🔒
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Gestern — 20. Juli 2025Haupt-Feeds

Cachertreffen in Zeven

19. Juli 2025 um 19:00

ist immer wieder schön…

 

 

Breits zum 8. Mal hat heute das Event von Jens_HH auf dem Campingplatz Sonnenkamp in Zeven stattgefunden.

Ich durfte letztes Jahr das erste Mal daran teilnehmen und da es mir dort so gut gefallen hat bin ich heute eben wieder los.

 

 

Da das Event erst um 15:00 Uhr startet habe ich mir vorher noch ein paar Dosen rausgesucht die ich besuchen wollte

 

 

um dann pünktlich auf dem Gelände zu sein.

 

 

FAZIT:

Wenn Jens ruft, dann kommen alle. Es war wieder einmal gut besucht, das Wetter war perfekt, kulinarische Genüsse in Hülle und Fülle, also ein rundum gelungenes Event. Wenn Jens dann zu der 9. Auflage ruft werde ich sicher versuchen dabei zu sein. Danke für die kurzweiligen Stunden und die netten Gespräche mit anwesenden Gästen.

MICHA

TFTEvent

 

ajax loader
Ältere BeiträgeHaupt-Feeds

GIGAntisches Prag

11. Mai 2025 um 13:31

Wie ein paar andere, ok, ein paar tausend andere Geocacher führte uns unser Weg am 03.Mai 2025 nach Prag zum GIGA „25 Years of Geocaching – Prague 2025“. Bereits im Vorfeld befasste ich mich recht intensiv mit diesem Tag, denn auch, wenn mein erstes GIGA-Event und mein erstes GPS-Maze anstanden, wollte ich doch in erster Linie die goldene Stadt ein wenig entdecken. Und zwar anders, als tausende Touristen jeden Tag. Nicht im Trubel der Hotspots, sondern etwas abseits und doch an nicht weniger sehenswerten Orten. Dazu aber später.
Zuerst stand natürlich das Event auf dem Plan und so starteten wir gegen 6 Uhr Richtung deutsch/tschechische Grenze. Auf der Rückbank machte es sich das Muggelkind, welches noch schwer von ihrer Spätschicht am Vorabend gezeichnet war, mit Decke und Kissen gemütlich. Auf leeren Straßen ging es gut voran und so standen wir pünktlich 6:45 Uhr zum Start des kleinen Events „Auf dem Weg zum Giga nach Prag…“ mit etlichen Gleichgesinnten auf einem Parkplatz in Reitzenhain. Super Zeitpunkt für eine Kaffeepause, das Tauschen der ersten Woodies und ein bisschen Smalltalk. Gegen viertel 7 gings weiter auf die restlichen anderthalb Stunden Fahrt nach Prag.

Mit Eintrittskarten, Getränken und Kleingeld gings 6 Uhr los
Nettes Event unterwegs an der deutsch/tschechichen Grenze

Gegen halb neun kamen wir am Gelände an und konnten recht schnell einen Parkplatz, ca. 200m vom Eingang entfernt finden. Die Tochter wurde mit Kaffee auf dem Campingstuhl ins Leben geholt und nach einem kleinen Frühstück gings zum Veranstaltungsort. Einige Blogger oder Podcaster haben das Geschehen vor Ort mittlerweile schon ausgewertet, deshalb möchte ich mich kurz fassen. Das Eventgelände an sich, mit seinen gastronomischen Angeboten, sanitären Anlagen und Sportanlagen war wie gemacht für solch eine Veranstaltung. Die Organisatoren waren gut vorbereitet, es gab einige Stände zum Thema Geocaching, ein Kletterangebot, man konnte probeweise magnetfischen und sondeln. Für Kinder war richtig viel geboten, es gab reichlich schattige Sitzgelegenheiten und ich konnte keinen schlechtgelaunten Besucher entdecken. Wie hunderte andere auch, stellten wir uns in die Schlange zum „GPS MAZE EUROPE 2025 Prague“. Nach zweieinhalb Stunden und schmerzenden Füßen durften wir die heiligen Hallen betreten. Fazit: Die drei riesigen Stempel in meinem Letterboxbuch und die Woodcoins zum Giga, welche man im Maze an einem Automaten ziehen konnte, haben mir ein fettes Grinsen ins Gesicht gezaubert. Dabei bleibt es aber auch. Nocheinmal würde ich meine Zeit in einer so tollen Stadt nicht dafür verschwenden. Danach gings an das wirklich schöne Logbuch, welches die Silhouette von Prag zeigte und zum Abschluss zum Grill „Kikiriki“, bei dem allerdings kein Hähnchen mehr kräht😉. Dort konnte ich auch endlich einmal Gérard und Björn vom Podcast „Cachefrequenz“ kennenlernen. Und weil ich es liebe, wenn ein Plan funktioniert, konnte ich das Maze als Nummer 4999 und das Giga als meinen 5000. Fund verzeichnen, als wir mittags das Eventgelände verliesen.

Nun ging es an die Erkundung von Prag und es sollte sich zeigen, ob meine Vorbereitung ebenbürtige Ausweichorte zu den bekannten Touristenspots zu finden, geglückt war. Start war für uns die Brücke der Legionen. Eine Nachbarbrücke zur weltbekannten Karlsbrücke, allerdings mit der Möglichkeit ohne Gedränge und Geschiebe die Moldau zu geniesen und das ein oder andere schöne Bild ungestört schießen zu können. Wir parkten ganz in der Nähe, was sich übrigens den gesamten Tag nicht als Problem darstellte. Ein Parkplatz war immer schnell gefunden und mit unserer Parkapp, war die Bezahlung unproblematisch und schnell möglich. Insgesamt parkten wir ca. 4,5 Stunden an verschiedenen Stellen in Prag und zahlten dafür gesamt 9,95€. Wie gehofft schlenderten wir recht ungewungen über die Brücke, während sich nur ein paar hundertmeter flussabwärts die Leute über die Karlsbrücke schoben. Unter der Brücke befindet sich in der Mitte der Moldau eine Insel. Dort suchten wir den Tradi „United Islands of Prague No.1“ und genossen an einem kleinen Tisch mit Kaffee den schönen Blick auf die Moldau. Auf dem Weg zurück legten wir noch einen Stopp am Václav Havel Denkmal ein und nahmen den dortigen Virtual „Václav Havel“ mit.

Virtual „Václav Have“
Auf der Brücke der Legionen
gemütliches Kaffeepäuschen
An und unter der Brücke
Zoom auf die Karlsbrücke

Viele Touristen zieht es in Prag auch zu Aussichtspunkten wie zum Beispiel dem Petřín. Ich war auf der Suche nach einem Punkt für schöne Blicke über die Stadt, welcher aber von großen Menschenansammlungen verschont bleibt. Also ging es für uns zum Hanau-Pavillion, welcher 1891 erbaut wurde. Er befindet sich in einem Park und beherbergt ein Restaurant. Davor könnt ihr atemberaubende Blicke über Prag werfen und in der Nähe den Tradi „Pavilon 1891“ finden. Auch hier konnten wir wieder Ruhe und die erwachende Natur geniesen und das fast allein.

Rund um den Pavillon
noch ein Blick zur Karlsbrücke 😉

Ein weiteres Muss für jeden Prag-Touristen ist der Hradschin, die Prager Burg. Natürlich ist man dort nie allein und so wählte ich für unseren Tag eine andere Burganlage mit Kirche. Die Festung Vyšehrad im Süden von Prag ist einer der bekannstesten frühmittelalterlichen Burgwälle in Böhmen. Innerhalb der Burg findet sich die Basilika St. Peter und Paul, sowie ein sehenswerter Friedhof, auf dem viele Künstler, Politiker und Wissenschaftler der Stadt begraben liegen. Geoacher werden hier natürlich auch fündig. Wir haben uns für zwei Tradis und einen Virtual entschieden. „Bazilika sv. Petra a Pavla na Vysehrade“, der wirklich toll gemachte “ Vyšehrad Karlachovy sady“ und „Praha – Vysehrad“ lagen bei unserem Rundgang praktisch am Weg. Hier fiel dann sogar meiner 21-jährigen Tochter auf, welch schöne, ruhige Orte mit freien Bänken, ich doch gefunden hatte. 😍

Basilika St. Peter und Paul
Friedhof
Ruhe und Natur
Virtual und Tradi

Nur noch ein Punkt stand für diesen Tag auf meiner Liste: Abendessen. Und wie hatte ich bei meiner Recherche gelesen? Baumstriezel und Absinth sind zwar in Prag an jeder Ecke zu finden, haben mit Tschechien aber nicht viel zu tun. Also sollte es eine urige Gastwirtschaft mit tschechichen Spezialitäten werden. Meine Wahl fiel auf die Kette „Lokál“ und da im Speziellen das „Lokál U Jiráta“. Also stellten wir das Auto wieder in der Nähe der Brücke der Legionen ab. Auf dem Weg zum Abendessen wurde noch der Virtual „Franz Kafka – mechanical bust“ und der ausgefallene Tradi „Motocyklová“ mitgenommen. An beiden Orten waren etliche Geocacher anzutreffen, was aber wohl dem GIGA geschuldet war und sonst sicher entspannter ist. Nicht lange und wir standen vor der urig wirkenden Gastwirtschaft, welche neben dem Restaurant auch einen Außenausschank besitzt. Hier gibts hauseignes Bier und deftige tschechiche Küche. Wir entschieden uns für Gulasch und Tatar, sowie eine bunte Mischung alkoholfreie Getränke. Unser Tag war einfach rum und da noch zweieinhalb Stunden Heimfahrt auf uns warteten, verzichteten wir aufs Bierchen. Am Ende standen preiswerte 45€ für drei Essen und 4 Getränke zu Buche

Virtual & Tradi
Lecker war´s

Ich hoffe, ich konnte Euch auf einen Pragbesuch abseits der Touristenwege neugierig machen. Wir kommen mit Sicherheit noch einmal wieder, denn da wartet bestimmt noch das ein oder andere Unerwartete auf uns.
Am 03.Mai 2000 versteckte Dave Ulmer den ersten Geocache und somit war dieser echte 25. Geburtstag unseres Hobby´s auf den Tag genau 25 Jahre später ein Tag, an den wir uns aus vielerlei schönen Gründen noch lange erinnern werden. Und das ist es doch worauf es ankommt: Erinnerungen schaffen ❤

Gigantische Audio 🤣

Bis zum nächsten Mal wünsche ich Euch eine schöne Zeit mit vielen Abenteuern, Eure Chaos_Schnecke Tina

P1030290

chaosschnecke

GIGAntisches Prag

11. Mai 2025 um 13:31

Wie ein paar andere, ok, ein paar tausend andere Geocacher führte uns unser Weg am 03.Mai 2025 nach Prag zum GIGA “25 Years of Geocaching – Prague 2025”. Bereits im Vorfeld befasste ich mich recht intensiv mit diesem Tag, denn auch, wenn mein erstes GIGA-Event und mein erstes GPS-Maze anstanden, wollte ich doch in erster Linie die goldene Stadt ein wenig entdecken. Und zwar anders, als tausende Touristen jeden Tag. Nicht im Trubel der Hotspots, sondern etwas abseits und doch an nicht weniger sehenswerten Orten. Dazu aber später.
Zuerst stand natürlich das Event auf dem Plan und so starteten wir gegen 6 Uhr Richtung deutsch/tschechische Grenze. Auf der Rückbank machte es sich das Muggelkind, welches noch schwer von ihrer Spätschicht am Vorabend gezeichnet war, mit Decke und Kissen gemütlich. Auf leeren Straßen ging es gut voran und so standen wir pünktlich 6:45 Uhr zum Start des kleinen Events “Auf dem Weg zum Giga nach Prag…” mit etlichen Gleichgesinnten auf einem Parkplatz in Reitzenhain. Super Zeitpunkt für eine Kaffeepause, das Tauschen der ersten Woodies und ein bisschen Smalltalk. Gegen viertel 7 gings weiter auf die restlichen anderthalb Stunden Fahrt nach Prag.

Mit Eintrittskarten, Getränken und Kleingeld gings 6 Uhr los
Nettes Event unterwegs an der deutsch/tschechichen Grenze

Gegen halb neun kamen wir am Gelände an und konnten recht schnell einen Parkplatz, ca. 200m vom Eingang entfernt finden. Die Tochter wurde mit Kaffee auf dem Campingstuhl ins Leben geholt und nach einem kleinen Frühstück gings zum Veranstaltungsort. Einige Blogger oder Podcaster haben das Geschehen vor Ort mittlerweile schon ausgewertet, deshalb möchte ich mich kurz fassen. Das Eventgelände an sich, mit seinen gastronomischen Angeboten, sanitären Anlagen und Sportanlagen war wie gemacht für solch eine Veranstaltung. Die Organisatoren waren gut vorbereitet, es gab einige Stände zum Thema Geocaching, ein Kletterangebot, man konnte probeweise magnetfischen und sondeln. Für Kinder war richtig viel geboten, es gab reichlich schattige Sitzgelegenheiten und ich konnte keinen schlechtgelaunten Besucher entdecken. Wie hunderte andere auch, stellten wir uns in die Schlange zum “GPS MAZE EUROPE 2025 Prague”. Nach zweieinhalb Stunden und schmerzenden Füßen durften wir die heiligen Hallen betreten. Fazit: Die drei riesigen Stempel in meinem Letterboxbuch und die Woodcoins zum Giga, welche man im Maze an einem Automaten ziehen konnte, haben mir ein fettes Grinsen ins Gesicht gezaubert. Dabei bleibt es aber auch. Nocheinmal würde ich meine Zeit in einer so tollen Stadt nicht dafür verschwenden. Danach gings an das wirklich schöne Logbuch, welches die Silhouette von Prag zeigte und zum Abschluss zum Grill “Kikiriki”, bei dem allerdings kein Hähnchen mehr kräht😉. Dort konnte ich auch endlich einmal Gérard und Björn vom Podcast “Cachefrequenz” kennenlernen. Und weil ich es liebe, wenn ein Plan funktioniert, konnte ich das Maze als Nummer 4999 und das Giga als meinen 5000. Fund verzeichnen, als wir mittags das Eventgelände verliesen.

Nun ging es an die Erkundung von Prag und es sollte sich zeigen, ob meine Vorbereitung ebenbürtige Ausweichorte zu den bekannten Touristenspots zu finden, geglückt war. Start war für uns die Brücke der Legionen. Eine Nachbarbrücke zur weltbekannten Karlsbrücke, allerdings mit der Möglichkeit ohne Gedränge und Geschiebe die Moldau zu geniesen und das ein oder andere schöne Bild ungestört schießen zu können. Wir parkten ganz in der Nähe, was sich übrigens den gesamten Tag nicht als Problem darstellte. Ein Parkplatz war immer schnell gefunden und mit unserer Parkapp, war die Bezahlung unproblematisch und schnell möglich. Insgesamt parkten wir ca. 4,5 Stunden an verschiedenen Stellen in Prag und zahlten dafür gesamt 9,95€. Wie gehofft schlenderten wir recht ungewungen über die Brücke, während sich nur ein paar hundertmeter flussabwärts die Leute über die Karlsbrücke schoben. Unter der Brücke befindet sich in der Mitte der Moldau eine Insel. Dort suchten wir den Tradi “United Islands of Prague No.1” und genossen an einem kleinen Tisch mit Kaffee den schönen Blick auf die Moldau. Auf dem Weg zurück legten wir noch einen Stopp am Václav Havel Denkmal ein und nahmen den dortigen Virtual “Václav Havel” mit.

Virtual “Václav Have”
Auf der Brücke der Legionen
gemütliches Kaffeepäuschen
An und unter der Brücke
Zoom auf die Karlsbrücke

Viele Touristen zieht es in Prag auch zu Aussichtspunkten wie zum Beispiel dem Petřín. Ich war auf der Suche nach einem Punkt für schöne Blicke über die Stadt, welcher aber von großen Menschenansammlungen verschont bleibt. Also ging es für uns zum Hanau-Pavillion, welcher 1891 erbaut wurde. Er befindet sich in einem Park und beherbergt ein Restaurant. Davor könnt ihr atemberaubende Blicke über Prag werfen und in der Nähe den Tradi “Pavilon 1891” finden. Auch hier konnten wir wieder Ruhe und die erwachende Natur geniesen und das fast allein.

Rund um den Pavillon
noch ein Blick zur Karlsbrücke 😉

Ein weiteres Muss für jeden Prag-Touristen ist der Hradschin, die Prager Burg. Natürlich ist man dort nie allein und so wählte ich für unseren Tag eine andere Burganlage mit Kirche. Die Festung Vyšehrad im Süden von Prag ist einer der bekannstesten frühmittelalterlichen Burgwälle in Böhmen. Innerhalb der Burg findet sich die Basilika St. Peter und Paul, sowie ein sehenswerter Friedhof, auf dem viele Künstler, Politiker und Wissenschaftler der Stadt begraben liegen. Geoacher werden hier natürlich auch fündig. Wir haben uns für zwei Tradis und einen Virtual entschieden. “Bazilika sv. Petra a Pavla na Vysehrade”, der wirklich toll gemachte ” Vyšehrad Karlachovy sady” und “Praha – Vysehrad” lagen bei unserem Rundgang praktisch am Weg. Hier fiel dann sogar meiner 21-jährigen Tochter auf, welch schöne, ruhige Orte mit freien Bänken, ich doch gefunden hatte. 😍

Basilika St. Peter und Paul
Friedhof
Ruhe und Natur
Virtual und Tradi

Nur noch ein Punkt stand für diesen Tag auf meiner Liste: Abendessen. Und wie hatte ich bei meiner Recherche gelesen? Baumstriezel und Absinth sind zwar in Prag an jeder Ecke zu finden, haben mit Tschechien aber nicht viel zu tun. Also sollte es eine urige Gastwirtschaft mit tschechichen Spezialitäten werden. Meine Wahl fiel auf die Kette “Lokál” und da im Speziellen das “Lokál U Jiráta”. Also stellten wir das Auto wieder in der Nähe der Brücke der Legionen ab. Auf dem Weg zum Abendessen wurde noch der Virtual “Franz Kafka – mechanical bust” und der ausgefallene Tradi “Motocyklová” mitgenommen. An beiden Orten waren etliche Geocacher anzutreffen, was aber wohl dem GIGA geschuldet war und sonst sicher entspannter ist. Nicht lange und wir standen vor der urig wirkenden Gastwirtschaft, welche neben dem Restaurant auch einen Außenausschank besitzt. Hier gibts hauseignes Bier und deftige tschechiche Küche. Wir entschieden uns für Gulasch und Tatar, sowie eine bunte Mischung alkoholfreie Getränke. Unser Tag war einfach rum und da noch zweieinhalb Stunden Heimfahrt auf uns warteten, verzichteten wir aufs Bierchen. Am Ende standen preiswerte 45€ für drei Essen und 4 Getränke zu Buche

Virtual & Tradi
Lecker war´s

Ich hoffe, ich konnte Euch auf einen Pragbesuch abseits der Touristenwege neugierig machen. Wir kommen mit Sicherheit noch einmal wieder, denn da wartet bestimmt noch das ein oder andere Unerwartete auf uns.
Am 03.Mai 2000 versteckte Dave Ulmer den ersten Geocache und somit war dieser echte 25. Geburtstag unseres Hobby´s auf den Tag genau 25 Jahre später ein Tag, an den wir uns aus vielerlei schönen Gründen noch lange erinnern werden. Und das ist es doch worauf es ankommt: Erinnerungen schaffen ❤

Gigantische Audio 🤣

Bis zum nächsten Mal wünsche ich Euch eine schöne Zeit mit vielen Abenteuern, Eure Chaos_Schnecke Tina

Von Töpfen, Deckeln und der Rose

21. April 2025 um 15:32

Zuerst möchte ich mich entschuldigen. Wer sich heute auf den angekündigten LP-Beitrag gefreut hat, den muss ich leider noch vertrösten. Das letzte Wochenende hatte mich eine Erkältung so fest im Griff, das ich und mein Kopf zu kreativen Ergüssen oder gar Ausflügen nicht in der Lage waren. Da sicher viele von Euch Events in diesem Jahr etwas genauer planen müssen, ist es mir wichtig, Euch heute erstmal ein CCE-Event zu empfehlen, welches mir persönlich besonders am Herzen liegt.
Im März 2022 entstand bei einem gut besuchten Event im Garten der Rose, die schon extrem verrückte Idee hier ein Mega auf die Beine zu stellen. Viel belächelt und durchaus auch von mir selbst etwas kritisch betrachtet, schritt die gedankliche Planung voran. Schneller als gedacht war eine bunte Truppe zahlreicher Geocacher, unter anderem auch Maecky1978 und ich, gefunden, welche ein Jahr lang fleißig erdachte, werkelte und organisierte. Am 10.Juni 2023 war es dann soweit. Völlig aufgeregt und gespannt, ob das, was da auf uns zurollen würde, ablaufen würde wie geplant öffneten sich 10:09 Uhr die Tore zum 🎩Verrückter Grünaer 🌹🌹🌹hof Gut 🧢BeHUeTet👒. Nach ca. 6h war sich das Team um Annett, die Rose, sicher: Hier haben wir etwas wirklich Tolles, was Vielen in Erinnerung bleiben wird, auf die Beine gestellt. Ein herzliches MEGA-Event, mit allem, was man erwartet, ohne Eintritt, mit Merch, Gastronomie, vielen Gesprächen und das alles zu bezahlbaren Preisen. Am Ende standen auf einem 1100qm kleinen Gartengrundstück knapp 700 Logs zu Buche, welche uns Alle fast vor Stolz platzen liesen. Ich glaube nur zwei kritische Stimmen gelesen zu haben und diese waren neben den Anderen ganz einfach zu ignorieren. Ein paar Einblicke für die, welche nicht vor Ort waren und ein paar Erinnerungen für die Anderen möchte ich Euch natürlich hier nicht vorenthalten.

die Vorbereitungsphase
Der Tag der Tage 🌹🎩

Als das HQ im letzten Jahr die Blockparty´s ankündigte, lag die Idee einer Wiederholung doch recht schnell auf dem Tisch. Nach reichlicher Überlegung und der Abwägung der Vorgaben von Seattle, verwarf Annett diesen Einfall aber wieder. Fest stand, der 25. GC-Geburtstag sollte auch im Rosenhof begangen werden und so entstand das CCE „25 Jahre Geocaching und ein Hauch Topfdeckel-Magie“, welches am 14.06.2025 fast genau 2 Jahre nach dem Mega seine Tore öffnet. Der allererste Geocache, welchen Dave Ulmer am 03.Mai 2000 in der Nähe von Portland versteckte, war ein Plastikeimer mit diversen kleinen Gegenständen. Er wurde später stark beschädigt und existiert in seiner jetzigen Form nicht mehr. Was er aber mit Sicherheit hatte, war ein Deckel. Ein Deckel ist eigentlich dem Geocaching sehr ähnlich, denn man weiß nie so genau, was man findet, wenn man ihn hebt. Und genau aus diesem Grund steht das Geburtstagsevent im Rosenhof ganz im Zeichen des Topfdeckels.
So dient er zum Beispiel als Logunterlage. Habt ihr also noch einen alten Topfdeckel zu Hause oder versteckt sich einer in Oma´s Schrank? Super, dann könnt ihr diesen schon im Vorfeld kreativ mit Eurem Log versehen, An der Holzwand des Eventgeländes wird es dann Halterungen ganz nach Oma´s Vorbild geben, welche Eure Deckel in Szene setzen werden. Ein paar werden vor Ort auch zum Gestalten bereit gehalten. Vielleicht kennt ihr noch den ein oder Anderen, welcher ein paar Topfdeckelrohlinge beizusteuern hätte. Meldet Euch dann gern bei Annett oder mir, wir würden uns freuen. Wie bereits beim Mega 2022 wird es natürlich auch wieder einen Wettbewerb geben. Damals wurden die schönsten Hüte prämiert, dieses Jahr werden es natürlich die Topfdeckel sein.

Topfdeckel aus dem Listing
Bild aus ebay-Kleinanzeigen
Unsere sind schon fertig, mehr zeig ich aber nicht 😉

Gewiss wird auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt sein. Und was läge näher, als wenn auch das diesmal unter einem Deckel hergestellt würde. Und so wird die Verpflegung diesmal aus einem Topf kommen. Wer die Events im Rosenhof kennt, dem sollte schon die unschlagbare Soljanka ein Begriff sein. Mit Sicherheit, wird Annett Ihren Gästen auch diesmal wieder etwas Leckeres kredenzen. Wichtig ist unter Anderem dafür Euer Will Attend. Es ist für jeden Eventowner wirklich sehr wichtig zu wissen, auf was er sich in etwa einstellen muss, das es für alle Seiten eine gelungene Sache wird.
Mit Sicherheit wird es auch die ein oder andere Überraschung geben und ganz sicher werden sich alle Eventbesucher wieder sehr wohl fühlen und noch lange an den schönen Nachmittag im Grünaer Rosenhof zurückdenken.
Und so laden wir Euch ein, einen Cachetag am wunderschönen Rand von Chemnitz zu verbringen. Genug Orte Eurer Begierde, auch noch aus der Zeit des Mega´s, gibt es hier auf alle Fälle zu finden und zu absolvieren. So könnt ihr Eure Tour so planen, das ihr sie im Rosenhof beginnt, vielleicht auf einen Kaffee zwischendrin vorbeischaut oder sie gemütlich hier beendet.
In jedem Fall freuen sich Annett und alle drumherum auf Euren Besuch, denn nur die Besucher sind der Deckel, welcher einen solchen Eventtopf komplett macht. 🤗

Das nächste Mal gehts auf Ostereiersuche 🌷🐰🌷 Denn obwohl ich eigentlich gar kein fantischer Souvenir- oder Treasurejäger bin, habe ich diesmal einen Ausflug ganz nach diesen Gesichtspunkten geplant. Bis dahin seid ganz lieb gegrüßt von Euter Chaos_Schnecke Tina 🐌

715291d7-7c6b-49f0-a9ac-3ee2557645ca

chaosschnecke

Von Töpfen, Deckeln und der Rose

21. April 2025 um 15:32

Zuerst möchte ich mich entschuldigen. Wer sich heute auf den angekündigten LP-Beitrag gefreut hat, den muss ich leider noch vertrösten. Das letzte Wochenende hatte mich eine Erkältung so fest im Griff, das ich und mein Kopf zu kreativen Ergüssen oder gar Ausflügen nicht in der Lage waren. Da sicher viele von Euch Events in diesem Jahr etwas genauer planen müssen, ist es mir wichtig, Euch heute erstmal ein CCE-Event zu empfehlen, welches mir persönlich besonders am Herzen liegt.
Im März 2022 entstand bei einem gut besuchten Event im Garten der Rose, die schon extrem verrückte Idee hier ein Mega auf die Beine zu stellen. Viel belächelt und durchaus auch von mir selbst etwas kritisch betrachtet, schritt die gedankliche Planung voran. Schneller als gedacht war eine bunte Truppe zahlreicher Geocacher, unter anderem auch Maecky1978 und ich, gefunden, welche ein Jahr lang fleißig erdachte, werkelte und organisierte. Am 10.Juni 2023 war es dann soweit. Völlig aufgeregt und gespannt, ob das, was da auf uns zurollen würde, ablaufen würde wie geplant öffneten sich 10:09 Uhr die Tore zum 🎩Verrückter Grünaer 🌹🌹🌹hof Gut 🧢BeHUeTet👒. Nach ca. 6h war sich das Team um Annett, die Rose, sicher: Hier haben wir etwas wirklich Tolles, was Vielen in Erinnerung bleiben wird, auf die Beine gestellt. Ein herzliches MEGA-Event, mit allem, was man erwartet, ohne Eintritt, mit Merch, Gastronomie, vielen Gesprächen und das alles zu bezahlbaren Preisen. Am Ende standen auf einem 1100qm kleinen Gartengrundstück knapp 700 Logs zu Buche, welche uns Alle fast vor Stolz platzen liesen. Ich glaube nur zwei kritische Stimmen gelesen zu haben und diese waren neben den Anderen ganz einfach zu ignorieren. Ein paar Einblicke für die, welche nicht vor Ort waren und ein paar Erinnerungen für die Anderen möchte ich Euch natürlich hier nicht vorenthalten.

die Vorbereitungsphase
Der Tag der Tage 🌹🎩

Als das HQ im letzten Jahr die Blockparty´s ankündigte, lag die Idee einer Wiederholung doch recht schnell auf dem Tisch. Nach reichlicher Überlegung und der Abwägung der Vorgaben von Seattle, verwarf Annett diesen Einfall aber wieder. Fest stand, der 25. GC-Geburtstag sollte auch im Rosenhof begangen werden und so entstand das CCE “25 Jahre Geocaching und ein Hauch Topfdeckel-Magie”, welches am 14.06.2025 fast genau 2 Jahre nach dem Mega seine Tore öffnet. Der allererste Geocache, welchen Dave Ulmer am 03.Mai 2000 in der Nähe von Portland versteckte, war ein Plastikeimer mit diversen kleinen Gegenständen. Er wurde später stark beschädigt und existiert in seiner jetzigen Form nicht mehr. Was er aber mit Sicherheit hatte, war ein Deckel. Ein Deckel ist eigentlich dem Geocaching sehr ähnlich, denn man weiß nie so genau, was man findet, wenn man ihn hebt. Und genau aus diesem Grund steht das Geburtstagsevent im Rosenhof ganz im Zeichen des Topfdeckels.
So dient er zum Beispiel als Logunterlage. Habt ihr also noch einen alten Topfdeckel zu Hause oder versteckt sich einer in Oma´s Schrank? Super, dann könnt ihr diesen schon im Vorfeld kreativ mit Eurem Log versehen, An der Holzwand des Eventgeländes wird es dann Halterungen ganz nach Oma´s Vorbild geben, welche Eure Deckel in Szene setzen werden. Ein paar werden vor Ort auch zum Gestalten bereit gehalten. Vielleicht kennt ihr noch den ein oder Anderen, welcher ein paar Topfdeckelrohlinge beizusteuern hätte. Meldet Euch dann gern bei Annett oder mir, wir würden uns freuen. Wie bereits beim Mega 2022 wird es natürlich auch wieder einen Wettbewerb geben. Damals wurden die schönsten Hüte prämiert, dieses Jahr werden es natürlich die Topfdeckel sein.

Topfdeckel aus dem Listing
Bild aus ebay-Kleinanzeigen
Unsere sind schon fertig, mehr zeig ich aber nicht 😉

Gewiss wird auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt sein. Und was läge näher, als wenn auch das diesmal unter einem Deckel hergestellt würde. Und so wird die Verpflegung diesmal aus einem Topf kommen. Wer die Events im Rosenhof kennt, dem sollte schon die unschlagbare Soljanka ein Begriff sein. Mit Sicherheit, wird Annett Ihren Gästen auch diesmal wieder etwas Leckeres kredenzen. Wichtig ist unter Anderem dafür Euer Will Attend. Es ist für jeden Eventowner wirklich sehr wichtig zu wissen, auf was er sich in etwa einstellen muss, das es für alle Seiten eine gelungene Sache wird.
Mit Sicherheit wird es auch die ein oder andere Überraschung geben und ganz sicher werden sich alle Eventbesucher wieder sehr wohl fühlen und noch lange an den schönen Nachmittag im Grünaer Rosenhof zurückdenken.
Und so laden wir Euch ein, einen Cachetag am wunderschönen Rand von Chemnitz zu verbringen. Genug Orte Eurer Begierde, auch noch aus der Zeit des Mega´s, gibt es hier auf alle Fälle zu finden und zu absolvieren. So könnt ihr Eure Tour so planen, das ihr sie im Rosenhof beginnt, vielleicht auf einen Kaffee zwischendrin vorbeischaut oder sie gemütlich hier beendet.
In jedem Fall freuen sich Annett und alle drumherum auf Euren Besuch, denn nur die Besucher sind der Deckel, welcher einen solchen Eventtopf komplett macht. 🤗

Das nächste Mal gehts auf Ostereiersuche 🌷🐰🌷 Denn obwohl ich eigentlich gar kein fantischer Souvenir- oder Treasurejäger bin, habe ich diesmal einen Ausflug ganz nach diesen Gesichtspunkten geplant. Bis dahin seid ganz lieb gegrüßt von Euter Chaos_Schnecke Tina 🐌

Internationaler-Mettbrötchen-Tag-2025

14. Februar 2025 um 17:00
Heute ist nicht nur Valentinstag sondern auch der IMBT2025. [Internationaler MettBrötchenTag 2025] Rohes, gehacktes, gewürztes Fleisch auf einem Brötchen, verfeinert mit Zwiebeln: Mettbrötchen sind sowohl als Frühstück als auch als deftige Zwischenmahlzeit beliebt. Und das schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Um der Delikatesse zu huldigen, wurde der sogenannte Welt-Mettbrötchen-Tag oder auch Internationaler Tag des ... Weiterlesen
❌
❌