätselstationen und kreative Herausforderungen. Ob in den Parks, Altstadtgassen oder versteckten Winkeln – Geocacher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Spielfeld freuen.

Los geht es am Freitagabend mit dem traditionellen „Meet & Greet“ “Willkommen zum Vorevent 19.GCM”, bei dem sich Teilnehmerteams und Helfer kennenlernen, Erfahrungen austauschen und die Vorfreude auf das Haupt-Event spürbar steigt. Am Samstag findet dann die eigentliche Meisterschaft statt: In einem klar definierten Spielgebiet rund um Cottbus gilt es, innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens die raffiniert gestalteten Stationen möglichst erfolgreich zu absolvieren. Neben klassischen Rätseln erwarten die Teams auch sportliche Aufgaben, technische Herausforderungen und logistische Knobeleien – alles in liebevoller Detailarbeit vom vielen freiwilligen Helfern aus der lokalen Geocachercommunity und dem Ausrichterteam gestaltet.

Ein besonderes Merkmal der GCM ist der starke Fokus auf Teamarbeit, Kreativität und Spaß. Die Teilnehmer reisen aus dem gesamten Bundesgebiet an und haben hier die Möglichkeit Cottbus und die Lausitz kennenzulernen. Der sportliche Ehrgeiz steht nie im Widerspruch zur offenen und freundlichen Atmosphäre, die das Event jedes Jahr zu einem Höhepunkt der Geocaching-Szene macht.

Am Samstagabend wird ab 20Uhr beim Event “2025 Community -Willkommen 19.GCM Event” die Auswertung und Verkündung des neuen deutschen Geocaching Meisters verkündet, begleitet von einer Ansprache an die weitgereisten Gäste durch Herrn Thomas Bergner. Im Anschluss wird die ganze Nacht gefeiert!

Am Sonntag haben die Meisterschaftsteilnehmer die Möglichkeit an einer exklusiven Führung im ehemaligen Gefechtsstand der 1. Luftverteidigungsdivision der Luftstreitkräfte / Luftverteidigung durch den Verein der Kolkwitzer Bunkerfreunde e.V. teilzunehmen und ein Stück echte DDR Geschichte zu erleben.

Ob als aktiver Geocacher, Helfer oder neugieriger Besucher: Die 19. Deutsche Geocaching Meisterschaft in Cottbus verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Wer die Faszination Geocaching hautnah erleben möchte, sollte sich dieses Wochenende im Kalender markieren.

Cottbus ruft – und das Abenteuer beginnt. Wir sehen uns zur GCM 2025!

Cottbuser Geocaching Community ist bei der NdkK2022 dabei!

Von: palk
09. Oktober 2022 um 17:00

Eigentlich wollten wir 2020 hier in Cottbus in der schönen Lausitz an der „Nacht der kreativen Köpfe“ teilnehmen. Dies musste Covid19 bedingt leider ausfallen, weil das Event abgesagt wurde.  Doch 2022 findet es wieder statt und wir sind dabei!!!

Seit 2007 öffnen in dieser einen Nacht des Jahres lokale Unternehmen und Dienstleister ihre Türen und Tore für interessiertes Publikum.

Am 15.10.2022 wird von 18-24Uhr viel erlebt und gezeigt.

Die Cottbuser Geocacher Community erhielt eine Anfrage von Jens Brand, Inhaber vom Kletterfelsenbau build-a-rock. Wir kennen Jens und wir kennen seinen Betrieb, immerhin durften wir hier schon Teile eines GIFF Films drehen, wir hatten ein tolles Kletterevent hier und direkt vor der Betriebstür liegt ein schöner Cache. Jens baut nicht nur mit Beton, sondern bietet auch erlebnispädagogische Aktionen auf seinem Gelände an. Er hat noch viel Platz und fragte, ob wir dort nicht unser schönes Hobby präsentieren wollen. Nach einigem Nachdenken entschieden wir, JA, WIR WOLLEN! Es heisst nun

 

Deshalb nun die Einladung an euch, kommt uns am 15.10.22 ab 18Uhr besuchen. Wir haben auf dem Betriebsgelände des Kletterfelsenbaus 2 Runden gelegt, wo ihr euch von Station zu Station rätseln könnt und mit typischen Geocachingaufgaben konfrontiert werdet. Wir möchten mit den vielen Muggeln ins Gespräch kommen und das “schönste Hobby der Welt” schamlos bewerben.
Eine der Runden wird vom Schwierigkeitsgrad für Kinder ausgelegt sein, bei der anderen dürften erfahrene Rätselknacker (nicht nur beim Denken!) ins Schwitzen kommen. Aber wir wollen noch nicht zu viel verraten.

Die Nacht der kreativen Köpfe ist ein regionales Grossevent, bei dem sich viele Institutionen und Unternehmen präsentieren. Infos dazu findet ihr auf der Webseite. Wenn ihr bei dem Event mehrere Stationen besuchen wollt ist ein Shuttleservice eingerichtet, der alle 15Minuten fährt. Nehmt bitte die Blaue Linie und steigt an der Drewitzer Strasse aus.
Prinzipiell ist für die NdkK Eintritt zu entrichten. Die Preise dafür und was ihr alles besuchen könnt findet ihr auf der Webseite.

Da uns die Guidelines verbieten, eine offizielles Event vor Ort über die geocaching.com Plattform einzureichen, sind wir auf Opencaching ausgewichen. Du findest alles Wichtige zu unserem Treffen unter diesem Link.

 

Wir würden uns auch noch über Hilfe freuen. Wir rechnen an dem Abend mit viel Publikumsverkehr. Die Rätselrunde braucht keine Standbetreuung, aber ab und zu sollte an den einzelnen Stationen mal nach dem Rechten geschaut werden. Ansonsten erwarten wir recht viele Gespräche mit Muggeln, die bestimmt viele Fragen haben. Wer also Lust hat an diesem Abend mal so richtig ins Gespräch zu kommen, mit seiner hohen Fundzahl angeben glänzen möchte oder einfach nur erzählen, wie Geocaching so sein Leben positiv verändert hat, immer ran. Hier gibt es begeistertes Publikum!  Gerne kannst du eine Mail an ndkk(at)gc-lausitz.de schreiben oder etwas in die Kommentare, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu dir auf. Wer uns unterstützen will und vor Ort helfen, meldet sich bitte vorher, damit wir den Eintritt für das Gelände des Kletterfelsenbaus klarmachen können.

 

❌
❌