CF 416 – Triggerwarnung
CF 407 – Konsolidierte Statistiken
CF 393 – Ein Spätsommerloch im Zeichen des Teufels
CF 391 – Von Aliens, Mühlen und Kreuzfahrtschiffen
CF 386 – Lesen, lesen und nochmals lesen
Statistik, Statistik, Statistik, wie jedes Jahr
Wieder einmal nähert sich ein Jahr dem Ende und da Cacher bekannterweise extrem auf Zahlen stehen, auch hier mal wieder etwas Statistik.
Auch hier wieder, gleich zu Beginn, ein besonderer Dank an alle Kommentatoren für die reichhaltig Unterstützung!
Mit Folge 50, ein kleines Jubiläum, wurde die Podcast-Saison gestartet. Folge 62 schloss dann das Jahr und so war doch einiges zusammen gekommen.
Wie immer sagen Bilder aber mehr als 1000 Worte und als Vergleich habe ich 2022 immer mit dazu genommen.


Es geht uns ein wenig wie Groundspeak, die Aufrufe sind um 1/4 zurückgegangen, auch die Besucherzahl ist geschrumpft. Allerdings hatten wir auch weniger Artikel in diesem Jahr. Dennoch, ein klarer Rückgang, sogar bei den Kommentaren. Vielleicht nutzt sich das Format nach so vielen Folgen auch langsam ab, wirklich wissen tun wir es nicht.
Bei den Beiträgen bliebt der Artikel von GrafZahl75 der absolute Renner, schon zum zweite Mal.

Überrascht hat mich tatsächlich wie viel von der WordPress App kommt und von ecosia.org.

Folgt die Länder-Übersicht. Nichts Neues, wenig Überraschendes.

Wie gesagt, rund 20% Artikel weniger.

Ah ja, einen haben wir noch, die Kommentatoren, gesamte Blog-Zeit.

Die Statistiken zum Podcast an sich findet man am besten und im Detail bei Podseed.

Die Folgenlängen waren
- 3:07:53 Folge 50
- 2:54:20 Folge 51
- 3:09:10 Folge 52
- 2:45:24 Folge 53
- 2:56:16 Folge 54
- 2:30:16 Folge 55
- 2:35:24 Folge 56
- 0:32:01 Folge 57 – Sonderpodcast
- 3:30:13 Folge 58
- 2:47:48 Folge 59
- 2:45:55 Folge 60
- 2:07:25 Folge 61
- 2:28:07 Folge 62
Insgesamt haben wir euch also 34 Stunden und ein paar Minuten die Ohren vollgebabbelt. Auch dieses Jahr wieder eine reife Leistung, sich das anzuhören. Immerhin im Schnitt weit unter 3 Stunden, also innerhalb der 90 DSM-Minuten.
Fazit
Was leiten wir also daraus ab? Wie immer, nichts. Und jetzt ein frohes Fest und einen guten Rutsch. UND VOR ALLEM, raus cachen!
Geocaching Rückblick 2022
Einige Zahlen aus dem Rückblick des GeocachingHQ auf das Jahr 2021, ergänzt mit eigenen Betrachtungen aus den Vorjahren zur Relativierung.
Der Beitrag Geocaching Rückblick 2022 erschien zuerst auf GeocachingBW.
Geocaching Rückblick 2021
Einige Zahlen aus dem Rückblick des GeocachingHQ auf das Jahr 2021, ergänzt mit eigenen Betrachtungen aus den Vorjahren zur Relativierung.
Der Beitrag Geocaching Rückblick 2021 erschien zuerst auf GeocachingBW.